09.07.2019 Aufrufe

STAHL + TECHNIK 04/2019

- STAHLINDUSTRIE: Salzgitter optimiert die Steuerung der Kontibeize mit Lasermesssystem - STAHLVERARBEITUNG: Lösungen für Industrie 4.0 – die smarte Zukunft der Metallverarbeitung - STAHLHANDEL: Klöckner & Co steigert den Anteil des digitalen Umsatzes auf 25 Prozent - METEC-VORSCHAU: Etablierte Unternehmen und Startups zeigen Beispiele erfolgreicher digitaler Transformation

- STAHLINDUSTRIE: Salzgitter optimiert die Steuerung der Kontibeize mit Lasermesssystem
- STAHLVERARBEITUNG: Lösungen für Industrie 4.0 – die smarte Zukunft der Metallverarbeitung
- STAHLHANDEL: Klöckner & Co steigert den Anteil des digitalen Umsatzes auf 25 Prozent
- METEC-VORSCHAU: Etablierte Unternehmen und Startups zeigen Beispiele erfolgreicher digitaler Transformation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe April <strong>2019</strong><br />

<strong>04</strong><br />

19<br />

<strong>STAHL</strong>INDUSTRIE<br />

<strong>STAHL</strong>VERARBEITUNG<br />

<strong>STAHL</strong>HANDEL<br />

METEC-VORSCHAU<br />

Salzgitter optimiert die Steuerung<br />

der Kontibeize mit Lasermesssystem<br />

Lösungen für Industrie 4.0 –<br />

die smarte Zukunft der Metallverarbeitung<br />

Klöckner & Co steigert den<br />

Anteil des digitalen Umsatzes<br />

auf 25 Prozent<br />

Etablierte Unternehmen und<br />

Startups zeigen Beispiele erfolgreicher<br />

digitaler Transformation


DIGITALIZATION<br />

Visit us at<br />

METEC <strong>2019</strong><br />

Hall 5, Booth E22<br />

In Zeiten sich schnell verändernder Märkte wollen<br />

Sie Ihre Fabriken weiterentwickeln, um der Konkurrenz<br />

voraus zu bleiben. Wir hören Ihnen zu,<br />

lernen und liefern: Unsere Spezialisten für Automatisierung<br />

und Digitalisierung helfen Ihnen,<br />

intelligente Walzwerke zu realisieren, mit denen<br />

Sie Ihre Effizienz steigern, Betriebskosten senken<br />

und Produktivität erhöhen. Was immer Sie vorhaben,<br />

wir verwirklichen es.<br />

Leading partner in the world of metals<br />

www.sms-group.com


EDITORIAL | 3<br />

Mit Innovationen auf dem Weg zu „Stahl 4.0“<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> stellt in der aktuellen Ausgabe eine der führenden europäischen<br />

Forschungseinrichtungen im Stahlbereich vor: Salzgitter Mannesmann Forschung ist das<br />

zentrale Forschungsunternehmen des Salzgitter-Konzern. Rund 280 Mitarbeiter forschen<br />

an zwei Standorten, Duisburg und Salzgitter, sowohl an klassischen Werkstoffentwicklungen<br />

als auch an neuen Stahlprodukten und Herstellungsprozessen, Oberflächen- und<br />

Anwendungstechniken sowie an Prüfverfahren. Die beiden Forschungsstandorte habe<br />

dabei ganz unterschiedliche Arbeitsfelder. Duisburg widmet sich beispielsweise den<br />

Bereichen Rohr, Profil und Grobblech, während der Standort Salzgitter seinen Forschungsschwerpunkt<br />

bei Warm- und Kaltband hat.<br />

Ein innovatives Lasermesssystem, das wir ebenfalls in dieser Ausgabe präsentieren,<br />

wurde nicht zufällig ebenfalls gemeinsam mit Salzgitter Flachstahl entwickelt, erprobt und<br />

in den Produktionsbetrieb eingeführt. Das neue Messsystem ermittelt den sogenannten<br />

Querbogen von Stahlband – einen kritischen Qualitätsparameter, der nicht zuletzt bei der<br />

Steuerung der Bandverarbeitungsanlagen berücksichtigt werden muss. Der Querbogenwert<br />

ist ein Parameter für die Ebenheit des Bandes und kann durch Streckbiegerichten<br />

verbessert werden. Mit dem neuen Lasermesssystem kann der Querbogen automatisch<br />

ermittelt und der Messwert unmittelbar zur Steuerung der Richtmaschinen genutzt werden.<br />

Die Messung kann sowohl am Einlauf wie auch am Auslauf der Bandanlage erfolgen,<br />

im konkreten Fall an einer Kontibeize bei Salzgitter Flachstahl. Mit den Messwerten<br />

stehen jetzt kontinuierlich Qualitätsparameter zur Verfügung, die dokumentiert und für<br />

die nachfolgenden Verarbeitungsprozesse genutzt werden können. Damit schließt sich<br />

eine weitere Datenlücke bei der Digitalisierung der Produktion.<br />

Arnt Hannewald, Dipl.-Ing.<br />

verantwortlicher Redakteur<br />

Die Vernetzung der Prozessketten ist rasant auf dem Vormarsch, auch in der Lagertechnik<br />

und Logistik. Manuelle und voneinander isolierte Prozesse weichen immer mehr<br />

einem durchgängig gesteuerten, intelligenten Material- und Datenfluss. Der Säge- und<br />

Lagertechnikspezialist Kasto stellt in dieser Ausgabe einige Lösungen vor, mit denen<br />

die Metallverarbeitung in Zeiten von Industrie 4.0 leistungsfähiger, flexibler und kosteneffizienter<br />

gestaltet werden kann. Das Unternehmen realisiert für seine Kunden kombinierte<br />

Lager-Säge-Roboter-Systeme, in denen vom Einlagern des Materials bis zur<br />

Kommissionierung der Abschnitte sämtliche Lager-, Handling-, Säge-, Markier-, Palettierund<br />

Bündelungsprozesse vollautomatisch ablaufen. Besonders wichtig ist dabei eine<br />

reibungslose Kommunikation und die Möglichkeit, auch mobile Geräte einzusetzen.<br />

Darüber hinaus bietet die aktuelle Ausgabe von <strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> wieder ein vielfältiges<br />

Angebot an aktuellen Nachrichten und Beiträgen zu den Trends in Stahlindustrie,<br />

Stahlhandel und Stahlverarbeitung.<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


4 | INHALT<br />

METEC <strong>2019</strong> – Vorschau<br />

24 Unternehmen und Startups<br />

zeigen Beispiele erfolgreicher<br />

digitaler Transformation<br />

28 8. Fachforum Thermische<br />

Energiespeicher<br />

29 Aussteller und Exponate<br />

Neues aus der Industrie<br />

31 Salzgitter und Sunfire starten<br />

Projekt für eine CO 2<br />

-arme<br />

Stahlproduktion<br />

32 Mechanische Verfestigung als<br />

alternatives Verfahren zum<br />

Härten<br />

33 Schoeller Werk erweitert<br />

Induktivglühkapazitäten<br />

34 Deutsche Stahlerzeugung <strong>2019</strong><br />

weiter rückläufig<br />

Technik<br />

36 Salzgitter optimiert Beize mit<br />

Lasermessung<br />

39 Saarstahl: Fertigstellung der<br />

neuen Stranggießanlage S1<br />

im Zeitplan<br />

41 Salzgitter Flachstahl:<br />

Mannesmann-Großrohr-Projekt<br />

„Zeelink“<br />

42 Baosteel nimmt zweigerüstiges<br />

Kaltwalzwerk in Betrieb<br />

43 Neue Stranggießanlage bei<br />

China Steel, Taiwan<br />

44 Severstal: Endabnahme für<br />

Pfannenofen in Tscherepowez<br />

45 Aceros Arequipa bestellt<br />

Stahlwerk und Knüppelstranggießanlage<br />

39<br />

46 Salzgitter Mannesmann<br />

Forschung – Forschen für die<br />

Zukunft des Werkstoffs Stahl<br />

48 Kaltumformen statt Zerspanen<br />

49 Prozesstechnische<br />

Lösungen für die Wärmebehandlung<br />

von Elektroband<br />

52 ABB und Dassault Systèmes<br />

vereinbaren Softwarepartnerschaft<br />

für digitale Industrien<br />

54 hpl-Neugnadenfelder optimiert<br />

die Bearbeitung der Kanten von<br />

Schmalband<br />

56 Hybride Karosseriebauteile<br />

aus Stahl und faserverstärkten<br />

Kunststoffen<br />

58 Gestenbasierte Mensch-<br />

Maschine-Interaktion<br />

in Echtzeit<br />

Stahlverarbeitung<br />

60 Kasto – Die smarte Zukunft der<br />

Metallverarbeitung<br />

63 Deutsche Edelstahlwerke<br />

stellen in Nashville/USA neuen<br />

Spezialstahl vor<br />

64 transfluid Maschinenbau stellt<br />

Lösungen für Verrohrung und<br />

Verbindungssysteme vor<br />

65 Datenanalyse bis ins kleinste<br />

Detail für gezielte Prozessoptimierung<br />

66 GERRI-Netzwerk fordert<br />

Stärkung der Metallurgiekapazitäten<br />

in Europa<br />

67 Fraunhofer-Institut bündelt<br />

Technologien für die Additive<br />

Fertigung unter einem Dach<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


INHALT | 5<br />

45<br />

79<br />

Wirtschaft<br />

68 Handelsblatt Jahrestagung<br />

„Zukunft Stahl“<br />

80 thyssenkrupp bringt Schülern<br />

Technikberufe näher<br />

80 Nachwuchstüftler stellen in<br />

Duisburg ihre Ideen vor<br />

Stahlhandel<br />

72 Klöckner & Co steigert Anteil<br />

des digitalen Umsatzes auf<br />

25 Prozent<br />

74 Digitalisierung im Stahl- und<br />

Metallhandel – Stand, Bedarfe<br />

und Anwendungen<br />

Karriere<br />

76 Mit Projektcoaching die<br />

Projektmanagement-<br />

Kompetenz erhöhen<br />

79 Kasto geht neue Wege in<br />

Ausbildung und Studium<br />

Panorama<br />

84 Die Schweizer Stahlindustrie<br />

im Ersten Weltkrieg<br />

90 Countdown zu den „voestalpine<br />

European Races“<br />

Rubriken<br />

3 Editorial<br />

6 Personalien<br />

9 Kurznachrichten<br />

15 Internationale News<br />

89 Terminkalender<br />

91 Inserentenverzeichnis<br />

91 Vorschau, Impressum<br />

Titelbild: © Primetals Technologies<br />

Der AOD-Konverter bei Outokumpu<br />

Stainless Oy in Tornio, Finnland, wurde von<br />

Primetals Technologies modernisiert<br />

• Primetals Technologies Germany GmbH<br />

Internet: www.primetals.com<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


6 | PERSONALIEN<br />

Michael H. Müller (Foto: SHS − Stahl-Holding-Saar)<br />

Michael H. Müller verstorben<br />

Dr. Michael H. Müller, Vorsitzender des<br />

Kuratoriums der Montan-Stiftung-Saar<br />

und Vorsitzender des Aufsichtsrates der<br />

Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke<br />

und der Saarstahl AG, ist am<br />

22. Februar <strong>2019</strong> plötzlich verstorben.<br />

Dr. M. H. Müller hat sich seit Jahrzehnten<br />

unermüdlich für die Neustrukturierung der<br />

saarländischen Stahlindustrie eingesetzt<br />

und hat mit Weitblick und Beharrlichkeit<br />

die Stärkung und die Zukunftsfähigkeit des<br />

Stahlstandortes Saar vorangetrieben. Es<br />

war sein Lebenswerk.<br />

Bereits seit Ende der 1980er-Jahre war<br />

Dr. Michael H. Müller als Justiziar und in<br />

den Folgejahren als beratender Rechtsanwalt<br />

für Saarstahl tätig. Seit 1. Juli 1998<br />

war er Mitglied des Aufsichtsrates der<br />

AG der Dillinger Hüttenwerke und seit<br />

23. September 20<strong>04</strong> dessen Vorsitzender.<br />

Seit 10. Juli 2008 hatte er den Vorsitz<br />

des Aufsichtsrates der Saarstahl AG inne.<br />

2001 wurde er Mitglied der Geschäftsführung<br />

der SHS – Stahl-Holding-Saar, deren<br />

Vorsitzender er in den Folgejahren bis zu<br />

seinem Austritt aus der Geschäftsführung<br />

am 1. September 2018 war. Als Vorsitzender<br />

des Vorstandes des Kuratoriums der Montan-Stiftung-Saar<br />

war Dr. M. H. Müller seit<br />

7. September 2007 tätig.<br />

„Die gesamte saarländische Stahlindustrie,<br />

ihre Mitarbeiter, Vorstände, Betriebsräte<br />

und Aufsichtsräte, trauern um<br />

eine herausragende Persönlichkeit, die die<br />

Geschichte der saarländischen Stahlindustrie<br />

in den letzten Jahrzehnten maßgeblich<br />

geprägt und den Weg für die Zukunftsfähigkeit<br />

unserer Unternehmen bereitet hat“,<br />

erklärt Reinhard Störmer, stellvertretender<br />

Vorsitzender des Vorstandes des Kuratoriums<br />

der Montan-Stiftung-Saar. „Wir werden<br />

sein Werk in Kontinuität und Besonnenheit<br />

zur Stärkung des Stahlstandortes<br />

fortführen.“<br />

• SHS – Stahl-Holding-Saar<br />

Neue Spitze der Montan-Stiftung-Saar und neuer Technischer Vorstand der saarländischen<br />

Stahlindustrie<br />

Reinhard Störmer wurde im März zum<br />

Vorsitzenden des Kuratoriums der Montan-Stiftung-Saar<br />

als Nachfolger des<br />

plötzlich verstorbenen Dr. Michael H.<br />

Müller gewählt. Reinhard Störmer ist<br />

seit 14. November 2010 Mitglied des Kuratoriums<br />

und seit August 2016 stellvertretender<br />

Vorsitzender des Kuratoriums.<br />

Der Aufsichtsrat von Dillinger hat in seiner<br />

Sitzung am 19. März Martin Baues<br />

(59) mit sofortiger Wirkung für die Dauer<br />

von fünf Jahren zum Mitglied des Vorstandes<br />

in der Funktion des technischen<br />

Vorstandes von Dillinger ernannt. Der Aufsichtsrat<br />

der SHS – Stahl-Holding-Saar hat<br />

Martin Baues mit sofortiger Wirkung für<br />

die Dauer von fünf Jahren zum Mitglied<br />

ihrer Geschäftsführung ernannt. Baues ist<br />

seit 2012 zudem Mitglied des Vorstands<br />

von Saarstahl.<br />

Von April 2016 an war er Sprecher<br />

der Geschäftsführung der Saarschmiede<br />

GmbH Freiformschmiede, aus der<br />

er Ende Februar ausgetreten ist. Baues<br />

verantwortet zukünftig in Personalunion<br />

den Bereich Technik von Dillinger und von<br />

Saarstahl.<br />

Dr. Bernd Münnich (56) scheidet aus<br />

dem Vorstand von Dillinger sowie als Geschäftsführer<br />

der SHS – Stahl-Holding-Saar<br />

(SHS) mit sofortiger Wirkung aus.<br />

Reinhard Störmer (Foto: Dillinger)<br />

Martin Baues (Foto: Dillinger)<br />

• SHS – Stahl-Holding-Saar / Dillinger /<br />

Saarstahl<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


PERSONALIEN | 7<br />

Veränderungen im Verwaltungsrat bei Schmolz + Bickenbach<br />

Die Schmolz + Bickenbach AG, Hersteller<br />

von Speziallangstahl, hat Mitte März die<br />

Nominierungen für die Wahl in den Verwaltungsrat<br />

bekannt gegeben.<br />

Der ordentlichen Generalversammlung<br />

am 30. April <strong>2019</strong> werden Jens Alder,<br />

Alexey Moskov und Adrian Widmer als<br />

neue Mitglieder des Verwaltungsrats vorgeschlagen.<br />

Jens Alder wird zudem als<br />

neuer Präsident nominiert. Edwin Eichler,<br />

der derzeitige Verwaltungsratspräsident,<br />

und Marco Musetti stellen sich nicht zur<br />

Wiederwahl.<br />

Die Nominierung von Jens Alder als<br />

Verwaltungsratspräsident erfolgt, da Edwin<br />

Eichler mit der Generalversammlung<br />

<strong>2019</strong> aus dem Verwaltungsrat ausscheiden<br />

wird. Alexey Moskov wird als neues<br />

Mitglied des Verwaltungsrats vorgeschlagen<br />

und wird den Großaktionär Liwet<br />

Holding AG vertreten. Mit der Wahl von<br />

Adrian Widmer als unabhängiges Mitglied<br />

soll der Verwaltungsrat um ein Mitglied erweitert<br />

werden. Die bisherigen Mitglieder<br />

Michael Büchter, Martin Haefner, Isabel<br />

Corinna Knauf und Dr. Oliver Thum stellen<br />

sich zur Wiederwahl.<br />

Jens Alder ist seit <strong>2019</strong> Delegierter des<br />

Verwaltungsrats und seit 2015 Verwaltungsratspräsident<br />

der Alpiq Holding AG in Lausanne,<br />

Schweiz. Alexey Moskov ist seit 2018<br />

Inhaber und exekutiver Präsident der Witel<br />

AG in Zürich, Schweiz. Daneben amtet er als<br />

Vizepräsident des Verwaltungsrats von PJSC<br />

T+ und als Verwaltungsrat der OC Oerlikon. Adrian<br />

Widmer ist seit 2014 Group CFO der Sika<br />

AG, einem weltweit tätigen Spezialitätenchemie-Unternehmen<br />

mit Sitz in Baar (Schweiz).<br />

• Schmolz + Bickenbach<br />

Änderungen in der Geschäftsführung der SMS group GmbH<br />

Die SMS group GmbH, weltweiter Anbieter<br />

im metallurgischen Anlagenbau,<br />

hat ihre Führungsmannschaft erweitert:<br />

Prof. Dr. Hans Ferkel wird Chief Technology<br />

Officer, Michael Rzepczyk wird Chief<br />

Operating Officer, Dr. Guido Kleinschmidt<br />

scheidet aus der Geschäftsführung aus.<br />

Mit dieser Erweiterung wird eine funktionale<br />

Ausrichtung der Geschäftsführung mit<br />

Fokus auf innovative Produkte, effiziente<br />

Projektabwicklung sowie digitale Prozesse<br />

umgesetzt.<br />

Prof. Dr. Hans Ferkel ist derzeit Bereichsleiter<br />

Technologie und Innovation bei<br />

thyssenkrupp Steel Europe AG. Zuvor war<br />

er in leitenden Positionen im Bereich Forschung<br />

und Entwicklung bei Volkswagen<br />

tätig. Prof. Ferkel tritt der Geschäftsführung<br />

als Chief Technology Officer zum nächstmöglichen<br />

Termin bei.<br />

Seit 1. März <strong>2019</strong> übt Michael Rzepczyk<br />

die Rolle des Chief Operating Officer in der<br />

Geschäftsführung der SMS group GmbH<br />

aus. M. Rzepczyk war bei SMS bislang als<br />

Geschäftsbereichsleiter Metallurgie insbesondere<br />

für die Abwicklung von Großprojekten<br />

zuständig.<br />

Neben Prof. Dr. Hans Ferkel und Michael<br />

Rzepczyk gehören Torsten Heising (Finanzen)<br />

und Prof. Dr. Katja Windt (Digitalisierung)<br />

zum fünfköpfigen Führungsteam,<br />

dem der langjährige Vorsitzende Burkhard<br />

Dahmen vorsteht.<br />

Burkhard Dahmen, Vorsitzender der Geschäftsführung:<br />

„Ich freue mich, Prof. Dr.<br />

Ferkel und Michael Rzepczyk in unserem<br />

Führungsteam zu begrüßen. Sie sind erfahrene<br />

Branchenexperten und werden SMS<br />

dabei unterstützen, die Marktführerschaft<br />

im metallurgischen Anlagenbau weiter auszubauen.<br />

Als Geschäftsführung sind wir nun<br />

optimal aufgestellt, um unsere Wachstumsstrategie<br />

zu realisieren und Wunschpartner<br />

der anspruchsvollsten Kunden zu bleiben.“<br />

Dr. Guido Kleinschmidt wird zum<br />

28. Februar auf eigenen Wunsch aus der<br />

Geschäftsführung ausscheiden, um sich<br />

einer neuen Herausforderung außerhalb<br />

der SMS group GmbH zuzuwenden.<br />

Prof. Dr. Hans Ferkel (Foto: thyssenkrupp Steel)<br />

Michael Rzepczyk (Foto: SMS group)<br />

• SMS group<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


8 | PERSONALIEN, KURZNACHRICHTEN<br />

Finanzvorstand Marcus A. Ketter verlässt Klöckner & Co<br />

Der derzeitige Finanzvorstand der Klöckner<br />

& Co SE, Marcus A. Ketter, scheidet auf<br />

eigenen Wunsch mit Ablauf der Hauptversammlung<br />

am 15. Mai <strong>2019</strong> im besten<br />

gegenseitigen Einvernehmen aus der Gesellschaft<br />

aus, um eine andere berufliche<br />

Herausforderung anzunehmen. Marcus A.<br />

Ketter war am 1. Januar 2013 als Mitglied<br />

des Vorstands in die Gesellschaft eingetreten<br />

und verantwortete seitdem das Finanzressort.<br />

Das Ressort von Marcus A.<br />

Ketter übernimmt Gisbert Rühl zusätzlich<br />

zu seiner Funktion als Vorsitzender des<br />

Vorstands.<br />

• Klöckner & Co<br />

Rolf Heddrich weiterer Geschäftsführer bei bauforumstahl<br />

Dr. Rolf Heddrich ist neuer Sprecher der<br />

Geschäftsführung von bauforumstahl<br />

(Foto: bauforumstahl)<br />

Dr. Rolf Heddrich ist zum 1. Januar <strong>2019</strong><br />

als neuer Geschäftsführer bei bauforumstahl<br />

angetreten. Gemeinsam mit Gregor<br />

Machura bildet er die Führungsspitze des<br />

Verbandes für das Bauen mit Stahl und<br />

übernimmt die Funktion des Sprechers.<br />

Das große Potenzial des Verbandes möchten<br />

die beiden Geschäftsführer in Zukunft<br />

noch besser nutzen, innovative Verbandsaktivitäten<br />

entwickeln und im Sinne ihrer Mitgliedsunternehmen<br />

bei Politik und Behörden<br />

mit einer Stimme sprechen. Und: Der<br />

Verband soll weiter wachsen. Aktuell steht<br />

bauforumstahl mit 350 Mitgliedern für 2/3<br />

der Stahlbaubranche. „Bis 2020 möchten<br />

wir die 400-Mitglieder-Marke erreichen“,<br />

erklären die beiden Geschäftsführer.<br />

Seine Karriere begann der diplomierte<br />

Bauingenieur 1992 als Geschäftsführer<br />

bei der Claus Queck GmbH in Düren.<br />

Seit 1995 verantwortete Heddrich als<br />

Geschäftsführer Verkauf und später Vorsitzender<br />

der Geschäftsführung bei Stahlbau<br />

Plauen GmbH das operative Geschäft. Im<br />

Oktober 2001 folgte der Wechsel zur Geschäftsführung<br />

der Goldbeck Gruppe, wo<br />

er bis zu seinem Ausscheiden im Dezember<br />

2018 verschiedene Geschäftsbereiche<br />

vorantrieb.<br />

Rolf Heddrich prägte und entwickelte<br />

die Stahlbaubranche als Schatzmeister<br />

des Deutschen Stahlbauverbandes (DStV),<br />

Vorsitzender des Fachausschusses Technik<br />

im DStV und Mitglied des Deutschen Ausschusses<br />

für Stahlbau entscheidend mit.<br />

Darüber hinaus ist R. Heddrich als Mitglied<br />

der IHK Bielefeld sowie des Industrie und<br />

Handelsclubs engagiert.<br />

• bauforumstahl<br />

Georgsmarienhütte nimmt Vollprofilmessgerät in Betrieb<br />

Das Kocks 4D EAGLE Profilmessgerät im<br />

Einsatz bei der Georgsmarienhütte (Foto:<br />

Friedrich Kocks)<br />

Georgsmarienhütte (GMH), Spezialstahlhersteller<br />

aus Deutschland, hat das<br />

neue Vollprofilmessgerät 4D EAGLE ®<br />

von der Friedrich Kocks GmbH & Co<br />

KG aus Hilden erfolgreich in Betrieb<br />

genommen. Das neue Messgerät ersetzt<br />

ein bestehendes Profilmessgerät,<br />

das auch auf dem Lichtschnittverfahren<br />

basiert.<br />

Alle Fertigabmessungen des bestehenden<br />

Kocks RSB ® 370/6 im Durchmesserbereich<br />

19,5 bis 82,3 mm w,erden mit<br />

diesem Profilmessgerät gemessen. Der<br />

4D EAGLE ist auf alle Temperatur- und<br />

Verschmutzungsgrade in einem Walzwerk<br />

vorbereitet und liefert somit während des<br />

gesamten Walzbetriebs vom ersten bis<br />

zum letzten Stab genauste Profilmessungen.<br />

Weiterhin liefert das Qualitätsmessgerät<br />

detaillierte Angaben für die<br />

vollautomatische Walzspaltanstellung<br />

und die autonome Fertigabmessungsoptimierung.<br />

Ein weiteres Highlight des Messgeräts<br />

ist die integrierte Walzfehlererkennung.<br />

Hier werden nicht nur vollautomatisch<br />

Profilabweichungen analysiert, sondern<br />

auch mögliche Walzfehler, zum Beispiel<br />

durch Walzenbrüche oder Führungsrollen,<br />

identifiziert.<br />

Mit dem neuen Profilmessgerät 4D<br />

EAGLE wird GMH die Prozesstransparenz<br />

verbessern und die Qualität ihrer Produkte<br />

weiter optimieren.<br />

• Friedrich Kocks<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


KURZNACHRICHTEN | 9<br />

SHW High Precision Casting Technology GmbH steht vor der Stilllegung<br />

Die SHW High Precision Casting Technology<br />

GmbH in Königsbronn wird<br />

voraussichtlich ihren Betrieb einstellen<br />

müssen. Das hat der vorläufige Insolvenzverwalter<br />

Martin Mucha von der<br />

Stuttgarter Kanzlei Grub Brugger den<br />

162 Mitarbeitern im Februar in einer<br />

Mitarbeiterinformation mitgeteilt. Das<br />

Unternehmen befindet sich im dritten<br />

Insolvenzverfahren innerhalb von fünf<br />

Jahren.<br />

SHW High Precision Casting Technology<br />

hat sich als Gießerei auf die Produktion<br />

von Walzen u.a. für die Papierindustrie,<br />

die Lebensmittel- und Beschichtungsindustrie<br />

sowie auf Verschleißgussteile für<br />

die Zermahlungsindustrie spezialisiert. Die<br />

gefertigten Gussteile wiegen zwischen<br />

100 kg und 120 t. Zum Leistungsportfolio<br />

gehören auch technische Dienstleistungen<br />

wie Walzenberechnung, -auslegung<br />

und -konstruktion, Werkstoffauswahl und<br />

Simulation.<br />

Bereits im April 2013 und im Juli 2017<br />

war das Unternehmen in eine wirtschaftliche<br />

Schieflage geraten und musste Insolvenz<br />

anmelden. Im Juni 2018 übernahm die Rheinische<br />

Mittelstandsbeteiligungs GmbH das<br />

Werk in Königsbronn. Im Verlauf des Sommers<br />

zeichnete sich bereits ab, dass der<br />

neue Gesellschafter nicht über ausreichend<br />

Finanzmittel verfügte, um den Geschäftsbetrieb<br />

erfolgreich zu betreiben. Im Oktober<br />

2018 wurde deshalb der Gießereibetrieb in<br />

Königsbronn wegen fehlender finanzieller Mittel<br />

eingestellt. Die Geschäftsführung startete<br />

daraufhin gemeinsam mit dem Voreigentümer<br />

eine Rettungsaktion unter Einbeziehung<br />

der Hauptkunden, die jedoch Anfang Dezember<br />

2018 scheiterte. Die Geschäftsführung<br />

stellte daraufhin Insolvenzantrag.<br />

Der vorläufige Insolvenzverwalter informierte<br />

daraufhin im Februar die Belegschaft,<br />

dass man nicht mehr von einer langfristigen<br />

Unterstützung der Hauptkunden ausgehen<br />

könne und der Betrieb aller Voraussicht nach<br />

eingestellt werden müsse.<br />

• SHW High Precision Casting Technology<br />

Schmolz + Bickenbach öffnet neuen Standort in Buenos Aires<br />

Das Netzwerk der Schmolz + Bickenbach<br />

International Sales & Services<br />

baut seine Präsenz auf dem südamerikanischen<br />

Markt aus: Kürzlich wurde<br />

eine neue Niederlassung in Argentinien<br />

eröffnet. Von Buenos Aires aus<br />

wird Schmolz + Bickenbach Argentina<br />

künftig Speziallangstahlprodukte landesweit<br />

vertreiben.<br />

Mit diesem strategischen Schritt weitet<br />

die Gruppe ihr Vertriebsnetz bereits auf<br />

das vierte Land in Südamerika aus. Neben<br />

Argentinien bestehen Büros, Lager<br />

und Service-Center in Brasilien, Chile und<br />

Kolumbien.<br />

Das komplette Sortiment an Werkzeug-,<br />

Edelstahlprodukten und Edelbaustählen der<br />

Schmolz + Bickenbach-Tochterunternehmen<br />

Ascometal, Deutsche Edelstahlwerke,<br />

Finkl Steel, Steeltec, Swiss Steel und<br />

Ugitech ist nun auch für den argentinischen<br />

Markt verfügbar. Mit ihrem Portfolio spricht<br />

die Gruppe vor allem Unternehmen aus der<br />

Automobil-, Kunststoff-, Lebensmittel- und<br />

Getränke- sowie Öl- und Gasbranche an. Auf<br />

die unterschiedlichen Anforderungen ihrer<br />

Zielgruppe zugeschnitten, bietet Schmolz<br />

+ Bickenbach eine Fülle aus verschiedensten<br />

Speziallangstahlprodukten, zum<br />

Beispiel hochlegierte oder nichtrostende<br />

Langstähle.<br />

Ein erfahrenes Team hat die Arbeit mit<br />

dem neuen Sales-and-Services-Center<br />

in Buenos Aires bereits aufgenommen.<br />

Dort stehen Schneidemaschinen für die<br />

kundenindividuelle Abwicklung von Aufträgen<br />

und ein erster Lagerbestand an<br />

Werkzeugstahlprodukten zur Verfügung.<br />

In Südamerika ist Schmolz + Bickenbach<br />

International bereits in Brasilien, Chile<br />

und Kolumbien vertreten. Mit der neuen<br />

Niederlassung in Argentinien erweitert<br />

sie in einem strategischen Schritt ihr<br />

Auch in Argentinien ist die Schmolz<br />

+ Bickenbach Gruppe jetzt mit einem<br />

vielfältigen Angebot von Speziallangstahlprodukten<br />

vertreten (Foto: Schmolz + Bickenbach<br />

Gruppe)<br />

Vertriebsnetz auf dem Kontinent um ein<br />

viertes Land.<br />

• Schmolz + Bickenbach<br />

Ugitech präsentiert neuen Werkstoff mit besserer Zerspanbarkeit<br />

Hohe Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsvorteile<br />

dank besserer Zerspanbarkeit:<br />

Diese Grundidee steckt hinter<br />

den Stahlentwicklungen der Ugitech<br />

S.A. aus Ugine Cedex in Frankreich.<br />

Das Unternehmen der Schmolz +<br />

Bickenbach Gruppe möchte mit seinen<br />

Spezialstahlprodukten stets einen konkreten<br />

Marktvorteil für seine Kunden<br />

ermöglichen.<br />

Dazu forscht Ugitech und entwickelt seine<br />

Produkte stetig weiter, woraus in diesem<br />

Jahr die Einführung des neuen UGIMA ® -X<br />

resultiert. Den neuen Werkstoff hat das<br />

Unternehmen erstmals zur Markteinführung<br />

auf den europäischen Branchentreffs<br />

Midest Anfang März in Lyon und Mecspe<br />

Ende März in Parma präsentiert. UGIMA-X<br />

weist beste Eigenschaften für hohe Zerspanungsleistungen<br />

auf.<br />

Bei Maschinenteilen aus Stabstahl sind<br />

die mechanischen Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit<br />

und die Zerspanbarkeit<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


10 | KURZNACHRICHTEN<br />

entscheidende Faktoren für die Lebenszykluskosten.<br />

Je besser sich ein Werkstoff<br />

bearbeiten und bohren lässt, desto<br />

wirtschaftlicher ist er für fertigende Betriebe.<br />

Mit der Entwicklung von UGIMA-X<br />

möchte Ugitech die exzellente Zerspanbarkeit<br />

des Vorgängerwerkstoffs nochmals<br />

übertreffen. Durch die Einführung<br />

sehr feiner Oxideinschlüsse in einer<br />

kontrollierten Zusammensetzung in das<br />

flüssige Metall behält der nichtrostende<br />

Stabstahl seine Korrosionsbeständigkeit<br />

und wird deutlich besser zerspanbar. So<br />

erfüllt die dritte UGIMA-Generation die<br />

Anforderungen modernster CNC-Maschinen<br />

mit Drehzahlen bis zu 10.000<br />

min -1 . Bei hohen Schnittgeschwindigkeiten<br />

entfalten die im Stahl vorhandenen<br />

Einschlüsse somit ihr volles Potenzial<br />

bei geringem Werkzeugverschleiß.<br />

Ugitech-Kunden profitieren so von verlängerten<br />

Werkzeugstandzeiten, besserer<br />

Spanfragmentierung und erhöhter Sicherheit<br />

in der Produktionsplanung.<br />

• Ugitech<br />

Tarifabschluss für die westdeutsche Stahlindustrie<br />

Mitte März fand in Düsseldorf die fünfte<br />

Verhandlung der diesjährigen Tarifrunde<br />

für die ca. 72.000 Beschäftigten der<br />

Stahlindustrie in Nordrhein-Westfalen,<br />

Bremen und Niedersachsen statt. Nach<br />

ca. 16-stündigen schwierigen Verhandlungen<br />

einigten sich die Tarifvertragsparteien<br />

auf ein Verhandlungsergebnis.<br />

Der Tarifabschluss umfasst die Eckpunkte:<br />

• Für die Monate Januar und Februar <strong>2019</strong><br />

eine Pauschalzahlung in Höhe von insgesamt<br />

100,00 €.<br />

• Mit Wirkung ab 1. März <strong>2019</strong> Anhebung<br />

der Löhne und Gehälter um 3,7 %.<br />

• Ab 1. Januar <strong>2019</strong> überproportionale Anhebung<br />

der Ausbildungsvergütungen in<br />

zwei Stufen.<br />

• Mindestlaufzeit der Entgeltabkommen<br />

bis zum 28. Februar 2021 (26<br />

Monate).<br />

• Mit Wirkung ab 1. März 2020 für die<br />

Arbeiter und Angestellten Zahlung<br />

einer zusätzlichen tariflichen Vergütung<br />

in Höhe von 1.000 € pro Kalenderjahr,<br />

gestaffelt umwandelbar in<br />

freie Tage.<br />

• Verlängerung der Tarifverträge über Altersteilzeit,<br />

zur Beschäftigungssicherung<br />

und zur Einführung von Arbeitszeitkonten<br />

sowie über den Einsatz von Werkverträgen.<br />

Andreas J. Goss, Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes<br />

Stahl, erklärte dazu:<br />

„Diese Tarifrunde war außergewöhnlich<br />

komplex und wurde dementsprechend<br />

intensiv geführt. Insbesondere die Forderung<br />

nach einem in Freizeit umwandelbaren<br />

Zusatzentgelt hat uns vor eine<br />

Zerreißprobe gestellt. Die Umsetzung<br />

dieser zusätzlichen Freizeitansprüche<br />

der Beschäftigten wird den Unternehmen<br />

nicht leicht fallen. Dank der dazu<br />

gefundenen Tarifregelungen sollte dies<br />

aber gelingen. Bei der prozentualen<br />

Anhebung der Tabellenentgelte hat das<br />

Bemühen um eine Beendigung des Tarifkonflikts<br />

eine nicht unerhebliche Rolle<br />

gespielt. Hilfreich für den Abschluss<br />

war auch die relativ lange Laufzeit der<br />

Abkommen.“<br />

• Arbeitgeberverband Stahl<br />

Ratgeber „Kosten im Stahlbau“ als Neuauflage erschienen<br />

Die 6. Auflage der Publikation „Kosten im<br />

Stahlbau“ ist erschienen (Foto: bauforumstahl)<br />

Mit der 6. Auflage der Broschüre „Kosten<br />

im Stahlbau <strong>2019</strong>“ bietet bauforumstahl<br />

Bauherren, Architekten und Ingenieuren<br />

einen kompakten Ratgeber zur Kostenkalkulation.<br />

Der Kalkulationshelfer bündelt alle relevanten<br />

Daten für Planung, Fertigung, Korrosionsschutz,<br />

Brandschutz, Lieferung und<br />

Montage. Die Neuauflage enthält erstmals<br />

auch eine Darstellung der Gesamtkostenverteilung.<br />

Der seit 2009 alle zwei Jahren<br />

erscheinende Leitfaden „Kosten im<br />

Stahlbau“ beinhaltet Preisindikationen<br />

zum Tragwerk inklusive Deckensystemen<br />

oder Treppen sowie zur Oberflächenbehandlung<br />

und Brandschutzmaßnahmen.<br />

Zusätzlich informiert die Broschüre über<br />

die grundlegenden, technischen Zusammenhänge,<br />

die zur korrekten Einordnung<br />

und Abschätzung der eigenen Kalkulation<br />

benötigt werden.<br />

„Ein Gebäude bereits in der frühen Planungsphase<br />

kostentransparent darstellen<br />

zu können, bietet für die Planer einen<br />

großen Mehrwert, wenn es um die Realisierung<br />

alternativer Lösungsvorschläge<br />

geht“, so Dr. Rolf Heddrich, Sprecher von<br />

bau forumstahl. Der Verband für das Bauen<br />

mit Stahl erhofft sich auf diesem Weg, mehr<br />

Architekten, Ingenieure und Bauherren für<br />

die kosteneffiziente und planungssichere<br />

Bauweise mit Stahl zu gewinnen.<br />

Der kompakte Ratgeber ist ein Gemeinschaftsprojekt<br />

des Instituts für Bauökonomie<br />

der Universität Stuttgart, unterstützt<br />

durch die Council of Construction Economists<br />

(CEEC), herausgegeben von bauforumstahl<br />

e.V. Die 6. Auflage steht unter<br />

https://bauforumstahl.de/wirtschaft-undpolitik/baukosten/<br />

zum Download bereit.<br />

• bauforumstahl<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


metec.de<br />

tbwom.de<br />

Neue Umwelt-<br />

Produktdeklaration (EPD)<br />

für Baustähle veröffentlicht<br />

Die Stahlhersteller ArcelorMittal,<br />

Dillinger, Peiner Träger sowie Stahlwerk<br />

Thüringen veröffentlichen unter Federführung<br />

von bauforumstahl ihre neue<br />

EPD „Baustähle: Offene Walzprofile<br />

und Grobbleche“. Mit der dritten Auflage<br />

der Verbands-EPD signalisieren die<br />

Mitglieds unternehmen ihren hohen Qualitätsanspruch<br />

in Sachen Nachhaltigkeit.<br />

10. INTERNATIONALE METALLURGIE-<br />

FACHMESSE MIT KONGRESSEN<br />

Umwelt-Produktdeklarationen wie die EPD<br />

für Baustähle haben sich etabliert. „Und das<br />

aus gutem Grund“, weiß Dr. Rolf Heddrich,<br />

Geschäftsführer und Sprecher von bauforumstahl<br />

e.V., Düsseldorf. „Architekten,<br />

Auditoren, Stahlhändler, Bauunternehmen<br />

und Immobiliengesellschaften, die Wert<br />

auf eine Gebäudezertifizierung legen, benötigen<br />

die Umwelt-Produktdeklarationen<br />

bereits während der Planungsphase als<br />

Nachweise. Gebäude, die mit Produkten<br />

unserer Verbands-EPD errichtet werden,<br />

lassen sich problemlos auf ihre Nachhaltigkeit<br />

hin bewerten, da alle für die Gebäudezertifizierung<br />

notwendigen Daten enthalten<br />

sind“, so Heddrich.<br />

Die bauforumstahl-EPD (Umwelt-Produktdeklaration)<br />

wurde im Oktober 2018<br />

durch das unabhängige Institut Bauen<br />

und Umwelt (IBU) geprüft und ist in deutscher<br />

und englischer Sprache erschienen.<br />

Neben den Ökobilanzergebnissen für<br />

Herstellung und Recyclingpotenzial enthalten<br />

sie auch Produktdefinitionen und<br />

bauphysikalische Angaben, Angaben zu<br />

Grundstoffen, Stoffherkunft, Beschreibungen<br />

zur Produktherstellung, Hinweise<br />

zur Produktverarbeitung und Normung,<br />

Angaben zum Nutzungszustand, zu außergewöhnlichen<br />

Einwirkungen und der<br />

Nachnutzungsphase.<br />

Einbezogen sind Stahlbauprofile, Stabstähle<br />

und Grobbleche der Güte S235 bis<br />

S960. Die Ökobilanz ist nach DIN ISO 14025<br />

und nach den Anforderungen der EN 158<strong>04</strong><br />

abgebildet und somit auch zu 100 % konform<br />

mit der EN 15978, der Norm zur Bewertung<br />

der Nachhaltigkeit von Bauwerken.<br />

Die EPD mit der Deklarationsnummer<br />

EPD-BFS-20180116-IBG2 steht unter https://<br />

bauforumstahl.de/wissen/nachhaltigkeit/<br />

kostenfrei zum Download zur Verfügung.<br />

Metals<br />

EFFICIENT PROCESS SOLUTIONS<br />

Schlüsseltechnologie Metallurgie<br />

Die METEC mit dem Bereich Schmiede technik<br />

ist das global führende Event für die Herstellung und<br />

Verarbeitung von Roheisen-, Stahl- und NE-Metallen.<br />

Theorie trifft Praxis<br />

Rahmenveranstaltungen wie die 4th European Steel<br />

Technology and Application Days (ESTAD) sind<br />

Diskussionsforen für neue Stahltechnologien und<br />

-anwendungen auf weltweit höchstem Niveau.<br />

Willkommen in Düsseldorf!<br />

• bauforumstahl<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4<br />

Messe Düsseldorf GmbH<br />

Postfach 10 10 06 _ 40001 Düsseldorf _ Germany<br />

Tel. +49 211 4560-01 _ Fax +49 211 4560-668<br />

www.messe-duesseldorf.de


12 | KURZNACHRICHTEN<br />

Kasto-Fernwartungssystem mit Intec-Preis <strong>2019</strong> ausgezeichnet<br />

Der Säge- und Lagertechnik-Spezialist<br />

Kasto Maschinenbau GmbH & Co. KG<br />

mit Sitz im badischen Achern hat für sein<br />

innovatives Fernwartungssystem „Visual-<br />

Assistance“ den Intec-Preis <strong>2019</strong> erhalten.<br />

Anwender und Techniker können sich mit<br />

„VisualAssistance“ per Video- und Audio-Stream<br />

verbinden und teilen in Echtzeit<br />

den gleichen Blickwinkel (Foto: Kasto<br />

Maschinenbau)<br />

Bei der Auszeichnung, die am 5. Februar<br />

auf der Leipziger Messe verliehen wurde,<br />

belegte das Unternehmen in der Kategorie<br />

„Unternehmen über 100 Mitarbeiter“ den<br />

dritten Platz. Besonders positiv bewertete<br />

die Jury das Zukunftspotenzial und den<br />

hohen praktischen Nutzen des Systems,<br />

das Anwendern per Augmented Reality<br />

Hilfestellung bei Wartung und Instandhaltung<br />

bietet.<br />

Herzstück des Systems ist eine interaktive<br />

App für Tablets, Smartphones oder<br />

Smart Glasses. Kunden können sich damit<br />

per Video- und Audio-Stream mit den<br />

Servicemitarbeitern verbinden. Anwender<br />

und Techniker teilen in Echtzeit das gleiche<br />

Blickfeld. Das erleichtert das gegenseitige<br />

Verständnis und hilft, einzelne Anlagenkomponenten<br />

und eventuelle Störungen<br />

schnell zu identifizieren. Die Kasto-Experten<br />

haben über die App auch die Möglichkeit,<br />

visuelle Hilfestellung zu leisten und zum<br />

Beispiel Markierungen im Live-Video einzublenden.<br />

Während der Kunde vor Ort<br />

die Wartung oder Reparatur an der Säge<br />

oder dem Lager durchführt, bekommt er<br />

alle nötigen Informationen per Augmented<br />

Reality direkt in seinem Display angezeigt.<br />

Nutzt er die Smart Glasses, hat er dazu<br />

noch die Hände frei – das erleichtert die<br />

Arbeit zusätzlich. Die Servicetechniker von<br />

Kasto sind virtuell mit vor Ort und leiten die<br />

Mitarbeiter entsprechend an. Aufwendige<br />

Schulungen oder teure Anfahrten sind damit<br />

überflüssig. Gleichzeitig profitieren Anwender<br />

von minimalen Stillstandzeiten sowie<br />

einer hohen Verfügbarkeit und Produktivität<br />

ihrer Maschinen und Anlagen.<br />

Der Intec-Preis wird alle zwei Jahre im<br />

Rahmen der gleichnamigen Fachmesse<br />

für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und<br />

Automatisierungstechnik in Leipzig verliehen.<br />

Bewertet werden dabei u.a. der Innovationssprung,<br />

technologische Effekte und<br />

Zukunftspotenziale, der Beitrag zur Energieund<br />

Ressourceneffizienz, Marktpotenzial<br />

und Entwicklungsaufwand.<br />

• Kasto Maschinenbau<br />

Günther + Schramm optimiert Materiallogistik mit neuem Regalbediengerät<br />

Am Standort Königsbronn investiert die<br />

Günther + Schramm GmbH aus Oberkochen<br />

zurzeit in die Modernisierung ihrer<br />

Materiallogistik. Der Systemlieferant<br />

für Stahl, Edelstahl und Aluminium hat<br />

daher ein neues Regalbediengerät (RBG)<br />

mit Doppelspiel angeschafft.<br />

Mehr als 25.000 Positionen hat das neue<br />

Regalbediengerät seit seiner erfolgreichen<br />

Inbetriebnahme im August letzten<br />

Jahres bereits abgewickelt: Das Ergebnis<br />

ist eine Beschleunigung der logistischen<br />

Abläufe. Im Hochregallager stehen<br />

rd. 1.800 Lagerplätze für Blankstahl und<br />

Edelstahlstäbe zur Verfügung. Einen<br />

vollständigen Überblick über die Bestände<br />

erhalten die Kunden von Günther +<br />

Schramm außerdem über ein Onlineportal<br />

in Echtzeit.<br />

Durch die Investition in den Standort<br />

Königsbronn erhöht Günther + Schramm<br />

die Prozesseffizienz. Auf 20.000 m² lagert<br />

der Systemdienstleister in Königsbronn<br />

unterschiedlichste Materialien. Mit dem<br />

neuen Regalbediengerät konnte das<br />

Unternehmen die Geschwindigkeit der<br />

Lagerprozesse bereits verdoppeln. Das<br />

Regalbediengerät kommissioniert im<br />

Hochregallager vollautomatisch vor allem<br />

Blankstahl und Edelstahlstäbe. Bis<br />

zu 300 Positionen fährt das Gerät dabei<br />

täglich an. Das Ergebnis sind kurze Reaktionszeiten<br />

und effiziente Fertigungs- und<br />

Versandprozesse. Eine schnelle Prozessabwicklung<br />

ist in Zeiten von zunehmenden<br />

Bestellungen in Losgröße 1 und<br />

Das Regalbediengerät kommissioniert im<br />

Hochregallager mit rd. 1.800 Lagerplätzen<br />

vollautomatisch vor allem Blankstahl und<br />

Edelstahlstäbe (Foto: Günther + Schramm)<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


