11.06.2019 Aufrufe

RE KW 24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bürgersprechtag 2019<br />

BH Katharina Rumpf lädt in die Bezirkshauptmannschaft<br />

(sas) Am Dienstag, dem 18. Juni, lädt BH Katharina Rumpf zum<br />

Bürgersprechtag in die Bezirkshauptmannschaft Reutte. Von 9 bis<br />

16 Uhr heißt die Bezirkshauptfrau alle Außerferner, die mit Anliegen<br />

direkt bei ihr oder ihrem Team vorsprechen wollen, herzlich<br />

willkommen.<br />

„Die Türen der Bezirkshauptmannschaft,<br />

aber natürlich auch<br />

die zu meinem Büro, stehen den<br />

Bürgerinnen und Bürgern selbstverständlich<br />

das ganze Jahr über offen.<br />

Mit der Einladung zum Sprechtag<br />

wollen wir jedoch nochmals verdeutlichen,<br />

dass sie mit ihren Anliegen,<br />

Ideen und Wünschen direkt<br />

zu uns kommen können, um diese<br />

mit uns zu besprechen“, erklärt BH<br />

Rumpf. „Die Bezirkshauptmannschaften<br />

sind jener Teil der Landesverwaltung,<br />

der am nächsten<br />

an den Bürgerinnen und Bürgern<br />

angesiedelt ist – diese Nähe wollen<br />

wir in Reutte auch in Zukunft leben<br />

und weiter ausbauen.“<br />

Wir modernisieren<br />

Ihre Küche!<br />

Mit neuen Fronten nach Maß!<br />

Rufen Sie uns an:<br />

05263/6377-0<br />

www.portas.at/küchen<br />

ERFOLGSKONZEPT. Die Erfahrungen<br />

der letzten Jahre zeigen,<br />

dass der Bürgersprechtag von den<br />

Außerfernern gerne angenommen<br />

wird. Dabei wurden Anliegen aus<br />

den unterschiedlichsten Lebenslagen<br />

an Bezirkshauptfrau Rumpf<br />

herangetragen. „Wir werden jedes<br />

(sas) Eine bislang unbekannte Täterschaft<br />

beschädigte in der Zeit zwischen<br />

dem 1. und 31. Mai acht Betonkreuze<br />

eines Kreuzwegs in Weißenbach am<br />

Sachbeschädigung<br />

Bürgernähe ist ihr wichtig, BH Katharina<br />

Rumpf lädt zum Bürgersprechtag<br />

ein.<br />

Foto: BH Reutte<br />

Anliegen sorgfältig prüfen und uns<br />

mit Hilfestellungen oder Lösungen<br />

rückmelden“, verspricht die Bezirkshauptfrau.<br />

„Wir freuen uns<br />

auf viele Besucherinnen und Besucher!“<br />

BÜRGERSP<strong>RE</strong>CHTAG. Der<br />

Bürgersprechtag in der Bezirkshauptmannschaft<br />

Reutte, Obermarkt<br />

7, findet am Dienstag, dem<br />

18. Juni, von 9 bis 16 Uhr statt.<br />

Lech. Die Betonkreuze wurden heruntergeschlagen<br />

und dadurch beschädigt.<br />

Dadurch entstand Sachschaden in bisher<br />

unbestimmter Höhe.<br />

Topergebnis<br />

Bemerkenswerter VP-Erfolg<br />

bei der EU-Wahl im Bezirk Reutte<br />

(sas) Nicht nur in Österreich und in Tirol, sondern vor allem<br />

auch im Bezirk Reutte konnte die Tiroler Volkspartei bei der Europawahl<br />

Ende Mai einen fulminanten Wahlsieg einfahren.<br />

Mit einem Plus von elf Prozent<br />

konnte die ÖVP im Außerfern insgesamt<br />

53,25 Prozent der Stimmen<br />

auf sich vereinen. Ausnahmslos alle<br />

anderen Parteien mussten hingegen<br />

Verluste hinnehmen.<br />

VP-Bezirksobfrau Sonja Ledl-<br />

Rossmann freut sich allerdings nicht<br />

nur über das hervorragende Parteiergebnis,<br />

sondern auch über die stark<br />

gestiegene Wahlbeteiligung. „Im Vergleich<br />

