11.06.2019 Aufrufe

RE KW 24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sladjana Häsele<br />

präsentiert „Hope in colors“<br />

(RS) Unter ihrem Künstlernamen „Todoric´“ präsentiert Sladjana Häsele ihre zahlreichen<br />

Kunstwerke. Die Vernissage zu ihrer ersten Ausstellung findet am Montag,<br />

dem 17. Juni 2019, um 18 Uhr im alten Kino im Widum Ehrwald statt. Besichtigt<br />

werden können die Bilder dann noch täglich bis einschließlich Freitag, den 21. Juni<br />

2019, jeweils von 18 bis 20.30 Uhr. Der Eintritt ist an allen Tage frei. Mehr Infos sind<br />

auf Instagram unter @hopeincolors erhältlich.<br />

Funkelndes Konzert-Highlight in Lermoos<br />

Das renommierte Innsbrucker „Vokalensemble Vocappella“ will mit „Sternenklängen“ verzaubern<br />

Am kommenden Sonntag,<br />

dem 16. Juni, um 19 Uhr, wartet<br />

in der Pfarrkirche Lermoos<br />

ein einzigartiger Leckerbissen<br />

auf Musikfreunde: Unter der<br />

Leitung von Bernhard Sieberer<br />

singen mehr als 20 gut ausgebildete<br />

Stimmen wunderschöne<br />

Chorwerke von u. a. Ola<br />

Gjeilo, Henry Purcell, John Tavener,<br />

Hugo Distler oder Eriks<br />

Esenvalds.<br />

Von Juliane Wimmer<br />

„Internetbetrug“ in Ehrwald<br />

(sas) Ein 61-jähriger österreichischer<br />

Staatsangehöriger erhielt im Zeitraum<br />

vom 27. bis 30. Mai von einer ihm vermeintlich<br />

bekannten E-Mail-Adresse<br />

mehrere E-Mails mit einer angehängten<br />

Datei. Durch das Öffnen dieser Datei<br />

wurde auf seinem Computer offensichtlich<br />

ein Virus installiert. In der Folge wurde<br />

vom Bankkonto des Geschädigten ein<br />

mittlerer vierstelliger Eurobetrag auf ein<br />

ukrainisches Konto abgebucht.<br />

Als der Geschädigte dies bemerkte,<br />

stellte er fest, dass die erhaltenen E-Mails<br />

von verschiedenen „Pseudo-Adressen“<br />

stammten. Die Täterschaft konnte bisher<br />

nicht ausgeforscht werden.<br />

Bass-Sänger Maximilian Petz verspricht<br />

atmosphärischen Gesang<br />

vom Feinsten.<br />

Konzertreisen führten das 1990<br />

gegründete Vokalensemble in der<br />

Vergangenheit bereits u. a. nach Valencia<br />

(Spanien), Kairo (Ägypten)<br />

oder Dublin (Irland). Bevor es im<br />

Sommer zur Tournee nach Frankreich<br />

(in die Provence) aufbricht,<br />

präsentiert „Vocappella“ das aktuelle<br />

Programm „Sternenklänge“ an drei<br />

Terminen in Tirol. NACH Innsbruck<br />

und VOR dem Auftritt beim<br />

bekannten Kulturfestival „Stummer<br />

Schrei“ in Fügen/Zillertal (19. Juli)<br />

steht am kommenden Sonntagabend<br />

auch Lermoos als Veranstaltungsort<br />

im Terminkalender. Das<br />

liegt zum großen Teil an Organist<br />

12./13. Juni 2019<br />

Am Sonntag, dem 16. Juni präsentiert das bekannte Innsbrucker „Vokalensemble Vocappella“ in der Pfarrkirche Lermoos<br />

Klangschätze verschiedener Epochen und Gattungen.<br />

Foto: Reinhold Sigl<br />

Maximilian Petz, der seit ca. einem<br />

Jahr den preisgekrönten Chor als<br />

Bass-Sänger verstärkt.<br />

GÄNSEHAUTFEELING GA-<br />

RANTIERT. Im Gespräch mit der<br />

RUNDSCHAU geriet der Ehrwalder<br />

Musiker sofort ins Schwärmen<br />

und stimmte sogar ein paar<br />

Melodien an, als er voller Begeisterung<br />

von den Chorproben mit dem<br />

Vokalensemble und dem aktuellen<br />

Programm berichtete. „Es ist gewaltig,<br />

welche Intonation Sängerinnen<br />

und Sänger erreichen können, wenn<br />

AUSSERFERNER<br />

SEIT 1922<br />

NACHRICHTEN<br />

RUNDSCHAU<br />

sie aufeinander hören. Bereits bei<br />

unseren Proben herrscht eine starke<br />

Atmosphäre, die sich bei unseren<br />

Konzerten natürlich verstärkt und<br />

die wir ans Publikum weitergeben<br />

wollen.“<br />

KLASSIKER, MODERNES<br />

UND FUNKELNDES. In Lermoos<br />

stehen vielseitige Chorwerke<br />

aus dem Barock bis heute auf dem<br />

Programm. Zu den Highlights des<br />

Konzertabends zählen laut Petz das<br />

„Abendlied“ von Josef Gabriel<br />

Rheinberger, Jean-Philippe Rameaus<br />

„Hymne à la nuit“ (bekannt aus dem<br />

Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“)<br />

sowie Eriks Esenvalds „Stars“.<br />

Wenn bei letztgenanntem Werk<br />

„Wassergefüllte Gläser zum Klirren<br />

und Flirren gebracht und dazu die<br />

Stimmen des Ensembles mit den<br />

sphärischen Klängen erstrahlen,<br />

dann ist das, als ob ein Himmel<br />

voller funkelnder Sterne in der Lermooser<br />

Pfarrkirche aufzieht“, verspricht<br />

Maximilian Petz. „Das sollte<br />

sich niemand entgehen lassen.“<br />

Der Eintritt zum Konzert ist frei,<br />

freiwillige Spenden erbeten.<br />

Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!