KURZNACHRICHTEN | 13<br />

Just-in-time-Lieferungen gefragter denn<br />

je. Via Onlinebestellsystem gewährleistet<br />

Günther + Schramm Kunden höchste<br />

Bestandstransparenz und Liefersicherheit.<br />

Eine Ampelfunktion signalisiert, ob<br />

das Produkt in der gewünschten Menge<br />

verfügbar ist. Um permanent aktuelle<br />

Bestände sicherzustellen, ist das Portal<br />

direkt an das SAP-System von Günther<br />

+ Schramm angebunden. So erhalten<br />

die Nutzer zudem die Informationen zum<br />

Lagerbestand in Echtzeit.<br />

• Günther + Schramm<br />

Besichtigung der neuen Produktionsstätte bei 247TailorSteel<br />

Der Metallbearbeitungsspezialist<br />

247TailorSteel öffnete Mitte Februar<br />

die Tore seiner modern und großzügig<br />

gestalteten Produktionshalle in Oyten<br />

für die Ratsmitglieder der Gemeinde.<br />

Am 11. Februar wurden die Besucher<br />

durch die nagelneue Produktionshalle im<br />

Gewerbepark Oyten geführt, die erst im<br />

September 2018 offiziell eingeweiht wurde.<br />

Eine „klassische“ Fabrikhalle erwartete die<br />

Besucher bei dem Metallbearbeitungsbetrieb<br />

aus den Niederlanden allerdings nicht:<br />

Das erklärte Ziel des Geschäftsführers Carel<br />

van Sorgen war bei der Planung der neuen<br />

Deutschland-Niederlassung nämlich,<br />

neben einem Hightechproduktionsablauf<br />

auch einen „Wohlfühlarbeitsplatz“ für seine<br />

Mitarbeiter zu schaffen.<br />

Die rd. 6.000 m 2 große Produktionshalle<br />

ist deshalb nicht nur mit modernsten Laserschneideanlagen<br />

ausgestattet, sondern lässt<br />

den Mitarbeitern durch die weitläufige Maschinenanordnung,<br />

große Fenster und – für<br />

Fabrikhallen doch eher ungewöhnlich – grüne<br />

Bepflanzung inmitten der technischen Anlagen<br />

„Raum zum Atmen“ und sorgt für eine<br />

angenehme Arbeitsatmosphäre. Die moderne<br />

Gestaltung der Halle begründet sich vor<br />

allem im Führungsverständnis des niederländischen<br />

Geschäftsführers, der das Unternehmen<br />

2007 gründete: „Mir ist wichtig, dass<br />

Die Oytener Regionalpolitiker begutachteten den Maschinenpark des Blechbearbeitungsspezialisten<br />

247TailorSteel bei einer Führung durch die Produktionshalle (Foto:<br />

247TailorSteel GmbH)<br />

die Mitarbeiter ihren Freiraum haben. Sie<br />

können bei uns viel bewegen und die Firma<br />

aktiv mitgestalten. Wir wollen 247TailorSteel<br />

gemeinsam nach vorne bringen.“<br />

Das niederländische Unternehmen ist<br />

spezialisiert auf lasergeschnittene Bleche,<br />

Kantteile und Rohre nach Maß. Mit dem<br />

Umzug der deutschen Niederlassung<br />

von Bremen in die neue Produktionshalle<br />

nach Oyten erhöhte 247TailorSteel seine<br />

Produktionskapazität um das Dreifache.<br />

Der Ausbau der Produktionskapazitäten<br />

schließt neben der Neuinstallation von<br />

Laserschneid anlagen auch die Suche nach<br />

qualifiziertem Personal ein.<br />

Der Bürgermeister und seine Ratsmitglieder<br />

erhielten bei 247TailorSteel einen<br />

Einblick in die Welt der Metallbearbeitung<br />

– vom komplett digitalen Bestellvorgang bis<br />

hin zur Fertigung individueller Blech- und<br />

Kantteile.<br />

• 247TailorSteel<br />

Über 247TailorSteel<br />

247TailorSteel wurde 2007 von Carel van Sorgen gegründet und fertigt an drei Standorten in den Niederlanden und<br />

Deutschland lasergeschnittene Bleche und Rohre nach Maß. Das Unternehmen, das zurzeit insgesamt über 370<br />

Mitarbeiter beschäftigt, hat den kompletten Angebots- und Bestellprozess digitalisiert und bietet seinen Kunden so<br />

eine schnelle, unkomplizierte Abwicklung. Damit ist 247TailorSteel in der Blech verarbeitenden Industrie ein Vorreiter<br />

im Bereich Digitalisierung beziehungsweise Industrie 4.0. Mittelfristig plant 247TailorSteel, europaweit zu expandieren.<br />

Weitere Standorte in Deutschland sind dabei bereits in Planung.<br />

• www. 247tailorsteel.com/de<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


14 | KURZNACHRICHTEN<br />

Altair Enlighten Award <strong>2019</strong> für Leichtbau ausgeschrieben<br />

Der einzige Preis der Automobilindustrie<br />

für Innovationen im Leichtbau, der Altair<br />

Enlighten Award <strong>2019</strong>, wird Anfang<br />

August <strong>2019</strong> in den USA verliehen.<br />

Altair, ein globaler Technologieanbieter<br />

von Lösungen für die Produktentwicklung,<br />

High-Performance Computing und Datenintelligenz,<br />

und das Center for Automotive<br />

Research (CAR) rufen dazu auf, Beiträge für<br />

den Enlighten Award <strong>2019</strong> einzureichen. Die<br />

Gewinner werden während des CAR-Management-Briefing-Seminars<br />

(MBS) in Traverse<br />

City, Michigan, USA, ausgezeichnet.<br />

Der Altair Enlighten Award <strong>2019</strong> wird in<br />

vier verschiedenen Kategorien verliehen:<br />

Full Vehicle, Module, Enabling Technology<br />

und Future of Lightweighting. Der Award<br />

in der Kategorie Full Vehicle wird für herausragende<br />

Leichtbau-Errungenschaften<br />

im Gesamtfahrzeug vergeben. Unter den<br />

bisherigen Gewinnern dieser Kategorie<br />

sind FCA, General Motors, Ford Company<br />

und Jaguar Land Rover. Die Kategorie<br />

Module zeichnet Innovationen im Leichtbau<br />

von automobilen Komponenten und<br />

Subsystemen aus, zu den Gewinnern der<br />

letzten Jahre gehören hier BMW, Toyota,<br />

Faurecia, BASF und ContiTech. Der Award<br />

für Enabling Technology ist Entwicklungen<br />

vorbehalten, die Leichtbau-Innovationen<br />

für Automobile ermöglichen, wie z.B.<br />

Material-, Prozess- und Verbindungstechnologien.<br />

In der Kategorie Future of<br />

Lightweighting werden innovative Materialien,<br />

Prozesse und Technologien ausgezeichnet,<br />

die ein großes Potenzial für den<br />

Leichtbau aufweisen, jedoch bisher nicht<br />

in der Fahrzeugproduktion zum Einsatz<br />

kommen.<br />

Interessierte Hersteller und Zulieferer<br />

können auf www.altairenlighten.com/award<br />

einen Beitrag einreichen, mehr über die<br />

Award-Kriterien erfahren sowie weiterführende<br />

Informationen zum Prozess erhalten.<br />

• Altair Engineering<br />

Messeduo maintenance und PUMPS & VALVES schließt mit Rekord<br />

Bei Toresschluss in den Westfalenhallen<br />

Dortmund verzeichneten die Fachmessen<br />

maintenance und PUMPS & VALVES<br />

am 21. Februar <strong>2019</strong> Aussteller- und Besucherrekorde.<br />

Mit rd. 300 Ausstellern und 5.336 Besuchern<br />

– 32 % mehr als im Vorjahr – konnten die<br />

beiden Fachmessen mit ihrem gemeinsamen<br />

Auftritt überzeugen. Die maintenance<br />

Dortmund untermauert zu ihrem zehnten<br />

Jubiläum einmal mehr ihre Position als<br />

Deutschlands Leitmesse für Instandhaltung.<br />

Auch die PUMPS & VALVES unterstreicht<br />

mit 14 % mehr Besuchern ihre wachsende<br />

Bedeutung als wichtiger Treffpunkt der<br />

Pumpen- und Armaturentechnik. Besucher<br />

und Aussteller zeigen sich gleichermaßen<br />

beeindruckt von der Vielfalt und Qualität des<br />

Wissensangebotes. Die beiden Fachmessen<br />

fanden in diesem Jahr zum zweiten Mal parallel<br />

in den Westfalenhallen Dortmund statt.<br />

Die übereinstimmend positive Resonanz<br />

von Ausstellern und Fachbesuchern bestätigt<br />

den Erfolg des Messekonzeptes. Neben<br />

den Ausstellern lobten die zahlreichen Fachbesucher<br />

auch das umfangreiche Rahmenprogramm.<br />

Die vielfältigen Optionen, sich<br />

über topaktuelle Themen, wie die digitale<br />

Transformation der Instandhaltung, Predictive<br />

Maintenance, Digitaler Zwilling, Condition<br />

Monitoring oder Ersatzteilmanagement<br />

zu informieren, überzeugten die Besucher.<br />

Die Vorbereitungen für die Folgeveranstaltung<br />

im kommenden Jahr laufen beim<br />

Veranstalter Easyfairs Deutschland GmbH<br />

bereits jetzt an. Das Messeduo zeigt sich<br />

vom 12. bis 13. Februar 2020 wieder in den<br />

Westfalenhallen Dortmund.<br />

• Easyfairs Deutschland<br />

Seminar zur Digitalisierung im Presswerk<br />

Mit einem Tageskurs an der Forming<br />

Academy der Schuler AG in Göppingen<br />

lassen sich die nötigen Weichen für Industrie<br />

4.0 und die intelligente Fabrik<br />

der Zukunft stellen.<br />

Wie verändert der Megatrend Digitalisierung<br />

die Prozesse, aber auch die Menschen<br />

im Presswerk? Welche Facetten<br />

bringen Anwender wirklich weiter, was<br />

wird sich verändern und was ist heute<br />

schon digital möglich? Antworten auf<br />

diese Fragen gibt das Seminar „Digitalisierung<br />

im Presswerk“ der Forming<br />

Academy am 11. April oder am 17. Oktober<br />

im Schuler Innovation Tower am<br />

Hauptsitz in Göppingen.<br />

Innerhalb eines Tages erhalten Verantwortliche<br />

aus dem Presswerk, Geschäftsführer,<br />

Controller, Technische Einkäufer<br />

und Planer einen Überblick über wichtige<br />

Themen wie Industrie 4.0 in der Umform-<br />

Ein Seminar zur Digitalisierung im Presswerk<br />

bietet die Forming Academy am<br />

11. April und 17. Oktober im Schuler<br />

Innovation Tower (Foto: Schuler)<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


KURZNACHRICHTEN, INTERNATIONALE NEWS | 15<br />

technik, Vernetzung im Presswerk und<br />

Machine Monitoring. „Auf diese Weise<br />

können die Seminarbesucher rechtzeitig<br />

die Weichen für die digitale Transformation<br />

rund um ihr Presswerk stellen“,<br />

sagt Schuler-Geschäftsführer Dr. Martin<br />

Habert.<br />

Darüber hinaus bietet die Forming Academy<br />

viele weitere Seminare zur Qualifizierung<br />

von Beschäftigten im Presswerk.<br />

Grundlagen- und Technologieseminare<br />

vermitteln das nötige Fachwissen für den<br />

Einstieg, maßgeschneiderte Bedienerund<br />

Instandhalterschulungen qualifizieren<br />

die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auch<br />

vor Ort an der Umformanlage.<br />

www.schulergroup.com/Forming_Academy<br />

• Schuler<br />

38. Stahlbauseminar findet im Mai <strong>2019</strong> statt<br />

Das Stahlbauseminar wird seit 1981 in Zusammenarbeit<br />

mit den Kooperationspartnern<br />

– bauforumstahl e.V. (ehem. DSTV),<br />

Deutscher Verband für Schweißen und<br />

Verwandte Verfahren (DVS), Bundesvereinigung<br />

der Prüfingenieure für Bautechnik<br />

(vpi) – jährlich im Mai durchgeführt. Es ist<br />

eine der traditionsreichsten Veranstaltungen<br />

der Fachhochschule Münster.<br />

Auf der ganztägigen Veranstaltung werden<br />

verschiedene Themen aus dem<br />

Spektrum des konstruktiven Ingenieurbaus<br />

mit dem Schwerpunkt Stahlbau behandelt.<br />

Die praxisnahen Vorträge richten<br />

sich an Ingenieure aus Stahlbaufirmen,<br />

Glasbaufirmen, Ingenieurbüros sowie<br />

Prüfämtern für Baustatik und anderen<br />

Behörden. Zudem können Studierende<br />

erste Eindrücke von der beruflichen<br />

Weiterbildung gewinnen. Begleitend zum<br />

Seminar stellen Firmen, EDV-Hersteller<br />

und Verlage ihre Produkte aus.<br />

• FH Münster<br />

China<br />

Angang Iron & Steel erteilt Endabnahme für modernisierte Brammenstranggießanlage<br />

Die Angang Iron & Steel Group Co. in<br />

Anshan erteilte im Dezember 2018 die<br />

Endabnahmebescheinigung (FAC) für die<br />

modernisierte zweisträngige Stranggießanlage<br />

CCM1 im Stahlwerk Nr. 3 an Primetals<br />

Technologies. Die Gießanlage wurde Ende<br />

Oktober 2018 angefahren und verarbeitete<br />

in weniger als zwei Monaten in über<br />

1.700 Abstichen etwa 348.000 t Stahl. Die<br />

Zielsetzungen des Projekts bestanden darin,<br />

die Produktqualität und Produktivität<br />

ebenso wie die Flexibilität bei der Verarbeitung<br />

unterschiedlicher Stahlsorten und<br />

Gießformate zu verbessern. Die Gießanlage<br />

ist mit modernen Ausrüstungen und<br />

Technologiepaketen ausgestattet, zu denen<br />

auch DynaGap Soft Reduction zählt, ein<br />

System zur Verbesserung der Innenqualität<br />

der Brammen. Um die Stillstandszeiten<br />

zu minimieren, wurde bei der Projektplanung<br />

besonderer Wert auf eine schnelle<br />

Durchführung gelegt: Die Erneuerung der<br />

Gießanlage dauerte nur 30 Tage.<br />

Angang Iron & Steel Group Co. hat ihren<br />

Sitz in Anshan in der Provinz Liaoning.<br />

Mit einer Jahresproduktion von etwa 35,8<br />

Mio. t (2017) zählt das Unternehmen zu<br />

den führenden Stahlproduzenten in China.<br />

Im Stahlwerk Nr. 3 in Anshan wird beim<br />

Umwandlungsprozess auf einen Sauerstoffblaskonverter,<br />

einen Pfannenofen<br />

und eine Ruhrstahl-Heraeus-(RH-)Anlage<br />

gesetzt. Das Werk hat eine Jahreskapazität<br />

von 5 Mio. t und speist zwei Gießanlagen.<br />

Die Stranggießanlage CCM2 wurde früher<br />

bereits von Primetals Technologies modernisiert<br />

und ist seit Juli 2015 wieder in Betrieb.<br />

Die zweisträngige Stranggießanlage<br />

CCM1 im Stahlwerk Nr. 3 hat eine Produktionskapazität<br />

von jährlich 2,5 Mio. t. Der<br />

Maschinenradius beträgt 9 m, die metallurgische<br />

Länge 36 m. Die Anlage erzeugt<br />

Brammen mit einer Dicke von 230 mm und<br />

einer Breite zwischen 990 und 1.550 mm.<br />

Die maximale Gießgeschwindigkeit beläuft<br />

sich auf 2,1 m/min. Die Anlage gießt Stähle,<br />

deren Kohlenstoffgehalt zwischen ultraniedrig<br />

bis hoch liegt, peritektische, tiefgezogene<br />

und HSLA-Stähle ebenso wie mikrolegierte,<br />

niedriglegierte und Siliziumstähle.<br />

Im Modernisierungsprojekt wurde die<br />

Stranggießanlage CCM1 mit einem neuen<br />

Verteilerwagen und einem neuen Verteiler<br />

mit LevCon-Gießspiegelregelung ausgerüstet.<br />

Die gerade Smart-Mold-Kassettenkokille<br />

ist mit Mold-Expert-Durchbruchfrüherkennung,<br />

DynaWidth zur automatischen Breiteneinstellung<br />

und DynaFlex-Kokillenoszillator<br />

ausgestattet. Im Strangführungssystem<br />

kommen eine Biegemaschine und Smart<br />

Segments sowie I-Star-Rollen zum Einsatz.<br />

Das Dynacs-Sekundärkühlsystem berechnet<br />

das Temperaturprofil und regelt es über die<br />

gesamte Stranglänge dynamisch.<br />

Olaf Schwarze, Baustellenleiter von<br />

Primetals Technologies, Zhang Yong, Leiter<br />

des Stahlwerks Nr. 3, und Novica Mitic,<br />

Inbetriebnahmeleiter von Primetals<br />

Technologies (von l. nach r.) im Stahlwerk<br />

Nr. 3 der Angang Iron & Steel Group Co. in<br />

Anshan (Foto: Primetals Technologies)<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


16 | INTERNATIONALE NEWS<br />

Daye Special Steel setzt Bodenelektrode im Elektrolichtbogenofen ein<br />

Daye Special Steel Co. Ltd. modernisiert<br />

einen 75-t-Gleichstrom-Elektrolichtbogenofen<br />

DC EAF (Direct Current Electric Arc<br />

Furnace) am Standort Xinyegang. Die Inbetriebnahme<br />

ist für <strong>2019</strong> geplant.<br />

Den Auftrag hat die SMS group aus Düsseldorf<br />

erhalten.<br />

Im Rahmen der Modernisierung wird<br />

der bestehende Ofen dreidimensional<br />

gescannt und das Gefäßunterteil des<br />

Elektrolichtbogenofens modifiziert. SMS<br />

group liefert zwei neue Pin-Type-<br />

Bodenelektroden<br />

sowie<br />

ein Hochstromsystem<br />

mit einer<br />

optimierten<br />

Anordnung<br />

zur Reduzie-<br />

DC-Elektrolichtbogenofen der SMS<br />

group mit effizienter Pin-Type-<br />

Bodenelektrode (Foto: SMS group)<br />

rung der Lichtbogenablenkung. Das Unternehmen<br />

wird darüber hinaus die Montage<br />

und Inbetriebnahme überwachen.<br />

Ziele der Modernisierung sind die Reduzierung<br />

von Betriebskosten und eine<br />

Steigerung der Produktivität. Die Pin-Type-<br />

Bodenelektrode ist wartungsfrei, der Zustand<br />

der Elektrode wird kontinuierlich<br />

über Thermoelemente überwacht. Die<br />

nadelförmige Ausführung der Elektrode<br />

hat eine hohe Lebensdauer, ebenso sorgt<br />

die optimierte Anordnung des Stromschienensystems<br />

für eine längere Lebensdauer<br />

der Feuerfestausmauerung. Durch den Anschluss<br />

des Stromschienensystems sind<br />

die Wechselzeiten für das Ofengefäß kurz.<br />

Für die Ausmauerung kann kostengünstige<br />

Stampfmasse anstelle von teuren, leitfähigen<br />

Steinen genutzt werden. Da die<br />

Bodenelektrode mit Luft anstatt Wasser<br />

gekühlt wird, ist ein sicheres Arbeiten für<br />

die Bedienmannschaft gewährleistet.<br />

Dongfeng Forging bestellt 5.000-Tonnen-Exzenterschmiedepresse<br />

Die zum Nutzfahrzeughersteller Dongfeng<br />

Motor Group gehörende Dongfeng Forging<br />

Auf der neuen MP 5000 der SMS group will<br />

Dongfeng Forging zukünftig Kurbelwellen<br />

schmieden. (Foto: SMS group)<br />

Co., Ltd. hat SMS group mit der Lieferung<br />

einer Exzenterschmiedepresse vom Typ MP<br />

5000 mit einer Presskraft von 5.000 t für<br />

das Werk in Shiyan in der Provinz Hubei<br />

beauftragt. Die 1969 in Shiyan gegründete<br />

Dongfeng Forging Co., Ltd. betreibt insgesamt<br />

26 Schmiedelinien an diesem Standort,<br />

darunter eine 12.000-t-Keilpresse der<br />

SMS group.<br />

Mit der neuen Schmiedepresse wird<br />

Dongfeng Forging Kurbelwellen für Leicht-<br />

Lkw mit einem maximalen Fertigteilgewicht<br />

von 21,5 kg herstellen. Die neue<br />

Exzenterschmiedepresse schmiedet vollautomatisch,<br />

präzise und hocheffizient.<br />

Die nominale Presskraft beträgt 50 MN.<br />

Zum Lieferumfang gehören neben der<br />

Presse auch die Verfahrensentwicklung,<br />

die getakteten Zu- und Abführbänder,<br />

eine elektrisch angetriebene Hubbalkenautomatik<br />

zum Teiletransport sowie eine<br />

integrierte Sprüheinrichtung zur Gesenkpflege.<br />

Außerdem liefert die SMS group<br />

eine Liniensteuerung zur Anbindung der<br />

übrigen Aggregate, wie zum Beispiel für<br />

die Erwärmung.<br />

Die MP 5000 gehört zur modernen<br />

Baureihe von Exzenterschmiedepressen<br />

der SMS group. Außerordentlich große<br />

Pressenfenster des FEM-optimierten<br />

Pressenständers ermöglichen eine gute<br />

Automatisierbarkeit und vereinfachen den<br />

Gesenk- und Halterwechsel.<br />

Die Inbetriebnahme der neuen Gesenkschmiedepresse<br />

MP 5000 ist für das zweite<br />

Quartal 2020 geplant.<br />

HBIS Laoting Steel implementiert Produktionsmanagementsoftware<br />

Der Stahlhersteller HBIS Laoting Steel<br />

Co. Ltd. hat nach einer zweijährigen<br />

Evaluierungsphase die PSI Metals mit<br />

der Implementierung der Produktionsmanagementsoftware<br />

PSImetals Planning,<br />

Quality Management, Production<br />

and Logistics im neuen Stahlwerk in<br />

Tangshan Laoting beauftragt.<br />

Mit dem Einsatz der Lösung<br />

PSImetals sollen im Einklang mit den<br />

chinesischen Initiativen „Industrie 4.0“<br />

und „China 2025“ die Projektziele der<br />

HBIS Laoting optimal umgesetzt werden.<br />

Diese umfassen neben der Digitalisierung<br />

der Produktionsprozesse<br />

für mehr Transparenz die Systemintegration<br />

für die Harmonisierung der Informationsbasis<br />

sowie die Unterstützung<br />

der Geschäfts- und Datenflüsse durch<br />

Big-Data-Anwendungen.<br />

In der neuen Produktionsanlage sollen<br />

zukünftig hochwertige Stähle mit einer<br />

Kapazität von rd. 10 Mio. t produziert<br />

werden. Bereits zu Beginn der Planung<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


INTERNATIONALE NEWS | 17<br />

DAS NEUE LEITMEDIUM FÜR<br />

DIE <strong>STAHL</strong>BRANCHE<br />

Werben,<br />

wo Entscheider lesen,<br />

was wichtig ist.<br />

MEDIADATEN UND ALLE INFOS UNTER<br />

WWW.HOMEOFSTEEL.DE<br />

Markus Winterhalter | T +49 211 1951-142 | markus.winterhalter@dvs-hg.de<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


18 | INTERNATIONALE NEWS<br />

des neuen Werks bildete das neue<br />

Informationssystem einen entscheidenden<br />

Bestandteil im Gesamtprojekt.<br />

Zhang Chi, General Manager bei HBIS<br />

Laoting Steel, erläuterte dazu: „Gemessen<br />

an den relativ geringen Investitionen<br />

spielt das Informationssystem als zentrales<br />

System eine wesentliche Rolle.“<br />

Der PSI-Partner Primetals Technologies<br />

Germany GmbH liefert die Ausrüstung für das<br />

neue Stahl- und Kaltwalzwerk. Die Inbetriebnahme<br />

ist für Februar 2020 geplant.<br />

HBIS Laoting wurde 2017 gegründet,<br />

um Produktionskapazitäten aus der Kernstadt<br />

Tangshan zu verlagern. Das Unternehmen<br />

gehört zur HBIS Group Co., Ltd,<br />

einem der größten chinesischen Hersteller<br />

von Eisen- und Stahlwerkstoffen.<br />

Henan Jiyuan I&S bestellt Reduzier- und Sizing-Block<br />

Der Spezialstahlhersteller Henan Jiyuan<br />

Iron & Steel Co.,Ltd. hat die Friedrich Kocks<br />

GmbH & Co. KG aus Hilden mit der Lieferung<br />

eines RSB ® 300 ++/4 beauftragt. Es<br />

ist der 25. Kocks-Reduzier- und Sizing Block<br />

(RSB), der in China installiert wird.<br />

Schon seit 2008 betreibt Jiyuan I&S<br />

erfolgreich einen Drei-Walzen-Block des<br />

Unternehmens und auch für die neue<br />

SBQ-Walzstraße kommt ein RSB der<br />

neuesten 5.0-Generation zum Einsatz.<br />

Er produziert stufenlos alle Fertigabmessungen<br />

vom Durchmesser 12 bis 42 mm.<br />

Der RSB 5.0 ist für thermomechanisches<br />

Walzen bei niedrigen Walztemperaturen<br />

ausgelegt. Neben dem Reduzier- und Sizing-Block<br />

liefert Kocks auch die Werkstatteinrichtungen<br />

für die Vorbereitung<br />

der Drei-Walzen-Gerüste und Rollenführungen<br />

sowie Überwachungsleistungen<br />

zum Aufbau und der Inbetriebnahme des<br />

RSB 5.0.<br />

Die Inbetriebnahme des RSB 5.0 ist für<br />

das zweite Quartal 2020 geplant.<br />

Hunan Valin Xiangtan I&S installiert neue Walzentechnologie<br />

Der Spezialstahlhersteller Hunan Valin Xiangtan<br />

Iron & Steel Co.,Ltd. hat die Friedrich<br />

Kocks GmbH & Co. KG aus Hilden mit der<br />

Lieferung eines RSB ® 370 ++/5 beauftragt.<br />

Xiangtan betreibt schon seit 2006 erfolgreich<br />

einen Reduzier- und Sizing-Block (RSB) und<br />

vertraut auch bei der neuen Walzstraße auf<br />

die Drei-Walzen-Technologie von Kocks.<br />

Der Drei-Walzen-RSB der neuesten<br />

5.0-Generation kommt in der neuen<br />

Stabstahlwalzstraße Nr. 3 zum Einsatz<br />

und produziert stufenlos alle Fertigabmessungen<br />

vom Durchmesser 16 bis 100 mm.<br />

Der RSB 5.0 ist für thermomechanisches<br />

Walzen bei niedrigen Walztemperaturen<br />

ausgelegt.<br />

Neben dem Reduzier- und Sizing-Block<br />

(RSB) liefert Kocks auch die Werkstatteinrichtungen<br />

für die Vorbereitung der<br />

Drei-Walzen-Gerüste und Rollenführungen<br />

sowie Überwachungsleistungen zum Aufbau<br />

und der Inbetriebnahme des RSB 5.0.<br />

Die Inbetriebnahme des RSB 5.0 ist für<br />

das erste Quartal 2020 geplant.<br />

Tisco bestellt Walzenblock<br />

Der Rostfreihersteller Shanxi Taigang Stainless<br />

Steel Company Co. Ltd. (Tisco) hat<br />

einen Reduzier- und Sizing Block RSB®<br />

in 5.0-Design bestellt. Die Friedrich Kocks<br />

GmbH & Co KG aus Hilden hat den Auftrag<br />

erhalten.<br />

Tisco ist der weltweit viertgrößte Hersteller<br />

von Rostfreiprodukten und ist unter<br />

den TOP 500 der meist geschätzten Marken<br />

in China. Der in der Provinz Shanxi<br />

angesiedelte Rostfreihersteller produziert<br />

sowohl Flach- als auch Langprodukte für<br />

verschiedene Industrien mit höchstem<br />

Qualitätsanspruch.<br />

Der neue Kocks-RSB 5.0 ist Teil einer<br />

Modernisierung der bestehenden Rostfreiwalzstraße.<br />

Der RSB 5.0 wird Sorten aus<br />

dem Bereich der austenitischen, martensitischen<br />

und ferritischen, duplex- und nickelbasierten<br />

Stähle im Abmessungsbereich von<br />

Durchmesser 16 bis 100 mm walzen. Die<br />

Inbetriebnahme ist für Anfang 2020 geplant.<br />

Der Einsatz des Kocks-RSB ermöglicht<br />

Tisco eine zuverlässige und gleichbleibende<br />

Produktion in Topqualität mit perfekter<br />

Oberfläche und engsten Toleranzen. Der<br />

RSB 5.0 ist die neuste Generation der<br />

Kocks-Reduzier- und Sizing-Blöcke für SBQ<br />

und Rostfreiprodukte und bietet neben einer<br />

hervorragenden Stabqualität, erhöhter<br />

Produktivität, Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit<br />

des Walzwerks einen vereinfachten<br />

und sicheren Betrieb der Anlage.<br />

Italien<br />

Arlenico integriert Maßwalzblock in bestehende Anlage<br />

Arlenico, der am Comer See gelegene<br />

Hersteller von Walzdraht in Sondersorten,<br />

nahm den neuen viergerüstigen MEERdrive<br />

® PLUS-Block in der bestehenden<br />

MEERdrive ® PLUS-Maßwalzblock der SMS<br />

group in Betrieb bei Arlenico<br />

(Foto: SMS group)<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


INTERNATIONALE NEWS | 19<br />

Caleotto-Drahtstraße in Lecco in Betrieb.<br />

Arlenico ist nun in der Lage, den Markt mit<br />

Produkten mit deutlich engeren Toleranzen<br />

als jemals zuvor zu bedienen. Dank der von<br />

der SMS group aus Düsseldorf gelieferten<br />

technischen Ausstattung, wie einer hochmodernen<br />

Hightech-Wasserkühllinie und<br />

der Level-2-Automatisierung, kann das<br />

Unternehmen in Zukunft auch thermomechanisch<br />

walzen.<br />

Noch im Dezember stellte Arlenico der<br />

SMS group das vorläufige Abnahmezertifikat<br />

aus. Danach folgten Leistungstests<br />

mit der Produktion von Walzdraht im Durchmesserbereich<br />

von 5,5 bis 27 mm in verschiedenen<br />

Stahlsorten und bei der Maximalgeschwindigkeit<br />

von 115 m/s sowie bei<br />

niedrigen Temperaturen von 750 °C. Direkt<br />

bei den ersten Testwalzungen wurden die<br />

spezifizierten Toleranzen von nur 0,05 mm<br />

und 50 % Ovalität bei 5,5-mm-Draht erfüllt.<br />

Feralpi-Gruppe bestellt Knüppelschweißsystem für die Drahtstraße Lonato<br />

Feralpi Siderurgica S.p.A. hat ein<br />

EBROS-Schweißsystem für den Einbau<br />

in die Drahtwalzstraße Lonato in Brescia<br />

bestellt. Den Auftrag für die Lieferung<br />

hat die SMS group erhalten. Mit der<br />

EBROS-Technik werden die heißen Knüppel<br />

beim Auslaufen aus dem Aufwärmofen<br />

aneinandergeschweißt. Dies ermöglicht das<br />

Endloswalzen, ein Verfahren, mit dem die<br />

Produktivität, das Materialausbringen und<br />

die Anlagenausnutzung deutlich verbessert<br />

werden können − bei gleichmäßig hoher<br />

Produktqualität.<br />

Bei Feralpi wird durch den Einsatz dieser<br />

Technik in der bestehenden Drahtstraße<br />

eine Steigerung der Anlagenproduktivität<br />

um bis zu 8 % erwartet. Außerdem können<br />

so Hochgeher und Schopfschnitte vermieden<br />

und dadurch das Ausbringen um mindestens<br />

3 % gesteigert werden.<br />

Das neueste System verfügt über eine<br />

weiter verbesserte Transformatorlösung,<br />

mit der der Schweißvorgang noch effektiver<br />

gesteuert werden kann. Außerdem<br />

wurde das Reinigungssystem vereinfacht,<br />

der Wartungsaufwand reduziert, das Funkenverhalten<br />

verbessert und das Abgraten<br />

durch einen schnell wechselbaren Sammelbehälter<br />

effizienter gemacht. Teil der Gesamtlieferung<br />

ist ein 2-MW-Induktionsofen<br />

von SMS Elotherm, einem Unternehmen<br />

der SMS group, der den Temperaturausgleich<br />

innerhalb der Knüppel beim Einlauf<br />

in das erste Gerüst der Walzstraße sicherstellt.<br />

Dadurch liegen die Walztemperaturen<br />

sicher innerhalb des vorgeschriebenen Bereiches,<br />

was sich positiv auf die Toleranzen<br />

der fertigen Produkte auswirkt.<br />

Die Schweißanlage nutzt die Ofenkapazität<br />

von 130 t/h voll aus. Sie kann Quadratknüppel<br />

mit Kantenlängen bis 150 mm<br />

und 12 m Länge zusammenschweißen. Die<br />

Inbetriebnahme ist für das erste Quartal<br />

2020 geplant.<br />

EBROS-System während des Schweißvorgangs<br />

im Einsatz in der Produktion (Foto:<br />

SMS group)<br />

Feralpi Siderurgica: Modernisierte Knüppelgießanlage in Betrieb<br />

Kürzlich nahm eine modernisierte sechssträngige<br />

Knüppelgießanlage im Werk des<br />

Stahlerzeugers Feralpi Siderugica S.p.A., Teil<br />

der italienischen Feralpi-Gruppe, am Standort<br />

Lonato del Garda in der Provinz Brescia<br />

den Betrieb auf. Ziel des Projekts war, die<br />

Produktionskapazität von 1,1 auf 1,2 Mio. t/a<br />

Knüppel zu erhöhen, Knüppel mit einem<br />

größeren quadratischen Querschnitt von<br />

150 mm · 150 mm zu produzieren, die Anlage<br />

auf Querschnitte bis 160 mm · 160 mm<br />

vorzubereiten und die Anlagenverfügbarkeit<br />

zu verbessern. Die Modernisierung wurde<br />

von Primetals Technologies durchgeführt.<br />

Bevor Feralpi Siderurgica die sechssträngige<br />

Gießanlage modernisieren ließ, belief<br />

sich die installierte Jahreskapazität auf<br />

1,1 Mio. t Knüppel mit einem Querschnitt<br />

von 140 mm · 140 mm. Die Anlage produziert<br />

Stähle mit mittlerem Kohlenstoffgehalt,<br />

Kohlenstoffstähle und niedriglegierte<br />

Stähle für die Bauindustrie. Im Rahmen<br />

des Modernisierungsprojekts wurde die<br />

Gießanlage mit neuen DiaMold-Schnellgießkokillen<br />

ausgestattet, die sich durch<br />

eine konische Form der Kokillenrohre und<br />

offene untere Kokillenecken zur Reduzierung<br />

der Strangreibung auszeichnen. Der<br />

hydraulische Oszillator DynaFlex mit online<br />

einstellbaren flexiblen Parametern für die<br />

Feralpi-Gruppe<br />

Die Feralpi-Gruppe ist einer der wichtigsten Stahllieferanten für die europäische Bauindustrie. Die Gruppe betreibt vier<br />

Tochtergesellschaften in Italien und verfügt über Produktions- und Vertriebsstandorte in Europa und Nordafrika. Feralpi<br />

Siderurgica wurde 1968 gegründet und ist damit das älteste Mitglied der Feralpi-Gruppe. Das Unternehmen ist heute<br />

einer der führenden Anbieter von Betonstahl, Walzdraht, Bewehrungsmatten und davon abgeleiteten Produkten in Italien.<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


Kokillenoszillation dient zur Verbesserung<br />

der Oberflächenqualität.<br />

Zum Lieferumfang zählen die neue Sekundärkühlung<br />

und ein Kaltstrangkopf. Die<br />

vorhandene Richtanlage wurde gemäß dem<br />

Modell von Primetals Technologies für das<br />

kontinuierliche Richten geändert, um die<br />

auftretenden Belastungen zu optimieren.<br />

Primetals Technologies war für das Basisund<br />

das Detailengineering sowie für die<br />

Lieferung der genannten Komponenten<br />

verantwortlich.<br />

Diese Knüppelstranggießanlage von Feralpi<br />

Siderurgica im Werk Lonato del Garda wurde<br />

von Primetals Technologies modernisiert<br />

(Foto: Primetals Techologies)<br />

Kanada<br />

Karmax Heavy Stamping investiert in weitere Warmumformlinie<br />

Die kanadische Firma Karmax Heavy Stamping,<br />

eine Division von Magna Cosma International<br />

mit Sitz in Milton, Ontario, erteilte<br />

der Ebner Industrieofenbau Gesellschaft<br />

m.b.H. mit Sitz in Leonding, Österreich,<br />

einen Auftrag über die zweite gasbeheizte<br />

Rollenherdofenanlage inklusive schlüsselfertige<br />

Montage und Inbetriebnahme. Die<br />

Anlage dient wie Linie 1, die im Sommer<br />

2018 in Betrieb gegangen ist, zum Anwärmen<br />

von beschichteten und unbeschichteten<br />

Stahlplatinen für die Automobilindustrie.<br />

Der Ofen hat eine nutzbare Breite von 2.500<br />

mm und eine beheizte Länge von 38.200<br />

mm. Maximaler Durchsatz beträgt 4,8 t/h<br />

bei einer minimalen Zykluszeit von 10 s.<br />

Produktionsbeginn der neuen Anlage ist für<br />

Dezember <strong>2019</strong> vorgesehen.<br />

Kolumbien<br />

Ternium Barranquilla bestellt VCC-Linie für Stabstahlstraße<br />

Ternium del Atlántico SAS hat den Auftrag<br />

für die Lieferung und Montage einer<br />

VCC ® -Linie (Vertical Compact Coiler) für<br />

seine Stabstahlstraße in Palmar de Varela,<br />

Barranquilla, erteilt. Ausführendes<br />

Unternehmen wird die SMS group sein.<br />

Die VCC-Technologie der SMS group<br />

ist eine hochmoderne Lösung bei der<br />

Produktion von kompakten, verwindungsfreien<br />

Coils und wird heute von<br />

Betonstahlverarbeitern nachgefragt.<br />

Kompakte Coils sind ein wichtiger<br />

Schritt nach vorn im Bestreben, die<br />

Verpackungsqualität des Endprodukts<br />

zu verbessern. Sie haben vordefinierte<br />

Abmessungen, die dank VCC für alle auf<br />

derselben Linie hergestellten Produkte<br />

konstant bleiben. Die Größe der kompakten<br />

Coils ist außerdem ideal für die Lagerung,<br />

den Transport und das Handling.<br />

Dies ist besonders vorteilhaft bei der<br />

VCC-Coils im Lager (Foto: SMS group)<br />

Verarbeitung der Coils auf Baustellen,<br />

wo die Ansammlung von Armierungsbügeln<br />

und anderer Bewehrungskonstruktionen<br />

platzmäßig stark eingeschränkt ist,<br />

insbesondere in Stadtgebieten. Diese<br />

Voraussetzungen veranlassten Ternium,<br />

die VCC-Technologie in die vorhandene<br />

Stabstahlstraße zu integrieren.<br />

Die Linie wird zukünftig Betonstahl im<br />

Durchmesserbereich von 8 bis 16 mm<br />

mit einer Geschwindigkeit von bis zu<br />

35 m/s herstellen und pro Stunde 120 t<br />

Material bei einem Coilgewicht bis zu 3 t<br />

ausbringen.<br />

Eine der wichtigsten Eigenschaften<br />

der VCC ist die Art der Coilbildung direkt<br />

in vertikaler Position. Anlagenbetreiber<br />

können somit auf Drehmanipulatoren<br />

verzichten und gleichzeitig die<br />

Prozessdurchlaufzeit reduzieren, da<br />

alle Coils bereits in der Endausrichtung<br />

gehaspelt werden. Nach dem Wickeln<br />

und Abkühlen können die Coils sofort<br />

gelagert werden.<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


INTERNATIONALE NEWS | 21<br />

Südkorea<br />

POSCO Gwangyang modernisiert Gasreinigungsanlagen<br />

POSCO modernisiert die Gasreinigungsanlagen<br />

der drei BOF-Konverter (Blast Oxygen<br />

Furnace) im integrierten Hüttenwerk am<br />

Standort Gwangyang. Den Auftrag dazu<br />

haben die SMS group gemeinsam mit der<br />

Firma AERIX Co., Ltd., Südkorea, erhalten.<br />

Im Rahmen einer Produktionserhöhung<br />

im Konverterstahlwerk werden die Gasreinigungsanlagen<br />

an die höheren Prozessgasmengen<br />

angepasst. Die Primärgasreinigung<br />

erfolgt mit wartungsfreundlichen<br />

Elektro-Trockenfiltern (ESP: Electro Static<br />

Precipitator), die nun um ein weiteres Feld<br />

ergänzt werden. So können die Anlagen<br />

eine erhöhte Menge Prozessgas handhaben<br />

und zudem die Reinigungsleistung verbessern.<br />

Die Gasreinigungsanlagen sind<br />

jeweils für eine Kapazität von über 108.000<br />

m³(STP)/h (trocken) ausgelegt.<br />

Der Lieferumfang der SMS group umfasst<br />

das Basisengineering und die Lieferung<br />

der Elektroden. Die ersten zwei Elektrofilter<br />

wurden bereits erfolgreich erweitert,<br />

das Abschlusszertifikat für die erste Phase<br />

Die von SMS group modernisierte Primärgasreinigung bei POSCO Gwangyang (Foto: SMS<br />

group)<br />

wurde SMS group direkt nach erfolgreicher<br />

Inbetriebnahme erteilt. Die Erweiterung des<br />

dritten Filters ist für Ende <strong>2019</strong> geplant.<br />

POSCO (ehemals Pohang Iron and<br />

Steel Company) ist ein südkoreanisches<br />

Unternehmen mit Sitz in Pohang und ist<br />

der viertgrößte Stahlhersteller der Welt.<br />

POSCO betreibt derzeit in Südkorea zwei<br />

integrierte Stahlwerke in Pohang und<br />

Gwangyang.<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


22 | INTERNATIONALE NEWS<br />

Tschechische Republik<br />

Trinecké železárny: Roboter zum Spritzen von Feuerfestmaterial installiert<br />

Ein Roboter übernimmt zukünftig das Auftragen<br />

von Feuerfestmasse auf die Ausmauerung<br />

der Verteilerpfannen und ersetzt<br />

körperlich schwere Arbeit beim Stahlhersteller<br />

Trinecké železárny, a.s. aus Trinec. Die<br />

Verteilerpfannen sind für den Strangguss<br />

unentbehrlich. Das komplette Leitsystem<br />

der sogenannten Pfannenwirtschaft einschließlich<br />

der Steuerung des Roboters<br />

wurde von den Mitarbeitern des Stahlwerks<br />

entwickelt.<br />

und eine hohe Gleichmäßigkeit des Sprühnebels<br />

auf der gesamten Innenfläche zu<br />

erreichen. Dies erhöht die Lebensdauer<br />

der Verteilerpfanne erheblich und spart<br />

Feuerfestmaterial.<br />

Die feuerfeste Ausmauerung ist ein<br />

wesentlicher Bestandteil jeder Verteilerpfanne<br />

und macht die Verteilung der-<br />

Schmelze auf die einzelnen Gießrohre erst<br />

möglich. Die innere Oberfläche bildet eine<br />

Schicht aus feuerfester Masse, die nach<br />

Roboter übernehmen in der Pfannenwirtschaft bei Trinecké železárny zukünftig das Spritzen von Feuerfestmaterial (Foto: Trinecké železárny)<br />