zur EU-Wahl 2014 ist die Wahlbeteiligung<br />

um 17 Prozent gestiegen.<br />

Die Menschen haben damit klar zum<br />

Ausdruck gebracht, dass ihnen die<br />

Zukunft der Europäischen Union<br />

wichtig ist.“<br />

DER TURBO AUS DEM WES-<br />

TEN. Die 37-jährige Unternehmerin<br />

Barbara Thaler ging in Tirol als Spitzenkandidatin<br />

für die Tiroler VP ins<br />

EU-Rennen. Mit tirolweit 37.690<br />

Vorzugsstimmen gelang ihr auf der<br />

Bundesliste der Sprung nach vorne<br />

und damit nach Brüssel (die RUND-<br />

SCHAU berichtete). „Barbara Thaler<br />

hat sich mit ihrem unbändigen Einsatz<br />

und ihrem Fleiß den Einzug hart<br />

erarbeitet. Besonders das Außerfern<br />

Richtigstellung zum Artikel<br />

„Außerferner Berufsfestival“<br />

Ausgabe <strong>KW</strong>23<br />

Der angehende Koch, der heuer<br />

sein zweites Lehrjahr im Hotel<br />

Jungbrunn absolviert, heißt Martin<br />

Frischauf. Der Fehlerteufel hat ihn<br />

fälschlicherweise Martin Fischer benannt.<br />

VP-Bezirksobfrauu Sonja Ledl-Rossmann<br />

und VP-Spitzenkandidatin Barbara<br />

Thaler (v.l.) freuen sich über den<br />

Einzug ins EU-Parlament.<br />

Foto: ÖVP/Schimana<br />

hat seinen Beitrag dazu geleistet,<br />

denn mit 41% ist in keinem anderen<br />

Bezirk der Anteil der ÖVP-Wähler,<br />

die sie mit einer Vorzugsstimme unterstützt<br />

haben, höher“, betont Ledl-<br />

Rossmann.<br />

Insgesamt konnte sich Thaler im<br />

Bezirk Reutte 2.517 Vorzugsstimmen<br />

sichern. „Der Einzug einer Tirolerin<br />

ins Europäische Parlament ist gerade<br />

angesichts der großen überregionalen<br />

Herausforderungen ein riesiger Erfolg.<br />

Ich bin überzeugt, dass Barbara<br />

Thaler unsere Interessen hervorragend<br />

vertreten wird“, so Ledl-Rossmann.<br />

Martin Frischauf lernt Koch im „Hotel<br />

Jungbrunn“.<br />

Unfall mit dem E-Bike in Ehrwald<br />

Am 9. Juni 2019, um 20.03 Uhr, fuhr<br />

ein 46-jähriger Deutscher mit seinem<br />

E-Bike in Begleitung seines Kollegen<br />

in 6632 Ehrwald, vom Wettersteinlift<br />

kommend, auf einer unbenannten Gemeindestraße<br />

bergab. Beim Einbiegen<br />

nach links auf einen Feldweg stürzte<br />

der 46-Jährige aus unbekannter Ursache,<br />

überschlug sich dabei und zog<br />

sich schwere Verletzungen im Gesichtsund<br />

Rückenbereich zu.<br />

Er wurde von der Rettung am Unfallort<br />

erstversorgt und mit dem NAH<br />

in die Klinik nach Innsbruck geflogen.<br />

Am Vormittag des 7. Juni 2019 unternahm<br />

ein 76-jähriger deutscher<br />

Staatsbürger in Begleitung eines 60-jährigen<br />

Bekannten eine Skitour auf die<br />

„Schlierewand“ in Berwang. Bei einer<br />

Spitzkehre im Gipfelbereich kam der<br />

76-Jährige zu Sturz und rutschte ca. 150<br />

Alpinunfall in Berwang<br />

Meter ab. Er touchierte dabei mit dem<br />

Kopf mehrere Felsen und blieb mit Verletzungen<br />

unbestimmten Grades liegen.<br />

Der Bekannte setzte die Rettungskette<br />

in Gang, der Verletzte wurde nach<br />

Erstversorgung in die Klinik Garmisch<br />

geflogen.<br />

12./13. Juni 2019<br />

AUSSERFERNER<br />

SEIT 1922<br />

NACHRICHTEN<br />

RUNDSCHAU<br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!