28.05.2019 Aufrufe

Natürlich auf dem Land 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAKTOREN, DIE DEN MILCHPREIS BEEINFLUSSEN<br />

Wirtschaftliche Lage<br />

Nachfrage China<br />

Russland-Embargo<br />

Preisentwicklung<br />

Rohöl/Erdgas<br />

Wechselkurse<br />

MILCH-<br />

PREIS<br />

Produktionsmenge<br />

(Bestände!)<br />

Witterung / El Nino<br />

EU-Wirtschaftsprobleme<br />

(Terrorangst, Krise in südl. Mitgliedsstaaten,<br />

Flüchtlingsstrom …)<br />

Quelle: Institut für<br />

Ernährungswirtschaft und Märkte<br />

dran“. Beim K<strong>auf</strong> von Bio-Milch werden<br />

laut foodwatch die höheren Supermarktpreise<br />

an die <strong>Land</strong>wirte weitergereicht.<br />

Generell rät Remigius Erhardt frische<br />

Produkte zu k<strong>auf</strong>en und bei Milch, Käse<br />

oder Joghurt genauer hinzuschauen,<br />

welche Inhaltsstoffe angegeben sind und<br />

woher das Produkt stammt. Das Genusstauglichkeitszeichen<br />

oder auch Identitätsstempel<br />

<strong>auf</strong> der Packung gibt an,<br />

wo und in welcher Molkerei das Produkt<br />

hergestellt wird.<br />

Beeinflussen können wir den Milchpreis<br />

nicht. Wir können aber ein Zeichen<br />

setzen und so einen Teil dazu besteuern,<br />

die aktuelle wirtschaftliche Lage<br />

der Milchbauern zu verbessern. Auch<br />

die Verbraucher tragen Verantwortung:<br />

Während sie in Umfragen angeben, viel<br />

Wert <strong>auf</strong> regionale Produkte oder hohe<br />

Tierschutzstandards zu legen, spiegelt<br />

sich das an der Ladenkasse nicht immer<br />

wider. Je<strong>dem</strong> muss klar sein, dass es<br />

deutsche Qualitätsmilch <strong>auf</strong> Dauer nicht<br />

für 46 Cent geben kann.<br />

<br />

Regina Berkmiller<br />

LAND-<br />

WIRTSCHAFTLICHE<br />

BUCHUNGSSTELLE<br />

Augsburger Straße 6½<br />

87629 Füssen<br />

Telefon 08362/71 23<br />

Fax 08362 /930 53 68<br />

Kanzlei@Lochbihler.de<br />

CARMEN MAYR<br />

_Wildkräuterführerin<br />

_Liedermacherin<br />

_Wegbegleiterin<br />

ANMELDUNG &<br />

INFOS:<br />

Carmen Mayr<br />

Wiedmar1·87629 Füssen<br />

Telefon08363/927572<br />

info@indernaturzuhause.de<br />

www.indernaturzuhause.de<br />

PETRAALLETSEE<br />

_Heilpflanzenpädagogin<br />

_Erzieherin<br />

_Wildkräuterführerin<br />

Wussten Sie, warum<br />

die Milchquote<br />

eingeführt wurde?<br />

Der EG-Agrarministerrat hatte 1984<br />

die Einführung der Milchquote <strong>auf</strong>grund<br />

zunehmender Lagerbestände<br />

bei Butter und Milchpulver und zur<br />

Entlastung des EU-Haushaltes beschlossen.<br />

Zu<strong>dem</strong> sollte die Milchquote<br />

helfen, die Preise für Milchprodukte<br />

zu stabilisieren. Die Milchquote<br />

wurde am 2. April 1984 eingeführt.<br />

Jeder Milcherzeuger verfügte über<br />

eine Referenzmenge (Milchquote)<br />

pro Quotenjahr. Überlieferte Mengen<br />

unterlagen einer hohen Strafabgabe.<br />

Im März 2015 lief die Milchquote aus.<br />

20 … natürlich <strong>auf</strong> <strong>dem</strong> <strong>Land</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!