„Es ist einzigartig, den Roboter unter<br />

den rauen Bedingungen des Hüttenbetriebs<br />

einzusetzen“, erklärt Ceslav Marek,<br />

Produktionsleiter von Trinecké železárny.<br />

Der Vorteil der Anwendung liegt in erster<br />

Linie darin, die Arbeitsbedingungen der<br />

Mitarbeiter zu verbessern, mühsame Arbeit<br />

beim manuellen Spritzen zu beseitigen,<br />

den Applikationszyklus zu verkürzen<br />

dem Auftragen regelmäßig wieder erneuert<br />

wird. „Die Einspritzzeit aller Schichten<br />

wird von mehreren Faktoren beeinflusst<br />

und liegt im Durchschnitt bei drei Stunden.<br />

In dieser Zeit werden ungefähr 2 t Masse<br />

auf die Wände der Verteilerpfanne aufgebracht“,<br />

erklärt Libor Kuca, Leiter der Produktionslogistik<br />

des Unternehmens. Mit<br />

seinem Team arbeitet er an der Einführung<br />

von Automatisierung und der Vorbereitung<br />

anderer Roboterlösungen.<br />

Die Versiegelung der Pfannen mit dem<br />

feuerfesten Material hat einen direkten<br />

Einfluss auf die Qualität des Rohstahls,<br />

da die so aufgebrachte feuerfeste Masse<br />

nicht mit der Schmelze reagieren soll. Eine<br />

schlechte Feuerfestversiegelung kann zu<br />

Durchbrüchen oder anderen Störungen im<br />

Stranggießprozess führen, im Extremfall<br />

auch zur Beschädigung der Stranggießanlage.<br />

Die Automatisierung in der Metallurgie<br />

zielt hauptsächlich darauf ab, körperlich<br />

anstrengende Arbeit zu eliminieren, die<br />

Produktion zu rationalisieren und die Sicherheit<br />

zu erhöhen. Automatische Steuerungssysteme<br />

sind mittlerweile Teil jeder neuen<br />

Investition in die Fertigungstechnologie.<br />

USA<br />

Nucor Marion hat Hubbalkenofen in Betrieb genommen<br />

Nucor Steel Marion, Inc. mit Sitz in<br />

Marion, Ohio, hat der SMS group kurz<br />

nach der erfolgreichen Inbetriebnahme das<br />

Endabnahmezertifikat (FAC) für den gelieferten<br />

Hubbalkenofen erteilt. Der Grund<br />

für die rasche Abnahme durch Nucor war,<br />

dass die zugesicherten Leistungen nicht<br />

nur erreicht, sondern weit übertroffen<br />

wurden. Damit betreibt Nucor den ener-<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


gieeffizientesten Ofen mit den niedrigsten<br />

Emmissionswerten in der Nucor-Gruppe.<br />

Der NO x<br />

-Anteil dieses Ofens liegt bei etwa<br />

25 Anteilen pro Mio. Der Ofen wurde mithilfe<br />

moderner Vorfertigungsverfahren hergestellt<br />

und ist mit speziellen, von SMS<br />

entwickelten ZERO-Flame-Brennern ausgestattet.<br />

Der Ofen bedient die vorhandene Stabstahlstraße<br />

und kann pro Stunde rd. 109 t<br />

heiße Knüppel mit einer Temperatur von<br />

1.235 °C liefern. Dazu benötigt er eine<br />

Energie von weniger als 1,<strong>04</strong> Mio. BTO<br />

(British Thermal Units)/t. Bemerkenswert<br />

ist auch die Einsparung beim Zunderverlust,<br />

der bezogen auf das Gewicht unter<br />

0,5 % liegt und damit unter dem garantierten<br />

Wert von 0,75 %.<br />

„Wir sind sehr stolz auf die Ergebnisse<br />

mit diesem Ofen. Er setzt neue<br />

Knüppelausstoß am Aufwärmofen bei<br />

Nucor Marion (Foto: SMS group)<br />

Maßstäbe bei der Reduzierung von<br />

Emissionen in den USA und insbesondere<br />

innerhalb der Nucor-Gruppe”, sagte<br />

Simone Zussino, Vice President Reheating<br />

Furnaces and Heat Treatments bei<br />

SMS group S.p.A.<br />

Nucor Steel Tuscaloosa modernisiert Grobblechwalzwerk<br />

Der Power Coiler von Primetals Technologies wickelt dicke und hochfeste Stähle<br />

(Foto: Primetals Technologies)<br />

Der Walzwerkbetreiber Nucor Steel<br />

Tuscaloosa, Inc. modernisiert sein<br />

Grobblechwalzwerk in Alabama. Im Rahmen<br />

des Projekts wird u.a. eine neue<br />

Haspelanlage des Typs Power Coiler in<br />

einer Ausführung mit vier Wickelrollen<br />

geliefert. Dank dieser Haspel kann das<br />

Walzwerk größere Leitungsrohrdicken<br />

für die Energiebranche herstellen. Der<br />

Projektabschluss ist für das erste Quartal<br />

2020 geplant. Den Auftrag hat Primetals<br />

Technologies erhalten.<br />

Die Haspelanlage handhabt Bleche<br />

aus niedrig gekohltem Stahl mit einer<br />

Dicke von 30 mm und Leitungsrohrsorten<br />

mit einer Dicke von 25 mm und einer<br />

Breite bis 260 mm. Der Lieferumfang<br />

umfasst weiterhin Auslaufrollgänge,<br />

einen neuen Manipulationsbereich für<br />

Coils, eine Inspektionslinie mit Schere,<br />

Hydraulik, Umreifungsmaschinen und<br />

Markierern sowie die Modernisierung<br />

des bestehenden Level-1-Automatisierungssystems.<br />

Nucor Steel Tuscaloosa, Inc. ist eines<br />

von drei Grobblechwalzwerken, die<br />

von der Nucor Corporation betrieben<br />

werden und Grobblech für Hersteller<br />

von Binnenschiffen, Brücken, Schwermaschinen,<br />

Tanks, Schiffen, Windenergieanlagen<br />

und sonstigen Produkten<br />

erzeugen. In Anbetracht der Produktionsressourcen<br />

von Nucor und des<br />

Mixes der vermarkteten Grobblechprodukte<br />

wird die Kapazität der Grobblechwalzwerke<br />

auf etwa 2.825.000 t/a<br />

geschätzt. Nucor und Tochterunternehmen<br />

sind Hersteller von Stahlprodukten<br />

mit Werken hauptsächlich in den<br />

Vereinigten Staaten und Kanada. Das<br />

Produktspektrum umfasst Kohlenstoffund<br />

Legierungsstähle. Nucor ist über<br />

The David J. Joseph Company auch als<br />

Zwischenhändler für Eisen- und Nichteisenmetalle,<br />

Roheisen und HBI/DRI<br />

tätig, liefert Ferrolegierungen und verarbeitet<br />

Eisen- und Nichteisenschrott.<br />

Nucor ist der größte Wiederverwerter<br />

in Nordamerika.<br />

Mit unseren<br />

interface-Lösungen<br />

Werden MessWerte<br />

zu ergebnissen.<br />

die bobe-box:<br />

Für alle gängigen Messmittel, für<br />

nahezu jede PC-Software und mit<br />

USB, RS232 oder Funk.<br />

Ihre schnittsteLLe zu uns:<br />

www.bobe-i-e.de<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


24 |<br />

Etablierte Unternehmen und Startups zeigen Beispiele erfolgreicher digitaler Transformation<br />

Digitalisierung bedeutet Dematerialisierung<br />

Das größte Potenzial der digitalen Transformation steckt in den etablierten Unternehmen. Doch zu einseitig<br />

richten traditionelle Industriebetriebe ihre Digitalisierungsstrategie auf die Prozessoptimierung des bestehenden<br />

Geschäfts aus. Experten beobachten, dass die Etablierten noch zu selten neues Wachstum durch neue<br />

Dienstleistungen im Fokus haben. Dabei können gerade hier Traditionsunternehmen und Startups erfolgreich<br />

voneinander lernen, wie Beispiele aus der Metallbranche deutlich machen. Auf der Metallurgiefachmesse<br />

METEC im Rahmen der „Bright World of Metals“ vom 25. bis 29. Juni <strong>2019</strong> wird u.a. der Branchenverband<br />

VDMA Metallurgy Beispiele erfolgreicher digitaler Transformation vorstellen.<br />

I<br />

m Zeitalter der digitalen Transformation<br />

rücken neue Ansätze aus der Startup-Welt<br />

in den Fokus auch der etablierten Unternehmen<br />

wie das als Inbegriff der Kreativität<br />

geltende Design Thinking – zum Beispiel<br />

beim metallurgischen Anlagenbauer SMS<br />

group. Das traditionsreiche Unternehmen<br />

ist weltweit Synonym für technische Perfektion<br />

bei Maschinen und Anlagen zur Herstellung<br />

und Verarbeitung von Eisen, Stahl<br />

und NE-Metallen. Technologien wie Virtual<br />

Reality, Augmented Reality oder digitale<br />

Zwillinge sind bei Planung, Konstruktion und<br />

Fertigung neuer Stahlwerke längst feste Bestandteile<br />

des Werkzeugkastens, mit dem<br />

SMS aus deutscher Ingenieurskunst feinste<br />

Maschinentechnik einschließlich Elektrik<br />

und Automation schafft, neuerdings auch<br />

mithilfe innovativer Produktionsmethoden<br />

wie additiver Fertigung.<br />

Neu allerdings ist, dass der Maschinen-<br />

und Anlagenbauer zunehmend digitale<br />

Produkte und Dienstleistungen<br />

entwickelt. Mit der Gründung der SMS<br />

Digital im Mai 2016 hat sich das Technikunternehmen<br />

ein Startup an die Seite<br />

gestellt, das den Kunden der Stahl- und<br />

NE-Metallindustrie die passenden Instrumente<br />

für die digitale Transformation in<br />

die Hand gibt. Beispielsweise Software<br />

für Industrie-4.0-Lösungen und Apps für<br />

die Metallindustrie, die über die eigene<br />

Plattform „mySMS group“ zur Verfügung<br />

gestellt werden. Neue digitale Dienstleistungen<br />

und Produkte will die SMS group<br />

auf der kommenden Metallurgiemesse<br />

METEC <strong>2019</strong> vorstellen.<br />

Als Softwareentwickler mit digitalem<br />

Mindset wollen, dürfen (und müssen)<br />

die Beschäftigten der SMS Digital in der<br />

Rheinmetropole Düsseldorf eine andere<br />

Unternehmenskultur leben, als die Techniker<br />

der mechanischen Werkstatt der SMS<br />

im Siegerland, wo geregelte Arbeitszeiten,<br />

Stechuhr und Betriebsrat für den Arbeitsalltag<br />

des Industriezeitalters stehen.<br />

Die Vorgehensweise der Softwareentwickler<br />

unterscheidet sich deutlich von der klassischen<br />

Arbeitsweise der Ingenieure. Statt<br />

dem penibel ausgearbeiteten Pflichtenheft<br />

steht nach dem Design-Thinking-Ansatz der<br />

Kunde mit seinem Problem am Anfang der<br />

Entwicklung. In einer nutzerzentrierten<br />

Vorgehensweise validiert die Digitaleinheit<br />

dialogisch mit dem Kunden die Ideen,<br />

bevor ein ausgewählter Prototyp zur Serienreife<br />

perfektioniert wird. Ist die Idee in<br />

eine marktfähige Lösung übersetzt, kann<br />

sie vom Mutterunternehmen ins Sortiment<br />

übernommen werden. Ganz aus eigener<br />

Kraft kam die Gründung der Digitaleinheit<br />

indes nicht zustande. Behilflich beim Aufbau<br />

der SMS Digital und der erfolgreichen Hochzeit<br />

von „Old“ und „New“ Economy war<br />

quasi als Heiratsvermittler die Münchner<br />

Unternehmensberatung etventure.<br />

VDMA Metallurgy: Digitale<br />

Gesamtstrategie des<br />

Unternehmens rückt in den Fokus<br />

Auf der Metallurgiefachmesse METEC werden im Rahmen der „Bright World of Metals“<br />

vom 25. bis 29. Juni <strong>2019</strong> Beispiele erfolgreicher digitaler Transformation vorgestellt<br />

(Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann)<br />

Kathrin Delcuve verantwortet Innovation<br />

und Technologieentwicklung beim Bran-<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


| 25<br />

chenverband VDMA Metallurgy. Spricht<br />

die Fachfrau von Industrie 4.0 und IoT,<br />

dann meint sie Werkzeuge der digitalen<br />

Transformation der (und in der) Industrieproduktion.<br />

„Für die prozesshaften<br />

metallurgischen Produktionstechnologien<br />

war zunächst entscheidend, Big-Data-Methoden<br />

für eine bessere Prozessund<br />

Qualitätskontrolle nutzen zu können“,<br />

erläutert die Expertin. Das klare Ziel sei<br />

gewesen, dem Kunden Energie- und Kosteneinsparungen<br />

im Produktionsprozess<br />

anbieten zu können, und das hat auch<br />

immer noch seine Gültigkeit. Beispielhaft<br />

erwähnt die VDMA-Expertin die Nutzung<br />

von Data-Mining-Verfahren zur besseren<br />

Korrelation von Maschinendaten und<br />

Prozessparametern. Damit lassen sich<br />

Vorhersagemodelle entwickeln, in den<br />

Metallbranchen etwa für Temperaturregelungen,<br />

präzisere Chargierung oder<br />

Vorhersage von Schmelz endpunkten.<br />

Während anfangs Projekte zur Prozessoptimierung<br />

klar im Mittelpunkt der Industrie-4.0-Aktivitäten<br />

standen, so rückt zunehmend<br />

das gesamte Unternehmen in den<br />

Fokus, wie Delcuve präzisiert. „Entscheidend<br />

für eine erfolgreiche unternehmerische<br />

Nutzung der Industrie-4.0-Potenziale sind<br />

mittlerweile nicht mehr allein Produkt- und<br />

Anwendungsoptimierungen im Produktionsprozess,<br />

sondern wie sich einzelne<br />

datenbasierte Innovationen in eine digitale<br />

Gesamtstrategie des Unternehmens einfügen“,<br />

sagt die VDMA-Expertin. Lösungen<br />

zur Steuerung und Optimierung von Produktionsprozessen<br />

wie z.B. Sensortechnik,<br />

Data Analytics, VR oder AR-Technologien ermöglichen<br />

sogenannte „Smart Operations“<br />

und damit datenbasierte Services und eigenständige<br />

Produkte. Die Durchführung<br />

erfolge häufig inhouse und angelehnt an<br />

Produktentwicklungsprozesse in Startups.<br />

Aber auch in Kooperationen mit Startups,<br />

die ihre Geschäftsmodelle auf internetbasierten<br />

Anwendungen und Softwareleistungen<br />

aufbauten. So hat der VDMA beispielsweise<br />

im September 2018 im Technologiezentrum<br />

Dortmund ausgewählte Startups mit Unternehmen<br />

des metallurgischen Maschinenund<br />

Anlagenbaus zusammengebracht.<br />

„Mittlerweile umfasst die Digitalisierung<br />

alle Ebenen der Produktion und Wertschöpfung<br />

– die Produktentwicklung, Kundenbeziehungen<br />

und die Wettbewerbspositionen<br />

in den Lieferketten und im B2B-Geschäft“,<br />

wie Kathrin Delcuve zusammenfasst. Auf<br />

der GIFA, METEC, THERMPROCESS,<br />

NEWCAST wird der Branchenverband VDMA<br />

Metallurgy u.a. mit einer Neuauflage der Broschüre<br />

„Industrie 4.0 im metallurgischen Anlagenbau“<br />

zahlreiche Applikationsbeispiele<br />

der Mitgliedsfirmen vorstellen.<br />

Klöckner: Pionier mit<br />

Geburtswehen<br />

Als Pionier unter den Digitalisierern in den<br />

Metallbranchen gilt der Stahlhändler Klöckner<br />

& Co. CEO Gisbert Rühl hatte ausgiebig die<br />

Erfolgsmodelle der Plattformökonomie studiert<br />

und vor Ort im Silicon Valley Startups<br />

inspiziert. Insbesondere Amazon wurde unter<br />

die Lupe genommen. Zurück in Deutschland<br />

baute der Stahlhändler in Berlin die Digitaleinheit<br />

„kloeckner.i“ auf. Rühl erinnert sich<br />

an die Anfangsschwierigkeiten, als es an die<br />

Umsetzung der Digitalstrategie ging: „Als eine<br />

größere Hürde stellte sich der notwendige<br />

Starke Geschäftsideen und hohes Wachstumspotenzial von Startups in 2018<br />

(Grafik: Messe Düsseldorf)<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


26 |<br />

„Industrie 4.0 heißt Digitalisierung. Und<br />

Digitalisierung bedeutet Dematerialisierung. Mit<br />

der Digitalisierung eröffnet sich die Chance, mit den<br />

Daten zu den Bauteilen Geld zu verdienen und die<br />

Wertschöpfungskette zu verlängern.“<br />

Franz-Josef Wöstmann, Fraunhofer-Institut IFAM, Bremen<br />

Aktuelle Herausforderungen von Startups in 2018 (Grafik: Messe Düsseldorf)<br />

Wandel in unserer Unternehmenskultur heraus.<br />

Schließlich wollten wir von Anfang an<br />

alle unsere Mitarbeiter mitnehmen und für<br />

den Wandel motivieren. Nur so kann digitale<br />

Transformation gelingen.“<br />

Rühl baute die Barrieren der internen<br />

Kommunikation ab und beendete den hierarchisch<br />

organisierten Nachrichtenfluss. Heute<br />

kommunizieren Mitarbeiter und Chefs laut<br />

Rühl hierarchiefrei über das interne soziale<br />

Netzwerk Yammer. „Zu den größeren Schwierigkeiten<br />

zählte sicher auch eine anfängliche<br />

Skepsis gegenüber den von der Digitaleinheit<br />

in Berlin entwickelten digitalen Tools.<br />

Wir mussten kloeckner.i also besser in den<br />

Konzern integrieren, sodass unsere klassische<br />

Unternehmensseite die Einführung der digitalen<br />

Tools aktiv unterstützt. Hier haben unsere<br />

Austauschprogramme zwischen Mitarbeitern<br />

aus den klassischen Bereichen und unserer<br />

Digitaleinheit volle Wirkung gezeigt und geholfen,<br />

ein Digital Mindset in der Kernorganisation<br />

zu etablieren.“<br />

Inzwischen hat die Digitalisierungsstrategie<br />

alle Bereiche des Konzerns erreicht,<br />

wie Rühl versichert. „Wir digitalisieren nicht<br />

nur die Front-Ends zu den Kunden, sondern<br />

zunehmend auch die internen Prozesse von<br />

Klöckner & Co, um noch schneller und effizienter<br />

zu werden. Richtig ist aber auch, dass<br />

unsere Digitaleinheit kloeckner.i in Berlin die<br />

Keimzelle der Digitalisierung des Konzerns ist.<br />

Dort arbeiten Digital Natives standortübergreifend<br />

und in enger Abstimmung mit Kollegen<br />

aus dem Konzern und Kunden an unseren<br />

Lösungen für die Digitalisierung der gesamten<br />

Liefer- und Leistungskette von Klöckner & Co.“<br />

Die Strategie ging auf. „Aktuell erzielt<br />

Klöckner & Co rd. ein Viertel des Umsatzes<br />

über digitale Kanäle. Das entspricht einem<br />

jährlichen Digitalumsatz von rd. 1,5 Mrd. €“,<br />

wie Christian Pokropp ergänzt, Managing<br />

Director von kloeckner.i. Im Vergleich mit Wettbewerbern,<br />

aber auch Unternehmen anderer<br />

Branchen ist das bereits ein hoher Anteil, mit<br />

dem sich Klöckner aber nicht zufriedengeben<br />

will. „Bis 2022 wollen wir den Anteil weiter<br />

auf 60 % steigern“, verspricht Pokropp.<br />

Aus der Digitalisierung ist ein eigenes<br />

Geschäftsfeld mit digitalen Beratungsdienstleistungen<br />

hervorgegangen. Neue Digitalisierungsprojekte<br />

stehen auch auf der Agenda.<br />

„Derzeit bauen wir die Onlineshops von<br />

Klöckner & Co, die mittlerweile in sechs Ländern<br />

live sind, zu Marktplätzen aus“, sagt Pokropp.<br />

Klöckner habe Händler komplementärer<br />

Produkte vom Nutzen seiner Plattformen überzeugt.<br />

Diese Unternehmen handeln Produkte,<br />

die das Produktportfolio von Klöckner & Co<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


| 27<br />

ergänzen, nun über die Klöckner eigenen Onlineshops<br />

mit Marktplatzfunktion. „Aufgrund<br />

der guten Fortschritte bei der Digitalisierung<br />

von Klöckner & Co und vermehrten Anfragen<br />

bietet kloeckner.i zukünftig auch digitale<br />

Beratungsdienstleistungen für externe Unternehmen<br />

an. Über die Integration in den<br />

proprietären B2B-Marktplatz von Klöckner &<br />

Co ermöglichen wir Beratungskunden zudem<br />

einen einfachen Einstieg in den E-Commerce“,<br />

wie Pokropp ausführt.<br />

Digitalisierung bedeutet<br />

Dematerialisierung<br />

wegkommen. „Industrie 4.0 heißt Digitalisierung“,<br />

betont der Gießereiexperte. Und<br />

Digitalisierung bedeute Dematerialisierung.<br />

„Mit der Digitalisierung eröffnet sich die<br />

Chance, mit den Daten zu den Bauteilen<br />

Geld zu verdienen und die Wertschöpfungskette<br />

zu verlängern.“<br />

Doch leider sei der Trugschluss der meisten<br />

Gießer, dass sie immer noch zu sehr<br />

in der Materie, in dem Gussteil denken<br />

würden. Eine bedenkliche Sicht der Dinge,<br />

wie Gießereiexperte Wöstmann findet:<br />

„Erfolg wird in den nächsten Jahren nicht<br />

mehr über die Kilos erzielt, sondern über<br />

die Funktion.“<br />

• Messe Düsseldorf<br />

Was Traditionsunternehmen oftmals falsch<br />

machen bzw. falsch verstehen: „Digitalisierung<br />

bedeutet nicht, die alten Stärken<br />

aufzugeben, die das Unternehmen groß<br />

gemacht haben“, wie Philipp Depiereux,<br />

Gründer und Geschäftsführer der Digitalberatung<br />

etventure, festhält. In den deutschen<br />

Unternehmen seien das vor allem<br />

Ingenieurskunst, Präzision und Perfektion<br />

sowie langjährige Branchenerfahrung und<br />

ein gewachsener Kundenstamm. „Das Gütesiegel<br />

„Made in Germany“ hat auch im<br />

digitalen Zeitalter Bestand“, sagt der Digitalexperte.<br />

Die Unternehmen müssten sich<br />

aber weiterentwickeln und sich auch die<br />

Erfolgsrezepte der digitalen Player zu eigen<br />

machen: Schnelligkeit, Datenkompetenz<br />

und unbedingte Kunden- bzw. Nutzerzentrierung.<br />

„Wem es gelingt, alte mit neuen<br />

Stärken zu verbinden, wird auch im digitalen<br />

Zeitalter erfolgreich sein“, lautet das Urteil<br />

des Experten für digitale Transformation,<br />

der als Berater für Klöckner und SMS mit<br />

der Schwerindustrie bestens vertraut ist.<br />

Mit der konsequenten Verfolgung ihrer<br />

Digitalstrategie bilden Unternehmen wie<br />

Klöckner und SMS so etwas wie die digitale<br />

Avantgarde in der Metallbranche. Wie<br />

zurückhaltend viele Industrieunternehmen<br />

dem Thema digitale Transformation noch<br />

begegnen, zeigt das Beispiel der Gießereiindustrie.<br />

„Die meisten Gießer haben zu sehr<br />

die Produktion im Fokus“, sagt Franz-Josef<br />

Wöstmann, Abteilungsleiter Gießereitechnologie<br />

und Leichtbau am Fraunhofer-Institut<br />

IFAM in Bremen. Natürlich sei<br />

es richtig, mithilfe neuer Technologien die<br />

eigenen Prozesse zu stärken. Doch ein zu<br />

stark verengter Fokus auf die Verbesserung<br />

der Prozessabläufe verstelle den Blick auf<br />

das Potenzial und die Chancen der Digitalisierung.<br />

Wolle man Industrie 4.0 als Basis<br />

für weitere, neue Aktivitäten nutzen, dann<br />

müsse man von diesem Grundgedanken<br />

Mitarbeiter- und Gründerzahlen von Startups im Vergleich (Grafik: Messe Düsseldorf)<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


28 |<br />

8. Fachforum Thermische Energiespeicher<br />

ENERGY STORAGE EUROPE kooperiert mit<br />

internationalem Messequartett GMTN <strong>2019</strong><br />

Die enge Zusammenarbeit zwischen ENERGY STORAGE EUROPE, Internationale Fachmesse für die<br />

globale Energiespeicherindustrie mit Anwendungen und Energiesystemen (12. bis 14. März <strong>2019</strong>), und den<br />

internationalen Metallurgie- und Gießerei-Leitmessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST<br />

stellt auf dem 8. Fachforum Thermische Energiespeicher (FTE) (24. bis 25. Juni <strong>2019</strong>) die Möglichkeiten von<br />

Energiespeichern in der Metallerzeugung und -verarbeitung in den Fokus. Damit leistet das FTE einen wichtigen<br />

Beitrag, die Energieeffizienz und Wettbewerbsfähigkeit in diesen Industriesegmenten zu steigern.<br />

R<br />

und 25 % des Endenergiebedarfs in<br />

Deutschland entfallen auf Prozesswärme<br />

und -kälte. Ein Schlüssel zur<br />

Verbesserung der Energieeffizienz liegt hier<br />

in der Abwärmenutzung, die durch thermische<br />

Speicher entscheidend verbessert<br />

werden kann. Pilotprojekte und bereits im<br />

Betrieb befindliche Speicher zeigen, was<br />

Energiespeicher für die Flexibilisierung im<br />

Stromsektor und industriellen Bereich von<br />

morgen bereits heute leisten können.<br />

„Energieeffizienz und Sicherheit bei<br />

Nachfrage und Angebot spielen für unsere<br />

Partner eine wichtige Rolle. Durch die<br />

Kooperation mit der ENERGY STORAGE<br />

EUROPE bringen wir die Anwender mit den<br />

Herstellern von Speicherlösungen zusammen<br />

und schlagen damit eine Brücke für<br />

unsere Branche, um sich für eine zukunftsfähige<br />

Energieversorgung von morgen aufzustellen“,<br />

unterstreicht Gerrit Nawracala,<br />

Deputy Director Global Portfolio Metals and<br />

Flow Technologies Messe Düsseldorf.<br />

Schwerpunkte des FTE <strong>2019</strong><br />

Bereits zum achten Mal treffen sich<br />

Experten aus Forschung, Entwicklung<br />

und Industrie im Rheinhotel „Vier Jahreszeiten“<br />

in Meerbusch (Düsseldorf),<br />

um sich über die relevanten Themen von<br />

der Materialentwicklung bis hin zur Rolle<br />

thermischer Speicher in zukünftigen<br />

Energiesystemen auszutauschen. Zu den<br />

Themenschwerpunkten in diesem Jahr<br />

gehören:<br />

• Abwärmenutzung durch thermische<br />

Speicher<br />

• Thermische Speicher in industriellen<br />

Prozessen – Hindernisse und Potenziale<br />

• Power-to-Heat-to-Power, Carnot-Batterien,<br />

Hochtemperaturspeicher<br />

Das 8. Fachforum Thermische Energiespeicher wird vom 24. bis 25. Juni <strong>2019</strong> von der Fachmesse<br />

ENERGY STORAGE EUROPE in Zusammenarbeit mit den Metallurgie- und Gießerei-Leitmessen<br />

GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST durchgeführt (Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann)<br />

• Chemische Reaktionen zur Speicherung<br />

thermischer Energie<br />

• Poster Session für „Junge Wissenschaftler“.<br />

Veranstalter sind das ZAE Bayern, (Bayrisches<br />

Zentrum für angewandte Energieforschung<br />

e.V.) und der Bundesverband<br />

Energiespeicher e.V. Organisator ist die<br />

Messe Düsseldorf und mit ihr die Teams der<br />

ENERGY STORAGE EUROPE und der GIFA,<br />

METEC, THERMPROCESS, NEWCAST.<br />

Tickets für das 8. Fachforum Thermische<br />

Energiespeicher sind unter diesem Link abrufbar:<br />

www.eseexpo.de/fte<strong>2019</strong>. Frühbucher<br />

sowie Aussteller und Besucher der beiden<br />

Messen können bis zum 3. Juni <strong>2019</strong> vergünstigte<br />

Tickets für die zweitägige Veranstaltung<br />

im Rheinhotel „Vier Jahreszeiten“ beziehen.<br />

• Messe Düsseldorf<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


| 29<br />

METEC<br />

Metallurgische Komplettanlagen<br />

Die Entwicklung und der Bau verschiedenster<br />

metallurgischer Komplettanlagen<br />

ist die Spezialität der Küttnergruppe aus<br />

Essen. Dies geht von kleineren Anlagen<br />

für Sondermetalle über Lösungen für die<br />

Non-Ferrous-Industrie bis hin zu Großanlagen<br />

der Eisen- und Stahlindustrie.<br />

In Kooperation mit den verschiedensten<br />

langjährigen Partnern bietet die Küttnergruppe<br />

komplette Lösungen aus einer<br />

Hand. Die hausinterne Küttner Automation<br />

sowie Küttner Montage-, Inbetriebnahmeund<br />

Servicekapazitäten schaffen dabei die<br />

Basis für leistungsstarke Gesamtlösungen<br />

nach den Qualitätsgrundsätzen der Küttnergruppe.<br />

Die von Dr. Carl Küttner 1949 gegründete<br />

Küttnergruppe versteht sich als ständiger<br />

Partner seiner Kunden. Dies umfasst Lieferung<br />

kompletter schlüsselfertiger Anlagen,<br />

Umbauten zur Leistungserhöhung sowie<br />

Verbesserung der Produktqualität, Engineering<br />

studies, Erneuerung und Relocation<br />

bestehender Anlagentechnik bis hin zu den<br />

verschiedensten Betreibermodellen.<br />

Küttners Spezialität ist der metallurgische<br />

Anlagenbau. Dazu gehören<br />

auch die Gruppen der Sondermetalle,<br />

Ferro-Alloys, Nichteisenmetalle und<br />

Guss produkte.<br />

Küttners Prozessexperten unterstützen<br />

dabei ihre Kunden bei der individuellen<br />

Prozessentwicklung und -optimierung.<br />

Dieser Service wird durch eine<br />

schnelle und zuverlässige Unterstützung<br />

beim Ersatzteilmanagement abgerundet.<br />

Die Realisierung bis zur Heißinbetriebnahme<br />

inklusive der Begleitung<br />

im laufenden Betrieb erfolgt durch ein<br />

interdisziplinär besetztes hausinternes<br />

Küttner-Team.<br />

Die in privater Hand befindliche sowie<br />

eignergeführte Küttnergruppe ist weltweit<br />

vertreten.<br />

• Küttner GmbH & Co. KG<br />

Halle 4 / C28<br />

Kokillen und Zuberhörteile<br />

Die Lintorfer Eisengießerei GmbH aus<br />

Ratingen liefert Kokillen und -zubehörteile<br />

(Platten, Untersätze, Trichter und Hauben)<br />

im Stückgewichtsbereich bis zu 20 t in den<br />

Materialqualitäten:<br />

Gusseisen mit Kugelgrafit. Diese Materialqualität<br />

hat sich für die meisten Einsatzbedingungen<br />

der Kokillen und Gießtrichter der Lintorfer<br />

Eisengießerei GmbH bestens bewährt.<br />

Gusseisen mit Lamellengrafit. Für<br />

Zubehörteile wie Gespannplatten und Untersätze<br />

sowie spezielle Kokillenformate<br />

ist die Verwendung dieses Gusseisens<br />

zweckmäßig.<br />

Spezialgusseisen. Dieser Werkstoff<br />

mit einer speziellen Analyse (u.a. erhöhter<br />

Kohlenstoffgehalt) kommt aufgrund der<br />

besseren Wärmeleitfähigkeit bei Brammenkokillen<br />

und bestimmten Gespannplatten<br />

zum Einsatz.<br />

• Lintorfer Eisengießerei GmbH<br />

Halle 3 / A45<br />

Walzblockkokillen (Foto: Lintorfer Eisengießerei)<br />

Kennzeichnung in schwierigen Umgebungsbedingungen<br />

S+P Samson GmbH aus Kissing bei Augsburg<br />

ist ein modernes Technologieunternehmen<br />

in der industriellen Kennzeichnung<br />

und gilt seit 40 Jahren als Spezialist für<br />

Kennzeichnungslösungen bei besonders<br />

schwierigen Umgebungsbedingungen. Die<br />

in diesem Umfeld zum Einsatz kommenden<br />

Etiketten bestechen durch hohe Robustheit<br />

gegenüber verschiedenen Einflüssen. Sie<br />

sind beständig gegen Temperaturen von bis<br />

zu 580 °C, chemische Reinigungsprozesse,<br />

Laugen, UV-Bestrahlung und Lösungsmittel.<br />

So werden etikettenbasierte Identifikationskonzepte<br />

in über 65 Ländern auf der<br />

ganzen Welt umgesetzt. Branchenführer<br />

wie z.B. ArcelorMittal, thyssenkrupp, Evonik<br />

oder Ashland vertrauen seit vielen Jahren<br />

den hochwertigen Kunststoffetiketten, der<br />

kompetenten und partnerschaftlichen Beratung<br />

sowie dem gewachsenen Know-how<br />

und Innovationsgeist des Traditionsunternehmens.<br />

S+P Samson nimmt Trends auf und setzt<br />

diese in neue Produkte um. So ist es nur<br />

folgerichtig, dass Entwicklungen wie Industrie<br />

4.0 und das „Internet der Dinge“<br />

Einzug in die strategischen Überlegungen<br />

des Unternehmens gehalten haben.<br />

In der Zukunft werden Computer zur<br />

Steuerung der Prozesse in den Hintergrund<br />

geraten und durch „intelligente Gegenstände“<br />

ersetzt. Mit immer kleiner werdenden<br />

Computern<br />

„gekennzeichnet“,<br />

übernehmen diese<br />

die Steuerung<br />

selbst und können<br />

auch mit anderen<br />

Gegenständen interagieren.<br />

Grundvoraussetzung:<br />

eine absolut sichere und<br />

dauerhafte Kennzeichnung, die zu jeder<br />

Zeit und in jedem Prozessschritt einen<br />

reibungslosen Datenaustausch garantiert.<br />

Dauerhafte Kennzeichnung ist hier<br />

das Stichwort, speziell in Verbindung mit<br />

RFID-Technologie zur automatisierten Identifikation.<br />

Denn diese wird in Fachkreisen<br />

als Grundlage für das „Internet der Dinge“<br />

angesehen. Hier kann S+P Samson als Spezialist<br />

gleich zweimal punkten. Seit 2013 mit<br />

Structobond ® , der innovativen und paten-<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


30 |<br />

S+P Samson bietet Etiketten für die Kennzeichnung<br />

bis +580 °C (Foto: S+P Samson)<br />

tierten Technik auf Epoxidharzbasis in der<br />

dauerhaften Kennzeichnung. Und mit einer<br />

ausgewiesenen Expertise für RFID-Lösungen.<br />

Hier zeichnete das deutsche Unternehmen<br />

bereits im Jahre 2010 für die weltweit<br />

größte Umsetzung im industriellen Umfeld<br />

verantwortlich.<br />

S+P Samson gilt in der industriellen<br />

Kennzeichnung als innovativer und lösungsorientierter<br />

Partner für anspruchsvolle Herausforderungen.<br />

Die individuellen Identifikationskonzepte<br />

zeichnen sich durch das<br />

optimale Zusammenspiel von Etikett und<br />

Drucksystem aus und kommen meist in der<br />

Produktions- und Prozesssteuerung sowie<br />

der Lager- und Versandlogistik zum Tragen.<br />

Aus der hohen Beratungskompetenz, der<br />

partnerschaftlichen Zusammenarbeit und<br />

dem umfangreichen Portfolio an spezifisch<br />

entwickelten Etiketten haben sich langjährige<br />

Kundenbeziehungen entwickelt. Mit der<br />

weltbekannten Marke Graphiplast ® wurde<br />

das Unternehmen zum Marktführer. Denn<br />

diese extrem widerstandsfähigen Kunststoffetiketten<br />

setzten neue Maßstäbe als<br />

Klebe-, Anhänge- oder multifunktionales<br />

Kombietikett.<br />

Genauso wichtig wie die Qualität sind<br />

die Funktionalität und das einfache Handling<br />

der Etiketten. Auch hier können die Etiketten<br />

des Unternehmens glänzen, denn sie<br />

sind mit konventionellen Drucksystemen<br />

wie Laser- und Thermotransferdrucker zu<br />

beschriften. Aber auch Solid-Ink-Druckverfahren<br />

können zur Anwendung kommen.<br />

Eine eigene Abteilung „Systeme“ im Hause<br />

S+P Samson sorgt für eine reibungslose<br />

Implementierung des optimalen Drucksystems<br />

bei den Kunden.<br />

• S+P Samson GmbH<br />

Halle 4 / C36<br />

Drehmomentbegrenzende Kupplungen<br />

Drehmomentbegrenzende Kupplungen von<br />

Voith GmbH & Co. KGaA aus Heidenheim<br />

schützen alle Komponenten im Antriebsstrang.<br />

Im Falle eines unzulässig hohen<br />

Drehmoments unterbrechen die Kupplungen<br />

den Leistungsfluss im Antriebsstrang. Folgeschäden<br />

und Produktionsstillstände bleiben<br />

minimal. Spezielle Ausführungen bieten zusätzliche<br />

Vorteile für den Produktionsprozess.<br />

Das Produktportfolio des Unternehmens<br />

umfasst SafeSet-, SmartSet-, Slip-Set und<br />

AutoSet-Kupplungen. Die Auslösedrehmomente<br />

liegen im Bereich zwischen 1 und<br />

20.000 kNm.<br />

Voith-Verbindungskupplungen verbinden<br />

Wellen mit Wellen, Flansche oder Naben.<br />

Sie übertragen das Drehmoment kraftschlüssig<br />

und spielfrei. Die Kupplungen<br />

werden einfach hydraulisch gespannt und<br />

gelöst. Die übertragbaren Drehmomente<br />

reichen von 1 bis 20.000 kNm.<br />

• Voith GmbH & Co. KGaA<br />

Halle 5 / C02<br />

Hochelastische Kupplungen<br />

Hochelastische Kupplungen der Voith<br />

GmbH & Co. KGaA aus Heidenheim<br />

verschieben in einem Antriebsstrang<br />

Resonanzfrequenzen außerhalb des<br />

Betriebsdrehzahlbereichs. Sie dämpfen<br />

gleichzeitig kritische Drehschwingungsamplituden<br />

und Drehmomentstöße.<br />

Das Produktportfolio des Unternehmens<br />

umfasst:<br />

• Elastische und hochelastische Kupplungen<br />

• Drehschwingungsberechnungen (TVC)<br />

• Drehschwingungsmessungen und deren<br />

Auswertung (TVM/TVA)<br />

• Engineering und kundenspezifische Lösungen.<br />

Die Kupplungen erhöhen die Verfügbarkeit<br />

aller Antriebskomponenten und senken<br />

dadurch die Lebensdauerkosten für die<br />

Anlage. Die übertragbaren Drehmomente<br />

reichen bis über 500 kNm.<br />

• Voith GmbH & Co. KGaA<br />

Halle 5 / C02<br />

Hochleistungs-Gelenkwellen<br />

Die Gelenkwellen von Voith GmbH & Co.<br />

KGaA aus Heidenheim übertragen selbst<br />

bei großem Achsversatz das Drehmoment<br />

von der Antriebsmaschine zur Arbeitsmaschine.<br />

Zuverlässigkeit und ein hoher Wirkungsgrad<br />

stehen dabei an erster Stelle.<br />

Das Unternehmen liefert Standardgelenkwellen,<br />

kundenspezifische Anpassungen,<br />

Sonderausführungen, Mittelteile,<br />

Anschlusstechnik und Gelenkwellenunterstützungen.<br />

Technische Beratung, Drehschwingungssimulationen<br />

und Betriebsmessungen<br />

runden das Leistungsspektrum<br />

ab. Voith-Gelenkwellen sichern die Produktivität<br />

und reduzieren Instandhaltungskosten.<br />

Die Drehmomentkapazität reicht bis über<br />

20.000 kNm.<br />

Voith FlexPad ist der intelligente Verschleißschutz<br />

für Verbindungskupplungen<br />

von Gelenkwelle zu Arbeitswalze (Treffer) in<br />

Walzwerksantrieben. Durch nichtmetallisch<br />

eingebettete Verschleißleisten (FlexPads)<br />

wird eine Abnutzung des Treffergrundkörpers<br />

weitestgehend vermieden und dadurch<br />

die Lebensdauer in hohem Maße<br />

gesteigert.<br />

• Voith GmbH & Co. KGaA<br />

Halle 5 / C02<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


NEUES AUS DER INDUSTRIE | 31<br />

GrInHy2.0-Projektkonzept der Wasserstoffproduktion aus erneuerbarem Strom und Dampf aus Abwärme (Foto: Salzgitter Flachstahl)<br />

Salzgitter und Sunfire starten Projekt GrInHy2.0<br />

Wasserstoff für eine CO 2<br />

-arme Stahlproduktion<br />

Der Salzgitter-Konzern und die Sunfire GmbH bauen und betreiben mit internationalen Partnern den weltweit<br />

größten Hochtemperatur-Elektrolyseur (HTE) für eine energieeffiziente Wasserstofferzeugung.<br />

I<br />

m Hüttenwerk der Salzgitter Flachstahl<br />

GmbH ist das Projekt GrInHy2.0 gestartet<br />

worden. Es knüpft nahtlos an die bereits<br />

erfolgreich in Salzgitter betriebene erste<br />

Stufe von GrInHy an. Gemeinsam mit<br />

den Partnern Sunfire GmbH, Paul Wurth<br />

S.A., Tenova SpA, dem französischen Forschungszentrum<br />

CEA und der Salzgitter<br />

Mannesmann Forschung GmbH wird die<br />

weltweit leistungsstärkste Hochtemperatur-Elektrolyse<br />

(HTE) zur energieeffizienten<br />

Wasserstofferzeugung errichtet.<br />

Das GrInHy2.0-Projekt (Green Industrial<br />

Hydrogen via steam electrolysis) verfügt<br />

über ein Gesamtbudget von 5,5 Mio. €.<br />

Mit GrInHy2.0 wird erstmals im industriellen<br />

Umfeld eine Hochtemperatur-Elektrolyse<br />

mit einer elektrischen Anschlussleistung<br />

von 720 kW realisiert. Sie soll bis<br />

Ende 2022 mindestens 13.000 h in Betrieb<br />

sein und insgesamt etwa 100 t Wasserstoff<br />

von hoher Reinheit (99,98 %) liefern. Dieser<br />

wird für Glühprozesse im integrierten<br />

Hüttenwerk genutzt und ersetzt dabei auf<br />

Basis von Erdgas erzeugten Wasserstoff.<br />

Wasserstoff als Reduktionsmittel ist<br />

auch das zentrale Element von SALCOS<br />

(Salzgitter Low CO 2<br />

Steelmaking), dem<br />

neuartigen Konzept des Salzgitter-Konzerns<br />

für eine CO 2<br />

-arme Stahlproduktion. Dabei<br />

ersetzt Wasserstoff, der idealerweise mit<br />

Strom aus regenerativen Quellen erzeugt<br />

wird, den bislang für die Verhüttung von<br />

Eisenerzen erforderlichen Kohlenstoff.<br />

SALCOS basiert auf Einzelbausteinen erprobter<br />

Technologien und ermöglicht eine<br />

zeitnahe industrielle Realisierung.<br />

Mit der Maßstabsvergrößerung des<br />

Hochtemperatur-Elektrolyseurs kann beim<br />

Projekt GrInHy2.0 die Einbindung von „grünem“<br />

Wasserstoff in die Prozesse des<br />

Hüttenwerks umfangreich getestet und<br />

erprobt werden. Dazu wird das gasförmige<br />

Produkt des Elektrolyseurs vom Typ<br />

Sunfire-HyLink zunächst in einem Aggregat<br />

von Paul Wurth, Anlagenbauer für die Stahlindustrie,<br />

verdichtet und getrocknet. Den<br />

Betrieb der Anlagen und die Einspeisung in<br />

das eigene Wasserstoffnetz übernimmt die<br />

Salzgitter Flachstahl. Parallel führt das französische<br />

CEA mehrjährige Versuche mit<br />

Elektrolyse-Stacks durch, die die zentralen<br />

Elemente der HTE-Technologie darstellen.<br />

Tenova, ein weiterer Anlagenbauer für die<br />

Stahlindustrie, erstellt projektbegleitend<br />

eine technisch-ökonomische Studie zur<br />

Umstellung der heutigen europäischen<br />

Stahlindustrie auf eine CO 2<br />

-arme, wasserstoffbasierte<br />

Stahlherstellung. Die<br />

Salzgitter Mannesmann Forschung ist für<br />

die Projektkoordination und -leitung verantwortlich.<br />

Obwohl die derzeitigen energiepolitischen<br />

Rahmenbedingungen eine wirtschaftliche<br />

Umsetzung noch in Frage stellen,<br />

sind die Projektpartner entschlossen,<br />

diese für die Zukunft bedeutsame, klimaschonende<br />

Technologie konsequent weiterzuentwickeln.<br />

Weitere Informationen: www.green-industrial-hydrogen.com<br />

• Salzgitter Flachstahl<br />

Wenig erfreulicher Jahresauftakt für die deutschen Maschinenbauer<br />

Der Start ins Jahr war für die Maschinenbauer<br />

aus Deutschland wenig erfreulich:<br />

Im Januar verfehlte der Auftragseingang<br />

sein Vorjahresniveau um real 9 %, berichtet<br />

der Verband Deutscher Maschinenund<br />

Anlagenbau e.V. (VDMA).<br />

Während sich der Rückgang der Inlandsbestellungen<br />

(−5 %) noch in Grenzen hielt, gab<br />

es herbe Einbußen bei den Bestellungen<br />

aus dem Ausland (−11 %). Insbesondere die<br />

Orders aus den Euro-Partnerländern (−22 %)<br />

enttäuschten. Im Dezember 2018 hatten die<br />

Aufträge aus diesen Ländern dagegen noch<br />

um 22 % zum Vorjahr zugelegt. „Das zeigt,<br />

wie stark die Monatswerte schwanken können“,<br />

sagt VDMA-Konjunkturexperte Olaf<br />

Wortmann. Auch war das Vorjahresniveau<br />

der Bestellungen aus dem Euro-Raum im<br />

Januar 2018 hoch. Die Bestellungen aus<br />

den Nicht-Euro-Ländern blieben im Berichtsmonat<br />

um 6 % unter dem Vorjahreswert.<br />

„Der Maschinenbau spürt die konjunkturelle<br />

Abflachung“, sagt Wortmann. Im Drei-Monats-Vergleich<br />

November 2018 bis Januar<br />

<strong>2019</strong> lagen die Bestellungen um real 6 %<br />

unter dem Vorjahreswert. Während die Inlandsorders<br />

um 6 % sanken, gingen die<br />

Auftragseingänge aus dem Ausland um<br />

5 % zurück.<br />

• VDMA<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


32 | NEUES AUS DER INDUSTRIE<br />

Förderung durch Deutsche Bundesstiftung Umwelt<br />

Mechanische Verfestigung als<br />

alternatives Verfahren zum Härten<br />

Im Rahmen eines Förderprojektes arbeitet die Firma econsteel an einem mechanischen Verfahren zur<br />

