11.06.2019 Aufrufe

RE KW 24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

jetzige prächtige Aussehen, das die<br />

Wanderer fasziniert, zu verdanken.<br />

Ganz oben thront der einstige<br />

Wohnturm, der nun indes nur noch<br />

die Romantik einer Ruine ausstrahlt.<br />

Von ihm aus wurde nach Sigmunds<br />

Anweisung eine Sperrmauer hinab<br />

zum See (der heute ein Paradies für<br />

Taucher ist) gebaut. Das Material<br />

(Bruchsteine und Ziegeldurchschuss)<br />

war indes nicht das beste, so dass sie<br />

rechtschaffen marode wirkt. Aber<br />

oberhalb des Klausengebäudes ist sie<br />

immerhin noch vier Meter hoch.<br />

Heute noch ist es beeindruckend,<br />

durch die Durchfahrt zu wandern,<br />

die nach der Verlegung der Zollstraße<br />

vom Talgrund hier hinauf zum<br />

„Zwangspunkt“ für alle wurde, die<br />

über den „Vera“ wollten. Aus dieser<br />

Zeit stammt auch die mächtige<br />

Steinbrücke über den Klausenbach,<br />

die natürlich auch in den Panoramaweg<br />

integriert wurde.<br />

Man sollte allerdings nicht einfach<br />

darüber hasten, sondern sich<br />

ruhig einmal Zeit zum Rasten und<br />

Schauen nehmen. Denn die Hälfte<br />

der ersten Etappe hat man just dort<br />

schon absolviert. Und so zieht zum<br />

Beispiel das Niederhaus die Blicke<br />

auf sich, das den alten Rittersleut'<br />

als Harnischkammer (also Depot für<br />

ihre Rüstungen und Waffen) diente.<br />

Aber es gab auch eine „Herzogskammer“<br />

mit allerlei „Dekos“ (wie man<br />

heute sagen würde): Hirschgeweihe,<br />

Zinnschüsseln, Becher und Leuchter<br />

fanden sich da zum Beispiel.<br />

14 NOTHELFER AM WEGES-<br />

RAND. Auch dem kleinen Kirchlein<br />

dort, das im Gegensatz zu seinem<br />

Pendant auf der heutigen Passhöhe<br />

erfreulicherweise in der Regel geöffnet<br />

ist, sollte man unbedingt einen<br />

Besuch abstatten. Beide sind den 14<br />

Nothelfern gewidmet, was eine Ahnung<br />

davon verschafft, dass Reisen<br />

in jenen Zeiten keine ungefährliche<br />

Sache war. Und so nutzten viele sicher<br />

gern die Gelegenheit, Achatius<br />

und Ägidius, Barbara und Blasius,<br />

Chris-tophorus und Cyriacus, Dionysius<br />

und Erasmus, Eustachius und<br />

Georg, Katharina und Margareta,<br />

Pantaleon und Vitus anzurufen.<br />

Und so begegnen einem in der Kapelle<br />

aus dem Jahre 1428 auch jede<br />

Menge Engel (viele mit Musikinstrumenten)<br />

und natürlich auch die Heilige<br />

Jungfrau Maria. Zu der dürften<br />

im Laufe der Jahrhunderte unzählige<br />

Rosenkränze gebetet worden sein.<br />

So gestärkt (leiblich und/oder<br />

spirituell) kann man frohen Mutes<br />

den Rest der ersten Etappe unter die<br />

Füße nehmen. Wer noch fit ist (und<br />

allzu anstrengend ist dieses erste Teilstück<br />

ja nun wahrlich nicht), kann<br />

Eines der Glanzlichter auf der ersten<br />

Etappe: das Teilstück auf der noch original<br />

erhaltenen Römerstraße.<br />

dann kurz vor Nassereith noch auf<br />

der Forstmeile (einem Trimm-Dich-<br />

Pfad) sein Talent beim Balancieren<br />

oder anderen Übungen erproben.<br />

Kurz vor dem Ziel dieses Teilstücks<br />

wartet dann im Dorf sogar<br />

noch eine Inspiration in philosophischer<br />

Weisheit auf einen: „Kehr<br />

recht fleißig vor Deiner Tür, hast nit<br />

mehr zu kehren, so komm zu mir!“,<br />

steht da an der Wand eines Bauernhofs.<br />

Guter Rat ist da nicht teuer.<br />

Sondern völlig gratis.<br />

Mit einem Wanderpass kann man sein<br />

Pensum auf dem Starkenberger Panoramaweg<br />

dokumentieren – und mit etwas<br />

Glück auch Etwas gewinnen.<br />

Die erste Etappe<br />

Start: Fernpass<br />

Ziel: Postplatz Nassereith<br />

Länge: 9,5 Kilometer<br />

Wanderzeit: etwa 2,5 Stunden<br />

Höhenunterschied:<br />

150 Meter bergauf, 520 Meter bergab<br />

Anschluss an den Nahverkehr:<br />

Fernpass; Postplatz Nassereith<br />

Einkehrmöglichkeiten:<br />

Fernpass; Fernstein; Nassereith<br />

Weitere Infos unter:<br />

www.starkenberger-panormaweg.com<br />

Starkenberger<br />

Panoramaweg<br />

Fernpass<br />

Fernpass<br />

Eine Kooperation der<br />

Ferienregionen Imst und TirolWest<br />

Eine Kooperation der<br />

Ferienregionen Imst und TirolWest<br />

Aller guten Dinge sind sieben. Das bestätigen die<br />

sieben Etappen des Starkenberger Panoramawegs.<br />

Ziel Etappe 1<br />

Sieben Etappen, sechs Seen,<br />

sieben Höhen und Tiefen. Der<br />

Starkenberger Panoramaweg<br />

führt Interessierte auf sieben<br />

Ziel abwechslungsreichen Etappe 2<br />

Etappen<br />

Obtarrenz vom Fernpass nach Landeck.<br />

www.starkenberger-panoramaweg.at<br />

Nassereith<br />

Ziel Etappe 2<br />

Obtarrenz<br />

Ziel Etappe 1<br />

Nassereith<br />

Ziel Etappe 3<br />

Tarrenz<br />

Ziel Etappe 3<br />

Tarrenz<br />

Imst<br />

Rosengartenschlucht<br />

Hoch-Imst<br />

Ziel Etappe 4<br />

Imst<br />

Rosengartenschlucht<br />

Mils bei Imst<br />

Starkenbach<br />

Schönwies<br />

Ziel Etappe 5<br />

Imsterberg<br />

Ziel Etappe 6: Kronburg<br />

Landeck<br />

Zammerberg<br />

SmartRide<br />

Zams<br />

Für detailierte<br />

Informationen und<br />

Verbindungen in Echtzeit:<br />

www.vvt.at/smartride<br />

Ziel Etappe 7: Schloss Landeck<br />

Die<br />

Mobilitäts-<br />

App für<br />

Tirol<br />

SmartRide<br />

Für detailierte<br />

Informationen und<br />

Die<br />

Mobilitäts-<br />

App für<br />

Tirol<br />

Verbindungen in Echtzeit:<br />

www.starkenberger-panoramaweg.at www.vvt.at/smartride<br />

www.starkenberger-panoramaweg.at<br />

12./13. Juni 2019<br />

AUSSERFERNER<br />

SEIT 1922<br />

NACHRICHTEN<br />

RUNDSCHAU<br />

Seite 17<br />

150 Samstag Haltestelle Sonntag Montag bis Freitag 5 Haltestelle Samstag Montag bis Freitag Sonntag<br />

5 Haltestelle Haltestelle Montag bis Sonntag Montag bis Freitag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!