Oberflächenverfestigung für einen neuen, von ihr entwickelten Stahl. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt erhofft<br />

sich einen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasen.<br />

„Ein neues Verfahren der Firma econsteel<br />

kann einen wichtigen Fortschritt für den<br />

Umweltschutz bedeuten.“<br />

Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)<br />

I<br />

n einem von der Deutschen Bundesstiftung<br />

Umwelt (DBU) geförderten Projekt<br />

entwickelte die Firma econsteel aus<br />

Rottweil einen neuen Stahlwerkstoff. Dabei<br />

wurde entdeckt, dass sich die Oberfläche<br />

im Unterschied zu herkömmlichen<br />

Stählen durch eine spezielle mechanische<br />

Bearbeitung – dem sogenannten Rollieren<br />

(Glattwalzen, Anmerkung der Redaktion) –<br />

so gut verfestigen lässt, dass dadurch konventionelle<br />

Härteverfahren ersetzt werden<br />

können. Diese Erkenntnis griff die Bundesstiftung<br />

auf und fördert nun mit fachlicher<br />

und finanzieller Unterstützung in Höhe von<br />

125.000 € ein Folgeprojekt zur Entwicklung<br />

des mechanischen Bearbeitungsverfahrens<br />

zum Verfestigen der Oberfläche.<br />

Potenzial für Treibhausgas-<br />

Einsparungen<br />

Wenn sich dies als erfolgreich erweist,<br />

könnte die Kombination aus dem neuem<br />

Werkstoff und Oberflächenverfestigen<br />

zukünftig Treibhausgase gegenüber dem<br />

bisherigen Produktionsprozess einsparen.<br />

„In dem Vorläuferprojekt haben wir – auch<br />

dank der Förderung der DBU – erfolgreich<br />

einen neuen Stahlwerkstoff entwickelt und<br />

erprobt, dessen Produktion weniger Energie<br />

und Rohstoffe benötigt. In dem Folgeprojekt<br />

wollen wir nun mithilfe eines speziellen mechanischen<br />

Bearbeitungsverfahrens für diesen<br />

Werkstoff noch mehr einsparen“, sagt<br />

econsteel-Geschäftsführer Ralf Schaaf.<br />

Beim Härten werden Stähle unter sehr<br />

hohem Energieaufwand bei hohen Temperaturen<br />

thermisch behandelt. Weil sie sich<br />

beim Glühen und Erkalten häufig verziehen,<br />

müssen die Werkstücke danach zudem meist<br />

aufwendig in Richt- und Schleifprozessen<br />

nachbearbeitet werden. Diese energieaufwendige<br />

Prozesskette und die dabei entstehenden<br />

Späne würden beim neuen Verfahren<br />

vollständig entfallen, sodass die Ressourceneffizienz<br />

gesteigert werde. Kann das Verfahren<br />

erfolgreich umgesetzt werden, könne es<br />

in Kombination mit dem neuen Werkstoff<br />

aufgrund der breiten Anwendbarkeit in der<br />

Industrie einen maßgeblichen Beitrag zur<br />

Einsparung von CO 2<br />

leisten, so Schaaf.<br />

econsteel-Geschäftsführer Ralf Schaaf (l.) freut sich über die Förderzusage für das neue<br />

Projekt durch DBU-Generalsekretär Alexander Bonde (Foto: econsteel)<br />

• ralf.schaaf@econsteel.de<br />

Ralf Schaaf, Geschäftsführer,<br />

econsteel GmbH, Rottweil<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


NEUES AUS DER INDUSTRIE | 33<br />

Schoeller Werk erweitert Induktivglühkapazitäten<br />

Induktivgeglühte Edelstahlrohre für<br />

anspruchsvollste Aufgaben<br />

Das Schoeller Werk erweitert seine Inline-Induktivglühkapazitäten beim Laserschweißen. Der Spezialist für<br />

längsnahtgeschweißte Edelstahlrohre wird damit der weiterhin steigenden Nachfrage nach induktivgeglühten<br />

Edelstahlrohren für Versorgungsleitungen im Industrie- und Automobilbereich gerecht.<br />

U<br />

m den zunehmenden Bedarf an längsnahtgeschweißten<br />

und induktivgeglühten<br />

Edelstahlrohren langfristig zu decken,<br />

hat das Schoeller Werk in Hellenthal in<br />

der Eifel eine bestehende Laserschweißlinie<br />

um das neu entwickelte Funktionsmodul „Induktivglühen“<br />

ergänzt. Insgesamt verfügt das<br />

Unternehmen über 105 Schweißmaschinen.<br />

Darunter befinden sich ab sofort elf statt zehn<br />

Laser- und 36 WIG-Linien, um Rohre nach dem<br />

Schweißen „inline“ induktiv zu glühen. Möglich<br />

wurde die Erweiterung durch das vom<br />

Schoeller Werk entwickelte Baukastensystem<br />

zum Aufbau der Schweißlinien. So können<br />

die Anlagen zukünftig beliebig um weitere<br />

Bearbeitungsschritte erweitert werden. Die<br />

neue 330-kW-Induktivglühanlage erreicht im<br />

Betrieb Temperaturen von bis zu 1.200 °C. Die<br />

induktivgeglühten Rohre kommen in unterschiedlichen<br />

Industriezweigen zum Einsatz,<br />

unter anderem im Automobilbereich und bei<br />

Versorgungssystemen in der Industrie.<br />

Höchste Qualitätsansprüche<br />

Inline induktivgeglühte Edelstahlrohre sind<br />

Premiumprodukte, die besonders in Hochleistungsbranchen<br />

wie der Automobilindustrie<br />

stark nachgefragt sind. Durch den Erwärmungsprozess<br />

beim Induktivglühen werden die<br />

Werkstoffeigenschaften des Rohres zielgerichtet<br />

optimiert. So stellt das Schoeller Werk nach<br />

dem Schweißen die durchgehende Homogenität<br />

des Materials sicher. Das Unternehmen<br />

aus Hellenthal (Eifel) setzt in der Produktion<br />

und Materialbeschaffung höchste Maßstäbe,<br />

um eine durchgehend hohe Prozessqualität<br />

zu erreichen. Dafür wurde der Spezialist für<br />

längsnahtgeschweißte Edelstahlrohre kürzlich<br />

vom nordamerikanischen Automobilverband<br />

AIAG mit dem renommierten CQI-9-Zertifikat,<br />

einer Wärmebehandlungsrichtlinie, prämiert.<br />

• Schoeller Werk GmbH & Co. KG<br />

Um den zunehmenden Bedarf an längsnahtgeschweißten und induktivgeglühten Edelstahlrohren<br />

langfristig zu decken, hat das Schoeller Werk eine bestehende Laser-Schweißlinie<br />

mit dem neu entwickelten Funktionsmodul „Induktivglühen“ ergänzt (Foto: Schoeller)<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


34 | NEUES AUS DER INDUSTRIE<br />

RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung<br />

Deutsche Stahlerzeugung <strong>2019</strong><br />

weiter rückläufig<br />

Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung erwartet, dass die Inlandsnachfrage nach Stahl in diesem<br />

Jahr um 1,8 % zurückgehen wird. Entsprechend dürften auch Roh- und Walzstahlerzeugung im zweiten Jahr in<br />

Folge sinken. Die Kapazitätsauslastung der deutschen Stahlwerke wird voraussichtlich weiter leicht abnehmen,<br />

mit gut 84 % aber im internationalen Vergleich hoch bleiben.<br />

W<br />

ährend die Beschäftigung in der<br />

deutschen Stahlindustrie im vergangenen<br />

Jahr trotz ungünstiger<br />

Rahmenbedingungen sogar zunahm, dürfte<br />

sie in diesem Jahr um 1,8 % zurückgehen.<br />

Die weltweite Rohstahlerzeugung wird in<br />

diesem Jahr voraussichtlich nur noch um<br />

1,8 % steigen, womit das Problem der<br />

Überkapazitäten ungelöst bleibt.<br />

Die wichtigsten Ergebnisse:<br />

• Das RWI erwartet in seinem aktuellen<br />

Stahlbericht, dass die weltweite Rohstahlerzeugung<br />

im Jahr nur noch um rd.<br />

1,8 % zunehmen wird. Im vergangenen<br />

Jahr war sie noch um 4,7 % gewachsen.<br />

Die Kapazitätsauslastung wird in diesem<br />

Jahr voraussichtlich trotzdem leicht ansteigen,<br />

weil die Produktionskapazitäten<br />

kaum ausgeweitet werden. Sie dürfte<br />

aber mit etwas weniger als 75 % im längerfristigen<br />

Vergleich immer noch recht<br />

niedrig bleiben. Es bestehen weiterhin<br />

Überkapazitäten, in die die Erzeugung<br />

aller Voraussicht nach nicht „hineinwachsen“<br />

kann.<br />

• Die konjunkturellen Rahmenbedingungen<br />

für die deutsche Stahlindustrie sind<br />

derzeit ungünstig. Die Produktion der<br />

wichtigsten Stahlverwender nimmt nur<br />

verhalten zu. Dämpfend wirken dabei die<br />

aktuellen Probleme der Automobilindustrie.<br />

Zugleich ist das Auslandsgeschäft<br />

durch die Zunahme protektionistischer<br />

Maßnahmen im Stahlbereich belastet.<br />

Daher dürfte in diesem Jahr der Stahlbedarf<br />

um 0,6 % sinken, die am Markt<br />

realisierte Nachfrage nach Stahl aufgrund<br />

voller Lager sogar um 1,8 % zurückgehen.<br />

• Die deutsche Walzstahlerzeugung dürfte<br />

<strong>2019</strong> um 1,4 % abnehmen, nachdem sie<br />

bereits 2018 um 2,6 % gesunken war.<br />

Die Rohstahlerzeugung dürfte um 1,7 %<br />

Das RWI erwartet, dass die Inlandsnachfrage nach Stahl in diesem Jahr um 1,8 %<br />

zurückgehen wird (Foto: Stahl-Zentrum / Georgsmarienhütte)<br />

zurückgehen, sie war 2018 ebenfalls<br />

bereits um 2 % zurückgegangen. Die<br />

Kapazitätsauslastung der deutschen<br />

Stahlwerke dürfte weiter leicht sinken,<br />

mit gut 84 % aber im internationalen<br />

Vergleich hoch bleiben.<br />

• Die rückläufige Rohstahl- und Walzstahlerzeugung<br />

hat bisher nicht auf die Beschäftigung<br />

durchgeschlagen, sie nahm<br />

im vergangenen Jahr sogar zu. Für <strong>2019</strong><br />

zeichnet sich aber ein Beschäftigungsrückgang<br />

von 1,8 % ab.<br />

• Die Prognose des RWI ist mit einem<br />

Abwärtsrisiko behaftet. Eine Simulationsrechnung<br />

mit drei Szenarien (höhere<br />

außenwirtschaftliche Risiken, mehr handelsbeschränkende<br />

Maßnahmen, schwächerer<br />

Anstieg der Ausrüstungsinvestitionen)<br />

zeigt, dass die Konsequenzen einer<br />

schwächeren gesamtwirtschaftlichen<br />

Dynamik für die Stahlindustrie zwar spürbar,<br />

aber überschaubar wären, da bei<br />

schwächerer Nachfrage auch weniger<br />

importiert würde. Ein Abschwung der<br />

Weltwirtschaft hätte hingegen deutlich<br />

gravierendere Auswirkungen, weil die zyklischen<br />

Ausschläge in der Stahlerzeugung<br />

erfahrungsgemäß ausgeprägter sind als<br />

in der gesamtwirtschaftlichen Produktion.<br />

Zur Situation der deutschen Stahlindustrie<br />

sagt RWI-Konjunkturchef Roland Döhrn:<br />

„Trotz schwächelnder Stahlkonjunktur hat<br />

sich die deutsche Stahlindustrie bisher gut<br />

behauptet. Die sinkende Kapazitätsauslastung<br />

dürfte in diesem Jahr aber auf die Beschäftigung<br />

durchschlagen.“<br />

• RWI – Leibniz-Institut für<br />

Wirtschaftsforschung<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


NEUES AUS DER INDUSTRIE | 35<br />

Deutsche Konjunktur zeigt noch keine Anzeichen für Rezession<br />

Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung<br />

senkt seine Prognose<br />

für das deutsche Wirtschaftswachstum<br />

im Jahr <strong>2019</strong> auf 0,9 %, für 2020 von 1,6<br />

auf 1,5 %. Inlands- und Weltkonjunktur<br />

dürften sich zwar abschwächen, aber<br />

nicht in eine Rezession abgleiten.<br />

Die wichtigsten Ergebnisse lauten: Das<br />

RWI senkt seine Prognose des deutschen<br />

Wirtschaftswachstums für <strong>2019</strong> gegenüber<br />

Dezember vergangenen Jahres von 1,4 auf<br />

0,9 %. Für 2020 erwartet es 1,5 statt 1,6 %.<br />

Die höhere Rate für 2020 beruht vor allem<br />

auf deutlich mehr Arbeitstagen. Obwohl die<br />

Wirtschaft im zweiten Halbjahr 2018 mehr<br />

oder weniger stagnierte, ist dies kein Hinweis<br />

auf eine Rezession. Ausschlaggebend<br />

waren Sonderfaktoren, insbesondere die<br />

Probleme der Automobilindustrie bei der<br />

Umsetzung der Abgas- und Verbrauchsnorm<br />

WLTP und Produktionsausfälle in der<br />

Chemischen Industrie aufgrund des Niedrigwassers.<br />

Allerdings dürfte die Entwicklung<br />

in der Industrie auch in diesem Jahr nicht<br />

allzu dynamisch sein, worauf auch die im<br />

März veröffentlichte Industrieproduktion<br />

hinweist.<br />

Am Arbeitsmarkt wird sich der Beschäftigungsaufbau<br />

voraussichtlich fortsetzen,<br />

aber im Einklang mit der schwächeren<br />

gesamtwirtschaftlichen Expansion etwas<br />

an Tempo verlieren. Die Arbeitslosenquote<br />

dürfte damit auf 4,8 % in diesem und 4,6 %<br />

im kommenden Jahr sinken.<br />

Die Inflation dürfte mit 1,4 % in diesem<br />

und 1,6 % im kommenden Jahr moderat<br />

bleiben. Der Rückgang des Ölpreises<br />

seit Herbst vergangenen Jahres wirkt in<br />

diesem Jahr dämpfend. Die Kerninflation<br />

(Preise ohne Energie) wird sich im Prognosezeitraum,<br />

bei anhaltend hoher Kapazitätsauslastung<br />

der Wirtschaft, leicht<br />

beschleunigen.<br />

Der staatliche Budgetüberschuss dürfte<br />

nach einem Höchststand von 58 Mrd. €<br />

im vergangenen Jahr in diesem Jahr auf<br />

gut 36 Mrd. € und 2020 auf knapp 30<br />

Mrd. € zurückgehen. Damit dürfte die<br />

Überschussquote des Staates auf 1,0 %<br />

des BIP in diesem und 0,8 % im kommenden<br />

Jahr sinken. Insbesondere in diesem<br />

Jahr, aber auch 2020 ist die Finanzpolitik<br />

expansiv ausgerichtet. Zudem nehmen<br />

die Staatseinnahmen aufgrund der nachlassenden<br />

konjunkturellen Dynamik langsamer<br />

zu.<br />

Die Expansion der Weltwirtschaft dürfte<br />

im Prognosezeitraum weiter an Tempo verlieren.<br />

Das weltweite BIP dürfte in diesem<br />

Jahr mit 3,0 % und im kommenden Jahr<br />

mit 2,8 % wachsen. Der Welthandel wird<br />

sich voraussichtlich um 2,5 % in diesem<br />

und 3,0 % im kommenden Jahr ausweiten.<br />

Zu den Risiken einer Rezession sagt<br />

RWI-Konjunkturchef Roland Döhrn: „Die<br />

deutsche Wirtschaft entwickelt sich derzeit<br />

zwar nicht allzu dynamisch, es deutet<br />

jedoch nichts auf eine Rezession hin.<br />

Dies gilt auch international: Die Konjunktur<br />

schwächelt zwar, sie wird aber durch eine<br />

Reihe von Faktoren gestützt.“<br />

• RWI<br />

Politiker besuchten ArcelorMittal Eisenhüttenstadt<br />

Beim Besuch einer Delegation der Bundestagsfraktion<br />

von Bündnis90/Die<br />

Grünen in Eisenhüttenstadt standen<br />

aktuelle Themen zur Industrie- und Handelspolitik<br />

sowie zum Klimaschutz im<br />

Mittelpunkt.<br />

Zu Gast waren Anfang März die Fraktionsvorsitzende<br />

Katrin Göring-Eckardt sowie<br />

Claudia Müller, wirtschaftspolitische Sprecherin<br />

der Fraktion, und Clemens Rostock,<br />

Vorsitzender des Landesverbandes Brandenburg.<br />

Nach ausführlichen Gesprächen<br />

besuchten die Politiker die Verzinkungsanlage<br />

im Kaltwalzwerk.<br />

Zu Beginn des Besuches betonte Pierre<br />

Jacobs, CEO des Eisenhüttenstädter<br />

Werks: „Wir sind uns der Bedeutung des<br />

Werkes, als einer der größten Arbeitgeber<br />

der Region und der daraus resultierenden<br />

Verantwortung für die Erhaltung<br />

der guten Positionierung und Wettbewerbsfähigkeit<br />

des Werkes, bewusst.”<br />

Allerdings bestehen aktuell zahlreiche<br />

Risiken für den Standort wie auch für die<br />

gesamte europäische Stahlindustrie. Hoher<br />

Importdruck und Kostenbelastungen<br />

aus der aktuellen Energie- und Klimapolitik,<br />

die Produzenten in anderen Regionen<br />

der Welt nicht haben, bedrohen die<br />

Wettbewerbsfähigkeit der europäischen<br />

Stahlindustrie.<br />

Mit seinen innovativen und hochwertigen<br />

Produkten trägt das ArcelorMittal<br />

Eisenhüttenstadt wesentlich dazu bei,<br />

die klima- und energiepolitischen Herausforderungen<br />

zu meistern. Arcelor-<br />

Mittals Country Manager André Körner<br />

hob hervor: „Das Werk in Eisenhüttenstadt<br />

ist sehr wettbewerbsfähig. Es ist<br />

ein Eckpfeiler der regionalen Wirtschaft<br />

und eine wichtige Basis für die überregionalen<br />

Wertschöpfungsketten. Aktuell<br />

bereiten wir Investitionen vor, um noch<br />

umweltfreundlicher zu produzieren und<br />

CO 2<br />

-Emissionen weiter zu senken.“<br />

Katrin Göring-Eckardt zeigte sich von den<br />

Aktivitäten des Eisenhüttenstädter Stahlunternehmens<br />

beeindruckt und machte<br />

deutlich, dass die vereinbarten Klimaziele<br />

nur gemeinsam mit der Industrie erreicht<br />

werden können.<br />

Bereits am 11. Februar <strong>2019</strong> besuchte<br />

Brandenburgs neuer Wirtschaftsminister<br />

Jörg Steinbach ArcelorMittal Eisenhüttenstadt.<br />

Auf dem Gesprächsprogramm<br />

standen aktuelle politische Themen zur<br />

Industrie- und Handelspolitik sowie zum<br />

Klimaschutz. Neben dem persönlichen<br />

Gespräch mit Frank Schulz, CEO Arcelor-<br />

Mittal Germany, und Dr. Ralf-Peter Bösler,<br />

COO des Eisenhüttenstädter Werks, an<br />

dem auch Country Manager André Körner<br />

teilnahm, gab es Gelegenheit für eine<br />

Werksführung. Außerdem waren Hasso<br />

Düvel, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender,<br />

Arbeitsdirektor Axel Krause und<br />

Betriebsratsvorsitzender Holger Wachsmann<br />

anwesend.<br />

Wirtschaftsminister Steinbach sagte<br />

bei seinem Besuch in Eisenhüttenstadt:<br />

„Für unsere Industrie ist ArcelorMittal ein<br />

wichtiger Partner, der Arbeitsplätze sichert<br />

und die Region attraktiv macht. Damit der<br />

Standort eine Zukunft hat, wollen wir die<br />

politischen Rahmenbedingungen weiter so<br />

gestalten, dass Stahl in Ostbrandenburg<br />

produziert wird.“<br />

• ArcelorMittal<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


36 | <strong>TECHNIK</strong><br />

Salzgitter optimiert Beize mit Lasermessung<br />

Querbogen-Messsystem optimiert den<br />

Richtprozess<br />

In der Kontibeize 2 der Salzgitter Flachstahl GmbH messen Lasermesssysteme den Querbogen des<br />

Bandes sowohl am Einlauf als auch am Auslauf des Beizteils. Die Messergebnisse werden dazu genutzt,<br />

den Richtprozess des vor dem Beizteil angeordneten Streckbiegerichters zu optimieren. Dadurch wird eine<br />

bestmögliche Planlage sowohl für die Kontibeize 2 als auch für die nachgelagerten Prozesse erreicht.<br />

I<br />

n der Kontibeize 2 der Salzgitter Flachstahl<br />

GmbH wird das Band vor dem Beizen in<br />

einem Streckbiegerichter gerichtet und<br />

vorentzundert. Bei diesem Vorgang soll<br />

auch der Querbogen des Bandes minimiert<br />

werden, um möglichst ebene Bänder an die<br />

nachfolgenden Prozesse zu liefern. Die Beize<br />

behandelt Bänder mit Breiten zwischen 800<br />

und 1.920 mm und einer Dicke von 1,5 bis<br />

6 mm; die Geschwindigkeit am Einlauf des<br />

Beizteils beträgt bis zu 265 m/min, die am<br />

Aufwickelhaspel im Auslauf bis zu 500 m/min.<br />

Die Einstellung des Streckbiegerichters<br />

erfolgt anhand einer Sollwerttabelle. In ihr<br />

sind die Vorgaben für die Eintauchtiefen der<br />

Richtrollen in Abhängigkeit von den mechanischen<br />

Kenngrößen und den Abmessungen<br />

des Bandes hinterlegt. Basis dieser<br />

Tabelle bildeten Werte, die im Rahmen von<br />

Versuchsprogrammen für unterschiedliche<br />

Bandsorten empirisch ermittelt wurden. Die<br />

Bewertung konnte dabei aber stets nur<br />

durch Abschätzung des vorhandenen Querbogens<br />

erfolgen. Dadurch berücksichtigte<br />

diese Tabelle ausschließlich die bei diesen<br />

„Momentaufnahmen“ gewonnenen Ergebnisse.<br />

Sonderfälle, zum Beispiel aufgrund<br />

abweichender technologischer Werte, wurden<br />

weder erkannt, noch konnte auf diese<br />

reagiert werden.<br />

Außerdem mussten die Werte aufwendig<br />

eingepflegt werden und die Einstellung<br />

Das System am Einlauf der Kontibeize ist zwischen dem S-Rollensatz und dem Prozessteil<br />

installiert (Foto: Salzgitter Flachstahl)<br />

des Streckbiegerichters konnte nur mit erheblichem<br />

Zeitversatz optimiert werden.<br />

Um bei unterschiedlichen technologischen<br />

Werten der Bänder eine Planlage<br />

zu erzielen, die hohen Ansprüchen genügt,<br />

suchte das Team nach einer Lösung, die alle<br />

für den Richtprozess relevanten Parameter<br />

– auch für neue, höherfeste Stahlsorten<br />

– reproduzierbar berücksichtigt und so zu<br />

einer zuverlässigen Sollwerttabelle führt.<br />

Informationen für das Richten<br />

und nachfolgende Prozesse<br />

Ziel war es deshalb, den Querbogen aller<br />

Bänder am Einlauf der Beize kontinuierlich<br />

zu messen, die Messergebnisse für die Optimierung<br />

der vorhandenen Sollwerttabelle<br />

zu verwenden und sie in einem weiteren<br />

Schritt für die automatische Regelung der<br />

Eintauchtiefen zu nutzen.<br />

Außerdem sollte der Querbogen der<br />

Bänder mit einem zweiten Messsystem<br />

am Auslauf der Beize gemessen werden,<br />

um zum einen die Produktqualität zu dokumentieren<br />

und zum anderen die Messwerte<br />

an nachfolgende Prozesse zu übermitteln<br />

– zum Beispiel an das Tandemgerüst, um<br />

die Bedienmannschaft zu informieren, dass<br />

einzelne Bänder schwierig einzufädeln sind.<br />

Wegen der hohen Messgenauigkeit und<br />

der einfachen Integrierbarkeit lag es nahe,<br />

optische Systeme zu installieren. Für das<br />

System am Einlauf der Beize ergab sich<br />

aufgrund der örtlichen Gegebenheiten als<br />

einziger möglicher Einbauort nur der Bereich<br />

zwischen einer Umlenkrolle hinter<br />

dem Streckbiegerichter und dem Einlauf<br />

des Beizteils. An dieser Stelle läuft das<br />

Christian Belde, Betriebsingenieur Kontibeize 2, Salzgitter Flachstahl GmbH, Salzgitter; Dr. Patrick Overath, Senior<br />

Software Application Engineer, Nokra GmbH, Baesweiler<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


<strong>TECHNIK</strong> | 37<br />

Band in etwa 9 m Höhe über Hüttenflur.<br />

Aus Gründen der Arbeitssicherheit sollte die<br />

Messanlage kompakt sein, um Mitarbeitern<br />

bei Wartungsarbeiten ein möglichst sicheres<br />

Umfeld zu bieten. Hinzu kam, dass der<br />

Bauraum nach oben durch den Hallenkran<br />

begrenzt ist.<br />

Weiterhin musste die Messanlage<br />

schnell demontierbar sein, um die darunterliegende<br />

Revisionsöffnung des Einlaufspeichers<br />

bei Wartungs- und Reparaturarbeiten<br />

nicht zu versperren.<br />

Laserlichtschnittverfahren als<br />

Lösung<br />

Auf der Suche nach einem geeigneten<br />

Lieferanten stieß das Projektteam auf<br />

Nokra. Die Spezialisten aus Baesweiler<br />

bei Aachen schlugen für beide Messorte<br />

Laserlichtschnittsysteme mit jeweils zwei<br />

Kameras vor.<br />

Der von Nokra vorgeschlagene Messrahmen<br />

hat auf der einen Seite eine so niedrige<br />

Bauhöhe über dem Band, dass es den Krantransport<br />

nicht behindert, auf der anderen<br />

sind die optischen Komponenten so weit<br />

von der Bandoberfläche entfernt, dass kein<br />

Risiko einer mechanischen Beschädigung<br />

besteht. Sende- und Empfangsoptik sind<br />

etwa 1.900 mm über der Passline angebracht.<br />

So entspricht das System deutlich<br />

besser den Anforderungen als Anlagen mit<br />

einer einzigen, weit entfernten Kamera oder<br />

solchen mit mehreren, die sehr nah an der<br />

Bandoberfläche hätten montiert werden<br />

müssen.<br />

Das System erfasst einen Messbereich<br />

von 500 mm Höhe über der Passline. Die<br />

Messunsicherheit der Höhenmessung liegt<br />

bei ±0,3 mm. Mit rd. 3.200 Pixel über die<br />

Breite der bis zu 1.920 mm breiten Bänder<br />

beträgt die Auflösung des Systems quer zur<br />

Bewegungsrichtung von 0,6 mm.<br />

Doch im Auswahlprozess spielten auch<br />

andere Aspekte eine wichtige Rolle: Die<br />

einfache Integration in das vorhandene Umfeld,<br />

das Projektmanagement und natürlich<br />

die Kosten.<br />

Bei der Medienversorgung hat das System<br />

von Nokra im Vergleich mit anderen<br />

Anbietern deutliche Vorteile, denn es benötigt<br />

weder Druckluft noch eine Wasserkühlung,<br />

was sowohl bei den Investitions- als<br />

auch bei den Betriebskosten einen deutlich<br />

spürbaren Kostenvorteil mit sich bringt. Ein<br />

gekapseltes Gehäuse schützt die Optik vor<br />

Staub, Spritzwasser und Wärmeeinwirkung.<br />

Das System am Auslauf der Kontibeize (Foto: Salzgitter Flachstahl)<br />

Schmalbandige Filter in der Empfangsoptik<br />

schirmen Fremdlicht ab.<br />

Bei der elektrischen Integration zeigte<br />

Nokra schon in der Angebotsphase Flexibilität.<br />

Das Projektteam hatte die Absicht, Infrastrukturelemente<br />

wie Schaltkästen entsprechend<br />

den im Werk üblichen Standards selbst beizustellen.<br />

Da Nokra schon in der Angebotsphase<br />

die detaillierte Beschreibung der Schnittstellen<br />

geliefert hat, war der Leistungsumfang jedes<br />

Projektpartners zu einem sehr frühen Zeitpunkt<br />

klar definiert. Unter anderem wegen<br />

der einfachen mechanischen und elektrischen<br />

Integrierbarkeit, der hohen Kompetenz von<br />

Nokra mit optischen Systemen in der Hüttenindustrie<br />

und der damit einhergehenden geringen<br />

Projektkosten fiel die Entscheidung<br />

schließlich zugunsten von Nokra.<br />

Die Technik im Detail<br />

Nach der erfolgreichen Werkstattvorabnahme<br />

bei Nokra in Baesweiler hat das Unternehmen<br />

die Systeme zum vereinbarten<br />

Zeitpunkt geliefert. Die Montage des Messrahmens<br />

nahm lediglich zwei Schichten<br />

während eines geplanten Stillstandes der<br />

Beize in Anspruch, denn im Wesentlichen<br />

waren lediglich der Messrahmen auf vorbereitete<br />

Fundamente aufzusetzen und Kabel<br />

anzuschließen.<br />

Da die Schnittstellen lange Zeit vor dem<br />

Liefertermin im Detail abgestimmt waren,<br />

hatte das Projektteam bei Salzgitter bereits<br />

vor der Lieferung der Messanlage die Einbindung<br />

in die Prozesssteuerung programmiert<br />

und sowohl die gesamte Elektrotechnik als<br />

auch die Schnittstellen im Vorfeld umfassend<br />

getestet. So ging das Messsystem<br />

Beim Lichtschnittverfahren projiziert ein lotrecht montierter Laser eine<br />

Laserlinie auf das Band. Eine in der Sensoreinheit enthaltene, unter einem<br />

Winkel angeordnete Kamera „sieht“ diese Linie. Ist kein Querbogen<br />

vorhanden, erkennt die Kamera eine gerade Linie. Ist die Oberfläche<br />

gekrümmt, sieht sie stattdessen eine Kurve, aus der die Höhenlage jedes<br />

Oberflächenelementes errechnet wird.<br />

An der Kontibeize 2 sind wegen der Breite des Bandes von bis zu 1.920 mm<br />

zwei Laserkamerasysteme angeordnet, die jeweils etwa die Hälfte der Breite<br />

abdecken. So wird die geforderte Auflösung quer zur Walzrichtung erzielt. Die<br />

Linien sind in Bandlaufrichtung leicht versetzt, um ein Übersprechen zwischen<br />

beiden Kameras zu vermeiden. Die Systemsoftware korrigiert den Versatz der<br />

Linien in Walzrichtung rechnerisch.<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


38 | <strong>TECHNIK</strong><br />

Die Laserlinien sind in Bandlaufrichtung leicht versetzt, um Übersprechen zwischen beiden<br />

Kanälen zu vermeiden (Foto: Salzgitter Flachstahl)<br />

unmittelbar nach dem Ende der Montage<br />

in Betrieb.<br />

Da Nokra die Laserquelle und die Kamera<br />

in einem gemeinsamen Gehäuse fest miteinander<br />

verbindet, brauchte die werkseitige<br />

Kalibrierung bei der Inbetriebnahme lediglich<br />

mit einem Messlineal überprüft zu werden.<br />

Erste Betriebserfahrungen<br />

Das System am Einlauf misst den Querbogen<br />

kurz hinter dem Streckbiegerichter. Es<br />

erfasst jedes einzelne Band über seine gesamte<br />

Länge; die Messergebnisse werden<br />

angezeigt und gespeichert. Diese Daten<br />

bilden die Grundlage der Optimierung der<br />

Tabelle der Eintauchtiefen im Streckrichter.<br />

Die Anlage am Auslauf dokumentiert den<br />

Querbogen des gebeizten Bandes. Sie ist<br />

Beim Lichtschnitt-Verfahren projiziert ein lotrecht montierter Laser eine Laserlinie auf<br />

das Band. Eine in der Sensoreinheit enthaltene, unter einem Winkel angeordnete Kamera<br />

„sieht“ diese Linie (Grafik: Nokra)<br />

erforderlich, weil das Band zwischen dem<br />

Beizbecken und der Aufhaspel noch zahlreiche<br />

Umlenkungen und Verformungen erfährt, die<br />

das ursprüngliche Richtergebnis verändern und<br />

einen Einfluss auf die Ebenheit haben können.<br />

Diese vollständige Dokumentation ist<br />

insbesondere für Bänder wichtig, die nach<br />

dem Beizen direkt an externe Endkunden<br />

ausgeliefert werden. Mithilfe der Daten<br />

können aber auch interne Kunden wie die<br />

Tandemstraße über Bänder mit ausgeprägtem<br />

Querbogen informiert werden.<br />

Außerdem erlaubt dieses zweite System<br />

die weitere Verfeinerung der Tabelle der<br />

Eintauchtiefen, denn es können nicht nur<br />

die Werte vom Einlauf der Beize einfließen,<br />

sondern auch die vom Auslauf.<br />

Die Messwerte werden dem Anlagenpersonal<br />

im Steuerstand angezeigt. Außerdem<br />

werden sie per Telegramm an das<br />

vorhandene Level-2-System gesendet und<br />

in das firmenweite Level-3-Qualitätssystem<br />

weitergeleitet. Die Fernwartung ermöglicht<br />

es den Ingenieuren von Nokra, von Baesweiler<br />

aus in das System einzugreifen.<br />

Das Ziel, den Richtprozess zu optimieren,<br />

wurde erreicht: In die Tabelle der Eintauchtiefen<br />

gehen jetzt nicht nur Stichproben ein,<br />

sondern Daten aller Bänder. Da das neue<br />

System die Ergänzung der Tauchtiefentabelle<br />

außerdem erheblich vereinfacht und<br />

beschleunigt, kann diese jetzt sehr zeitnah<br />

aktualisiert werden. So kann sie schnell<br />

auch an das Verhalten neuer Stahlsorten<br />

angepasst werden. Das Ergebnis ist ebenes<br />

Band für die nachfolgenden Anlagen wie die<br />

Tandemstraße, die Verzinkungslinien oder<br />

die organische Bandbeschichtung.<br />

Das System läuft seit dem Abschluss der<br />

Inbetriebnahmephase stabil, es gab bisher<br />

keine ungeplanten Ausfälle, es arbeitet auch<br />

ohne Druckluft und Wasserkühlung zuverlässig.<br />

Der in sich gekapselte und mit einem<br />

Schutzgehäuse versehene Messbalken hat<br />

sich unter den Umgebungsbedingungen an<br />

der Beize bewährt. Die einzige Wartungstätigkeit,<br />

die erforderlich ist, ist die gelegentliche<br />

Reinigung der Glasscheiben.<br />

Ganz wesentlich zum Erfolg hat beigetragen,<br />

dass Nokra schon in der Angebotsphase<br />

sehr detaillierte Informationen zum Interfacing<br />

geliefert und bei der Integration<br />

in das bestehende Umfeld hohe Flexibilität<br />

bewiesen hat. Ein weiterer wichtiger Aspekt<br />

war die umfassende Erfahrung der<br />

Mitarbeiter von Nokra bei der Integration<br />

optischer Messsysteme in Hüttenwerksumgebungen.<br />

So war der Aufwand der Projektgruppe<br />

für Planung und Inbetriebnahme<br />

gering.<br />

Für die Zukunft plant das Projektteam,<br />

die Messergebnisse des Systems am Einlauf<br />

der Beize für die Inlineregelung des<br />

Streckbiegerichters zu verwenden und auf<br />

die Tabelle der Eintauchtiefen zu verzichten.<br />

Ebenso ist es denkbar, die Ergebnisse<br />

der Querbogenmessung auch in die<br />

Optimierung der vorgelagerten Prozesse<br />

– zum Beispiel beim Warmwalzen – einfließen<br />

zu lassen und etwa zu analysieren,<br />

welche Abkühl- oder Wickelprozesse das<br />

Entstehen von Querbögen begünstigen.<br />

Ein erster Schritt in diese Richtung ist, die<br />

Topographie vom Einlauf der Beize mit den<br />

Heat Maps der Warmbreitbandstraße zu<br />

überlagern, um zum Beispiel den Einfluss<br />

der Abkühlkurven auf das Entstehen des<br />

Querbogens zu analysieren.<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


<strong>TECHNIK</strong> | 39<br />

Die Saarstahl AG investiert am Standort Völklingen rd. 100 Millionen<br />

Euro in eine neue fünfsträngige Stranggießanlage (Foto: Saarstahl)<br />

Saarstahl investiert 100 Millionen Euro<br />

Arbeiten für die Fertigstellung der neuen<br />

Stranggießanlage S1 im Zeitplan<br />

Beim Stahlhersteller Saarstahl in Völklingen laufen seit Mitte November 2017 die Bauarbeiten für die neue<br />

Stranggießanlage S1 im Stahlwerk auf Hochtouren. Das Projekt entspricht einer Gesamtinvestitionssumme von<br />

100 Mio. € und erfordert eine maßgenaue Abstimmung aller Arbeiten, damit die Anlage planmäßig Ende <strong>2019</strong><br />

ihren Betrieb aufnehmen kann.<br />

A<br />

uch in den Umweltschutz fließen<br />

hierbei 10 Mio. € (z. B. Maßnahmen<br />

zur Schallreduzierung der Anlagenausführung,<br />

geschlossene Wasserkühlkreisläufe,<br />

Reduzierung Frischwasserverbrauch,<br />

Wasserreinigung etc.)<br />

Saarstahl betreibt im Stahlwerk insgesamt<br />

vier Stranggießanlagen. Auf ihnen<br />

wird der flüssige Rohstahl in sogenannte<br />

Knüppel vergossen. Dieses Vormaterial<br />

wird dann in den Walzwerken weiterverarbeitet.<br />

Die neue, fünfsträngige Anlage<br />

mit der Kurzbezeichnung S1 ersetzt eine<br />

bestehende Anlage. Mit dieser Investition<br />

stärkt Saarstahl seine Position in den Geschäftsfeldern<br />

Federstahl (z.B. Fahrwerksund<br />

Kupplungsfedern), Kaltstauchdraht<br />

(z.B. Schrauben, Gewindebolzen) und Automatenstahl<br />

(z.B. für Erzeugung von Ventilen,<br />

Injektorkörper) – Produkte, die vor allem in<br />

der Automobilindustrie und im Maschinenbau<br />

eingesetzt werden.<br />

Bei der neuen Stranggießanlage S1 handelt<br />

es sich um eine fünfsträngige Kreisbogenmaschine<br />

mit sich daran anschließender<br />

umfangreicher Soft-Reduction-Zone. In<br />

dieser Zone wird der teilerstarrte Strang<br />

mittels Ober- und Unterrollen definiert verformt<br />

und dadurch das innere Gefüge des<br />

Stahls entscheidend verbessert.<br />

Martin Baues, Vorstand Technik von Saarstahl,<br />

hat Medienvertretern einen seltenen<br />

Blick hinter die Kulissen der laufenden Baustelle<br />

gewährt: „Diese Baustelle ist eine<br />

besondere Herausforderung für uns, da die<br />

neue Stranggießanlage als erste Anlage<br />

weltweit mit der Technologie der mechanischen<br />

Soft-Reduction (MSR) in dem Gießformat<br />

180 mm · 180 mm ausgelegt und<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


40 | <strong>TECHNIK</strong><br />

Die neue Stranggießanlage wird als erste Anlage weltweit mit der mechanischen Soft-<br />

Reduction (MSR)-Technik in dem Gießformat 180 mm · 180 mm ausgelegt und zudem mit<br />

modernster Automatisierungs- und Kommunikationstechnik ausgestattet (Foto: Saarstahl)<br />

Technische Daten der Stranggießanlage S1:<br />

Format: 180 mm · 180 mm<br />

Knüppellänge: 6 m – 13,5 m<br />

Gießleistung: ca. 180 t/h<br />

Knüppelleistung: ca. 60 Stück/h<br />

Gießradius: ca. 10 m<br />

Anzahl Stränge: 5 Stück<br />

Kühlbettlänge: 100 m<br />

zudem mit modernster Automatisierungsund<br />

Kommunikationstechnik ausgestattet<br />

wird. Wir sind froh und stolz, dass wir mit<br />

den Bauarbeiten genau im Zeitplan liegen.“<br />

Die Anlage wird im Bereich der 2010 stillgelegten<br />

„alten“ S1 errichtet. Nach Abschluss<br />

der Demontagearbeiten der alten Anlage und<br />

der Arbeiten zum Bau der Funktionsgebäude<br />

und im Bereich der Anlagengrube laufen derzeit<br />

die Montagearbeiten für die Hauptkomponenten<br />

an, d.h. Stranggießanlage selbst<br />

und Wendekühlbett sowie die Montage der<br />

Nebenaggregate und Infrastruktur. Bis heute<br />

haben ca. 125 Partnerfirmen auf der Baustelle<br />

gearbeitet. Davon stammen rd. 70 % aus<br />

dem Saarland und der nahen Umgebung.<br />

Gleichzeitig auf der Baustelle arbeiten maximal<br />

rd. 200 Personen, in Summe werden 800<br />

Personen an der Fertigstellung des Projektes<br />

beteiligt gewesen sein.<br />

„Wir statten die neue Stranggießanlage<br />

S1 mit modernster Automatisierungs- und<br />

Kommunikationstechnik aus und haben bereits<br />

bei der Konzeption die Ansätze von Industrie<br />

4.0 verfolgt. Dadurch wird es möglich<br />

sein, die Prozesse an der neuen Anlage noch<br />

besser zu überwachen und ein Maximum<br />

an Qualitätssicherung zu gewährleisten.<br />

Im Ergebnis können wir zukünftig unseren<br />

Kunden noch flexibler und schneller maßgeschneiderte<br />

Stahllösungen nach individuellen<br />

Wünschen fertigen“, unterstreicht Baues<br />

die Auslegung und Bedeutung der Anlage.<br />

• Saarstahl AG<br />

Kurznachricht<br />

Universeller Sensor-Controller für induktive Wegsensoren<br />

Der Controller induSENSOR MSC7401<br />

von Micro-Epsilon Messtechnik, Ortenburg,<br />

wird für Weg- und Abstandsmessungen<br />

in der Automatisierungstechnik<br />

und im Maschinenbau eingesetzt.<br />

Er ist mit den induktiven Messtastern<br />

und Wegsensoren der Reihen LVDT und<br />

LDR des Unternehmens kombinierbar.<br />

Der Controller verfügt über ein robustes<br />

Aluminiumgehäuse und ist für industrielle<br />

Anwendungen prädestiniert. Neben<br />

der einfachen Handhabung bietet dieser<br />

Miniatur-Sensor-Controller ein attraktives<br />

Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit dem<br />

MSC7401 hat Micro-Epsilon einen Controller<br />

entwickelt, der sich mit den induktiven Messtastern<br />

und Wegsensoren der Baureihen<br />

LVDT und LDR kombinieren lässt. Die Sensoren<br />

werden überwiegend zur Messung<br />

von Weg, Abstand, Position, Verschiebung,<br />

Schwingung und Vibration eingesetzt. Daraus<br />

eröffnet sich eine große Anwendungsvielfalt<br />

vor allem für Messaufgaben in den<br />

Bereichen Automation, Qualitätssicherung,<br />

Prüffeld, Hydraulik und KFZ-Technik.<br />

Die Kombination aus dem Controller<br />

MSC7401 und induktiven Sensoren ist nach<br />

Unternehmensangaben auch für den Einsatz<br />

in Serienapplikationen attraktiv.<br />

Die Parametrierung des Controllers ist<br />

über Tasten oder das mitgelieferte Softwaretool<br />

möglich. Seine Vorteile zeigen<br />

sich besonders in industriellen Umgebungen.<br />

Ein nach IP67 klassifiziertes Aluminiumgehäuse<br />

schützt den MSC7401<br />

vor Staub und Wasser. Die hohe Auflösung,<br />

die in Abhängigkeit vom angeschlossenen<br />

Sensor und der gewählten<br />

Frequenz bis zu 13 bit beträgt, und die<br />

hohe Linearität von 0,02 % d.M zeichnen<br />

ihn ebenfalls aus. Zur Anbindung in die<br />

jeweilige Umgebung steht ein konfigurierbarer<br />

Strom- und Spannungsausgang<br />

zur Verfügung.<br />

• Micro-Epsilon<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


<strong>TECHNIK</strong> | 41<br />

Salzgitter Flachstahl: Mannesmann-Großrohr-Projekt „Zeelink“<br />

Warmbreitbandvormaterial für Großrohre<br />

im Gasleitungsbereich<br />

Salzgitter Flachstahl ist als qualifizierter Lieferant von Warmbreitbandvormaterial für Großrohre im Gasleitungsbereich<br />

weltweit bekannt. Das Großrohrwerk der Mannesmann Röhrenwerke ist für die Salzgitter Flachstahl der wichtigste<br />

Kunde und Abnehmer derartiger Spezialstähle. Für unter Wasser verlaufende Gasleitungsrohre (offshore) sind<br />

überwiegend dickwandige Grobbleche im Einsatz, für Überlandleitungen (onshore) hingegen werden vielfach<br />

Warmbreitbänder eingesetzt. Einige von diesen werden spiralförmig geschweißt.<br />

Verlegearbeiten am Loop Schwandorf-Forchheim (Foto: Open Grid Europe)<br />

L<br />

eitungsnetze werden weltweit permanent<br />

neu gebaut, instandgesetzt<br />

oder modernisiert. Aktuell wird u.a.<br />

die zweite Nordstream-Leitung für die<br />

Versorgung Westeuropas mit russischem<br />

Erdgas verlegt. Von der Haupttrasse durch<br />

die südliche Ostsee abgehend sind zahlreiche<br />

Verzweigungsleitungen notwendig,<br />

um das Gas zum Endkunden zu bringen.<br />

Gasrohrqualitäten sind in speziellen<br />

Standards genormt wie z.B. der ISO 3183;<br />

der API 5L oder EN10208. Für die Salzgitter<br />

Flachstahl besteht hierbei die Besonderheit,<br />

dass die Warmbandeigenschaften nicht<br />

genormt sind, sondern das Vormaterial<br />

so produziert und geliefert werden muss,<br />

dass die durch das Einformen während des<br />

Schweißvorgangs zwangsläufig veränderten<br />

Eigenschaften den Vorgaben für die<br />

Rohre sicher entsprechen.<br />

Typische API-Stahlsorten sind der X70M<br />

als thermomechanisch gewalzter Stahl mit<br />

Zugfestigkeiten um 600 MPa am Rohr oder<br />

der in der EN 10208 genormte adäquate<br />

L485MB/ME. Die Bezeichnung der Stähle<br />

ergibt sich aus deren Mindeststreckgrenze:<br />

70.000 ksi, also ca. 483 MPa. Die jeweiligen<br />

Projektanforderungen führen stets zu<br />

individuellen Anforderungen an den Röhrenstahl.<br />

Aufgrund der großen Walzmenge mit<br />

fast 10.000 t/Monat ist auch für das Projekt<br />

„Zeelink“ eine speziell ausgelegte Walzstrategie<br />

notwendig, um eine möglichst gute<br />

Materialhomogenität über den gesamten<br />

Lieferzeitraum zu gewährleisten. Grundvoraussetzungen<br />

sind neben dem Walzen auch<br />

die exakte Einhaltung der vorgegebenen<br />

chemischen Zusammensetzung des Materials<br />

sowie konstante Verrohrungsprozesse.<br />

Für diese Erdgasleitung in Nordrhein-Westfalen,<br />

die sich von der belgischen Grenze bis<br />

nach Ahaus erstreckt, werden gegenüber der<br />

Norm höhere Mindestfestigkeiten bei gleichzeitig<br />

anspruchsvollen Zähigkeiten gefordert.<br />

Dazu müssen die im Stahl üblichen Begleitelemente<br />

auf ein Minimum reduziert werden.<br />

So beträgt z.B. für Bor die maximal zulässige<br />

Grenze 0,0005 % – das sind gerade einmal<br />

160 g auf ein 32 t schweres Coil. Typische<br />

Warmbanddicken sind 15 bis 25 mm sowie<br />

-breiten von 1.250 bis 1.650 mm.<br />

Der Name Zeelink ergibt sich aus der Tatsache,<br />

dass die ca. 600 Mio. € teure Fernleitung<br />

das belgische Erdgasnetz und damit<br />

auch das Flüssiggasterminal in Zeebrügge<br />

an das deutsche Netz anbindet. Zeelink ist<br />

mit einer Streckenlänge von etwa 215 km<br />

das größte Einzelprojekt im nationalen<br />

Entwicklungsplan der Bundesnetzagentur<br />

2015. Die Pipeline soll ab Mitte 2021 die<br />

Erdgasversorgung im Westen Deutschlands<br />

sichern. Darüber hinaus soll eine schrittweise<br />

Umstellung auf Gas mit einem höheren<br />

Brennwert gewährleistet werden.<br />

• Salzgitter Flachstahl<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


42 | <strong>TECHNIK</strong><br />

Optimierung der Weißblech-Produktstruktur<br />

Baosteel in Schanghai nimmt<br />

zweigerüstiges Kaltwalzwerk in Betrieb<br />

Im Werk Schanghai des chinesischen Stahlproduzenten Baoshan Iron & Steel Co. Ltd. (Baosteel) hat ein<br />

neu errichtetes zweigerüstiges Kaltwalzwerk (Double Cold Reduction, DCR), das von Primetals Technologies<br />

geliefert wurde, den Betrieb aufgenommen. Die Anlage ist für die Verarbeitung von 205.000 t Kaltband pro<br />

Jahr ausgelegt und Bestandteil des Projekts zur Optimierung der Weißblech-Produktstruktur von Baosteel. Sie<br />

kann sowohl im kombinierten Reduktions-/Dressierbetrieb als auch im reinen Dressierbetrieb gefahren werden.<br />

Das verarbeitete Band wird beispielsweise verwendet, um Getränkedosen, Metallverschlüsse und elektrische<br />

Bauteile zu erzeugen. Primetals Technologies hatte den Auftrag im Dezember 2016 erhalten.<br />

B<br />

aoshan Iron & Steel Co. Ltd. gehört<br />

zur neu gebildeten China Baowu Steel<br />

Group Corp. Ltd., die mit einer Jahresproduktion<br />

von etwa 65,4 Mio. t (2017)<br />

der zweitgrößte Stahlproduzent weltweit ist.<br />

Baosteel erzeugt hochwertige Produkte sowohl<br />

für den Inlands- als auch für den Weltmarkt.<br />

Die von Primetals Technologies<br />

gelieferte zweigerüstige Kaltwalzstraße<br />

hat eine jährliche Produktionskapazität<br />

von 205.000 t bei einer max. Liniengeschwindigkeit<br />

von 1.500 m/min. Ihre zwei<br />

UCM-Gerüste können wahlweise eine doppelte<br />

Kaltreduktion oder einen Dressierwalzvorgang<br />

in einem Gerüst durchführen.<br />

Beim doppelten Kaltwalzprozess wird das<br />

geglühte Band nach der Reduktion in einer<br />

Tandem-Kaltwalzstraße im Walzgerüst Nr. 1<br />

reduziert und im Gerüst Nr. 2 dressiert. Dieser<br />

Prozess verleiht dem Band die vorgegebene<br />

mechanische Festigkeit. In Gerüst Nr. 1 können<br />

Arbeitswalzen mit zwei unterschiedlichen<br />

Durchmessern eingesetzt werden. Beim Dressieren<br />

mit nur einem Gerüst wird das Band in<br />

Gerüst Nr. 2 auf das vorgegebene Längungsverhältnis<br />

gewalzt, um die gewünschten mechanischen<br />

Eigenschaften zu erzielen.<br />

Im zweigerüstigen Kaltwalzwerk wird Band<br />

verarbeitet, das aus einer gekoppelten Beiztandemstraße<br />

(PLTCM) stammt. Die Dicke des<br />

einlaufenden Bands liegt zwischen 0,17 und<br />

0,55 mm, die Dicke des auslaufenden Bands<br />

zwischen 0,12 und 0,36 mm. Die Breite des<br />

Bands reicht von 700 bis 1.230 mm. Bei einem<br />

Coildurchmesser von 2.000 mm beläuft sich<br />

das max. Coilgewicht auf 24,15 t. Verarbeitet<br />

werden die Stahlsorten DR7 bis DR10.<br />

Vorderansicht des neuen zweigerüstigen Kaltwalzwerks von Primetals Technologies<br />

(Foto: Primetals)<br />

• Primetals Technologies<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


<strong>TECHNIK</strong> | 43<br />

Taiwan<br />

China Steel startet neue<br />

Brammenstranggießanlage<br />

Im Dezember 2018 nahm die Brammenstranggießanlage S6, die Primetals Technologies beim taiwanischen<br />

Stahlproduzenten China Steel Corporation (CSC) modernisiert hatte, im Werk Kaohsiung des Unternehmens den<br />

Betrieb auf.<br />

Brammenstranggießanlage S6 im Werk Kaohsiung des taiwanischen Stahlerzeugers China<br />

Steel Corporation (CSC). Die Stranggießanlage wurde von Primetals Technologies<br />

modernisiert (Foto: Primetals Technologies)<br />

I<br />

m Rahmen des Projekts wurden durch<br />

die Modernisierung der Kokillen und die<br />

Installation bewährter Technologiepakete<br />

veraltete oder redundante Komponenten<br />

und Funktionen ersetzt. Ziel war, die Flexibilität<br />

und Produktqualität zu erhöhen und<br />

Durchbrüche zu minimieren. Die Modernisierung<br />

berücksichtigt auch die Möglichkeit<br />

zukünftiger Funktionserweiterungen. Die<br />

neuen Technologiepakete arbeiteten von<br />

Beginn an im Automatikbetrieb.<br />

Primetals Technologies rüstete die Gießanlage<br />

mit drei neuen Technologiepaketen<br />

aus. Dies sind die hydraulische Kokillenbreitenverstellung<br />

DynaWidth, die eine<br />

präzise Änderung der Brammenbreite<br />

während oder zwischen den Gießvorgängen<br />

ermöglicht, das Durchbruchfrüherkennungs-<br />

und Kokillenüberwachungssystem<br />

Mold Expert, das die Gefahr von Durchbrüchen<br />

minimiert, und der hydraulische<br />

Kokillenoszillierer DynaFlex, der mit einem<br />

neuen Oszillationssystem in Rahmenbauweise<br />

völlige Flexibilität der Oszillationssteuerung<br />

beim Gießvorgang ermöglicht,<br />

um die Oberflächenqualität des gegossenen<br />

Produkts zu optimieren. Primetals<br />

Technologies war für die Projektierung und<br />

die Lieferung verantwortlich und außerdem<br />

bei der Errichtung und Inbetriebnahme beratend<br />

tätig. Die neuen Kokillenkomponenten<br />

und ein neuer DynaFlex-Oszillator in Rahmenbauweise<br />

wurden in Taiwan von der<br />

CSC-Tochterfirma China Steel Machinery<br />

Corporation (CSMC) hergestellt.<br />

Die zweisträngige Brammenstranggießanlage<br />

S6 wurde 1996 in Betrieb genommen<br />

und mit einer geraden Doppel-Gießkokille<br />

ausgerüstet. Der Maschinenradius<br />

beträgt etwa 9 m, die metallurgische Länge<br />

etwa 44,7 m. Die Anlage erzeugt Brammen<br />

mit 250 mm Dicke und 750 bis 1.880 mm<br />

Breite. Zu den Gusssorten zählen Stähle<br />

mit niedrigem, ultraniedrigem, mittlerem<br />

und hohem Kohlenstoffgehalt sowie peritektische,<br />

mikrolegierte und siliciumreiche<br />

Stähle.<br />

Die China Steel Corporation (CSC) ist der<br />

führende Stahlerzeuger in Taiwan mit einer<br />

jährlichen Produktionskapazität von etwa<br />

10 Mio. t. Etwa zwei Drittel der Produktion<br />

sind für den taiwanischen Inlandsmarkt<br />

vorgesehen, der Rest geht in den Export.<br />

Die CSC-Anlage in Kaohsiung umfasst zwei<br />

Konverterstahlwerke mit insgesamt sieben<br />

zweisträngigen Brammengießanlagen und<br />

drei viersträngigen Vorblockstranggießanlagen.<br />

Die Brammengießanlagen verarbeiten<br />

hauptsächlich Kohlenstoffstähle und niedriglegierte<br />

Stähle.<br />

• Primetals Technologies<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


44 | <strong>TECHNIK</strong><br />

Doppelpfannenofen für das russische Konverterstahlwerk Tscherepowez von PAO Severstal (Bild: Primetals Technologies)<br />

Russland<br />

Severstal: Endabnahme für Pfannenofen in<br />

Tscherepowez<br />

Der russische Stahlproduzent PAO Severstal hat die Endabnahmebescheinigung für einen neuen<br />

Doppelpfannenofen ausgestellt, der von Primetals Technologies an das Konverterstahlwerk in Tscherepowez<br />

geliefert wurde.<br />

Der Pfannenofen kann Chargen von<br />

375 t Flüssigstahl in nur 45 min verarbeiten<br />

und hat eine Jahreskapazität<br />

von 4,8 Mio. t. Damit erhöht sich die Produktion<br />

von Konverterstahl vom bisherigen<br />

Maximalwert von 9,5 auf fast 10,3 Mio. t/a.<br />

Der zusätzliche Pfannenofen schafft auch<br />

die Möglichkeit, die gesamte Stahlbehandlung<br />

in einem einzigen Anlagenabschnitt<br />

zusammenzuführen. Dadurch reduzieren<br />

sich die jährlichen Betriebskosten um rd.<br />

10 Mio. €.<br />

Das Hüttenwerk Tscherepowez in der<br />

Region Wologda gehört zum Unternehmensbereich<br />

„Severstal Russian Steel“<br />

von PAO Severstal und ist einer der<br />

größten integrierten Eisen- und Stahlkomplexe<br />

der Welt. 2017 wurden hier<br />

rd. 11,65 Mio. t Flüssigstahl produziert.<br />

Aus dem Stahl wird eine Vielzahl von Endprodukten<br />

hergestellt, darunter warmund<br />

kaltgewalzter Flachstahl, ver zinkte<br />

und beschichtete Produkte sowie Langerzeugnisse.<br />

Das Konverterstahlwerk<br />

Tscherepowez verfügt über drei Konverter<br />

mit einer Kapazität von je 350 t.<br />

Bisher stand für die Verarbeitung des<br />

Flüssigstahls nur ein – von Primetals<br />

Technologies in der Vergangenheit gelieferter<br />

– Pfannenofen zur Verfügung.<br />

Primetals Technologies war für das<br />

Engineering des Doppelpfannenofens,<br />

des Legierungssystems und der Entstaubungsanlage<br />

sowie für die Lieferung<br />

von Schlüsselkomponenten verantwortlich.<br />

Der Lieferumfang umfasste<br />

auch die zugehörige elektrische Ausrüstung<br />

und Automatisierungstechnik.<br />

Das installierte Level-2-System wurde nahtlos<br />

in das Anlagensystem integriert und<br />

ermöglicht durch den Einsatz vorberechneter<br />

Prozessmodelle einen hohen Automatisierungsgrad.<br />

Darüber hinaus überwachte<br />

Primetals Technologies die Montage und<br />

Inbetriebnahme und übernahm die Schulung<br />

des Personals.<br />

Severstal war für die Erstellung der<br />

technischen Dokumentation und für die<br />

Durchführung der Baumaßnahmen verantwortlich.<br />

Das Unternehmen investierte<br />

rd. 43 Mio. € in den Ausbau seiner Verarbeitungskapazität.<br />

Severstal und Primetals<br />

Technologies blicken auf eine langjährige<br />

enge Zusammenarbeit zurück.<br />

• Primetals Technologies<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


<strong>TECHNIK</strong> | 45<br />

Energieeffiziente Stahl- und Knüppelproduktion für Peru<br />

Aceros Arequipa bestellt Stahlwerk und<br />

Knüppelstranggießanlage<br />

Corporación Aceros Arequipa S.A. (CAASA) mit Sitz in Arequipa, Peru, hat die SMS group aus Düsseldorf<br />

mit der mechatronischen Lieferung eines neuen Stahlwerks und einer Knüppelgießanlage mit sechs<br />

Strängen für den Standort Pisco beauftragt. Das Werk ist für eine Jahreskapazität von 12 Mio. t ausgelegt;<br />

produziert werden Knüppel mit 130, 160 und 180 mm im Querschnitt. Die Inbetriebnahme ist für Frühjahr<br />

2020 geplant.<br />

F<br />

ür das Stahlwerk liefert SMS group<br />

einen 120-t-Wechselstrom-Elektrolichtbogenofen<br />

(AC EAF, Electric<br />

Arc Furnace), der mit innovativen Technologien<br />

zur Absicherung einer hohen<br />

Produktivität ausgestattet ist. Mit der<br />

automatisierten Schlackentür Condoor<br />

kann die Abschaltzeit reduziert und damit<br />

die Effizienz des Prozesses erhöht<br />

werden. Das Injektionssystem Conso in<br />

Verbindung mit dem Elektrodenregler<br />

Aereg ermöglicht eine gleichmäßige und<br />

durchgängige Stahlproduktion von über<br />

180 t/h. Im Lieferumfang der SMS group<br />

ist ebenfalls ein Pfannenofen enthalten,<br />

der die Anforderungen an die entsprechende<br />

Stahlzusammensetzung erfüllt.<br />

Das Stahlwerk wird mit einer Gasreinigungsanlage<br />

ausgestattet, die mehr<br />

als 2,2 Mio. m 3 /h Prozessgas verarbeiten<br />

kann: Die Absaughaube Frustum<br />

der SMS group bewirkt, dass die beim<br />

Chargieren und Abstich des Ofens entstehenden<br />

Gase deutlich effektiver erfasst<br />

und abgesaugt werden können. Die<br />

Gasreinigungsanlage erfüllt strengste<br />

Umweltauflagen.<br />

SMS Concast, ein Unternehmen der<br />

SMS group, liefert eine Knüppelstranggießanlage<br />

mit sechs Strängen. Die<br />

Anlage mit einem Gießradius von 9 m<br />

wird mit der Convex-Kokille ausgerüstet,<br />

einer im Markt stark verbreiteten<br />

und etablierten Technik. Die besondere<br />

Innengeometrie der Kokille ermöglicht<br />

über die gesamte Kokille einen erhöhten<br />

Wärmeübergang mit einer gleichmäßigen<br />

Erstarrung in den Ecken. Mit der<br />

effizienten Führung der Strangschale in<br />

der Kokille bei maximal symmetrischer<br />

Abkühlung wird die Gießgeschwindigkeit<br />

erhöht und gleichzeitig die Qualität des<br />

gegossenen Produkts verbessert. Der<br />

Conflow Tundish Stopper wird für einen<br />

stabilen Stahlfluss und einen zuverlässigen<br />

Gießprozess eingesetzt. Constir,<br />

ein elektromagnetischer Rührer, der als<br />

Kokillen- und Finalrührer eingesetzt wird,<br />

sorgt für die geforderte metallurgische<br />

Qualität. Ein neuer Wechseloszillator ermöglicht<br />

eine hohe Flexibilität und damit<br />

eine erhöhte Produktivität.<br />

Eine erhebliche Senkung der Betriebskosten<br />

wird durch die direkte Verbindung<br />

zu den Walzwerken erreicht. Je nach<br />

Qualität können Knüppel direkt gewalzt<br />

oder nach einem langsamen Abkühlen<br />

zum Walzwerk gebracht werden.<br />

Der Lieferumfang der SMS group umfasst<br />

das Basis- und Detailengineering,<br />

die Lieferung der mechanischen und<br />

elektrischen Komponenten, das gesamte<br />

Elektro- und Automatisierungssystem<br />

einschließlich eines integrierten<br />

Prozessleitsystems (Level 2), das die<br />

Qualität des Stahls vom Schrottplatz<br />

bis zum Blocklager überwacht, sowie<br />

die Überwachung der Montage und der<br />

Inbetriebnahme.<br />

Aceros Arequipa stellt Lang- und<br />

Flachstahlprodukte her, darunter Wellblech,<br />

Drähte, Stahlprofile, Stabstahl und<br />

Rohre sowie Stahlwerkzeuge und -teile<br />

für die Bau-, Tief- und Bergbauindustrie.<br />

Das Unternehmen beliefert den lokalen<br />

Markt und exportiert nach Kolumbien,<br />

Ecuador und Bolivien.<br />

Mit der neuen Anlage kann Aceros<br />

Arequipa seine Präsenz auf dem lokalen<br />

Markt und in Südamerika verstärken<br />

und qualitativ hochwertigere Produkte<br />

anbieten.<br />

• SMS group<br />

Elektrolichtbogenofen der SMS group:<br />

hochproduktiv und energieeffizient<br />

(Foto: SMS group)<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


46 | <strong>TECHNIK</strong><br />

Die Schlüsselbereiche der Salzgitter Mannesmann Forschung<br />

Forschen für die Zukunft des Werkstoffs Stahl<br />

Die Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH (SZMF) ist eines der führenden Stahl-Forschungsinstitute<br />

in Europa. Rund 280 Mitarbeiter entwickeln an den Standorten Salzgitter und Duisburg die Zukunft dieses<br />

einzigartigen Werkstoffs. Der Beitrag stellt die Konzernschwester der Salzgitter Flachstahl vor.<br />

D<br />

ie Salzgitter Mannesmann Forschung<br />

GmbH (SZMF) ist das zentrale Forschungsunternehmen<br />

des Salz gitter-<br />

Konzerns. Sie ist entstanden aus dem<br />

Zusammenschluss der Forschungsaktivitäten<br />

des Mannesmann Forschungsinstituts<br />

(MFI) und des Werkstoffzentrums der<br />

Salzgitter Flachstahl GmbH und gehört zu<br />

den führenden europäischen Forschungseinrichtungen<br />

im Stahlbereich. Am Standort<br />

Salzgitter liegt der Schwerpunkt der Forschung<br />

im Bereich Warm- und Kaltband.<br />

Der Standort Duisburg widmet sich den<br />

Bereichen Rohr, Profil und Grobblech. Das<br />

Kompetenzspektrum für Rohre reicht von<br />

geschweißten oder nahtlosen Präzis- und<br />

Leitungsrohren bis hin zu großformatigen<br />

Pipelines. An beiden Standorten werden<br />

mit experimentellen Versuchen und numerischen<br />

Simulationen neue Stähle und<br />

Verarbeitungstechnologien entlang der<br />

komplexen Prozessketten entwickelt.<br />

Die SZMF ist in Deutschland und<br />

Europa eng mit Hochschulen, Forschungsinstituten<br />

und Unternehmen<br />

vernetzt. Hauptaufgaben sind neben der<br />

klassischen Werkstoffentwicklung die<br />

Produkt- und Prozessentwicklung, die Oberflächen-<br />

und Anwendungstechnik sowie die<br />

Konzeption und der Bau von Prüfanlagen<br />

sowie viele Dienstleistungen.<br />

Entwicklung neuer Werkstoffe<br />

Eines der Arbeitsfelder ist die Entwicklung<br />

neuer Werkstoffe und Anwendungsbereiche.<br />

In Duisburg wie in Salzgitter wird an<br />

innovativen Werkstoffen bzw. Stählen für<br />

die jeweiligen Schwerpunkte des Standorts<br />

geforscht. Hier spielen computergestützte<br />

Simulationen eine wachsende Rolle,<br />

bei denen die Forscher immer feiner auflösende<br />

Methoden und leistungsfähigere<br />

Simulationen auf Basis werkstoffbezogener<br />

und thermodynamischer Datenbanken einsetzen.<br />

„Diese Simulationen dienen nicht<br />

als Ersatz, sondern als Ergänzung zur experimentellen<br />

Forschung“, stellt SZMF-Geschäftsführer<br />

Dr. Benedikt Ritterbach klar.<br />

„Unser Ziel ist, das Verhalten unserer Produkte<br />

bei der Weiterverarbeitung oder die<br />

Eigenschaften eines aus unserem Material<br />

gefertigten Bauteils exakt vorherzusagen.“<br />

So bleibt erfolgreiche Forschung immer<br />

ein Miteinander von Experiment und Simulation.<br />

Dies gilt für das Technikum in Salzgitter,<br />

wo die komplette Prozesskette für<br />

sämtliche Lieferformen der Salzgitter Flachstahl<br />

(SZFG) im Labormaßstab effizient und<br />

effektiv nachgebildet werden kann, ebenso<br />

Mit der High-Speed-Umformpresse im<br />

Technikum Salzgitter können die Materialforscher<br />

neue Werkstoffe quasi unter den<br />

Produktionsbedingungen des Kunden<br />

testen (Foto: Salzgitter Flachstahl)<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


<strong>TECHNIK</strong> | 47<br />

wie für den Standort Duisburg. Dort geben<br />

oft Zukunftstechnologien die Zielsetzung<br />

vor, wie zum Beispiel die Entwicklung neuer<br />

Rohrstähle für den Energiesektor. Denn<br />

hochmoderne Kraftwerke mit regenerativen<br />

Brennstoffen wie Biomasse oder Abfall werden<br />

bei Temperaturen von mehr als 700 °C<br />

betrieben. Nicht nur diese Hitze müssen in<br />

den Wärmetauschern verbaute Stahlrohre<br />

mehr als 25 Jahre aushalten, auch 300 Bar<br />

Druck, Dampf, Rauchgase und Ascheablagerungen<br />

dürfen ihnen nichts anhaben. Solche<br />

Anforderungen erfordern die Entwicklung<br />

hochspezialisierter Sonderstähle mit komplexen<br />

Legierungskonzepten, wofür man<br />

in Duisburg bestens gerüstet ist. Ähnlich<br />

stark beansprucht werden Präzisrohre in<br />

Solarkraftwerken, da dort mehr als 600 °C<br />

heiße, aggressive Salzschmelzen als Energiespeicher<br />

eingesetzt werden.<br />

Bei Letzterem spielen Kunden aus dem<br />

Automobilbau eine große Rolle. Hier leistet<br />

die High-Speed-Umformpresse im<br />

Technikum Salzgitter wertvolle Dienste.<br />

Sie erlaubt es, die Umformeigenschaften<br />

eines Werkstoffes an realen Bauteilen wie<br />

etwa einem Kotflügel zu bewerten. Ihre<br />

Presskraft von 1.000 t ermöglicht es, die<br />

Neuentwicklung höchstfester Stähle durch<br />

Bauteilversuche und spezielle Kennwertaufnahmen<br />

zu unterstützen. Mit Pressgeschwindigkeiten<br />

von 1 bis 500 mm/s kann<br />

dabei die Charakteristik der Kundenpressen<br />

nachgeahmt werden. Und auch das<br />

Presshärten, bei dem die Stahlbleche in<br />

speziellen Öfen aufgeheizt und mit einer<br />

Temperatur von 950 °C aus dem Ofen<br />

direkt ins Werkzeug gelegt werden, lässt<br />

sich mit der High-Speed-Umformpresse<br />

nachbilden.<br />

Oberflächentechnik<br />

Ein vierter Schlüsselbereich der SZMF<br />

sind Forschungs- und Entwicklungsarbeiten<br />

zur Oberflächentechnik mit Veredelungssystemen<br />

und ihrer Charakteristik<br />

vom Erscheinungsbild bis zur Korrosion.<br />

Da 80 % des kaltgewalzten Materials,<br />

das die Salzgitter Flachstahl GmbH herstellt,<br />

oberflächenbeschichtet ausgeliefert<br />

wird, ist das Technikum Salzgitter<br />

auch hier aktiv. So werden dort etwa in<br />

einem Schmelztauchsimulator die Produktionsprozesse<br />

der kontinuierlichen<br />

Feuerverzinkungsanlagen der SZFG im<br />

Labormaßstab abgebildet, um das Verfahren<br />

produktionsbegleitend zu analysieren<br />

und zu optimieren, neue Verfahrensschritte<br />

zu erproben und Produktentwicklungen<br />

durchzuführen.<br />

Weitere Schlüsselbereiche sind die<br />

Material- und Bauteilcharakterisierung einschließlich<br />

Prüfverfahren und die Automatisierungs-<br />

und Prüftechnik sowie der Bau<br />

zerstörungsfreier Prüfanlagen. Schließlich<br />

nutzt das Forschen und Entwickeln nichts,<br />

wenn das Material nicht zuverlässig geprüft<br />

und Ergebnisse nicht zweifelsfrei bewertet<br />

werden können.<br />

Optimierung von Ökobilanzen<br />

In Durchfluss-Röhrenöfen können Vorgänge der Hochtemperaturkorrosion realitätsnah<br />

simuliert werden (Foto: Salzgitter Flachstahl)<br />

Anwendungstechnik<br />

Zwei weitere Schlüsselbereiche der SZMF<br />

sind die Arbeit an den Prozessen zur Herstellung,<br />

Verarbeitung und Anwendung metallischer<br />

Werkstoffe sowie die an der Anwendungstechnik<br />

– von der Bauteilauslegung<br />

über die Umformtechnik bis zur Fügetechnik.<br />

Ein weiteres Beispiel für Anwendungstechnik<br />

ist die YAG-Laser-Versuchsanlage<br />

in Salzgitter, mit der Bleche von<br />

bis zu 18 mm Dicke geschweißt werden<br />

können. Als die Anlage 2012 in Betrieb<br />

ging, war sie eine der wenigen, die von<br />

industriellen Forschern eingesetzt wurde.<br />

Neben Verbesserungen an Material und<br />

Prozessen legen die Forscher ihren Fokus<br />

auf die Optimierung ökologischer Kennzahlen.<br />

So konnte etwa die Ressourceneffizienz<br />

der Herstellungsprozesse von<br />

Stahl verbessert werden. Und um die<br />

Umweltverträglichkeit von Produkten und<br />

Prozessen der Stahlproduktion zu bewerten,<br />

wurden bei der SZFG Primärdaten<br />

aus der Stahlproduktion erhoben und<br />

ökobilanziell bewertet. Die daraus resultierende<br />

Ökobilanz wird bei der Salzgitter<br />

Flachstahl auch zum Vergleich alternativer<br />

Produktionsprozesse eingesetzt.<br />

Dass diese Tätigkeiten kein Arbeiten<br />

im Wolkenkuckucksheim sind, darauf legt<br />

Dr. Ritterbach Wert: „Wir stellen immer<br />

einen Bezug zwischen Unternehmenszielen<br />

und Marktanforderungen, Produkten<br />

und Technologien und den benötigten<br />

Ressourcen her. Denn am Ende muss<br />

immer ein verbesserter Kundennutzen<br />

entstehen. Das ist Sinn und Zweck der<br />

Übung.“<br />

• Salzgitter Flachstahl<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


48 | <strong>TECHNIK</strong><br />

Die neue All-in-one-Maschine fertigt pro Minute<br />

mehr als 100 bis zu 300 mm lange Schrauben in<br />

einem Durchgang (Foto: Amba)<br />

Vom Drahtcoil zur 300 mm langen Vollgewindeschraube mit 10 mm Gewinde in einer einzigen Maschine<br />

Kaltumformen statt Zerspanen<br />

Eine neue All-in-one-Maschine der Aachener Maschinenbau GmbH (Amba) fertigt Vollgewindeschrauben von<br />

300 mm Länge mit einem Außendurchmesser von 10 mm direkt vom Coil. Während bisher beim Walzen der<br />

Gewinde allein 30 bis 40 Stück/min branchenüblich waren, fertigt die neue Maschine mehr als 100 Stück/min<br />

und formt dabei gleichzeitig auch den Kopf der Schrauben.<br />

D<br />

ie Maschine für die Herstellung<br />

von Vollgewindeschrauben, die im<br />

konstruktiven Holzbau verwendet<br />

werden, wird in Kürze an einen Kunden in<br />

Deutschland ausgeliefert. Sie ist die weltweit<br />

erste Anlage, die derart lange und dicke<br />

Schrauben direkt vom Drahtcoil in einem<br />

Durchgang zum fertigen Produkt formt.<br />

Sie arbeitet nach dem von Amba entwickelten<br />

All-in-one-Prinzip: Alle Prozessschritte<br />

vom Abwickeln, Ablängen und Richten<br />

des Drahtes über das Formen des Kopfes<br />

bis zum Walzen des Gewindes erfolgen in<br />

derselben Maschine. Dabei erzielt Amba<br />

eine Taktzahl von mehr als 100 Stück/min<br />

– sie arbeitet mehr als dreimal so schnell<br />

wie marktübliche Maschinen, die lediglich<br />

das Gewinde walzen.<br />

Das Rezept: Kaltumformen statt<br />

Zerspanen<br />

Die neue Maschine ist ein Beispiel für einen<br />

Trend bei der Herstellung langer Bauteile,<br />

deren Querschnitt sich über die Länge ändert:<br />

Das Kaltumformen ersetzt mehr und<br />

mehr das Zerspannen.<br />

Manfred Houben, einer der drei Geschäftsführer<br />

von Amba, erläutert diese<br />

Entwicklung: „Beim Kaltumformen ist<br />

der Durchlauf deutlich höher als beim<br />

Zerspanen, denn die Teile müssen nicht<br />

mehr einzeln zugeführt, eingespannt,<br />

bearbeitet und ausgeworfen werden.<br />

So geht die diskontinuierliche Fertigung<br />

in eine quasi kontinuierliche über. Das<br />

bringt in einigen Anwendungen eine<br />

Steigerung der Produktivität um eine<br />

Größenordnung.“<br />

Das All-in-one-Prinzip lässt sich auch auf<br />

andere Produkte übertragen. Ein Beispiel:<br />

Felgenstifte, die die Profile von Fahrradfelgen<br />

verbinden, wurden bisher mit hohem<br />

Zeitaufwand einzeln gedreht. Mit der Kaltumformung<br />

stellt eine neue Maschine von<br />

Amba im Wachstum<br />

Amba bis zu 100 Stück/min her. Zurzeit plant<br />

Amba ein Projekt, bei dem drei Maschinen<br />

von Amba eine dreistellige Anzahl von<br />

Drehautomaten mit Stangenlader ersetzen<br />

sollen.<br />

• Dipl.-Ing. Manfred Houben, Aachener<br />

Maschinenbau GmbH, Alsdorf<br />

houben@amba.de<br />

Die Aachener Maschinenbau GmbH (Amba) wurde im Jahr 1908 im Umfeld<br />

der Aachener Nadelindustrie gegründet, die seinerzeit weltweit renommiert<br />

war. Seitdem hat sich das Unternehmen mehr und mehr zum international<br />

anerkannten Spezialisten für Maschinen zur Kaltumformung von Bauteilen<br />

aus Metall entwickelt. Heute stellt Amba vorwiegend Spezialmaschinen für<br />

die Produktion von langen Bauteilen her, deren Querschnitt sich über die<br />

Länge verändert – so zum Beispiel von Schrauben mit einer Länge zwischen<br />

60 und 2.500 mm sowie von Rohren und Speichen. Zu den Kunden zählen<br />

fast alle international renommierten Hersteller von Schrauben, zum Beispiel<br />

Spax, die Würth-Gruppe, Heco oder die Fischerwerke.<br />

Seit mehreren Jahren steigt der Auftragseingang stetig. Schon in 2018<br />

hat Amba die Produktionsfläche mehr als verdoppelt und die Belegschaft<br />

von rd. 50 auf jetzt mehr als 70 Mitarbeiter verstärkt. Außerdem hat das<br />

Unternehmen die „Klinken Automation“ übernommen, um Mechanik und<br />

Automatisierungstechnik aus einem Guss zu liefern.<br />

In einer neuen, kürzlich eingeweihten Halle werden bis zu drei Anlagen, die jeweils<br />

bis zu 12 m lang und bis zu 35 t schwer sind, parallel montiert und unter realen<br />

Bedingungen in Betrieb genommen, bevor sie an die Kunden geliefert werden.<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


<strong>TECHNIK</strong> | 49<br />

Zwei DCL-Linien (GO) installiert bei Shougang Qian’an, China (Foto: Tenova LOI Thermprocess)<br />

Verarbeitung von Elektroband<br />

Prozesstechnische Lösungen für die<br />

Wärmebehandlung von Elektroband<br />

Die weltweit führenden Elektrobandproduzenten vertrauen bei den meisten Neubau- und<br />

Modernisierungsprojekten auf die bewährten Wärmebehandlungsanlagen von Tenova LOI Thermprocess.<br />

S<br />

eit etwa 15 bis 20 Jahren ist ein regelrechter<br />

Boom beim Neubau bzw.<br />

bei der Modernisierung von Elektroband-Produktionslinien<br />

zu verzeichnen.<br />

Begründet ist dies durch mehrere Faktoren:<br />

Ein wichtiger Punkt ist sicher der E-Mobility-Trend,<br />

wodurch Investitionen im Segment<br />

nicht kornorientiertes Elektroband<br />

(Dynamoband, NGO) einen Aufschwung<br />

erleben. Dazu kommt die Entwicklung hin<br />

zu dünneren Bändern, wodurch höhere Produktionskapazitäten<br />

notwendig werden. Im<br />

Segment kornorientiertes Elektroband (Trafoband,<br />

GO) steigt zusätzlich die Nachfrage<br />

durch das Bestreben, die Energieeffizienz<br />

durch Minimierung der Ummagnetisierungsverluste<br />

zu steigern.<br />

Einzelne Regionen bzw. Länder – zum<br />

Beispiel China – steigern ihre Produktionskapazitäten<br />

überproportional durch die starke<br />

Entwicklung der Infrastruktur. In China<br />

wurden mehrere Produktionsanlagen für<br />

Elektroband komplett neu aufgebaut, so<br />

zum Beispiel bei der Baosteel-Group und<br />

der Shougang-Group, aber auch Wuhan<br />

Iron & Steel und Angang New Steel haben<br />

ihre Kapazitäten erweitert. In Indien hat die<br />

JSW-Gruppe neue Kapazitäten aufgebaut<br />

und thyssenkrupp Electrical Steel hat die<br />

eigene Fertigung in Indien erweitert und<br />

modernisiert. In Europa wurden viele bestehende<br />

Anlagen modernisiert und einige<br />

wenige Anlagen komplett neu gebaut,<br />

zum Beispiel bei voestalpine in Linz (KGL-2)<br />

oder bei Stalprodukt (Polen), thyssenkrupp<br />

Electrical Steel oder bei der NLMK-Group an<br />

den Standorten in Lipezk und Jekaterinburg.<br />

Bekanntlich ist das Herzstück jeder Behandlungslinie<br />

für Elektroband der Wärmebehandlungsteil,<br />

das heißt der Ofen.<br />

Die mechanischen Ausrüstungen sind bei<br />

diesen Produktionsanlagen weniger technologierelevant<br />

und weniger kompliziert in der<br />

Ausführung, weil sie mit vergleichsweise<br />

geringen Bandgeschwindigkeiten (bis zu<br />

200 m/min) betrieben werden. Wichtig ist<br />

der Ofenteil mit einer speziellen und exakten<br />

Temperaturführung, wechselnden<br />

Gaszusammensetzungen und Taupunkten<br />

innerhalb einer Ofenanlage, mit einer exakt<br />

arbeitenden Langsam- und Schnellkühlung<br />

sowie einer möglichst modellgeführten automatisierten<br />

Arbeitsweise. Verschiedene<br />

Moderne ACL-Linie für die Wärmebehandlung von NGO-Elektroband (Foto: Tenova LOI<br />

Thermprocess)<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


50 | <strong>TECHNIK</strong><br />

DCL-Linie bei thyssenkrupp Electrical Steel (Foto: Tenova LOI Thermprocess)<br />

thermochemische Behandlungsschritte wie<br />

zum Beispiel Entkohlen und Aufsticken erfolgen<br />

innerhalb einer Bandbehandlungslinie<br />

in Ofensektionen, die durch mehrere<br />

Separatoren voneinander getrennt sind.<br />

Seit dem Jahr 2000 hat Tenova LOI<br />

Thermprocess insgesamt 59 Aufträge für<br />

Wärmebehandlungslinien für Elektroband<br />

erhalten. Bei 33 Aufträgen handelt es sich<br />

um komplette Neuanlagen, bei 16 Aufträgen<br />

um umfangreiche Modernisierungsaufträge<br />

und 10 Anlagen wurden bisher noch nicht<br />

aufgebaut bzw. noch nicht realisiert.<br />

In allen Fällen wurde der Ofenteil der<br />

Wärmebehandlungsanlagen von Tenova LOI<br />

Thermprocess geliefert. Die Lieferung der<br />

Bandmechanik erfolgte bei den Neuanlagen<br />

durch führende Mechaniklieferanten wie<br />

Tenova Strip Processing, Andritz Sundwig<br />

oder die SMS group. Dabei wurden mit verschiedenen<br />

Kunden unterschiedliche Vertragskonstellationen<br />

realisiert. Bei einigen Kunden<br />

gab es unabhängige Lieferantenverträge für<br />

Ofenteil und Bandmechanik. Bei anderen Kunden<br />

wurde konsortial zusammengearbeitet.<br />

In einigen Fällen agierte Tenova LOI Thermprocess<br />

als Konsortialführer, wie zum Beispiel<br />

bei der Lieferung der ACL-2-Linie für China<br />

Steel Corporation (Taiwan) oder für mehrere<br />

Bandbehandlungsanlagen beim chinesischen<br />

Kunden Wuhan Iron & Steel Co. Ltd.<br />

Die neue ACL für JSW in Indien wurde<br />

vollständig von Tenova realisiert, wobei<br />

LOI Thermprocess als Konsortialführer<br />

und Ofenlieferant und Tenova Italimpianti<br />

(Tenova Strip Processing) als Lieferant der<br />

Bandmechanik auftrat.<br />

In anderen Fällen haben sich führende<br />

Elektrobandhersteller wie z.B. voestalpine,<br />

Österreich, ausdrücklich für die Kooperation<br />

mit Tenova LOI Thermprocess in einem direkten<br />

Vertragsverhältnis entschieden. Der<br />

Auftrag für den Bau der in Europa aktuell<br />

modernsten und leistungsfähigsten ACL-<br />

Linie wurde 2011 vergeben. Die KGL-2 kann<br />

Bandbreiten bis zu 1.650 mm verarbeiten.<br />

Im Einsatz ist ein mathematisches Modell<br />

zur Ofensteuerung unter Berücksichtigung<br />

von vor- und nachgeschalteten Aggregaten.<br />

Eine der größten Neuinvestitionen für<br />

Elektroband wurde vom chinesischen Kunden<br />

Shougang in Qian’an realisiert. Sämtliche<br />

sieben Linien zur Wärmebehandlung<br />

(Öfen, einschließlich Steuerungstechnik und<br />

Automatisierung) wurden von Tenova LOI<br />

Thermprocess geliefert. Der mit Shougang<br />

direkt abgeschlossene Vertrag sah das Engineering,<br />

die Lieferung sowie Montageund<br />

Inbetriebnahmeüberwachung folgender<br />

Ofenanlagen vor:<br />

• zwei kombinierte Glüh- und Beizlinien<br />

(APL) für Dynamo- und Trafoband (NGO<br />

bzw. GO) mit einer Durchsatzleistung<br />

von jeweils über 60 t/h,<br />

• drei Entkohlungs- und Beschichtungsanlagen<br />

(DCL) für Trafoband (GO) mit einer<br />

Durchsatzleistung von jeweils mehr als<br />

9 t/h,<br />

• zwei Schlussglüh- und Beschichtungslinien<br />

(FCL) für Trafoband (GO) mit einer<br />

Durchsatzleistung von jeweils mehr als<br />

15 t/h.<br />

Komplettiert wird der LOI-Ofenpark für<br />

die Elektrobanderzeugung von Shougang<br />

am Standort Qian’an durch eine<br />

Mehrstapel-Haubenglühanlage für das<br />

Hochtemperaturglühen von Trafoband<br />

(GO) mit insgesamt drei Mehrstapelsockeln.<br />

Alle Ofenanlagen gingen zwischen<br />

2011 und 2013 in Produktion. Im ersten<br />

Halbjahr 2012 wurde das erste hochpermeable<br />

Material (HGO) geglüht und nach<br />

einer Hochlaufkurve konnte man 2015<br />

die projektierte Leistung von 150.000 t/a<br />

erreichen.<br />

Nach Kundenaussagen produziert man<br />

aktuell zu 100% hochpermeable Sorten<br />

mit der Niedrig-Temperatur- plus Aufstickungs-Glühroute<br />

(low-temperature plus<br />

nitriding technology).<br />

• Tenova LOI Thermprocess<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


<strong>TECHNIK</strong> | 51<br />

WELTMARKTFÜHRER FÜR ELEKTROBLECH<br />

WÄRMEBEHANDLUNG (GO & NGO)<br />

Andere sprechen davon, wir haben die Referenzen!<br />

Mehr als 175 Referenzen im Zeitraum 2000 – 2018:<br />

Zu unseren namhaften Kunden gehören u. a.:<br />

AK Steel (USA) – Angang Iron & Steel (China) – ArcelorMittal / Aperam (div. Länder) –<br />

Baoshan Iron & Steel (China) – China Steel Corporation (Taiwan) – GO Steel<br />

Frýdek Místek (Tschechien) – JSW Steel (Indien) – NLMK & VIZ Steel (Russland) –<br />

Shougang Iron & Steel (China) – Stalprodukt (Polen) – thyssenkrupp Electrical<br />

Steel (div. Länder) – voestalpine (Österreich) – Wuhan Iron & Steel (China)<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4<br />

LOI Thermprocess GmbH<br />

Am Lichtbogen 29 | 45141 Essen (Germany)<br />

Tel. +49 201 1891 1 | Fax +49 201 1891 321<br />

loi@tenova.com | www.loi.tenova.com


52 | <strong>TECHNIK</strong><br />

Kundennutzen durch Kombination der Angebote<br />

ABB und Dassault Systèmes vereinbaren<br />

Softwarepartnerschaft für digitale Industrien<br />

ABB und Dassault Systèmes haben Ende Februar eine weitreichende globale Partnerschaft bekannt gegeben,<br />

um Kunden aus der digitalen Industrie ein Software-Lösungsportfolio anzubieten. Das Angebot reicht vom<br />

Produktlebenszyklus-Management bis hin zu Investitionssicherheit. Die beiden Unternehmen werden ihren<br />

Kunden ein umfassendes Angebot an fortschrittlichen, offenen digitalen Lösungen bieten: Diese verbessern die<br />

Wettbewerbsfähigkeit von Industrieunternehmen und erhöhen die Flexibilität, Geschwindigkeit und Produktivität<br />

der Produktlebenszyklen, der Fertigung und des Betriebs ihrer Produkte.<br />

D<br />

ie Partnerschaft führt die Stärken der<br />

digitalen ABB-Ability TM -Lösungen und<br />

der 3DEXPERIENCE ® -Plattform von<br />

Dassault Systèmes zusammen, gestützt<br />

auf die installierte Basis, die umfassende<br />

Branchenkenntnis und den weltweiten Zugang<br />

zu Kunden beider Unternehmen. ABB<br />

nutzt die 3DEXPERIENCE-Plattform bereits<br />

für die Modellierung und Simulation ihrer<br />

Lösungen, bevor diese an Kunden geliefert<br />

werden. Mit dieser Partnerschaft wird ABB<br />

fortschrittliche digitale Zwillinge entwickeln<br />

und ihren Kunden zur Verfügung stellen,<br />

sodass diese die Lösungen von ABB und<br />

ihre Arbeitsprozesse mit verbesserter Effizienz,<br />

Flexibilität und Nachhaltigkeit betreiben<br />

können.<br />

Die Unternehmen werden sich in einem<br />

stufenweisen Ansatz auf Lösungen für die<br />

Fabrikautomatisierung und Robotik, Prozessindustrieautomatisierung<br />

sowie Elektrifizierung<br />

für intelligente Gebäude konzentrieren.<br />

Die ersten gemeinsamen Lösungen<br />

werden vom 1. bis 5. April <strong>2019</strong> auf der<br />

Hannover Messe gezeigt.<br />

„Diese wegweisende Partnerschaft<br />

ermöglicht unseren Kunden Innovationsund<br />

Wachstumssprünge. Mit unserem<br />

Angebot können sie ihre gesamte Wertschöpfungskette<br />

grundlegend verändern,<br />

um die großen Chancen der industriellen<br />

Digitalisierung zu nutzen. Zusammen bieten<br />

wir ein offenes, durchgängig digitales<br />

Portfolio – vom digitalen Zwilling bis hin zu<br />

Investitionssicherheit. So verschaffen wir<br />

unseren Kunden einen Wettbewerbsvorteil,<br />

der auf unserem kombinierten Angebot,<br />

unserer Branchenkenntnis und unserer globalen<br />

Reichweite aufbaut“, sagt ABB-CEO<br />

Ulrich Spiesshofer. „Mit Dassault Systèmes<br />

erweitert ABB ihr starkes Partnernetzwerk<br />

für die industrielle Digitalisierung, dem u.a.<br />

„In der Industrie des 21. Jahrhunderts geht es nicht mehr<br />

nur um die Fähigkeit, Waren herstellen zu können. Die<br />

Marktführer von heute zeichnen sich durch profundes<br />

technisches Know-how aus, damit differenzieren sie sich<br />

von ihren Wettbewerbern. Dies geschieht heute infolge<br />

der Konvergenz digitaler Technologien, die jeden Aspekt<br />

des Industriegeschäfts verändern.“<br />

Microsoft, HPE und IBM angehören. Wir<br />

freuen uns sehr darauf, mit dem gesamten<br />

Team von Dassault Systèmes weltweit<br />

zusammenzuarbeiten, um Innovation und<br />

Kundennutzen voranzutreiben.“<br />

„In der Industrie des 21. Jahrhunderts<br />

geht es nicht mehr nur um die Fähigkeit,<br />

Waren herstellen zu können. Die Marktführer<br />

von heute zeichnen sich durch profundes<br />

technisches Know-how aus, damit<br />

differenzieren sie sich von ihren Wettbewerbern.<br />

Dies geschieht heute infolge der Konvergenz<br />

digitaler Technologien, die jeden<br />

Aspekt des Industriegeschäfts verändern“,<br />

sagt Bernard Charlès, Vice Chairman und<br />

CEO von Dassault Systèmes. „Im Zeitalter<br />

der Industrie-Renaissance ermöglicht der<br />

Plattformansatz, dass sich reale und virtuelle<br />

Welten gegenseitig informieren und<br />

stärken können. Unsere Partnerschaft mit<br />

ABB wird auf jahrzehntelange kombinierte<br />

Expertise zurückgreifen und Kunden dabei<br />

unterstützen, von diesem enormen, dynamischen<br />

Trend maximal zu profitieren.“<br />

In der hoch automatisierten Industrie<br />

von heute helfen digitale Fabrikationsmodellierung<br />

und flexible, robotergestützte<br />

Fertigungssysteme den Unternehmen dabei,<br />

mehr Design-Iterationen schneller und<br />

Bernard Charlès, Vice Chairman, CEO, Dassault Systèmes<br />

mit solideren Designs zu erstellen. Dies<br />

wiederum trägt dazu bei, die Verlagerung<br />

von der Massenproduktion hin zur individualisierten<br />

Fertigung in großer Stückzahl<br />

zu beschleunigen, bei der Waren in einer<br />

größeren Vielfalt und in kleineren Chargen<br />

sowie in kürzeren Produktlebenszyklen hergestellt<br />

werden. Für viele Hersteller sind<br />

die Kosten für Ausfallzeiten in den letzten<br />

Jahren dramatisch gestiegen, da die Justin-time-Lieferung<br />

zur Norm geworden ist.<br />

Eine Stunde Ausfallzeit an einem modernen<br />

Produktionsstandort kann mehr als<br />

1 Mio. US-$ kosten.<br />

ABB verfügt mit ABB Ability bereits<br />

über ein digitales Lösungsangebot für die<br />

Industrie. Es wurde 2017 auf den Markt<br />

gebracht und bietet mehr als 210 digitale<br />

Lösungen für die Planung, den Aufbau<br />

und den Betrieb von Industrieprozessen<br />

mit höherer Produktivität und Sicherheit<br />

zu niedrigeren Kosten.<br />

Dassault Systèmes arbeitet mit Unternehmen<br />

aller Größen in elf Branchen<br />

zusammen, um sie dabei zu unterstützen,<br />

den neuen Herausforderungen im aktuellen<br />

Zeitalter der Industrie-Renaissance zu<br />

begegnen. Die 3DEXPERIENCE-Plattform<br />

integriert alle Technologien und Fähigkeiten,<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


<strong>TECHNIK</strong> | 53<br />

um Wissen und Know-how in einer zusammenhängenden<br />

digitalen Innovationsumgebung<br />

zu nutzen, damit digitale Kontinuität<br />

vom Konzept über die Fertigung bis hin<br />

zum Endanwender und zurück möglich<br />

wird. Industrieunternehmen können die<br />

3-D-Anwendungen der Plattform integrieren,<br />

um einen digitalen Zwilling zu schaffen:<br />

Dieser holt Erkenntnisse und Know-how<br />

aus ihrem gesamten Ökosystem ein, misst,<br />

bewertet und prognostiziert die Leistung<br />

industrieller Maschinen und Anlagen und<br />

hilft dabei, deren Betrieb auf intelligente<br />

Weise zu optimieren.<br />

Die Partnerschaft von ABB und Dassault<br />

Systèmes fokussiert sich im ersten Schritt<br />

auf folgende Themen:<br />

Fabrikautomatisierung und Robotik.<br />

Erfahrungen durch digitale Zwillinge zur<br />

durchgängigen Optimierung von Prozessen<br />

und Systemen in Kombination mit der Flexibilität<br />

der Roboterautomatisierung werden<br />

Unternehmen die Agilität geben, sich an<br />

immer dynamischere Märkte anzupassen.<br />

Dazu gehören betriebsfertige Produktionslösungen<br />

und -dienstleistungen sowie eine<br />

gemeinsame Beratung bei der Transformation<br />

von Industrieunternehmen, um die<br />

Einführung neuer Produkte zu optimieren<br />

und zu beschleunigen. Elektronikhersteller<br />

können die Produktion neuer, aber kurzlebiger<br />

Produkte schnell steigern, während<br />

Lebensmittelverarbeiter zwischen lokal<br />

zugeschnittenen saisonalen Angeboten<br />

wechseln können und gleichzeitig mit hoher<br />

Geschwindigkeit weiter produzieren.<br />

In hochautomatisierten Branchen wie der<br />

Automobilindustrie ermöglicht der digitale<br />

Zwilling von Fabriken eine integrierte Konstruktions-<br />

und Fertigungsumgebung, um<br />

neue Montageprozesse mit flexiblen und<br />

rekonfigurierbaren Zellen zu unterstützen.<br />

Er ermöglicht auch die Verbindung separater<br />

Systeme, z.B. die Anbindung von Systemen<br />

für die Logistikautomation an Fertigungsroboter,<br />

die für eine optimale Produktionsleistung<br />

auf eine exakte Teilezustellung<br />

angewiesen sind.<br />

Intelligente Gebäude. Die digitale Partnerschaft<br />

zwischen Dassault Systèmes und<br />

ABB rund um digitale Zwillingssysteme<br />

wird einen nahtlosen Arbeitsablauf bei der<br />

Planung, dem Engineering und dem Betrieb<br />

von Gebäuden sowie vernetzte nachhaltige<br />

Transportlösungen ermöglichen. Die verfügbaren<br />

Informationen in Kombination mit<br />

dem virtuellen Universum 3DEXPERIENCE<br />

von Dassault Systèmes ermöglichen auch<br />

eine stärkere Interaktion der Kunden während<br />

der Entwurfsphasen sowie während<br />

des Betriebs.<br />

Prozessindustrie: Beispiel Bergbau. Der<br />

Wettbewerbsdruck in verarbeitenden Industrien<br />

wie beispielsweise dem Bergbau<br />

erfordert, dass Unternehmen ständig nach<br />

neuen Wegen suchen, um die Sicherheit,<br />

Produktivität und Energieeffizienz von<br />

Standorten zu erhöhen und gleichzeitig<br />

die Kosten und das Risiko des täglichen<br />

Betriebs zu senken. Ein digitales Modell<br />

der Untertageumgebung in Verbindung<br />

mit Minenplanungs- und -steuerungssystemen<br />

würde den Energieverbrauch und die<br />

Minenautomatisierung optimieren sowie<br />

Minenbetreibern ermöglichen, die Produktion<br />

in Echtzeit zu überwachen und zu optimieren,<br />

während sie virtuelle Simulationen<br />

zukünftiger Szenarien durchführen können.<br />

• ABB<br />

Kompakter Luftmengenregler steigert Produktivität<br />

Der kompakte Luftmengenregler des<br />

Fluidikspezialisten Bürkert Fluid Control<br />

Systems aus Ingelfingen ist eine praxisgerechte<br />

Lösung, da er sich in praktisch<br />

allen Branchen sowohl für den Einbau<br />

in Neuanlagen als auch fürs Nachrüsten<br />

eignet.<br />

Pneumatische Fördersysteme für unterschiedlichste<br />

Schüttgüter stehen unter<br />

dem Druck, kostengünstiger zu werden,<br />

aber gleichzeitig auch zuverlässiger und<br />

produktiver. Für eine gleichbleibende Förder-<br />

und Transportgutqualität bei hoher Anlageneffizienz<br />

ist es deshalb unabdingbar, die<br />

Menge der Förderluft zu regeln, z.B. um sie<br />

an das jeweilige Transportgut anzupassen,<br />

auf Veränderungen im Prozess zu reagieren<br />

oder Leckagen auszugleichen.<br />

Der Luftmengenregler besteht aus<br />

einem Stellventil mit einem kompakten<br />

Prozessregler auf der Oberseite und<br />

zwei Drucktransmittern. Ein separater<br />

Durchflussmesser ist nicht erforderlich.<br />

Gemessen wird der Druckabfall über<br />

dem Regelventil als „Messblende“. Aus<br />

der Druckdifferenz kann der nominale<br />

Volumenstrom des Gases für eine gegebene<br />

Dichte und Temperatur berechnet<br />

werden. Hierfür ist die Durchflusskennlinie<br />

des Regelventils im Prozessregler<br />

hinterlegt. Der Volumenstrom lässt sich<br />

dann über die Öffnung des Ventils regeln.<br />

Damit ist die gesamte erforderliche Regelungstechnik<br />

in einem kompakten System<br />

integriert, was Montage und Inbetriebnahme<br />

erleichtert. Zudem zeichnet sich<br />

der Luftmengenregler durch die hohe<br />

Wiederholgenauigkeit bei Durchfluss-Sollwerten<br />

sowie einen großen Mess- und<br />

Stellbereich aus. Letzteres ist der Tatsache<br />

zu verdanken, dass das Regelventil<br />

gleichzeitig als verstellbare Blende genutzt<br />

wird. Dadurch ist der Druckverlust<br />

geringer als bei konventionellen Lösungen<br />

mit separater Blende. Alles in allem führt<br />

das zu einem größeren Regelbereich als<br />

beispielsweise bei Lavaldüsen.<br />

Eine Besonderheit des Luftmengenreglers<br />

ist die automatische Leckluftkompensation,<br />

die erheblich dazu beitragen kann,<br />

die pneumatische Schüttgutförderung effizienter<br />

zu gestalten, z.B. in Systemen mit<br />

Zellenradschleusen, die zur Dosierung, Einspeisung<br />

oder Austragung der Schüttgüter<br />

im Einsatz sind. Die rotierende Zellenradschleuse<br />

leitet das Förderprodukt in den<br />

Förderstrom ein und sorgt dadurch auch<br />

in einem Nebeneffekt für einen Verlust von<br />

Förderluft, der sogenannten Leckluft. Die<br />

Leckluftkennlinie jeder Zellenradschleuse<br />

kann im Regler hinterlegt werden. Dieser<br />

„kennt“ dann bei jedem gegebenen Einlassdruck<br />

die erforderliche Zusatzluftmenge,<br />

um den Luftverlust im System durch<br />

die Zellenradschleuse zu kompensieren.<br />

Genauso lässt sich auch der eventuelle<br />

Teilstromverlust in Bypassleitungen ausgleichen.<br />

• Bürkert Fluid Control Systems<br />

Kurznachricht<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


54 | <strong>TECHNIK</strong><br />

hpl-Neugnadenfelder optimiert die Bearbeitung der Kanten von Schmalband<br />

Präzises Monitoring der Bandkantenkontur<br />

in Echtzeit<br />

Das neue lasergestützte Onlineinspektionssystem ConScan der hpl-Neugnadenfelder Maschinenfabrik<br />

visualisiert die Ausprägung der Kantenkontur von Schmalband und ermöglicht es so, bei kleinsten<br />

Abweichungen von der Sollkontur sofort in den Produktionsprozess einzugreifen.<br />

B<br />

ei der Bearbeitung der Kanten von<br />

Schmalband, zum Beispiel nach<br />

dem Längsteilen, spielt die Ausprägung<br />

der Kanten für viele Anwendungen<br />

eine entscheidende Rolle. Zum<br />

einen sollen keine Schneidgrate entstehen.<br />

Zum anderen müssen für spezielle<br />

Anwendungen vorgegebene Radien und<br />

die Lage ihrer Scheitelpunkte exakt eingehalten<br />

werden.<br />

Erfahrene Bediener erkennen bei der<br />

Bearbeitung der Kanten am Fluss der<br />

Späne, ob die Kontur die Spezifikationen<br />

in etwa erfüllt. Dabei ist der subjektive<br />

Einfluss jedoch sehr hoch. Deutlich objektiver<br />

kann die Kante bewertet werden,<br />

wenn am Ende des Coils ein Probestück<br />

geschnitten wird, das zum Beispiel in einem<br />

Durchlichtmikroskop geprüft wird.<br />

Diese Methode ist sehr genau, hat aber<br />

den Nachteil, dass erst geprüft wird, wenn<br />

der gesamte Ring bereits bearbeitet ist.<br />

Da die Anforderungen an die exakte<br />

Ausprägung der Bandkonturen beständig<br />

Jede Bandkante wird von zwei Laser-Triangulationssensoren<br />

gescannt (Foto: hpl-Neugnadenfelder)<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


<strong>TECHNIK</strong> | 55<br />

In der 2-D-Ansicht wird die Kontur beider Kanten dargestellt (Foto: hpl-Neugnadenfelder)<br />

In der 3-D-Darstellung wird die Entwicklung der Kontur über die Länge des Bandes visualisiert (Foto: hpl-Neugnadenfelder)<br />

steigen, trugen mehrere Kunden die Frage<br />

nach einer präzisen Onlinekonturmessung<br />

an hpl-Neugnadenfelder heran. Dies hat zur<br />

Entwicklung von ConScan ® geführt, einem<br />

lasergestützten System zur Visualisierung<br />

der Kantenkontur.<br />

Es stellt die Kontur aller Bandkanten<br />

grafisch auf einem Monitor in Echtzeit<br />

dar. Das System visualisiert typische<br />

Defekte – zum Beispiel Grate, Kantenausbrüche<br />

oder verschobene Radien<br />

oder Kanten. Tests zeigen, dass selbst<br />

kleinste Abweichungen, zum Beispiel<br />

minimale Ausbrüche an der Bandkante,<br />

detailgetreu und übersichtlich wiedergegeben<br />

werden.<br />

So können Korrekturen der Spanabnahme<br />

während der laufenden Produktion<br />

erfolgen: Die Ausbringung hochwertiger<br />

Bänder steigt, Produktionsausfälle werden<br />

vermieden.<br />

Das System stellt Abweichungen von<br />

der Sollkontur ab etwa einem Hundertstel-<br />

Millimeter dar. In einer weiteren Entwicklungsstufe<br />

sollen die Abweichungen vermessen<br />

und die Messwerte unmittelbar<br />

in die Regelung der Messerpositionen<br />

eingebunden werden.<br />

ConScan ® arbeitet pro Bandseite mit jeweils<br />

zwei Laser-Sensoren. Sie projizieren<br />

Linien auf die Kante, die von schräg angeordneten<br />

Kameras erfasst werden. Ihre<br />

Auflösung liegt bei wenigen µm. Aus dem<br />

Verlauf der Linien errechnet eine Software<br />

die Kontur der Kante und stellt sie auf einem<br />

Monitor dar.<br />

hpl-Neugnadenfelder hat ConScan<br />

für Bänder von 2 bis 200 mm Breite und<br />

von 0,3 bis 4 mm Dicke entwickelt, die<br />

zum Beispiel vorher in Längsteilanlagen<br />

geschnitten wurden. Da das System in<br />

Laufrichtung des Bandes nur etwa 300<br />

mm lang ist, kann es auch nachträglich<br />

in vorhandene Linien zur Bandkantenbearbeitung<br />

integriert werden.<br />

• daniel.moss@hpl-group.de<br />

Daniel Moss, hpl-Neugnadenfelder<br />

Maschinenfabrik GmbH, Ringe/<br />

Neugnadenfeld<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


56 | <strong>TECHNIK</strong><br />

Fraunhofer-Institute für Produktionstechnologie IPT und für Lasertechnik ILT<br />

Hybride Karosseriebauteile aus Stahl<br />

und faserverstärkten Kunststoffen<br />

Anwendungen in Mobilität und Transport verlangen heute immer öfter nach Leichtbauteilen, um Gewicht<br />

und damit Energie und Ressourcen einzusparen. Hybride Bauteile aus Stahl, lokal funktionalisiert durch<br />

Faserverbundkunststoffe, kombinieren diese hohe mechanische Belastbarkeit mit optimaler Masse.<br />

D<br />

er Bedarf an großserientauglichen<br />

Fertigungsverfahren, die solche<br />

Bauteile kosteneffizient herstellen<br />

können, wächst. Im EU-Forschungs projekt<br />

„ComMUnion“ entwickeln die beiden<br />

Aachener Fraunhofer-Institute für Produktionstechnologie<br />

IPT und für Lasertechnik ILT gemeinsam<br />

mit 14 weiteren Partnern aus Industrie<br />

und Forschung solche industriellen<br />

Prozesse für den hybriden Leichtbau aus<br />

Metall und Faserverbundkunststoffen für<br />

die Automobil- und Luftfahrtbranche.<br />

Das neue hybride Fertigungsverfahren<br />

setzt auf eine Kombination von Laserstrukturieren<br />

und laserunterstütztem Tapelegen:<br />

Dafür werden die Metallbauteile zunächst<br />

mit dem Laser vorbearbeitet und mit einer<br />

speziell entwickelten und genau definierten<br />

rauen Oberflächenstruktur versehen. Durch<br />

die Strukturierung lassen sich die Leichtbauelemente,<br />

die später zur Verstärkung<br />

dienen sollen, direkt mechanisch auf das<br />

Stahlbauteil fügen, ohne dass weitere<br />

Mittel zur Verbindung eingesetzt werden<br />

müssen.<br />

Die Verstärkungen aus thermoplastischem<br />

Faserverbundkunststoff, die gezielt<br />

an die zu erwartenden Belastungen<br />

angepasst sind, werden durch das automatisierte<br />

Tapelege-Verfahren auf das Bauteil<br />

aufgebracht. Dazu erwärmt der Laser die<br />

aufgelegten faserverstärkten Tapes lokal<br />

unmittelbar vor der Fügezone auf dem Metall,<br />

sodass das Matrixmaterial schmilzt. Es<br />

dringt dadurch in die Oberflächenstrukturen<br />

ein und bewirkt, dass die Tapes mit den<br />

eingebetteten Fasern auf der aufgerauten<br />

Oberfläche des Stahlbauteils haften.<br />

Kombiniertes Verfahren, geeignet<br />

für die Großserie<br />

Die Kombination dieser beiden Laserverfahren<br />

zur Strukturierung und zur Erwärmung<br />

spielt ihre Vorteile genau dann aus,<br />

wenn die mechanischen Eigenschaften<br />

des Bauteils lokal verbessert werden sollen,<br />

ohne dass das Bauteilgewicht dabei<br />

deutlich steigt. Der Prozess eignet sich<br />

besonders für die Großserienfertigung,<br />

da nach dem Ablegen der thermoplastischen<br />

Tapes keine weiteren Nachbearbeitungsschritte<br />

zur Konsolidierung<br />

des Werkstoffs erforderlich sind. Die<br />

punktgenaue, lokale Erwärmung verringert<br />

darüber hinaus den Verzug und<br />

die Eigenspannungen beim Fügen der<br />

beiden unterschiedlichen Materialien.<br />

Die Strukturierung mit dem Laser, eingesetzt<br />

durch das Fraunhofer ILT, unterliegt<br />

zudem keinerlei Werkzeugverschleiß und<br />

lässt sich reproduzierbar und punktgenau<br />

auf dem Metallbauteil einsetzen.<br />

Um die Einsatzfähigkeit des Verfahrens<br />

in Form eines „Proof-of-Concept“ zu zeigen,<br />

haben die Forschungspartner nun<br />

ein erstes Demonstratorbauteil aus hochfestem<br />

Stahl und Faserverbundkunststoff<br />

gefertigt: Anhand eines hybriden Leichtbau-Seitenschwellers,<br />

einem Karosseriebauteil<br />

für den Automobilbau, haben die<br />

beiden Fraunhofer-Forscher Kira van der<br />

Straeten vom Fraunhofer ILT und Tido<br />

Peters vom Fraunhofer IPT im Rahmen<br />

des „ComMUnion“-Projekts die Funktionsfähigkeit<br />

der Verfahrenskombination<br />

getestet und belegt.<br />

Die Projektpartner haben das Bauteil<br />

auf der Leichtbau-Messe JEC World Mitte<br />

März in Paris dem Fachpublikum bereits<br />

vorgestellt.<br />

Teil eines hybriden Seitenschwellers lokal funktionalisiert durch laserunterstütztes<br />

Tapelegen (Fraunhofer IPT)<br />

• Fraunhofer IPT und ILT<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


<strong>TECHNIK</strong> | 57<br />

Fraunhofer: Leichtbau von Fahrzeugen<br />

Smarte Verbindungstechniken für CFK und<br />

Metall<br />

Beim Leichtbau von Fahrzeugen gilt es, funktionstragende Metallteile mit leichten, hochfesten<br />

kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen zu verbinden. Fraunhofer-Forscherinnen und -Forscher haben<br />

verschiedene Möglichkeiten für eine solche Verbindung entwickelt. Auf der Hannover Messe stellen sie die<br />

Techniken anhand eines E-Rollers vor.<br />

S<br />

ei es bei Bussen, Autos, Rollern oder<br />

Fahrrädern: Die Elektromobilität gilt<br />

als Antrieb der Zukunft. Eine große<br />

Herausforderung liegt momentan in der<br />

Reichweite der Gefährte. Um diese zu erweitern,<br />

müssen die Fahrzeuge möglichst<br />

leicht sein. Denn es gilt: Je leichter das<br />

Fortbewegungsmittel, desto länger reicht<br />

die gespeicherte Energie. Kohlenstofffaserverstärkte<br />

Kunststoffe, kurz CFK, sind hier<br />

der Werkstoff der Wahl: Sie sind ähnlich<br />

stabil wie Stahl, aber rd. achtmal leichter<br />

und sogar dreimal leichter als Aluminium.<br />

Bislang fertigt man einzelne Komponenten<br />

aus CFK, etwa einen Fahrzeugrahmen, und<br />

verbindet diese dann über Schrauben oder<br />

Klebstoffe mit den funktionstragenden Metallteilen.<br />

Sprich: Die Teile, die lange Strecken<br />

verbinden und die Lasten übertragen,<br />

können aus CFK gefertigt werden, die Funktionsbauteile<br />

– etwa Anbindungspunkte für<br />

das Lenkrad – bestehen aus Metall.<br />

Gewichtseinsparungen um bis<br />

zu 50 %<br />

Forscherinnen und Forscher der Fraunhofer-Einrichtung<br />

für Gießerei-, Compositeund<br />

Verarbeitungstechnik IGCV am Technologiezentrum<br />

in Augsburg haben nun<br />

verschiedene neuartige Möglichkeiten entwickelt,<br />

herkömmliche Gießtechnik-Bauteile<br />

mit solchen aus CFK zu verbinden. Neben<br />

der tief verankerten Gießereitechnologie<br />

bieten moderne Fertigungsverfahren, wie<br />

die additive Fertigung bzw. der 3-D-Druck,<br />

großes Potenzial. „In einem Elektroroller<br />

haben wir die verschiedenen Verbindungsansätze<br />

zusammengeführt. Das Ziel: Wir<br />

wollen die mechanischen Anbindungspunkte<br />

reduzieren und die Prozessschritte<br />

beim Anbinden minimieren“, erläutert Dr.<br />

Daniel Günther, zuständiger Projektleiter<br />

am Fraunhofer IGCV. „Denn das Potenzial<br />

durch eine Kombination von Metall und CFK<br />

ist erheblich: Je nach Bauteil lassen sich bis<br />

zu 50 % Gewicht einsparen.“<br />

Verbindung durch Klemmtechnik<br />

Der Hinterradträger des E-Rollers ist ein<br />

Bauteil mit hoher Funktionsdichte und<br />

besteht somit aus Metall. Um auch diesen<br />

möglichst leicht zu gestalten, hat das<br />

Forscherteam ihn aus hochfestem Stahl<br />

hergestellt und die Topologie optimiert –<br />

es befindet sich also nur an den Stellen<br />

Material, wo es für die Funktion erforderlich<br />

ist. Zur Herstellung des Bauteils nutzten<br />

die Forscherinnen und Forscher eine additive<br />

Fertigungstechnik, bei der die Bauteile<br />

durch die Bestrahlung mit einem Laser aus<br />

Metallpulver hergestellt werden. Der Hinterradträger<br />

ist über eine Verschraubung mit<br />

dem Trittbrett aus CFK verbunden: So lässt<br />

er sich leicht zerlegen und warten.<br />

Geklebtes Hybridbauteil<br />

Der Lenkkopf des Rollers ist ein Hybridbauteil:<br />

Das Grundgerippe besteht aus Aluminiumsandguss,<br />

es übernimmt hinten das<br />

Trittbrett und vorne die Lenkstange. Dieser<br />

Bereich weist eine dichte Funktionalität auf,<br />

während dazwischen ein größerer Raum<br />

überbrückt werden muss. CFK-Elemente<br />

sorgen für die nötige Steifigkeit. Verbunden<br />

werden die beiden Materialarten über<br />

Klebtechnik. „Als Belastungsgrundlage sind<br />

wir von einer 100 kg schweren Person ausgegangen,<br />

die mit dem Roller springt. Mit<br />

einem reinen Aluminiumgussteil würde<br />

man hier sehr viel mehr Material verbauen<br />

müssen, um die notwendige Steifigkeit<br />

hinzubekommen“, sagt Günther. Für die<br />

Entwicklung des Bauteils analysierten der<br />

Ingenieur und sein Team zunächst, welcher<br />

Bauraum zur Verfügung steht. Denn je mehr<br />

Raum genutzt wird – also je größer der<br />

Querschnitt des Bauteils ist –, desto besser<br />

ist die Biegesteifigkeit. Allerdings muss das<br />

Material dann sehr dünn sein, damit das<br />

Bauteil nicht zu schwer wird. Dies lässt sich<br />

über CFK in Kombination mit Guss lösen.<br />

In einem nächsten Schritt errechneten die<br />

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler,<br />

an welchen Stellen das Bauteil wie stark belastet<br />

wird. Die Klebestellen sind genau dort<br />

angebracht, wo wenig Belastung auftritt.<br />

Die Steifigkeit kommt aus der Formgebung<br />

des CFK-Bauteils.<br />

Die Verbindungstechnik der<br />

Zukunft<br />

Die hohe Belastbarkeit und Festigkeit von<br />

CFK wird durch die darin enthaltenen Fasern<br />

erreicht. Die Herausforderung liegt vor<br />

allem darin, die Kraft, die auf das Bauteil<br />

Laminierhülse mit neuartiger Pinstruktur für<br />

die formschlüssige Verbindung mit den vorimprägnierten<br />

CFK-Fasern (Fraunhofer IGCV)<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


58 | <strong>TECHNIK</strong><br />

einwirkt, in die Fasern zu übertragen. Dazu<br />

müssen die Teile aus Metall möglichst gut<br />

an die CFK-Bauteile angebunden sein,<br />

also ohne Spalten und Hohlräume. Die<br />

Forscherinnen und Forscher haben daher<br />

eine gänzlich neuartige Verbindungstechnik<br />

entwickelt. Um diese zu erklären, ist zunächst<br />

ein Schwenk zu den Bauteilen vonnöten.<br />

Das zylindrische Verbindungsstück<br />

zum Lenker ist über additive Fertigungstechnik<br />

aus Stahl hergestellt. Unten hat es<br />

eine Platte, quasi eine Art Fuß, an dessen<br />

Oberfläche kleine Pins herausstehen. Über<br />

diese Fußplatte legen die Wissenschaftler<br />

die Ausgangsplatten für die CFK, die aus<br />

mit Kunstharz ummantelten Fasern bestehen.<br />

Nun legen sie Vakuum an und erhöhen<br />

die Temperatur. Das Harz umfließt die Kohlenstofffasern,<br />

fließt nach unten, schließt<br />

die Lücke zur Metallplatte und härtet in<br />

dieser Konstellation wie ein Kleber aus.<br />

Zum einen klebt das Harz an der Platte,<br />

zum anderen werden die hochstehenden<br />

Pins von den Fasern umschlossen und<br />

festgehalten. Das Ergebnis: Die Bauteile<br />

sind formschlüssig und fest miteinander<br />

verbunden – gänzlich ohne Schrauben und<br />

zusätzliche Klebtechnik. „Das Verfahren<br />

lässt sich unkompliziert auf große Serien<br />

übertragen, ist schnell und industrietauglich“,<br />

fasst Günther zusammen.<br />

Auf der Hannover Messe vom 1. bis 5.<br />

April <strong>2019</strong> stellen die Forscherinnen und<br />

Forscher den E-Roller und die beschriebenen<br />

Verbindungstechniken vor (Halle 17,<br />

Stand C24).<br />

• Fraunhofer Gesellschaft<br />

Fraunhofer IOF: Ausgefeilte 3-D-Messtechnik<br />

Gestenbasierte Mensch-Maschine-<br />

Interaktion in Echtzeit<br />

Mensch und Maschine werden einander bei der Arbeit zunehmend unterstützen. Damit Abläufe effizient sind,<br />

muss die Maschine ohne Zeitverzögerung auf den Menschen reagieren. Dank ausgefeilter Highspeed-3-D-<br />

Messtechnik und -Sensorik ermöglichen Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Angewandte<br />

Optik und Feinmechanik IOF diese Echtzeitinteraktion. Wie dies in der Praxis funktioniert, demonstrieren sie<br />

auf der Hannover Messe am Beispiel einer interaktiven Kugelwand, die dreidimensional, berührungslos und<br />

umgehend auf jede Bewegung einer davorstehenden Person reagiert.<br />

G<br />

estensteuerung steht für die nahtlose<br />

Schnittstelle von der Maschine<br />

zum Menschen – immer mehr<br />

Maschinen, Roboter und Geräte reagieren<br />

auf einen Fingerzeig. Forscherinnen<br />

und Forscher des Fraunhofer IOF in Jena<br />

heben die Mensch-Maschine-Interaktion<br />

auf eine neue Stufe: Die im Forschungsvorhaben<br />

3-D-LivingLab entwickelte Highspeed-3-D-Messtechnik<br />

und -Sensorik<br />

ermöglicht sogar die Erfassung und Steuerung<br />

von komplexen Bewegungen – und<br />

das in Echtzeit. Auf der Hannover Messe<br />

<strong>2019</strong> demonstriert das Forscherteam die<br />

gestenbasierte Mensch-Maschine-Interaktion<br />

am Beispiel einer Wand aus 150<br />

Kugeln, die jede Kopf-, Arm- und Handbewegung<br />

eines davorstehenden Menschen<br />

in 3-D kopiert.<br />

Die Kugelwand formt quasi ein Abbild<br />

der Körperbewegungen. Sie reagiert in<br />

Echtzeit dreidimensional, berührungslos,<br />

verzögerungsfrei und für den Menschen<br />

irritationsfrei. Die Entwicklung der Kugelwand<br />

entstand im Rahmen des Projekts<br />

„3-D-LivingLab“.<br />

Die Kugeln reagieren ohne Zeitverzögerung auf die Bewegungen<br />

der davorstehenden Person (Foto: Fraunhofer IOF)<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


<strong>TECHNIK</strong> | 59<br />

Arbeitsabläufe werden<br />

vereinfacht<br />

Das System setzt sich aus mehreren Modulen<br />

zusammen: 3-D-Sensorik, 3-D-Datenverarbeitung<br />

und Bildfusion sowie dem Aktorsystem<br />

– der eigentlichen Kugelwand, die<br />

aus 150 Einzelaktoren besteht. „Hinter dem<br />

vermeintlichen Spielzeug steckt Cutting-<br />

Edge-Technologie. Die 3-D-Echtzeiterfassung<br />

und -steuerung multipler Gesten ohne<br />

Tracking-Sensoren kann Arbeitsabläufe radikal<br />

vereinfachen – von Produktionsszenarien<br />

bis zur Gesundheit und Sicherheit“, sagt<br />

Dr. Peter Kühmstedt, Wissenschaftler und<br />

Gruppenleiter am Fraunhofer IOF.<br />

Das Demonstratorsystem reagiert auf<br />

das Verhalten des Menschen, erfasst<br />

komplexe Bewegungen wie Gestik und<br />

körperliche Aktionen und gibt in Realtime<br />

ein Feedback durch technische Aktorsysteme,<br />

die die elektrischen Signale in eine<br />

Bewegung der Kugelwand umsetzen. Die<br />

Steuerung der Aktorik erfolgt durch die<br />

Körperhaltung. Eigens entwickelte spezielle<br />

Algorithmen ermöglichen es, aus der<br />

menschlichen 3-D-Bewegung eine Steuerung<br />

der Aktorik anzustoßen und damit die<br />

Bewegung der Kugeln auszulösen. „Wir<br />

zeigen damit sehr schnelle Messtechnik:<br />

Die Daten werden durch eine neue Generation<br />

von 3-D-Sensoren aufgenommen –<br />

sehr schnelle latenzarme Verarbeitung –,<br />

3-D-LivingLab<br />

Ziel des Forschungsvorhabens 3D-LivingLab ist es, ein transportables und<br />

modular erweiterbares Demonstratorsystem aufzubauen, in dem eine<br />

intuitive Interaktion zwischen Mensch und Technik repräsentativ ermöglicht<br />

wird und das für weitergehende Forschungszwecke zur Verfügung steht.<br />

Die auf der Hannover Messe präsentierte Kugelwand ist ein solches<br />

Demonstratorsystem. Beteiligte Partner von 3-D-LivingLab sind neben<br />

dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF das<br />

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, das<br />

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI, die<br />

Technische Universität Chemnitz, die Friedrich-Schiller-Universität Jena, die<br />

SICK AG und die FusionSystems GmbH.<br />

die Daten werden sofort interpretiert und<br />

umgerechnet – schnelle Reaktion in Echtzeit<br />

– und die Kugelwand spiegelt anhand<br />

der Berechnungsergebnisse sofort die Bewegung<br />

der davorstehenden Person“, so<br />

der Forscher. In Produktionsumgebungen<br />

lässt sich die Technologie beispielsweise<br />

einsetzen, um einen Werker zu überwachen,<br />

der mit einem Roboter interagiert<br />

und ihm Bauteile reicht. Sie kann auch<br />

auf andere Anwendungsfelder wie die<br />

der Gesundheit und Sicherheit übertragen<br />

werden und die dortigen Abläufe sicherer<br />

und effizienter gestalten. Denkbar ist der<br />

Einsatz der 3-D-Sensorik und der Interaktionskomponenten<br />

in Montageassistenzund<br />

Qualitätskontrollsystemen, sie qualifiziert<br />

sich zudem für die Überwachung<br />

biometrischer Zugänge.<br />

Die Forscherinnen und Forscher präsentieren<br />

ihre Highspeed-3-D-Technologie, die<br />

eine Symbiose von Mensch und Maschine<br />

möglich macht, vom 1. bis 5. April <strong>2019</strong> auf<br />

der Hannover Messe am Fraunhofer-Gemeinschaftsstand<br />

in Halle 2, Stand C22.<br />

• Fraunhofer IOF<br />

Inspektionssystem erhöht die Kapazitäten beim fotochemischen Ätzen<br />

Precision Micro, München, ist ein Spezialist<br />

für fotochemisches Ätzen in Europa.<br />

Um auf die steigende Nachfrage nach<br />

präzise geätzten Teilen mit sehr engen<br />

Toleranzen in hohen Stückzahlen zu<br />

reagieren, setzt das Unternehmen im<br />

Rahmen seines laufenden Investitionsprogramms<br />

auf eine weitere Maschine<br />

zur automatisierten optischen Inspektion<br />

(AOI).<br />

Das neue Inspektionssystem wird künftig die<br />

Qualitätsüberprüfung der Teile und die Automatisierung<br />

derselben verbessern. Es unterstützt<br />

Materialdicken von bis zu 0,2 mm. Die<br />

neue AOI kann beide Seiten des Produkts<br />

einer vollständigen Sicht- und Maßprüfung<br />

unterziehen und fehlerfreie Komponenten<br />

automatisch versandfertig abpacken.<br />

Mit HD-Kameras und verschiedenen Lichtquellen<br />

scannt und fotografiert die Maschine<br />

die geätzten Teile und vergleicht die erfassten<br />

Bilder mit den hinterlegten CAD-Daten. So<br />

werden alle Unterschiede zwischen der ursprünglichen<br />

Konstruktion und dem tatsächlich<br />

gefertigten Teil sofort entdeckt. In 48 h können<br />

so bis zu einer Million Teile geprüft werden.<br />

Das reduziert die Abhängigkeit von der bestehenden<br />

AOI-Technik und menschlichen<br />

Eingriffen. Dank der fehlerfreien Erkennung<br />

durchlaufen die Komponenten den gesamten<br />

Fertigungsprozess bedeutend schneller,<br />

wodurch zusätzliche Kapazitäten entstehen.<br />

„Precision Micro liegt die Zusammenarbeit<br />

und Partnerschaft mit den Kunden<br />

sehr am Herzen“, erklärt Carl Smith, Qualitätsmanager<br />

bei Precision Micro. „In enger<br />

Zusammenarbeit mit OEMs entwickeln wir<br />

Inspektionslösungen. Das zeigt auch dieser<br />

neueste Kauf, mit dem wir den prognostizierten<br />

wachsenden Bedarf unserer Kunden<br />

nach kleinen Teilen abdecken wollen.“<br />

Mithilfe des neuen AOI-Systems wird<br />

die Qualitätsprüfung der fotochemisch<br />

geätzten Teile noch weiter optimiert<br />

(Foto: Precision Micro)<br />

Im Lauf des Jahres sind weitere Investitionen<br />

des Unternehmens in automatisierte<br />

Inspektionssysteme geplant.<br />

• Precision Micro<br />

Kurznachricht<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


60 | <strong>STAHL</strong>VERARBEITUNG<br />

Lösungen für Industrie 4.0 und Vernetzung in der Metallverarbeitung<br />

Die smarte Zukunft der Metallverarbeitung<br />

Digitalisierung und Vernetzung sind in der Metallverarbeitung rasant auf dem Vormarsch – auch in der Lagerund<br />

Sägetechnik. Manuelle und voneinander isolierte Prozesse weichen immer mehr einem durchgängig<br />

gesteuerten, intelligenten Materialfluss, in dem alle beteiligten Komponenten autonom miteinander<br />

kommunizieren. Bei Kasto ist dieses Thema schon längst keine Zukunftsmusik mehr: Der Säge- und<br />

Lagertechnik-Hersteller hat bereits zahlreiche Lösungen im Portfolio, um die Metallverarbeitung in Zeiten von<br />

Industrie 4.0 leistungsfähiger, flexibler und kosteneffizienter zu gestalten.<br />

O<br />

b im Stahlhandel, der Automobil-<br />

und Zulieferindustrie oder<br />

im Maschinen- und Anlagenbau:<br />

Metallverarbeitende Unternehmen quer<br />

durch sämtliche Branchen sehen sich seit<br />

Jahren steigenden Anforderungen gegenüber.<br />

Kunden erwarten eine immer höhere<br />

Fertigungs-Flexibilität, von Losgröße Eins<br />

bis zur Großserie. Die Vielfalt an Materialien<br />

und Abmessungen nimmt stetig zu,<br />

Die Digitalisierung und Vernetzung von<br />

Produktions- und Logistikprozessen ist<br />

in der Metallverarbeitung auf dem<br />

Vormarsch (Foto: Kasto)<br />

gleichzeitig wachsen die Ansprüche an die<br />

Qualität und der Kostendruck. Um im weltweiten<br />

Wettbewerb langfristig bestehen<br />

zu können, sind Lösungen gefragt, die unterschiedliche<br />

Produktionsaufgaben variabel<br />

und leistungsfähig, aber auch effizient<br />

umsetzen können.<br />

Fertigung organisiert sich selbst<br />

Ein Schlüssel dazu ist die Digitalisierung und<br />

Vernetzung von Produktions- und Logistikprozessen<br />

– auch bekannt unter dem Begriff<br />

Industrie 4.0. In der modernen Metallverarbeitung<br />

sind Maschinen, Anlagen, Waren<br />

und Ladungsträger über das Internet der<br />

Dinge verbunden und können miteinander<br />

kommunizieren. Intelligente Sensorsysteme<br />

liefern dazu aktuelle Statusinformationen in<br />

Echtzeit. Sämtliche prozessrelevanten Daten<br />

werden erfasst und analysiert. Das ermöglicht<br />

Anwendern, ihre komplette Wertschöpfung<br />

dezentral, autonom und bedarfsorientiert zu<br />

optimieren. Der Weg von der Rohware zum<br />

fertigen Produkt wird damit schneller, flexibler,<br />

ressourcenschonender und kosteneffizienter.<br />

Dies beginnt bereits bei der Lagerung:<br />

Anstelle der früher weit verbreiteten Boden-<br />

oder Kragarmlagerung setzen metallverarbeitende<br />

Unternehmen vermehrt auf<br />

vollautomatische Langgutlager. Die softwaregesteuerten<br />

Systeme überzeugen<br />

durch eine deutlich höhere Lagerdichte,<br />

durch schnelle Zugriffszeiten und maximale<br />

Bestandstransparenz. Auch die Sägetechnik<br />

– oftmals die erste Bearbeitungsstation nach<br />

dem Auslagern – ist immer häufiger mannlos<br />

organisiert. Sägemaschinen können mit<br />

Manipulatoren und Fördertechnik nahtlos an<br />

das Rohwarenlager angeschlossen und darüber<br />

mit den benötigten Materialien versorgt<br />

werden. Der Sägevorgang selbst läuft bei<br />

entsprechender Ausstattung der Maschine<br />

ebenfalls autonom ab. So entstehen hoch<br />

integrierte Systeme, die nahtlos in einen<br />

durchgängigen Materialfluss eingebunden<br />

sind – die intelligente Fabrik.<br />

Vollautomatisch vom<br />

Rohmaterial bis zum fertigen Teil<br />

Ein führender Anbieter von Industrie-4.0-<br />

Lösungen für die Metallverarbeitung ist<br />

Kasto Maschinenbau. Das Unternehmen<br />

realisiert für seine Kunden kombinierte Lager-Säge-Roboter-Systeme,<br />

in denen vom<br />

Einlagern des Rohmaterials bis zur Kommissionierung<br />

der Abschnitte sämtliche<br />

Lager-, Handling-, Säge-, Markier-, Palettierund<br />

Bündelungsprozesse vollautomatisch<br />

ablaufen. Besonders wichtig ist dabei eine<br />

reibungslose Kommunikation: Alle beteiligten<br />

Komponenten müssen, vereinfacht<br />

In der intelligenten Fabrik sind sämtliche<br />

Prozesse in einen durchgängig gesteuerten<br />

Materialfluss integriert. Alle beteiligten Komponenten<br />

kommunizieren autonom über das<br />

Internet der Dinge miteinander (Foto: Kasto)<br />

ausgedrückt, die selbe Sprache sprechen.<br />

Möglich wird dies über durchgängige Steuerungssysteme<br />

und passende Schnittstellen.<br />

Kasto bietet etwa mit KASTOlogic ein modulares<br />

Warehouse Management System<br />

(WMS), das speziell auf die Anforderungen<br />

in der Langgut- und Blechlagerung abge-<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


<strong>STAHL</strong>VERARBEITUNG | 61<br />

stimmt ist. Es bildet sämtliche Prozesse<br />

zwischen Wareneingang und Versand übersichtlich<br />

und transparent ab und sorgt für<br />

eine effiziente Steuerung des gesamten<br />

Materialflusses – inklusive des Lagers, daran<br />

angeschlossener Fördertechnik sowie<br />

Bearbeitungsmaschinen mit dem dazugehörigen<br />

Materialhandling.<br />

Die Software optimiert die Prozesse im<br />

und um das Lager und macht die Intralogistik<br />

damit schneller, zuverlässiger und<br />

leistungsfähiger. Zum Beispiel gestaltet<br />

sie die Fahrwege von Regalbediengeräten<br />

effizienter, indem sie Leerfahrten vermeidet<br />

und häufiger benötigte Artikel näher<br />

an Ein- und Auslagerstationen platziert als<br />

solche, die seltener nachgefragt werden.<br />

Die Verwaltung von Aufträgen, Chargen,<br />

Restteilen und Anschnitten, eine permanente<br />

Inventur sowie die Möglichkeit,<br />

flexi bel verschiedene In-Out-Strategien<br />

und Kommissionierprinzipien anzuwenden,<br />

sind weitere hilfreiche Funktionen<br />

von KASTOlogic. Die umfangreichen<br />

Statistik- und Analysetools überwachen<br />

sowohl die Auslastung des Gesamtsystems<br />

als auch die einzelner Komponenten.<br />

Somit lässt sich das Potenzial der<br />

Intralogistik voll ausschöpfen: Überflüssige<br />

Fahrwege oder unnötige Wartezeiten<br />

werden vermieden, mögliche Veränderungen<br />

können vorab simuliert und ohne<br />

Risiko ausprobiert werden.<br />

Passende Schnittstelle für jedes<br />

System<br />

Über maßgeschneiderte Schnittstellen<br />

lassen sich das WMS KASTOlogic, aber<br />

auch einzelne Maschinensteuerungen von<br />

Kasto mühelos an ein übergeordnetes Host-<br />

System im Unternehmen anbinden – von<br />

SAP über Infor oder Microsoft Dynamics<br />

bis hin zu kundenspezifischen Softwarelösungen.<br />

Die so entstehende einheitliche<br />

Kommunikationsstruktur erhöht die Transparenz<br />

und Effizienz erheblich. Aufträge lassen<br />

sich bequem und benutzerfreundlich<br />

steuern und die in den Lagern und Sägemaschinen<br />

erhobenen und erfassten Daten<br />

können übergreifend genutzt und analysiert<br />

werden. Dies ermöglicht beispielsweise<br />

eine durchgängige Rückverfolgung<br />

bestimmter Waren und Werkstücke, eine<br />

gleichmäßige Auslastung des Maschinenparks<br />

mit kurzen Nebenzeiten, eine bessere<br />

Qualitätskontrolle oder eine bessere<br />

Planung von Wartungsmaßnahmen. Auch<br />

Reststücklängen und Lagerbestände lassen<br />

sich mit den entsprechenden Informationen<br />

nachhaltig optimieren – das verringert die<br />

Fertigungskosten deutlich.<br />

Auch manuell bediente Lager lassen sich<br />

mithilfe von KASTOlogic verwalten. Dafür<br />

hat Kasto die App KASTOmobile entwickelt:<br />

Die Anwendung ist für alle mobilen<br />

Endgeräte mit Android-Betriebssystem<br />

geeignet und ermöglicht dem Benutzer,<br />

sämtliche Vorgänge wie Ein- und Umlagerungen,<br />

Kommissionierungen, Versand- und<br />

Bestandsinformationen per Smartphone<br />

oder Tablet an das WMS zu übermitteln.<br />

Besonders leicht ist dies mit einem von<br />

Kasto erhältlichen Handheld-Gerät, das<br />

neben einem gut lesbaren Display und einem<br />

robusten Gehäuse auch über einen<br />

integrierten Barcode-Scanner verfügt. Der<br />

Mitarbeiter erfasst einfach die benötigten<br />

Informationen für die jeweilige Auftragsposition<br />

mit seinem Gerät, das diese drahtlos<br />

an das Management-System überträgt.<br />

Transparenz und Nachverfolgbarkeit sind<br />

damit genauso hoch wie in automatischen<br />

softwaregesteuerten Lagern. Auch ein sogenanntes<br />

„Pick-by-Crane“-System lässt<br />

sich mit KASTOmobile mühelos umsetzen:<br />

Dabei steuert der Anwender mit der App<br />

einen angebundenen Hallenkran, der die<br />

gewünschten Ein- und Auslagervorgänge<br />

mithilfe der entsprechenden Koordinaten<br />

selbstständig erledigt.<br />

Effizienter Sägen mit<br />

Roboteranbindung<br />

Mit der Roboter-Anbindung KASTOsort hat<br />

Kasto zudem eine Lösung im Portfolio, mit<br />

der sich dem Sägevorgang vor- und nachgelagerte<br />

Fertigungsprozesse automatisieren<br />

und gemeinsam in einen einheitlich gesteuerten<br />

Materialfluss integrieren lassen.<br />

Industrie roboter können die Sägeabschnitte<br />

selbstständig entnehmen und zahlreiche weitere<br />

Aufgaben übernehmen: von Entgraten<br />

und Anfasen über Zentrieren und Gewindeschneiden,<br />

Markieren und Bedrucken bis hin<br />

zum Sortieren, Abstapeln und Kommissionieren.<br />

Mit einem Behälter management<br />

oder fahrerlosen Transport systemen lässt<br />

sich die Roboter-Säge- Lösung weiter verketten.<br />

Kasto integriert die Robotersteuerung<br />

je nach Bedarf des Kunden in die Sägesteuerung,<br />

das WMS KASTOlogic oder in ein<br />

bestehendes ERP-System. Der Anwender<br />

kann damit auch diesen Arbeitsschritt über<br />

eine zentrale Schnittstelle steuern und überwachen<br />

und profitiert von einer optimal abgestimmten<br />

Prozesskette.<br />

Lagersysteme, angeschlossene Fördertechnik<br />

sowie Bearbeitungsmaschinen mit dem<br />

dazugehörigen Materialhandling lassen<br />

sich mit KASTOlogic einheitlich steuern<br />

und verwalten (Foto: Kasto)<br />

Maschinen jederzeit im Blick<br />

Auch der Einsatz mobiler Devices hält in<br />

der industriellen Produktion immer mehr<br />

Einzug. Kasto hat dazu mit der KASTOapp<br />

eine Anwendung für die übersichtliche<br />

Visualisierung seiner Sägemaschinen auf<br />

den Markt gebracht. Sie bietet eine Statusübersicht<br />

aller im Netzwerk vorhandenen<br />

Kasto- Maschinen, die mit den Steuerungssystemen<br />

SmartControl, AdvancedControl,<br />

ProControl oder ExpertControl ausgestattet<br />

sind. Der Name jeder Säge sowie die<br />

Maschinennummer und der Maschinentyp<br />

sind dabei auf einen Blick ersichtlich. Läuft<br />

eine Säge im Automatikbetrieb, kann die<br />

KASTOapp außerdem auf die in der jeweiligen<br />

Maschinensteuerung hinterlegten<br />

Informationen zugreifen. Damit erhält der<br />

Mit der Roboter-Anbindung KASTOsort<br />

können die Entnahme der Sägeabschnitte<br />

und zahlreiche weitere Aufgaben von Entgraten<br />

und Anfasen über Zentrieren und<br />

Gewindeschneiden, Markieren und Bedrucken<br />

bis hin zum Sortieren, Abstapeln<br />

und Kommissionieren automatisiert<br />

werden (Foto: Kasto)<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


62 | <strong>STAHL</strong>VERARBEITUNG<br />

Glasses. Kunden können sich damit per<br />

Video- und Audio-Stream mit den Service-Mitarbeitern<br />

verbinden. Anwender<br />

und Techniker teilen in Echtzeit das gleiche<br />

Blickfeld. Das erleichtert das gegenseitige<br />

Verständnis ungemein und hilft, einzelne<br />

Anlagenkomponenten und eventuelle Störungen<br />

schnell zu identifizieren.<br />

Die Kasto-Experten haben über die App<br />

auch die Möglichkeit, visuelle Hilfestellung<br />

zu leisten und zum Beispiel Markierungen<br />

im Live-Video einzublenden. Während der<br />

Kunde vor Ort die Wartung oder Reparatur<br />

an der Säge oder dem Lager durchführt,<br />

bekommt er alle nötigen Informationen direkt<br />

in seinem Display angezeigt. Nutzt er<br />

die Datenbrille, hat er dazu noch die Hände<br />

frei – das erleichtert die Arbeit zusätzlich.<br />

Die Servicetechniker von Kasto sind virtuell<br />

mit vor Ort und leiten die Mitarbeiter entsprechend<br />

an. Aufwändige Schulungen oder<br />

teure Anfahrten sind damit überflüssig.<br />

Intelligente Lösungen mit<br />

praktischem Kundennutzen<br />

Das Assistenzsystem VisualAssistance ermöglicht dem Anwender, per Tablet, Smartphone<br />

oder Smart Glasses Live-Videos an die Service-Experten von Kasto zu senden und in Echtzeit<br />

visuelle Hilfen und Informationen bei Störungen oder Instandhaltungsarbeiten zu<br />

erhalten (Foto: Kasto)<br />

Benutzer genaue Auskünfte über alle relevanten<br />

Parameter wie etwa Artikel, Abschnittlänge,<br />

Soll- und Ist-Stückzahl sowie<br />

die Vorschub- und Schnittgeschwindigkeit.<br />

Kommt es zu einem Fehler im Betriebsablauf,<br />

visualisiert die App die anstehende<br />

Fehlermeldung und der Anwender kann<br />

schnell reagieren. Ausfallzeiten lassen sich<br />

so auf das Minimum reduzieren.<br />

Fernwartung mit Augmented<br />

Reality<br />

Noch einen Schritt weiter geht Kasto mit<br />

seinem Assistenzsystem VisualAssistance:<br />

Dieses nutzt das Konzept der Augmented<br />

Reality (Erweiterte Realität), um die Fernwartung<br />

von Maschinen und Anlagen zu<br />

vereinfachen. Herzstück ist eine interaktive<br />

App für Tablets, Smartphones oder Smart<br />

In Zukunft will Kasto sein Portfolio weiter<br />

deutlich in Richtung Industrie 4.0 ausbauen.<br />

Die Erfassung und Analyse anfallender<br />

Prozessdaten bietet dabei ein besonders<br />

großes Potenzial – etwa für vorbeugende<br />

Instandhaltungsmaßnahmen. Bei jeder<br />

Neu- oder Weiterentwicklung steht der<br />

praktische Nutzen für den Anwender im Mittelpunkt.<br />

Und der ist schon jetzt immens:<br />

Mit den Industrie-4.0-Lösungen von Kasto<br />

können metallverarbeitende Unternehmen<br />

ihre Fertigung deutlich flexibler und effizienter<br />

gestalten. Sie profitieren unter anderem<br />

von einer idealen Auslastung ihrer Maschinen,<br />

kurzen Nebenzeiten, einem geringeren<br />

Wartungsaufwand und niedrigeren Produktionskosten.<br />

Da sich die intelligente Fabrik<br />

permanent selbst überwacht und optimiert,<br />

ist auch die Qualität der gefertigten Teile<br />

gleichbleibend hoch, Bedienfehler sind quasi<br />

ausgeschlossen. Das sorgt wiederum für<br />

zufriedene Kunden und einen guten Stand<br />

im Wettbewerb.<br />

• press@kasto.com<br />

Stephanie Riegel-Stolzer, Mitglied der<br />

Geschäftsleitung, Kasto Maschinenbau<br />

GmbH & Co. KG, Achern<br />

Kurznachricht<br />

Flexible Lagerlösungen für Gefahrstoffe<br />

Für Gefahrstoffe gibt es strenge Lagerungsvorschriften,<br />

die mitunter spezielle<br />

und teure Lagerräume erfordern. Eine<br />

Alternative sind durchdachte Schutzsysteme<br />

der Cemo GmbH aus Weinstadt mit<br />

Auffangwannen, integriertem Brandschutz,<br />

Absaugung eventueller Dämpfe<br />

oder mitwachsende Flächenschutzsysteme,<br />

die flexibel im bestehenden Lager<br />

aufgebaut werden können und neuesten<br />

Normen entsprechen.<br />

Zahlreiche essenzielle Kleinigkeiten im<br />

Betrieb gelten heute als Gefahrgut: z.B.<br />

Farben, Reinigungsmittel, Bohremulsion,<br />

Schmierstoffe ebenso wie Pflanzenschutzmittel<br />

oder Dichtmittel für Dächer und Wände.<br />

Ob Flasche, Dose, Kanister oder Fass,<br />

Lagerregale sind ein platzsparendes Mittel<br />

für die sichere Einlagerung. Mit Auffangwannen<br />

am Boden oder in den einzelnen<br />

Regalebenen begrenzen sie im Havariefall<br />

den Schaden auf ein Minimum. Für große<br />

Gebinde wie Fässer oder IBC-Behälter<br />

eignen sich robuste Auffangwannen mit<br />

stabilem Gitterrost. Müssen gefährliche<br />

Stoffe in nächster Nähe zum Arbeitsplatz<br />

verfügbar sein, bieten Umwelt- und Chemikalienschutz-<br />

bzw. Sicherheitsschränke eine<br />

Lösung. Je nach Ausführung und Schutzklasse<br />

erlauben sie eine Belüftung nach<br />

außen, sind abschließbar und gewähren<br />

je nach Ausführung Schutz gegen Brände.<br />

Größere Mengen an Gefahrstoffen vorzuhalten<br />

erfordert normalerweise einen<br />

erheblichen Planungs- und Bauaufwand,<br />

vor allem wenn Gebäude dafür nachträglich<br />

erweitert werden müssen. Die schnell verfügbare<br />

Alternative sind Brandschutz- und<br />

Sicherheitsraumcontainer. Sie ersetzen konventionelle<br />

Anbauten und sind bei Bedarf<br />

auch noch flexibel umsetzbar.<br />

Doch nicht nur „klassische“ Gefahrstoffe<br />

gilt es sicher aufzubewahren, denn auch<br />

Abfall und Gebrauchtteile können als gefährlich<br />

eingestuft sein. Da Gesetzgeber,<br />

Berufsgenossenschaften und Versicherungen<br />

auf zahlreichen, oft sehr detaillierten<br />

Bestimmungen bestehen, sind geprüfte<br />

und zugelassene Gefahrstoffstationen,<br />

Sammelbehälter und -boxen, die auch im<br />

Freien aufgestellt werden dürfen, effiziente<br />

Helfer, um den Vorschriften ohne großen<br />

(Bau-)Aufwand zu genügen.<br />

• Cemo<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


<strong>STAHL</strong>VERARBEITUNG | 63<br />

Deutsche Edelstahlwerke auf der weltweit größten Korrosionsfachmesse<br />

DEW stellen in Nashville/USA<br />

neuen Spezialstahl vor<br />

Die Corrosion Conference & Expo von NACE International ist die größte Veranstaltung zum Thema „Vermeidung<br />

und Verminderung von Korrosion“ weltweit. Als Unternehmen der Schmolz + Bickenbach Gruppe präsentierten<br />

die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) auf der diesjährigen Messe in Nashville/USA Ende März ihren neuen<br />

Spezialstahl Corrodur 4418 Mod.<br />

D<br />

er hoch leistungsfähige Stahl, auch<br />

bekannt als Super 13Cr, zeichnet<br />

sich durch eine hohe Festigkeit, eine<br />

hervorragende Zähigkeit und eine gute Beständigkeit<br />

gegen Loch- und Spannungsrisskorrosion<br />

aus. Er übertrifft mit diesen<br />

Eigenschaften konventionelle Chromstähle<br />

in Sachen Leistungsfähigkeit.<br />

Mehr als 6.000 Korrosionsprofis aus 60<br />

Ländern, darunter Wissenschaftler, Forscher,<br />

Ingenieure und Techniker, erwartete<br />

die Corrosion Conference & Expo von<br />

NACE International, die wichtigste Veranstaltung<br />

der Branche in Nashville/Tennessee.<br />

Dazu gehörten selbstverständlich<br />

auch die Stahl- und Korrosionsexperten<br />

der DEW, die auf der Konferenz den<br />

neuen Spezialstahl Corrodur 4418 Mod<br />

vorstellten. Die DEW wurden mit dieser<br />

Stahlsorte als einer der ersten Stahlhersteller<br />

überhaupt durch das führende Ölund<br />

Gasunternehmen Statoil ASA (seit<br />

2018: Equinor ASA) nach NORSOK M650<br />

qualifiziert. Korrosive Medien, wie saure<br />

Gase oder Chloride, greifen im Bereich der<br />

Öl- und Gasgewinnung bei hohen Temperaturen<br />

permanent die Fördertechnik an.<br />

Corrodur 4418 Mod setzt dort an, wo konventionelle<br />

Chromstähle an ihre Grenzen<br />

stoßen, und bietet Anwendern eine sehr<br />

leistungsfähige Werkstofflösung.<br />

Leistungssteigerung bei<br />

gleichbleibenden Abmessungen<br />

Mit Corrodur 4418 Mod haben die Deutschen Edelstahlwerke einen Edelstahl entwickelt, der<br />

die Prozesssicherheit bei der Öl- und Gasförderung erhöht (Foto: DEW / istockphoto-mikeuk)<br />

„Wir freuen uns, dass wir unseren Spezialstahl<br />

auf der Corrosion in Nashville einem großen<br />

Fachpublikum präsentieren konnten.“<br />

Peter Grüneberg, Senior Key Account Manager Specials der DEW<br />

Den Deutschen Edelstahlwerken ist es<br />

gelungen, die Stahleigenschaften durch<br />

eine kontrollierte Wärmebehandlung<br />

zu verbessern. Mit einer Zugfestigkeit<br />

von mindestens 862 MPa, einer Dehngrenze<br />

von mindestens 758 MPa und<br />

mindestens 81 J Zähigkeit bei −10 °C<br />

ist Corrodur 4418 Mod herkömmlichen<br />

13%-Chromstählen überlegen. Die<br />

gute Beständigkeit gegen Loch- und<br />

Spannungsrisskorrosion ist ein hervorzuhebendes<br />

Merkmal. Darüber hinaus<br />

eröffnet die hohe Festigkeit Anwendern<br />

mehr Spielraum bei der Dimensionierung<br />

der Bauteile bzw. geplanten Leistungssteigerungen<br />

bei gleichbleibenden Abmessungen.<br />

„Wir freuen uns, dass wir<br />

unseren Spezialstahl auf der Corrosion<br />

in Nashville einem großen Fachpublikum<br />

präsentieren konnten“, sagt Peter<br />

Grüneberg, Senior Key Account Manager<br />

Specials der DEW.<br />

• Deutsche Edelstahlwerke<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


64 | <strong>STAHL</strong>VERARBEITUNG<br />

transfluid Maschinenbau stellt Lösungen für Verrohrung und Verbindungssysteme vor<br />

Fokussierte Biege- und Umformvielfalt<br />

für die Hydraulik<br />

Bei den hochdynamischen Belastungen, denen Hydraulikverrohrung und Verbindungssysteme in der Hydraulik<br />

ausgesetzt sind, müssen Technologien für die Rohrbearbeitung saubere, robuste und langfristig dichte<br />

Ergebnisse liefern. Dafür entwickelt die transfluid ® Maschinenbau GmbH aus Schmallenberg bereits seit<br />

30 Jahren immer wieder fortschrittliche Rohrbiegemaschinen.<br />

D<br />

ie Lösungen des Unternehmens reichen<br />

von einfachen Biegemaschinen<br />

für die Verrohrung direkt am Objekt bis<br />

zu CNC-gesteuerten Biegemaschinen. Für<br />

die hydraulische Verbindungstechnik sind<br />

Schneidringvormontagemaschinen verfügbar<br />

– und auch Umformmaschinen, um z. B.<br />

DKOL-Verbindungen oder Schlauchanschlüsse<br />

direkt am Rohr anzubringen sowie einteilige<br />

Schlauchfittings komplett aus einem Rohr<br />

spanlos zu formen.<br />

Einfache, wirkungsvolle Technik auf einer<br />

kompakten Stellfläche von gerade mal 1 m 2<br />

und mit viel Flexibilität im Einsatz: Für das Biegen<br />

direkt am Objekt hat das Unternehmen<br />

seinen Klassiker, die Mobilbiegemaschine<br />

t bend MB 642, in der neuesten Generation<br />

weiterentwickelt. Damit kann am Einsatzort<br />

ein 6 m langes Rohr gebogen werden. Die<br />

Stellfläche bleibt dabei unverändert. Denn der<br />

Biegekopf dreht sich und reduziert so den Arbeitsbereich<br />

auf ein Minimum. Einfach in der<br />

Bedienung, können mit dem MB 642 Rohre<br />

zwischen 6 und 42 mm Durchmesser nach<br />

dem Pressbiegeverfahren gebogen werden.<br />

Die Biegeradien sind dabei relativ eng zwischen<br />

2 · und 2,5 · dem Rohrdurchmesser (D),<br />

bei sehr dünnwandigen Rohren 3 · D.<br />

Als Zusatzausstattungen stehen ein Innenund<br />

Außenentgrater, eine Säge, eine Montagevorrichtung<br />

für alle gängigen Verbindungssysteme<br />

(Bördel- und Schneidringverschraubungen)<br />

und Metallkreissägen zur Verfügung.<br />

Für die Herstellung von Rohrgeometrien<br />

für Einzelstücke oder Kleinserien im<br />

Zieh-Dreh-Biegeverfahren hat transfluid<br />

seine kompakten Dornbiegemaschinen entwickelt.<br />

Sie sind sehr flexibel und erreichen<br />

durch die Bearbeitung per Biegedorn auch<br />

bei dünnwandigen Rohren enge Biegeradien.<br />

So lassen sich beispielsweise mit der<br />

t bend DB 2076K Rohre mit Durchmessern<br />

von 20 bis 76 mm fertigen. Ein Datentransfer<br />

zur Maschine ist bei Bedarf über einen<br />

USB-Anschluss möglich. In der Steuerung<br />

können Biegeprogramme gespeichert werden<br />

und die Maschine verfügt als Standard<br />

über eine Acht-Winkel-Vorwahl. Auch hier gehören<br />

Funktionen, wie zum Beispiel Säge,<br />

Entgrater, Schneidringvormontage und Bördeln<br />

zur Herstellung kompletter Rohrsysteme,<br />

zur optionalen Ausstattung für den<br />

individuellen Anwendungsbedarf.<br />

Über die Hydraulikverrohrung und Verbindungssysteme<br />

hinaus besteht gerade<br />

im Maschinenbau immer häufiger Bedarf,<br />

CAD-Daten aus diversen Programmen<br />

online zu verarbeiten oder komplexere<br />

Rohrsysteme zu fertigen. Das ermöglicht<br />

das Unternehmen über leistungsstarke,<br />

einfache und vollautomatische CNC-Maschinen.<br />

Sie lassen sich schnell umrüsten<br />

und können so flexibel eingesetzt werden.<br />

Aufgrund ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses<br />

sind sie gut für kleine Stückzahlen und<br />

hohe geometrische Vielfalt einsetzbar. Diese<br />

Rohrbiegemaschinen arbeiten mitarbeiterunabhängig<br />

und können passend zu den<br />

jeweiligen Anforderungen genutzt werden.<br />

Dafür stehen dann entsprechende Schnittstellen<br />

für Verknüpfungen zur Verfügung –<br />

zum CAD und zu Messmaschinen.<br />

Für verbesserte Prozesse und mehr Sicherheit<br />

bei der Produktion entstand bei<br />

transfluid die eigens entwickelte Software<br />

t project. In zwei Ausführungen sorgt sie<br />

für eine kontrollierte Rohrfertigung und die<br />

Verbindungen zu CAD- und Messsystemen,<br />

BDE- oder ERP-Systemen. Damit sind<br />

CNC-Biegemaschinen oder auch Roboterbieger<br />

flexibler im Einsatz. So können beispielsweise<br />

Biegevorgänge vorab getestet,<br />

kollisionsfrei geplant und umgesetzt werden.<br />

Darüber hinaus dokumentieren verschiedene<br />

Ergänzungsmodule komplette Abläufe zur<br />

besseren Prozesskontrolle und verwalten Prozessdaten<br />

der Umformtechnik. Auch beim<br />

Trennen hilft die Software und minimiert hier<br />

den Verschnitt.<br />

Zusätzlich zu seinen Maschinenreihen in<br />

der Biegetechnik bietet transfluid auch separate<br />

Montagemaschinen für Schneidringe<br />

oder Bördelverbindungen. Diese arbeiten axial<br />

oder rollierend für sichere Verbindungen. So<br />

ermöglicht z.B. das Tischkombinationsgerät<br />

HA 642 die Schneidringvormontage und das<br />

Bördeln von Rohren mit einem Durchmesser<br />

zwischen 6 und 42 mm. Auf der Hannover<br />

Messe <strong>2019</strong> stellen die Experten für Rohrbearbeitungsmaschinen<br />

die Vielfalt ihrer Lösung<br />

für Rohre in Halle 21 am Stand H38 vor.<br />

• transfluid Maschinenbau<br />

Mit Kollisionstests vor dem eigentlichen<br />

Biegevorgang sichert die Software t project<br />

zuverlässige Prozesse (Foto: transfluid)<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


<strong>STAHL</strong>VERARBEITUNG | 65<br />

Optimierung komplexer Anlagenprozesse<br />

Datenanalyse bis ins kleinste Detail<br />

für gezielte Prozessoptimierung<br />

Prozessoptimierung leicht gemacht: piaOptimum ist eine Applikation, die Engpässe in komplex verketteten<br />

Anlagen ermittelt und dank größtmöglicher Datentransparenz die schnelle und nachhaltige Optimierung der<br />

Produktionseffizienz ermöglicht. Dabei kann sowohl die Leistung von Einzelstationen und Linienabschnitten<br />

als auch der Gesamtanlage für die Optimierung in den Blick genommen werden.<br />

Dank der Kleinteiligkeit der Datenanalysen lassen sich Teiltakte aufzeichnen und detailliert auswerten (Foto: PIA Automation)<br />

p<br />

iaOptimum lässt sich flexibel an alle<br />

Arten von Automatisierungsanlagen<br />

anschließen – bei der Erstausstattung<br />

neuer Anlagen und auch als Retrofit- Version<br />

bei bestehenden Produktionslinien. Das Besondere<br />

an der Applikation ist zum einen<br />

die Kleinteiligkeit der Datenanalysen. Neben<br />

Taktzeitanalysen von einzelnen Stationen<br />

ist es auch möglich, bis zu jeder einzelnen<br />

Bewegung Teiltakte und Subbewegungen<br />

aufzuzeichnen und auszuwerten. Sämtliche<br />

Meldungen und Störungen werden mit erfasst.<br />

So lassen sich Prozessergebnisse im<br />

Detail bewerten und Sequenzvergleiche<br />

erstellen. Mit piaOptimum ist mit wenigen<br />

Klicks ersichtlich, an welcher Station und bei<br />

welcher Teilbewegung sich etwas so verändert<br />

hat, dass es Auswirkungen auf die gesamte<br />

Ausbringung hat. Das Tool stellt dazu<br />

eine Vielzahl von Standardanalysen bereit.<br />

Einfache Konfiguration ohne<br />

SPS-Eingriff<br />

Der zweite entscheidende Vorteil gegenüber<br />

anderen Prozessoptimierungslösungen<br />

ist die unkomplizierte Konfiguration<br />

aller gewünschten Datenpunkte über die<br />

Web-Oberfläche der Software. Es sind dazu<br />

keinerlei Anpassungen im SPS-Programm<br />

nötig, sondern piaOptimum ermöglicht eine<br />

absolut flexible Datenanbindung mittels des<br />

OPC-UA-Protokolls. Flexibel sind auch die<br />

Möglichkeiten des Zugriffs: Die Daten können<br />

sowohl vor Ort als auch per Fernwartungszugriff<br />

durch einen Service-Techniker<br />

ausgewertet werden. Die Rohdaten werden<br />

zudem so komprimiert, dass sie über einen<br />

langen Zeitraum gespeichert werden können<br />

und nachvollziehbar bleiben.<br />

Die Funktionalität der Software ist<br />

sehr umfangreich und ermöglicht für unterschiedliche<br />

Zielgruppen spezifische<br />

Daten und Auswertungen – von der Produktionsleitung<br />

über die Instandhaltung<br />

bis hin zu den Anlagenoptimierern. Für<br />

die Fehlerbehebung und damit Prozessoptimierung<br />

steht eine Anlagen-Wissensdatenbank<br />

zur Verfügung, d. h., es lassen<br />

sich Bedienungsanleitungen zu einzelnen<br />

Stationen hinterlegen und eigene Einträge<br />

erstellen.<br />

Der Einsatz von piaOptimum ist an<br />

einzelnen Stationen, Teilbereichen, der<br />

gesamten Anlage oder einem ganzen<br />

Produktionsstandort möglich. Zunächst<br />

können beispielsweise problematische<br />

Stationen ausgestattet werden, um diese<br />

zu überwachen und zu optimieren. Für<br />

die volle Transparenz und die Identifizierung<br />

aller OEE-Verluste – also allem, was<br />

die Gesamtanlageneffektivität reduziert<br />

– empfiehlt es sich, bei der gesamten<br />

Anlage piaOptimum einzusetzen. PIA<br />

Automation bietet dabei umfassenden<br />

Service, vom Aufbau der Montagelinie<br />

über das Analyse-Software-Paket bis hin<br />

zu Optimierungsdienstleistungen (Datadriven<br />

Services) durch das PIA-Analyse-<br />

Team.<br />

• manfred.hall@piagroup.at<br />

Manfred Hall, Knowledge &<br />

Relationship Management,<br />

PIA Automation Austria GmbH,<br />

Grambach/Graz, Österreich<br />

www.piagroup.com<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


66 | <strong>STAHL</strong>VERARBEITUNG<br />

German Resource Research Institute (GERRI)<br />

Netzwerk fordert Stärkung der<br />

Metallurgiekapazitäten in Europa<br />

Ende Februar lud das German Resource Research Institute (GERRI) hochrangige Vertreter aus Politik, Forschung<br />

und Industrie zu einer Diskussionsrunde mit dem Thema „Circular Economy in Europa“ in Brüssel ein. Bei<br />

dem vom deutschen Netzwerk für Ressourcenforschung organisierten Runden Tisch diskutierten die Experten<br />

Herausforderungen und mögliche Lösungen zur Etablierung einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft in Europa.<br />

F<br />

ür GERRI sind Rohstoffe und allen<br />

voran Metalle der Schlüssel für eine<br />

Vielzahl an Hightechanwendungen<br />

und spielen daher eine zentrale Rolle für<br />

die Circular Economy. Um die Versorgung<br />

mit diesen Materialien und Elementen<br />

für die europäische Industrie zu sichern,<br />

fordert das Netzwerk die metallurgischen<br />

Kapazitäten innerhalb Europas zu stärken.<br />

„Die Metallurgie ist eine Schlüsseltechnologie<br />

für die meisten zukunftsorientierten<br />

Anwendungen. Wenn umfassende Aufbereitungskapazität<br />

in Europa vorhanden<br />

ist, ist die Metallurgie in der Lage, sich an<br />

verschiedene Inputströme anzupassen und<br />

alle Metalle zurückzugewinnen“, so Prof. Dr.<br />

Markus Reuter, Direktor des Helmholtz-Instituts<br />

Freiberg für Ressourcentechnologie<br />

am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf<br />

und Koordinator des GERRI-Netzwerks.<br />

„Die Metallurgie ist wie ein lebender Organismus<br />

– sie ist flexibel, agil, robust und<br />

kann sich an neue Gegebenheiten der Gesellschaft<br />

der Zukunft anpassen.”<br />

„Metalle gehören nicht nur zu den wertvollsten<br />

Bestandteilen der meisten Geräte<br />

oder Anwendungen, sie sind darüber hinaus<br />

verantwortlich für deren Funktion. Wenn Europa<br />

erfolgreich die Infrastruktur und regulatorische<br />

Basis schafft, um sie zurückzugewinnen,<br />

sind die Weichen gestellt, dass auch andere<br />

Materialien folgen werden“, ergänzte Prof. Dr.<br />

Rudolf Stauber, Geschäftsführender Leiter<br />

der Fraunhofer-Projektgruppe IWKS, Mitglied<br />

im GERRI-Netzwerk und Recyclingexperte.<br />

„Dies wird im Hinblick auf zukünftige Materialien<br />

sogar noch an Bedeutung gewinnen, da<br />

diese oft eine Kombination neuer Materialien<br />

oder Materialverbünde sind. Angefangen bei<br />

den Metallen kann Europa hier der Wegbereiter<br />

sein, um spezifische Recyclingkriterien<br />

zur direkten Rückgewinnung von Legierungen<br />

und effektiven Abtrennung von Metall-Kunststoff-Verbünden<br />

zu etablieren.”<br />

Um dies zu realisieren, ist ein ganzheitlicher<br />

Ansatz nötig, waren sich alle Teilnehmer<br />

einig. Neben der Technologie, die oft bereits<br />

verfügbar oder in der Endphase der Entwicklung<br />

ist, sind neue Geschäftsmodelle und<br />

Strukturen erforderlich, um die Circular Economy<br />

in Europa Realität werden zu lassen.<br />

Nach Meinung der Experten sind demnach<br />

alle Stakeholder entlang des gesamten Produktlebenszyklus<br />

gefordert – von Designern<br />

über Händler, Verbraucher bis hin zur Politik<br />

und nicht zuletzt der gesamten Gesellschaft.<br />

Die Kreislaufwirtschaft war das Thema<br />

eines Runden Tisches in Brüssel, den das<br />

Rohstoffnetzwerk GERRI organisiert hatte<br />

(Foto: GERRI)<br />

„Solch ein drastischer Wandel braucht natürlich<br />

Zeit. Vor allem Metalle und Rohstoffe unterliegen<br />

hohen Preisschwankungen am Markt,<br />

was Investitionen risikoreich macht”, erklärte<br />

Reinhard Bütikofer, Mitglied des Europäischen<br />

Parlaments und Vorsitzender Europäische Grüne<br />

Partei. Gwenole Cozigou, Director for Industrial<br />

Transformation and Advanced Value Chains<br />

at DG GROW bei der Europäischen Kommission,<br />

ergänzte, dass nicht nur die Industrie allein<br />

diese Risiken tragen könne, sondern ebenfalls<br />

Unterstützung von öffentlicher Seite benötige.<br />

Für Christian Hagelüken, Director EU Government<br />

Affairs bei Umicore, könnte die<br />

Elektromobilität ein Test und Vorbild für einen<br />

langfristigen Masterplan in Europa sein, da<br />

dazu neue Lieferketten und Recyclingketten<br />

aufgebaut werden müssen. Die Digitalisierung<br />

spielt laut Hagelüken ebenfalls eine große<br />

Rolle: Mit der Entwicklung digitaler Tools<br />

und Trackingsysteme für End-of-Life-Produkte<br />

und Materialien durch die gesamte<br />

Re-use- und Recyclingkette hinweg können<br />

Prozesse effizienter gestaltet und Verluste<br />

minimiert werden, schloss Hagelüken.<br />

Als Schlussfolgerung brachte die Diskussion<br />

hervor, dass passende Technologien oft<br />

bereits vorhanden sind. Dennoch muss die<br />

metallurgische Infrastruktur gestärkt werden.<br />

Außerdem müssen neue Geschäftsmodelle<br />

und Marktstrukturen etabliert werden,<br />

was wiederum die Einbeziehung weiterer<br />

Stakeholder in die Diskussion erfordert.<br />

GERRI nimmt sich dieser Herausforderung<br />

an und wird weiterhin das Bewusstsein in<br />

Politik und Industrie zur Erarbeitung eines<br />

Masterplans für die Circular Economy der<br />

Metalle schärfen. So könne die Versorgung<br />

der Wirtschaft in Europa und der Erhalt des<br />

Know-hows im Bereich Rohstoffe langfristig<br />

in Europa gesichert werden.<br />

• Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


<strong>STAHL</strong>VERARBEITUNG | 67<br />

Innovation Center Additive Manufacturing am Fraunhofer IFAM in Dresden eröffnet<br />

Fraunhofer-Institut bündelt Technologien für<br />

die Additive Fertigung unter einem Dach<br />

Am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden wurde<br />

Anfang März das „Innovation Center Additive Manufacturing“, kurz ICAM, eingeweiht. Hier vereint das<br />

Dresdner Forschungsinstitut verschiedene Technologien für die Additive Fertigung in einer neu errichteten<br />

Technologiehalle, um zukünftig Partnern und Anwendern unter einem Dach vielfältige Möglichkeiten zur<br />

generativen Fertigung von dreidimensionalen Bauteilen demonstrieren zu können.<br />

I<br />

m neueröffneten ICAM finden sich mehrere<br />

Anlagen zum Selektiven Elektronenstrahlschmelzen<br />

(Selective Electron Beam<br />

Melting – SEBM), darunter die Q20plus des<br />

schwedischen Herstellers ARCAM EBM. Dabei<br />

handelt es sich um die Anlage mit dem<br />

größten derzeit verfügbaren Bauraum für<br />

SEBM. Selektives Elektronenstrahlschmelzen<br />

ist ein pulverbasierter Prozess für die generative<br />

Fertigung dreidimensionaler Bauteile. Das<br />

Pulverbett wird schichtweise selektiv durch<br />

den Elektronenstrahl aufgeschmolzen. Für das<br />

Verfahren sind keine zusätzlichen Werkzeuge<br />

oder Formen notwendig und Designs sind nahezu<br />

frei umsetzbar. Ein weiterer Vorteil ist,<br />

dass SEBM besonders rohstoffschonend ist.<br />

Daneben wird in den kommenden Wochen<br />

die sogenannte AMCC-Line (Additive<br />

Manufacturing Complete and Compact) des<br />

Projektpartners Xerion hier aufgebaut, eine<br />

prototypische Fertigungslinie für 3-D-Bauteile<br />

mittels Filamentdruck (Fused Filament Fabrication<br />

– FFF). Während dieses Verfahren für die<br />

generative Fertigung von Kunststoffbauteilen<br />

bekannt ist, erweitert das Fraunhofer IFAM die<br />

Werkstoffpalette nun auf metallische Bauteile,<br />

die bisher nicht möglich waren. Damit ist<br />

ein deutlich größeres Anwendungsspektrum<br />

möglich. Mit dieser entscheidenden Weiterentwicklung<br />

kann das Institut sein langjähriges<br />

Know-how im Bereich der Pulvermetallurgie<br />

in ein bekanntes Verfahren einbringen und so<br />

erprobte Prozesse mit neuen Werkstoffen<br />

kombinieren.<br />

Nicht zuletzt stehen am Fraunhofer IFAM<br />

in Dresden mehrere Anlagen für den dreidimensionalen<br />

Siebdruck von Bauteilen zur Verfügung,<br />

darunter die weltweit modernste im<br />

FuE-Bereich. Bei dieser Weiterentwicklung des<br />

klassischen industriellen Siebdrucks wird eine<br />

auf Metallpulvern basierende Paste schichtweise<br />

übereinander in die dritte Dimension<br />

gedruckt. Im Vergleich zu anderen generativen<br />

Dr. Thomas Weißgärber (l.) und Prof. Dr. Bernd Kieback (r.) eröffnen das Innovation Center<br />

Additive Manufacturing ICAM am Fraunhofer IFAM Dresden (Foto: Fraunhofer IFAM Dresden)<br />

Fertigungsverfahren ermöglicht der dreidimensionale<br />

Siebdruck eine höhere Feinheit und ist<br />

ein echtes Massenfertigungsverfahren. Die<br />

nutzbaren Werkstoffe können hierbei frei im<br />

Bereich der metallischen und keramischen<br />

Werkstoffe gewählt und gegebenenfalls kombiniert<br />

werden.<br />

Ergänzt wird das Portfolio durch den dreidimensionalen<br />

Schablonendruck. Im Unterschied<br />

zum Siebdruck werden statt des Drucksiebes<br />

strukturierte Metallfolien zur Bauteilgenerierung<br />

genutzt. Vorteile des 3-D-Schablonendruckes<br />

gegenüber dem 3-D-Siebdruck liegen in<br />

der potenziell besseren Oberflächengüte und<br />

einer erhöhten Schichtdicke.<br />

Mit der Eröffnung des Innovation Center<br />

Additive Manufacturing hat das Fraunhofer<br />

IFAM Dresden den erfolgreichen Entwicklungen<br />

des Institutes im Bereich des Additive<br />

Manufacturing in den letzten Jahren Rechnung<br />

getragen und baut seine Kompetenz im<br />

Bereich der Additiven Fertigung weiter aus.<br />

Durch die verschiedenen Technologien an einem<br />

Ort können passgenaue Lösungen für<br />

die unterschiedlichsten Fragestellungen aus<br />

einer Hand angeboten werden. Das Institut<br />

bietet Partnern aus Industrie und Forschung<br />

vielfältige Entwicklungsleistungen vom Pulver<br />

bis zum Bauteil, z.B. in Form von Machbarkeitsstudien,<br />

der Bewertung von Pulvern für<br />

die Additive Fertigung und der Qualifizierung<br />

neuer Werkstoffe. Weiterhin ist die Bauteilentwicklung<br />

Bestandteil des Angebotes.<br />

Gemeinsam mit dem Fraunhofer IFAM<br />

am Standort Bremen, das zusätzlich die Additiven<br />

Fertigungstechnologien Metal Binder<br />

Jetting und Laser Beam Melting im Portfolio<br />

hat, verfügt das Fraunhofer IFAM damit über<br />

eine der umfangreichsten Technologiepaletten<br />

im Bereich Additive Manufacturing für<br />

Metalle.<br />

• Fraunhofer IFAM<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


68 | WIRTSCHAFT<br />

Handelsblatt Jahrestagung „Zukunft Stahl“<br />

Die Stahlbranche steht vor großen<br />

Herausforderungen<br />

Fast 200 Teilnehmer trafen sich am 20. und 21. März in Düsseldorf zur Handelsblatt Jahrestagung „Zukunft<br />

Stahl“. Die Konferenz, die als eine der hochkarätigsten Veranstaltungen der Stahlbranche in Deutschland gilt,<br />

stand in diesem Jahr unter dem Motto „Aufbruch in eine neue Ära“.<br />

D<br />

ie gegenwärtigen Rahmenbedingungen<br />

der Stahlbranche sind geprägt<br />

durch Handelskonflikte mit den<br />

USA, Überkapazitäten in China und nicht<br />

zuletzt durch europäische Bemühungen um<br />

eine Wirtschaft, die künftig mit immer weniger<br />

fossilen Energieträgern auskommt. Die<br />

energieintensive Stahlindustrie und mit ihr<br />

die wichtigsten stahlverarbeitenden Industriezweige,<br />

allen voran der Automobilbau,<br />

stehen somit in einem Spannungsfeld voller<br />

großer Herausforderungen. An den beiden<br />

sonnigen Vorfrühlingstagen im März verspürte<br />

man auf der Tagung dennoch viel Optimismus,<br />

dass der „Aufbruch in eine neue<br />

Ära“ gelingen kann. Handelsblatt-Redakteur<br />

Kevin Knitterscheidt und Branchenanalyst<br />

Martin Wocher gaben der Tagung durch ihre<br />

dynamische Moderation zusätzliche Impulse<br />

und einen unternehmerischen Esprit.<br />

Europäischer Welthandel: Die<br />

Handelsströme der Zukunft<br />

Erstes Highlight der Handelsblatt Jahrestagung<br />

war die Eröffnungskeynote von Hans<br />

Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung<br />

Stahl. Er legte seinen Fokus<br />

auf den Klimaschutz, die interkontinentalen<br />

Schwierigkeiten innerhalb der Stahlbranche<br />

und die Globalisierung.<br />

„Die (deutsche und europäische) Stahlindustrie<br />

bekennt sich zum Klimaabkommen<br />

in Paris. Aber anders als bisher vermutet,<br />

sind die Stahlmärkte immer noch weit entfernt<br />

von einem level playing field“, sagt<br />

Gesprächsrunde (v.l.) mit Dr. Henrik Adam, Kevin Knitterscheidt, Gabriel J. Felbermayr und<br />

Simon Zellberger (Foto: Willi Nothers/Euroforum)<br />

Hans Jürgen Kerkhoff. Die Stahlindustrie<br />

bemüht sich immer, mit Ressourcen so<br />

sparsam wie möglich umzugehen. Das<br />

Recycling des Stahls ist einzigartig und ein<br />

Beispiel für nachhaltige Kreislaufwirtschaft.<br />

Mit der Industrialisierung und Globalisierung<br />

haben die Rohstahlkapazitäten besonders<br />

in China in den letzten Jahrzehnten<br />

zugelegt. Das hat zu Verwerfungen im internationalen<br />

Handel geführt. Deshalb wurde<br />

2006, sehr erfolgreich, das G20-Forum zu<br />

Stahlüberkapazitäten ins Leben gerufen.<br />

Die Wirtschaftsvereinigung Stahl tritt für die<br />

Fortsetzung dieses Forums ein, weil es eine<br />

wichtige Plattform für Gespräche bietet in<br />

einer Zeit zunehmender Handelskonflikte.<br />

Ein erhebliches Risiko für die Stahlindustrie<br />

ind Deutschland ist der Kurs des US-Präsidenten<br />

im Handelsbereich. Die Erhebung<br />

eines pauschalen Zolls von 25 % auf nahezu<br />

alle Stahlimporte im Rahmen von „US Section<br />

232“ stellt einen protektionistischen<br />

Eingriff in den Handel dar. Dabei sei das<br />

einzige Ziel der US-Regierung, der eigenen<br />

Stahlindustrie Wettbewerbsvorteile gegenüber<br />

den Stahlindustrien der anderen Länder<br />

zu verschaffen. Durch diese Marktabschottung<br />

hat die EU eine Verschlechterung<br />

beim Außenhandel hinnehmen müssen.<br />

Die EU-Mitgliedstaaten mussten auf die<br />

Einfuhrzölle der USA reagieren und haben<br />

inzwischen endgültige Schutzmaßnahmen<br />

beschlossen. Ziel dieser Maßnahmen ist es,<br />

Verwerfungen im internationalen Stahlhandel<br />

einzugrenzen. Denn mittlerweile konzentrieren<br />

Anbieter aus vielen Regionen der<br />

Welt ihre Lieferungen auf die Europäische<br />

Union. Im Vergleich zu 2017 stiegen die<br />

Stahleinfuhren in die EU im vergangenen<br />

Jahr um 10 %. Im Gegensatz dazu sanken<br />

die Stahlimporte der USA um 13 %.<br />

Die Zunahme von protektionistischen<br />

Interventionen im globalen Stahlhandel<br />

unterstrich auch Prof. Gabriel J. Felbermayr,<br />

PhD, Leiter des ifo Zentrums für Außen-<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


WIRTSCHAFT | 69<br />

wirtschaft, Kiel. Die Auswirkungen der von<br />

den USA initiierten Zölle bezeichnete er als<br />

Protektionismus-Karussell, das weiter an<br />

Fahrt aufnimmt. In der anschließenden Gesprächsrunde<br />

mit Dr. Henrik Adam, Chief<br />

Commercial Officer bei Tata Steel Europe,<br />

Prof. Gabriel J. Felbermayr und Mag. Simon<br />

Zeilberger, Kaufmännischer Geschäftsführer<br />

bei Lech Stahlwerke GmbH, moderiert<br />

von Kevin Knitterscheidt, wurden diese<br />

Themen vertieft und Fragen der Besucher<br />

beantwortet.<br />

Alexander Lück, Vertriebsleiter bei VNG<br />

Handel & Vertrieb GmbH, gewährte einen<br />

Einblick in die globalen Energiemärkte, den<br />

internationalen Handel mit Energieträgern<br />

und deren Bedeutung für die Volkswirtschaft<br />

und die Industrieunternehmen. Unter den<br />

fossilen Energieträgern gewinnt verflüssigtes<br />

Erdgas (LNG) an Bedeutung, allerdings<br />

mit sehr unterschiedlichen Ausprägungen in<br />

den verschieden Regionen der Welt.<br />

Drei Diskussionsrunden an Ländertischen<br />

bildeten den Abschluss dieses ersten<br />

Teils der Tagung. Prof. Dr. Ralph Michael<br />

Wrobel, Professor für Volkswirtschaftslehre<br />

an der Westsächsischen Hochschule<br />

Zwickau leitete die Diskussion über die<br />

Stahlproduktion in China und hinterfragte,<br />

ob ein „ruinöser Wettbewerb“ auch Chancen<br />

oder nur Risiken für Europa in sich birgt.<br />

Dr. Theocharis Grigoriadis, Juniorprofessor<br />

und stellvertretender Direktor des Osteuropa-Institutes<br />

an der Freien Universität<br />

in Berlin, moderierte die Diskussion über<br />

die Herausforderungen und Perspektiven<br />

durch russischen Stahl. „Yes, Turkish steel<br />

is a thing!“ war das Thema des dritten<br />

Gesprächskreises unter Leitung von Frank<br />

Kaiser, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

der Deutsch-Türkischen Industrie- und<br />

Handelskammer.<br />

Innovation now:<br />

Digitalisierungstrends<br />

Der Nachmittag des ersten Konferenztages<br />

widmete sich den Antworten und Lösungsansätzen,<br />

mit denen die Stahlbranche den<br />

vorher diskutierten Herausforderungen begegnet.<br />

E-Commerce ist dabei ein großes<br />

Thema. Dr. Henrik Adam, Chief Commercial<br />

Officer bei Tata Steel Europe, gewährte Einblicke<br />

in die Prozesse des Unternehmens.<br />

So können Kundenbedarfe mithilfe von Algorithmen<br />

vorhergesagt werden. Trotz des<br />

positiven Feedbacks seitens der Kunden<br />

wird dieser Prozess den Menschen nicht<br />

ganz ersetzen können.<br />

Eröffnungskeynote durch Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung<br />

Stahl (Foto: Willi Nothers/Euroforum)<br />

XOM Materials ist ein neuer digitaler<br />

Online-Marktplatz für verschiedenste<br />

Stahlprodukte, gegründet von Klöckner<br />

& Co. SE. Gisbert Rühl, Vorsitzender des<br />

Vorstandes hat das Geschäftsmodell vorgestellt.<br />

Bei XOM Materials bieten nicht<br />

nur Klöckner selbst, sondern auch andere<br />

Marktteilnehmer ihre Produkte zum Verkauf<br />

an. In Zeiten der Digitalisierung ist es<br />

wichtig, solch einen offenen Marktplatz für<br />

die Kunden zu schaffen. XOM Materials hat<br />

sich gut im Markt positioniert und ist in 14<br />

Ländern aktiv.<br />

Digitalisierung ist eines der wichtigsten<br />

strategischen Unternehmensziele<br />

beim Anlagenhersteller SMS group, wie<br />

Prof. Dr.-Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung<br />

eindrucksvoll erläuterte. Mit<br />

künstlicher Intelligenz und eigenem Knowhow<br />

setzt das Unternehmen ganz auf digitale<br />

Produkte und Anwendungen. Ein Beispiel<br />

ist die Prozesskette für das additive Verfahren<br />

(3-D-Druck auf Basis von Metallpulver),<br />

mit der sich innovative Produkte entwickeln<br />

lassen. Die digitale Lösung für die Prozesskette,<br />

die auf die 3-D-Produkte abzielt, beginnt<br />

bei der metallurgischen Erzeugung<br />

des Pulvers und bietet viel Potenzial für<br />

die Anlagen- und Prozessoptimierung. Die<br />

SMS group fokusiert sich ausdrücklich auf<br />

die digitalen Technologien zur Effizienzoptimierung<br />

entlang der gesamten Lieferkette<br />

in der Stahlerzeugung.<br />

Mit digital vernetzter Produktion will<br />

Georgsmarienhütte Holding GmbH das<br />

Innovationspotenzial in der Stahlproduktion<br />

erschließen, wie Frank Koch, Vorsitzender<br />

der Geschäftsleitung ausführte. Data<br />

Management in der Wertschöpfungskette<br />

unterstützt die innovative Umsetzung von<br />

Prozessen, Produkten und Geschäftsmodellen.<br />

Die Devise lautet: „Handeln wie ein<br />

Startup, ohne Angst vorm Scheitern.“<br />

Herausforderungen durch<br />

E-Mobility und Dekarbonisierung<br />

Den zweiten Konferenztag eröffnete Anke<br />

Rehlinger, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit,<br />

Energie und Verkehr und stellvertretende<br />

Ministerpräsidentin des Saarlandes, mit<br />

einer Keynote „Stahl stärken, Zukunft<br />

sichern“. Die Herausforderungen an die<br />

Stahl industrie sind in den zurückliegenden<br />

zwei Jahren noch größer geworden.<br />

Vor einem halben Jahr wurde eine Stahlallianz<br />

gegründet, um einen strukturierten<br />

Arbeitsprozess aufzusetzen. Für effektiven<br />

Klimaschutz sind Innovationen und Investitionen<br />

zwingend notwendig. Handelsschutzmaßnahmen<br />

gegen Dumping, Umleitung<br />

von Handelsströmen und unangemessene<br />

finanzielle Belastungen sollen helfen, die<br />

Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten<br />

und Investitionssicherheit für den Stahlstandort<br />

zu gewährleisten.<br />

Die politischen und technologischen<br />

Herausforderungen für die Stahlindustrie<br />

standen im Mittelpunkt der moderierten<br />

Diskussion mit Anke Rehlinger und Andreas<br />

J. Goss, Vorsitzender des Vorstandes bei<br />

thyssenkrupp Steel Europe AG. Beide waren<br />

sich einig, dass der Stahlgipfel eine<br />

wichtige Initiative ist, um komplexe Fragen<br />

und Ziele der Wertschöpfungskette<br />

zu kommunizieren. Gesellschaftliche He-<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


70 | WIRTSCHAFT<br />

Kevin Knitterscheidt im Doppelinterview mit der saarländischen Wirtschaftsministerin<br />

Anke Rehlinger (links) und thyssenkrupp Steel CEO Andreas Goss (rechts)<br />

(Foto: Willi Nothers/Euroforum)<br />

rausforderung, wie E-Mobilität, sind ohne<br />

Stahl nicht lösbar.<br />

Das Thema Elektromobilität wurde in<br />

zwei Vorträgen weiter vertieft. Mag. Wolfgang<br />

Mitterdorfer, Mitglied des Vorstandes<br />

bei voestalpine Steel Division und Dr. Jan<br />

Kleibrink, Head of Economic Analysis bei<br />

Handelsblatt Research Institute stellten<br />

eine Studie vor, in der die Rolle von Stahl für<br />

die Elektromobilität untersucht wurde. Paul<br />

Brettnacher, Member of the Management<br />

Committee bei ArcelorMittal Automotive,<br />

beschrieb sieben Megatrends, die in sehr<br />

kurzer Zeit zu großen Veränderungen in<br />

der Branche führen werden. Dazu gehören<br />

unter anderem: CO 2<br />

-Reduzierungen,<br />

bedeutende neue Technologien und das<br />

autonome Fahren.<br />

Die Vision einer CO 2<br />

-freien Stahlproduktion<br />

wurde aus Sicht der Stahlindustrie<br />

beleuchtet. Arnd Köfler, Mitglied<br />

des Vorstandes der thyssenkrupp Steel<br />

Europe AG berichtete von dem Ziel, die<br />

CO 2<br />

-Emissionen bei der Herstellung von<br />

Stahl um 80 % zu verringern. Mit dem Projekt<br />

Carbon2Chem, das 2015 gestartet wurde,<br />

wird die Stahlproduktion nachhaltiger. In<br />

den nächsten 30 Jahren ist eine Umstellung<br />

der Produktionsverfahren erforderlich. Ab<br />

2030 soll eine weitere Direktreduktionsanlage<br />

aufgebaut werden, wobei Wasserstoff<br />

als Reduktionsmittel eingesetzt<br />

wird. Das produzierte DRI soll in Elektrolichtbogenöfen<br />

zu Stahl verarbeitet werden.<br />

Diese Prozessroute ist entscheidend<br />

zur Verminderung des CO 2<br />

-Ausstoßes bei<br />

der Stahlherstellung. Allerdings sind dazu<br />

wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen<br />

für eine Wasserstoffstrategie erforderlich.<br />

Ähnliche Ziele verfolgt die Salzgitter<br />

AG mit dem Projekt SALCOS, wie Dr.-Ing.<br />

Dipl.-Phys. Volker Hille, Leiter Corporate<br />

Technology, erläuterte. Auch bei diesem<br />

Projekt besteht die Vision darin, bis 2050 die<br />

CO 2<br />

-Emissionen um über 80 % zu senken,<br />

was mit einer Umstellung der Produktionsverfahren<br />

einher gehen soll.<br />

Die Roundtable-Diskussionsrunden des<br />

zweiten Konferenztages beschäftigten sich<br />

mit einem breiten Themenspektrum, das<br />

von der Energiebeschaffung der Industrie<br />

über die Agilität beim Stahleinkauf bis hin<br />

zur Ressource Stahlschrott reichte. Den<br />

Abschluss bildeten Vorträge über das Potenzial<br />

von Industrial Analytics – künstlicher<br />

Intelligenz in Verbindung mit Big Data in<br />

der Industrie sowie über Ansätze und<br />

Vorgehensweise zur Category Creation –<br />

Marktkategorien, die es bis vor ein paar<br />

Jahren noch gar nicht gab.<br />

Zusammenfassend wurde auf der Handelsblatt<br />

Jahrestagung deutlich, dass die<br />

Stahlbranche vernetzt und digital in eine<br />

neue Ära aufbricht, in der Agilität als Erfolgsfaktor<br />

gilt. Die Stahlbranche sieht sich mit<br />

gravierenden wirtschaftlichen, politischen<br />

und technologischen Herausforderungen<br />

konfrontiert. Es gilt, sich auf diese Herausforderungen<br />

einzustellen und Strategien für<br />

die Unternehmen zu entwickeln. Mithilfe<br />

agiler Prozesse vollziehen bereits heute<br />

Unternehmen die erfolgreiche Transformation<br />

hin zu einer vernetzten und digitalen<br />

Struktur.<br />

Saarlands Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger sieht Handlungsbedarf, um Stahl zu stärken<br />

und die Zukunft zu sichern (Foto: Willi Nothers/Euroforum)<br />

• Hara Paliokosta<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


WIRTSCHAFT | 71<br />

Die wirtschaftliche Lage im März <strong>2019</strong><br />

Die deutsche Wirtschaft ist verhalten in das Jahr <strong>2019</strong> gestartet. Dies<br />

gilt insbesondere für die Industrie, deren Produktion sich im Januar<br />

deutlich verringerte. Auch die Auftragseingänge und Stimmungsindikatoren<br />

für die Industrie sind rückläufig. Insofern dürfte sich die<br />

Schwächephase in der Industrie angesichts einer schleppenden<br />

Auslandsnachfrage fortsetzen. In den übrigen Wirtschaftsbereichen,<br />

insbesondere in den meisten Dienstleistungsbereichen, dürfte sich<br />

das Wachstum hingegen fortsetzen. Dies wurde durch die bis zuletzt<br />

deutliche Zunahme der Beschäftigung insbesondere in den Dienstleistungszweigen<br />

unterstrichen. Die deutsche Wirtschaft wird sich weiter<br />

in dem Spannungsfeld zwischen einer schwachen Industriekonjunktur<br />

und prosperierenden Dienstleistern bewegen. Das Bruttoinlandsprodukt<br />

dürfte daher im ersten Quartal allenfalls moderat zunehmen. Im<br />

zweiten Halbjahr 2018 hatte sich die deutsche Wirtschaft mehr oder<br />

weniger seitwärts bewegt. Die inländische Nachfrage hatte nur verhalten<br />

expandiert. Das Wachstum wurde zusätzlich durch die negativen<br />

Vorratsinvestitionen belastet. Die Exporte hatten sich im vierten Quartal<br />

etwas erholt, aufgrund der ebenfalls deutlich steigenden Importe<br />

ergaben sich von der Außenwirtschaft aber keine Wachstumsimpulse.<br />

Die weltwirtschaftlichen Impulse fallen derzeit gedämpft aus.<br />

Sowohl bei der industriellen Erzeugung als auch beim Welthandel<br />

war zum Jahresende eine verlangsamte Entwicklung zu beobachten.<br />

Zuletzt, Stand Dezember 2018, gingen sie sogar etwas<br />

zurück. Der Stimmungsindikator IHS Markit PMI für die globale<br />

Industrie lag im Februar <strong>2019</strong> auf dem niedrigsten Stand seit Juni<br />

2016. Auch der ifo Index zum Weltwirtschaftsklima gab für das<br />

erste Quartal <strong>2019</strong> eine eingetrübte Stimmung, insbesondere<br />

für die entwickelten Volkswirtschaften, wieder. Angesichts der<br />

Indikatoren und der derzeitigen Ballung globaler Risiken gehen<br />

die internationalen Organisationen in ihren letzten Prognosen von<br />

einer weniger dynamischen, aber weiterhin aufwärtsgerichteten<br />

Entwicklung der globalen Wirtschaft aus.<br />

• Bundesministerium für Wirtschaft und Energie<br />

Welt: Rohstahlerzeugung Januar <strong>2019</strong><br />

Land Erzeugung im Gesamterzeugung<br />

Januar Veränd. Jan.-Jan. Veränd.<br />

<strong>2019</strong> 19/18 <strong>2019</strong> 19/18<br />

1.000 t % 1.000 t %<br />

Österreich 685 + 4,1 685 + 4,1<br />

Belgien 570 S − 9,2 570 − 9,2<br />

Bulgarien 55 S + 0,2 55 + 0,2<br />

Kroatien 15 S + 178,8 15 + 178,8<br />

Tschechische Republik 440 + 1,2 440 + 1,2<br />

Finnland 315 S − 16,2 315 − 16,2<br />

Frankreich 1.238 − 9,7 1.238 − 9,7<br />

Deutschland 3.410 S − 7,2 3.410 − 7,2<br />

Griechenland 135 S + 6,3 135 + 6,3<br />

Ungarn 156 + 0,6 156 + 0,6<br />

Italien 1.959 − 3,6 1.959 − 3,6<br />

Luxemburg 170 S − 10,4 170 − 10,4<br />

Niederlande 617 + 5,1 617 + 5,1<br />

Polen 890 S − 2,1 890 − 2,1<br />

Slowenien 58 − 1,8 58 − 1,8<br />

Spanien 1.180 + 5,9 1.180 + 5,9<br />

Schweden 448 − 2,7 448 − 2,7<br />

Großbritannien 520 S − 11,2 520 − 11,2<br />

Andere EU-Länder (28) 940 S + 6,8 940 + 6,8<br />

Europäische Union (28) 13.802 − 3,5 13.802 − 3,5<br />

Bosnien-Herzegowina 80 S + 8,9 80 + 8,9<br />

Mazedonien 18 − 28,1 18 − 28,1<br />

Norwegen 60 + 11,4 60 + 11,4<br />

Serbien 176 − 0,7 176 − 0,7<br />

Türkei 2.565 − 19,5 2.565 − 19,5<br />

Anderes Europa 2.900 − 17,6 2.900 − 17,6<br />

Weißrussland 220 S + 2,3 220 + 2,3<br />

Kasachstan 360 S − 5,5 360 − 5,5<br />

Moldawien 40 S + 25,0 40 + 25,0<br />

Russland 5.790 S − 4,5 5.790 − 4,5<br />

Ukraine 1.850 − 4,9 1.850 − 4,9<br />

Usbekistan 60 S + 13,2 60 + 13,2<br />

G.U.S. 8.320 − 4,3 8.320 − 4,3<br />

Kanada 1.150 S + 0,9 1.150 + 0,9<br />

Kuba 20 S + 8,9 20 + 8,9<br />

El Salvador 10 S + 21,4 10 + 21,4<br />

Guatemala 25 S − 2,0 25 − 2,0<br />

Mexiko 1.660 S − 3,2 1.660 − 3,2<br />

Vereinigte Staaten 7.647 + 11,0 7.647 + 11,0<br />

Argentinien 371 + 7,9 371 + 7,9<br />

Brasilien 2.933 + 2,3 2.933 + 2,3<br />

Chile 90 S − 2,4 90 − 2,4<br />

Kolumbien 90 S + 2,3 90 + 2,3<br />

Ekuador 50 S + 2,3 50 + 2,3<br />

Paraguay 3 S + 44,2 3 + 44,2<br />

Peru 100 S + 0,4 100 + 0,4<br />

Land Erzeugung im Gesamterzeugung<br />

Januar Veränd. Jan.-Jan. Veränd.<br />

<strong>2019</strong> 19/18 <strong>2019</strong> 19/18<br />

1.000 t % 1.000 t %<br />

Uruguay 5 S − 19,7 5 − 19,7<br />

Venezuela 5 S − 54,5 5 − 54,5<br />

Ägypten 670 S + 0,6 670 + 0,6<br />

Libyen 29 − 39,5 29 − 39,5<br />

Südafrika 521 S − 9,6 521 − 9,6<br />

Iran 2.230 S − 2,6 2.230 − 2,6<br />

Katar 221 − 5,0 221 − 5,0<br />

Saudi-Arabien 470 S + 11,1 470 + 11,1<br />

Ver. Arab. Emirate 3<strong>04</strong> + 8,1 3<strong>04</strong> + 8,1<br />

China 75.013 S + 4,3 75.013 + 4,3<br />

Indien 9.180 − 1,9 9.180 − 1,9<br />

Japan 8.141 − 9,8 8.141 − 9,8<br />

Südkorea 6.211 − 1,5 6.211 − 1,5<br />

Pakistan 280 S − 34,9 280 − 34,9<br />

Taiwan 2.010 S + 10,4 2.010 + 10,4<br />

Thailand 300 S − 18,3 300 − 18,3<br />

Vietnam 1.420 + 35,2 1.420 + 35,2<br />

Australien 468 − 5,1 468 − 5,1<br />

Neuseeland 56 − 6,3 56 − 6,3<br />

Alle 64 Länder 146.705 + 1,0 146.705 + 1,0<br />

S: Schätzung; Nach: worldsteel, Brüssel<br />

Die Rohstahlproduktion in Deutschland ist schwach in das neue<br />

Jahr gestartet. Im Januar <strong>2019</strong> belief sich das Minus auf 6 %<br />

gegenüber dem Vorjahresmonat. Ursächlich war vor allem der<br />

deutliche Rückgang der Elektrostahlerzeugung.<br />

Deutschland: Stahlproduktion Januar <strong>2019</strong><br />

Erzeugung im Gesamterzeugung<br />

Januar Veränd. Jan.-Jan. Veränd.<br />

<strong>2019</strong> 19/18 <strong>2019</strong> 19/18<br />

1.000 t % 1.000 t %<br />

Rohstahl gesamt 3.455 - 6,0 3.455 - 6,0<br />

Oxygenstahl 2.549 - 3,0 2.549 - 3,0<br />

Elektrostahl 906 - 13,6 906 - 13,6<br />

Roheisen 2.335 - 3,1 2.335 - 3,1<br />

Warmgewalzte Stahlerzeugn. 2.886 - 7,6 2.886 - 7,6<br />

Nach: Wirtschaftsvereinigung Stahl, Düsseldorf<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


72 | <strong>STAHL</strong>HANDEL<br />

Stahlhandel wird digital<br />

Klöckner & Co steigert Anteil des<br />

digitalen Umsatzes auf 25 Prozent<br />

Im Geschäftsjahr 2018 konnte die Klöckner & Co SE ihr operatives Ergebnis (Ebitda) bei einem erwirtschafteten<br />

Umsatz von 6,8 Mrd. € auf 227 Mio. € (2017: 220 Mio. €) steigern. Das Konzernergebnis lag mit 69 Mio. € zwar<br />

unterhalb des Vorjahreswertes von 102 Mio. €, dennoch wollen die Duisburger für das Geschäftsjahr 2018 ihren<br />

Aktionären wie im Vorjahr eine Dividende von 30 Cent je Aktie zahlen.<br />

Gisbert Rühl, Vorsitzender des<br />

Vorstands der Klöckner & Co SE<br />

(Foto: Klöckner & Co)<br />

B<br />

ei der Bilanzpressekonferenz in Düsseldorf<br />

erklärte Klöckner-Chef Gisbert<br />

Rühl, dass man sich mit dem Ergebnis<br />

noch nicht zufriedengebe. Im Rahmen<br />

der Unternehmensstrategie „Klöckner &<br />

Co 2022“ wolle man durchaus mehr erreichen.<br />

Dabei nannte er die Digitalisierung<br />

der Liefer- und Leistungskette, bei der sein<br />

Unternehmen erneut klare Fortschritte gemacht<br />

habe. „Die von unserem eigenen<br />

Competence Center kloeckner.i entwickelten<br />

Onlineshops sind mittlerweile in<br />

sechs Ländern live geschaltet und wurden<br />

im vergangenen Jahr zu Onlinemarktplätzen<br />

weiterentwickelt. Das bedeutet, dass wir<br />

auf diesem Wege nicht mehr nur unsere<br />

eigenen Produkte verkaufen, sondern auch<br />

komplementäre Produkte von derzeit bereits<br />

rd. 30 Drittanbietern. Damit können<br />

Klöckner-Kunden auf ein deutlich breiteres<br />

Spektrum an Stahl- und Metallprodukten zugreifen,<br />

ohne dass wir in die Verbreiterung<br />

unseres Angebots investieren müssen.“<br />

Der über digitale Kanäle erzielte Umsatzanteil<br />

konnte in immer schneller werdendem<br />

Tempo auf 25 % im vierten Quartal<br />

2018 (Q4 2017: 17 %) gesteigert werden.<br />

Auf Anfrage erklärte Gisbert Rühl dazu, dass<br />

man sich im laufenden Jahr eine weitere<br />

Steigerung des digitalen Umsatzes auf<br />

32 % zum Ziel gesetzt habe. kloeckner.i<br />

in Berlin verfügt mittlerweile über rd. 90<br />

Beschäftigte. In dem Unternehmen treibt<br />

man inzwischen nicht nur die Digitalisierung<br />

des Klöckner & Co-Konzerns weiter voran,<br />

sondern berät seit Jahresbeginn <strong>2019</strong> auch<br />

ausgewählte externe Unternehmen.<br />

XOM Materials öffnet sich<br />

auch für Wettbewerber<br />

„Bei unserer Industrieplattform XOM Materials<br />

sind wir noch einen Schritt weiter<br />

gegangen: Im Gegensatz zu den Klöckner-Marktplätzen<br />

steht diese Plattform<br />

auch unseren direkten Wettbewerbern<br />

offen. Das ist zweifellos ein ungewöhnlicher<br />

Schritt und Sie werden sich fragen,<br />

warum wir das machen. Warum bietet<br />

Klöckner & Co zusätzlich zu seinen Klöckner-Marktplätzen<br />

eine Plattform an, die<br />

unsere Wettbewerber nutzen können?<br />

Nun, wir machen das, weil wir konsequent<br />

auch wie unsere Kunden denken. Wenn<br />

diese bestimmte Produkte oder spezielle<br />

Anarbeitungsservices von Klöckner kaufen<br />

möchten, sind sie mit unserem digitalen<br />

Klöckner-Marktplatz bestens bedient. Was<br />

aber, wenn unsere Kunden bei Standardprodukten<br />

Preise vergleichen möchten? In<br />

dem Fall werden sie bei XOM Materials<br />

besser bedient als anderswo, da sie hier<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


<strong>STAHL</strong>HANDEL | 73<br />

Kommissionieren von Stabstahl (Foto: Klöckner & Co)<br />

über einen digitalen Zugang Angebote von<br />

beliebig vielen Distributoren erhalten. Besser<br />

und effizienter geht es nicht.“<br />

Laut Rühl war man bei Klöckner & Co von<br />

Anfang an davon überzeugt, dass beides,<br />

die Klöckner-Marktplätze und XOM Materials,<br />

einen hohen Kundennutzen bietet. Einerseits<br />

werde mit der Implementierung<br />

von XOM Materials im Februar 2018 die<br />

Digitalisierung vorangetrieben und außerdem<br />

erschließe man sich mit diesem Schritt<br />

neue Geschäftsfelder. Zum Ende letzten<br />

Jahres habe Klöckner & Co bereits Transaktionen<br />

von mehr als 5 Mio. € über XOM<br />

Materials getätigt.<br />

Da das Interesse an XOM Materials<br />

sehr groß ist, hat sich Klöckner & Co<br />

entschlossen, ein Viertel der Anteile an<br />

Investoren abzugeben. Laut Rühl steht die<br />

erste Finanzierungsrunde kurz vor dem<br />

Abschluss. Die Duisburger erhoffen sich<br />

damit, die Kosten für die Digitalisierung<br />

decken zu können. In den nächsten zwei<br />

Jahren würde Klöckner & Co auch die<br />

Mehrheit an der Plattform abgeben. Auf<br />

lange Sicht sei für XOM auch ein Börsengang<br />

denkbar. Es sei nicht abwegig,<br />

Prognose für das Geschäftsjahr <strong>2019</strong><br />

Klöckner & Co erwartet im Jahr <strong>2019</strong> für die wesentlichen Absatzmärkte<br />

in Europa und den USA ein überwiegend leichtes Wachstum der realen<br />

Stahlnachfrage und einen entsprechenden Anstieg des Konzernabsatzes.<br />

Für den Umsatz wird – insbesondere vor dem Hintergrund der getätigten<br />

Erweiterungsinvestitionen und eines im Vergleich zum Vorjahr insgesamt<br />

höher erwarteten Stahlpreisniveaus – hingegen ein deutliches Wachstum<br />

prognostiziert. Beim operativen Ergebnis (Ebitda) rechnet Klöckner &<br />

Co unter Berücksichtigung des neuen Standards IFRS 16 (Leasing) mit<br />

einem leichten Anstieg – trotz im Gegensatz zum Vorjahr voraussichtlich<br />

ausbleibender positiver Preiseffekte in den USA.<br />

dass XOM Materials eines Tages höher<br />

bewertet werde als Klöckner.<br />

Aufgrund der umfassenden Erfahrungen<br />

mit digitalen Transformationen bietet<br />

kloeckner.i ab <strong>2019</strong> auch Beratungsdienstleistungen<br />

für externe Unternehmen an<br />

(<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> berichtete in der<br />

März-Ausgabe, 1/<strong>2019</strong>, S. 77). Auch dies<br />

ist für ein traditionelles Unternehmen sicherlich<br />

nicht alltäglich. „Ungewöhnliche<br />

Schritte sind notwendig, um Klöckner &<br />

Co und unseren Aktienkurs weniger<br />

abhängig von konjunkturellen Entwicklungen<br />

zu machen“, erklärte Rühl zum<br />

Abschluss.<br />

• Klöckner & Co<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


74 | <strong>STAHL</strong>HANDEL<br />

Neue Studie des Fraunhofer IPA<br />

Digitalisierung im Stahl- und Metallhandel<br />

– Stand, Bedarfe und Anwendungen<br />

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart stellt in einer Studie den<br />

aktuellen Stand und künftige Bedarfe sowie Ansätze zur Digitalisierung und Industrie-4.0-Anwendungen im<br />

Metall- und Stahlhandel zusammen.<br />

K<br />

erngeschäft des Metall- und Stahlhandels<br />

ist neben dem Handel auch der Zuschnitt<br />

und die Anarbeitung von Halbzeugen. Bei<br />

Letzterem finden weitere einfache Fertigungsschritte<br />

wie beispielsweise Bohren, Anfasen<br />

oder Planfräsen statt. Der moderne Stahl- und<br />

Metallhandel wird damit immer mehr aktiver<br />

Teil der Wertschöpfungskette, wobei er sich mit<br />

steigenden Anforderungen auseinandersetzen<br />

muss. Industrie-4.0-Anwendungen und digitale<br />

Produkte können dabei unterstützen.<br />

Die befragten Unternehmen konzentrieren<br />

sich bei der Integration dieser Anwendungen<br />

auf bestimmte Anforderungen: Datenauswertung,<br />

Transparenz und Echtzeitfähigkeit von<br />

Systemen sind besonders wichtig, während<br />

Flexibilität in den Produktionsstrukturen, Vernetzung<br />

von Produktionsmitteln und Dezentralisierung<br />

von Informationsspeicherung eher<br />

in den Hintergrund rücken.<br />

Die größte Herausforderung bei der Umsetzung<br />

von Industrie-4.0-Systemen in der<br />

Anarbeitung liegt aus Sicht der Befragten in<br />

der Einbindung von Bestandsmaschinen und<br />

in der Schnittstellenproblematik. Umsetzungsbeispiele<br />

bestehender Produkte von Industrie-<br />

4.0-Anwendungen zeigen große Potenziale,<br />

sind jedoch oft noch nicht in gewünschter Reife<br />

am Markt oder werden nur wenig genutzt. Die<br />

Erfassung von Daten findet bisher größtenteils<br />

schriftlich oder lokal in der Maschinensteuerung<br />

statt. Eine Nutzung von außen ist oft nicht<br />

möglich. Nach eigener Definition gaben 80 %<br />

aller Teilnehmer an, keine Erfahrungen mit<br />

Industrie- 4.0-Anwendungen zu haben. Allerdings<br />

möchten 60 % der Befragten zukünftig<br />

digitale Applikationen nutzen und sind auch zu<br />

Investitionen bereit. Der Automatisierungsgrad<br />

in der Produktion des Stahl- und Metallhandels<br />

zeigt ebenfalls ein hohes Potenzial. 95 % der<br />

Studienteilnehmer gaben einen Grad von unter<br />

50 % an. Alle Unternehmenshierarchien akzeptieren<br />

digitalisierte Produkte im Unternehmen,<br />

die Führungsebene steht dem Thema Industrie<br />

4.0 jedoch offener gegenüber als die Werker an<br />

den Maschinen. Die Akzeptanz ist außerdem<br />

abhängig vom Alter der Mitarbeiter.<br />

Die Studie steht unter www.ipa.fraunhofer.<br />

de/metallhandel_studie zum Download bereit.<br />

• Fraunhofer IPA<br />

Die vorliegende Studie basiert auf der<br />

Befragung von 66 Unternehmen und<br />

neun Interviews mit Branchenexperten<br />

(Foto: Fraunhofer IPA)<br />

Vallourec lanciert neue Online-Verkaufsplattform für den Öl- und Gasmarkt<br />

Mit der neuen E-Commerce-Plattform<br />

„Smartengo“ bietet Vallourec ab sofort<br />

den Onlineverkauf von Röhrenlösungen an.<br />

„Die Smartengo-Plattform ist der erste<br />

Schritt auf der digitalen Reise, die wir gerade<br />

mit Vallourec.smart, unseren intelligenten<br />

Diensten, gestartet haben. Sie wird<br />

Wertschöpfung für unsere Kunden schaffen.<br />

Diese sind jetzt in der Lage, Röhrenlösungen<br />

mit wenigen Klicks einfach und<br />

zuverlässig online zu bestellen, während<br />

sie gleichzeitig von Vallourecs Know-how<br />

und Qualität profitieren“, erklärt Yvan Rivaux,<br />

Director of Global Services und Digitals.<br />

Die Smartengo-Plattform ermöglicht<br />

den Kauf von rd. 15 verschiedenen nahtlosen<br />

OCTG-Röhren (Oil Country Tubular<br />

Goods). Dieses gezielte Angebot ist schnell<br />

verfügbar und gibt den Betreibern mehr Flexibilität.<br />

So können sie beispielsweise ihre<br />

Projekte für die Öl- und Gasbohrungen in<br />

Europa und Afrika schnell ausrüsten.<br />

Vallourec-Kunden und ihre Vertreter können<br />

auf smartengo.vallourec.com gehen<br />

und sofort nachsehen, ob und wie bald<br />

die von ihnen gesuchten Röhren verfügbar<br />

sind. Kunden können online Einkäufe<br />

tätigen oder sich von ihrem bekannten<br />

Vertriebsmitarbeiter beraten lassen. Die<br />

Informationen werden in Echtzeit aktualisiert.<br />

Das Angebot wird sodann automatisch<br />

an das Back-Office gesendet und<br />

die Zahlung wird wie gewohnt ausgeführt.<br />

Dieses Vorgehen bietet ein transparentes<br />

Onlineverfahren und spart durch seine Benutzerfreundlichkeit<br />

Zeit.<br />

Die Smartengo-Plattform wird das<br />

Produkt- und Dienstleistungsangebot in<br />

Zukunft schrittweise auf alle Geschäftsbereiche<br />

von Vallourec und alle Regionen der<br />

Welt ausdehnen.<br />

• Vallourec<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


<strong>STAHL</strong>HANDEL | 75<br />

BMVI-Innovationsprogramm Logistik 2030<br />

Verbändeinitiative begrüßt Aufnahme des<br />

Themas Logistikengpässe und Fahrermangel<br />

Neue Mitglieder schließen sich der Verbändeinitiative an. Verkehrsminister Andreas Scheuer und Staatssekretär<br />

Steffen Bilger betonen dringenden Handlungsbedarf und sichern Unterstützung zu.<br />

D<br />

rohende Versorgungsengpässe aufgrund<br />

des Fahrermangels im Logistiksektor<br />

rücken immer mehr ins<br />

Bewusstsein von Politik und Öffentlichkeit.<br />

Nachdem im Dezember eine breite Verbändeinitiative<br />

aus Transport, Logistik, Industrie und<br />

Handel einen Fünf-Punkte-Plan gegen Logistikengpässe<br />

und Fahrermangel an Bundesverkehrsminister<br />

Andreas Scheuer übergeben<br />

hatte, sagte dieser nun auf der Nationalen<br />

Konferenz Güterverkehr und Logistik offiziell<br />

die Schirmherrschaft für eine Imagekampagne<br />

zu. Der Parlamentarische Staatssekretär und<br />

Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr<br />

und Logistik, Steffen Bilger, lobte die<br />

Verbändeinitiative anschließend ausdrücklich.<br />

Die im Fünf-Punkte-Plan enthaltenen Ansätze<br />

sollen daher Eingang in das Innovationsprogramm<br />

Logistik 2030 finden.<br />

Die Verbändeinitiative begrüßt diesen<br />

Schritt der Politik außerordentlich. Sie wird inzwischen<br />

von weiteren Akteuren unterstützt,<br />

die der Initiative beigetreten sind, um gemeinsam<br />

auf die enorme Bedeutung des Themas<br />

für die gesamte Gesellschaft hinzuweisen.<br />

Weitere Schritte müssen jetzt rasch<br />

folgen. Der Bundesverband Güterkraftverkehr<br />

Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.<br />

unterstützt hierzu vor allem den Wunsch<br />

der Verbändeinitiative zur Gründung einer<br />

interministeriellen Arbeitsgruppe.<br />

Teilnehmer der Verbändeinitiative:<br />

• Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden (bbs) e.V.<br />

• Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) e.V.<br />

• Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) e.V.<br />

• Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) e.V.<br />

• Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.<br />

• Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V.<br />

• Bundesverband Paket & Expresslogistik (BIEK) e.V.<br />

• Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV) e.V.<br />

• Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) e.V.<br />

• Handelsverband Deutschland (HDE) e.V.<br />

• Pro Mobilität - Initiative für Verkehrsinfrastruktur e.V.<br />

• Verband Deutscher Papierfabriken (VDP) e.V.<br />

• Verband der Chemischen Industrie (VCI) e.V.<br />

• WirtschaftsVereinigung Metalle (WVMetalle) e.V.<br />

Neue Mitglieder:<br />

• Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling und Entsorgungsunternehmen<br />

e.V. (BDSV)<br />

• Bundesverband Deutscher Postdienstleister e.V. (BvDP)<br />

• Wirtschaftsvereinigung Stahl<br />

• Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (BVSE)<br />

• BGL<br />

Nucor-Yamato Steel modernisiert Profilstraße Nr. 2<br />

Nucor-Yamato Steel Company (NYS) hat<br />

die SMS group damit beauftragt, ihre<br />

Schwerprofilstraße in Blytheville, Arkansas,<br />

zu modernisieren und neue Walztechnik<br />

zu installieren. NYS betreibt insgesamt<br />

zwei Walzstraßen, Mill 1 und Mill 2, die<br />

über eine jährliche Gesamtkapazität von<br />

2,4 Mio. t Fertigprodukte verfügt. Der nun<br />

an SMS group erteilte Auftrag betrifft Mill<br />

2, auf der Breitflansch- und Doppel-T-Träger<br />

produziert werden. Schwerpunkt der<br />

Modernisierung ist der Ersatz der bestehenden<br />

UR-E und UF-Gerüste durch eine<br />

moderne Tandem-Reversierstraße des<br />

Typs CCS 1500. Durch die Modernisierung<br />

erhält Nucor-Yamato zusätzliche Produktionsmöglichkeiten,<br />

unter anderem für die<br />

Verarbeitung neuer hochfester Stahlsorten.<br />

Die SMS group wird die mechanische<br />

Ausrüstung und die Steuerungsautomatik<br />

für die Walzstraße liefern. Die Inbetriebnahme<br />

der neuen Tandem-Reversierstraße<br />

ist für die zweite Jahreshälfte 2020<br />

geplant.<br />

Kurznachricht<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


76 | KARRIERE<br />

Projekte in Unternehmen zielorientiert aufsetzen und durchführen<br />

Mit Projektcoaching die<br />

Projektmanagement-Kompetenz erhöhen<br />

Unternehmen starten oft Projekte, die neue Herausforderungen an die Projektteams stellen – zum Beispiel<br />

aufgrund ihrer technischen Implikationen. Außerdem müssen sie häufig noch recht unerfahrene Projektleiter<br />

und -teams an komplexe Projektaufgaben heranführen. Dann ist ein Projektcoaching nützlich.<br />

I<br />

n den Unternehmen werden immer mehr<br />

Aufgabenstellungen in Projekten gelöst,<br />

um schnell und flexibel zum Beispiel auf<br />

Marktveränderungen reagieren zu können.<br />

Deshalb wird die Fähigkeit, Projekte zielorientiert<br />

aufsetzen, durchführen und<br />

evaluieren zu können, ein entscheidender<br />

Erfolgsfaktor für sie.<br />

Die Praxis zeigt jedoch: In vielen Unternehmen<br />

divergieren schon die Vorstellungen<br />

darüber, was überhaupt ein Projekt ist.<br />

So wird in manchen Betrieben zum Beispiel<br />

jede Sonderaufgabe, die mehrere Mitarbeiter<br />

gemeinsam erfüllen, bereits als Projekt<br />

bezeichnet – unabhängig von ihrer Komplexität<br />

und Relevanz für den Erfolg des<br />

Unternehmens.<br />

Ein weiterer Schwachpunkt ist: In vielen<br />

Unternehmen fehlen geeignete Projektmanagement-Strukturen.<br />

Das heißt, es sind<br />

weder die notwendigen Rollen definiert noch<br />

existieren die erforderlichen Gremien für<br />

ein funktionierendes Projektmanagement.<br />

Zudem gibt es kein Projektmanagement-<br />

Handbuch, in dem die Regelungen stehen,<br />

die im Unternehmen für das Planen und<br />

Durchführen von Projekten gelten.<br />

Die Projektleiter sind oft<br />

„Projekt-Unternehmer“<br />

Häufig sind auch die Projektleiter nicht<br />

ausreichend qualifiziert. Denn viele Unternehmen<br />

unterschätzen, wie hoch die<br />

fachlichen, persönlichen und kommunikativen<br />

Anforderungen an Projektleiter bei<br />

bereichs-, standort- oder gar unternehmensübergreifenden<br />

strategischen Projekten<br />

sind. Bei diesen Projekten sind die<br />

Projektleiter faktisch meist „Projekt-Unternehmer“<br />

– so groß ist ihre Verantwortung,<br />

da auf ihren Schreibtischen fast alle Fäden<br />

Der Autor Hans-Peter Machwürth stellt fest: Wie erfolgreich ein Projektcoaching verläuft,<br />

hängt stark davon ab, ob der Coach die richtige Balance zwischen Fachberatung und Prozessbegleitung<br />

findet (Foto: Die Profilberater)<br />

zusammenlaufen, und so komplex sind oft<br />

die Entscheidungen, die sie treffen oder<br />

herbeiführen müssen.<br />

Deshalb empfiehlt es sich bei vielen Projekten<br />

– speziell solchen, bei denen das<br />

Unternehmen Neuland betritt – den Projektleiter<br />

und das Projektteam durch ein<br />

Projektcoaching zu unterstützen, insbesondere<br />

wenn diese noch wenig Erfahrung mit<br />

komplexen strategischen Projekten haben,<br />

in die in der Regel auch viele Annahmen<br />

über die Zukunft einfließen.<br />

Die Projektleiter und<br />

Projektteams unterstützen<br />

Ein solches Projektcoaching muss zweierlei<br />

leisten:<br />

• Das Klientensystem fachlich beraten.<br />

Das heißt: Der Projektcoach muss den<br />

Projektbeteiligten das erforderliche<br />

Know-how zum Beispiel in Sachen agiles<br />

Projektmanagement, Komplexitätsmanagement<br />

und Changemanagement<br />

zur Verfügung stellen bzw. vermitteln.<br />

• Das Klientensystem bei der Projektarbeit<br />

begleiten und beim Entwickeln von<br />

(neuen) Lösungsansätzen unterstützen.<br />

Das heißt: Der Projektcoach muss den<br />

Projektbeteiligten als Feedback- und Impulsgeber<br />

zur Seite stehen und ihnen<br />

durch seine Interventionen zum Beispiel<br />

neue Sichtweisen eröffnen und Handlungsperspektiven<br />

aufzeigen – auch damit<br />

sie mit den begrenzten Ressourcen,<br />

seien diese personeller, finanzieller oder<br />

zeitlicher Art, effektiv umgehen.<br />

Darüber hinaus dient das Projektcoaching<br />

dazu, bei den Projektbeteiligten die nötigen<br />

Kompetenzen und im Unternehmen<br />

die erforderlichen Strukturen aufzubauen,<br />

um künftig ähnlich komplexe Projekte ohne<br />

externe Unterstützung initiieren und kontrolliert<br />

abwickeln zu können, denn in den<br />

meisten Unternehmen gilt: Erfahrene und<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


KARRIERE | 77<br />

mit allen Wassern gewaschene Projektleiter<br />

und -manager sowie eingespielte Projektteams,<br />

bei denen auch das „Performing“<br />

stimmt, sind rar. Diese werden jedoch in<br />

der von rascher Veränderung und sinkender<br />

Planbarkeit geprägten VUKA-Welt (Volatilität,<br />

Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität)<br />

dringend benötigt.<br />

Die Interaktionen bedenken und<br />

berücksichtigen<br />

Beim Projektcoaching werden Unternehmen<br />

als soziale, interagierende Systeme<br />

betrachtet. Das Projektumfeld und die<br />

Interaktionen im System Unternehmen<br />

werden also in die Überlegungen einbezogen.<br />

Entsprechend erfolgt die Auswahl der<br />

Interventionen. Das heißt, beim Planen des<br />

Vorgehens wird u.a. berücksichtigt:<br />

• Welche Ziele möchte das Unternehmen<br />

mit dem Projekt erreichen?<br />

• Welche Vorerfahrung hat neben den<br />

Projektbeteiligten die Organisation mit<br />

solchen Projekten?<br />

• Welche weiteren Projekte und Veränderungsprozesse<br />

laufen im Unternehmen?<br />

Und:<br />

• Mit welchen Reaktionen seitens der<br />

Betroffenen ist im Projektverlauf zu<br />

rechnen?<br />

Dabei lässt der Projektcoach die Projektbeteiligten<br />

bewusst an seinem Fachwissen<br />

teilhaben – denn es geht auch darum,<br />

diese in Sachen Projektmanagement und<br />

oft auch Prozess- und Changemanagement<br />

zu schulen. Dabei trägt der Projektcoach<br />

jedoch stets nur die Verantwortung für den<br />

Beratungs- und Begleitprozess – nie für die<br />

inhaltlichen Ergebnisse der Projektarbeit.<br />

Hierfür zeichnen die Projektbeteiligten in<br />

ihren verschiedenen Rollen und Funktionen<br />

verantwortlich. Denn nur durch das gemeinsame<br />

Entwickeln von Lösungsansätzen<br />

entsteht bei ihnen das Commitment, das<br />

langfristig den Erfolg garantiert.<br />

Das Projekt: ein Subsystem im<br />

Unternehmen<br />

Das Projekt als soziales System: die vier Säulen und Beispiele für relevante Maßnahmen<br />

Auch das Projekt selbst wird beim systemischen<br />

(Projekt-)Coaching als ein soziales<br />

(Sub-)System verstanden mit folgenden vier<br />

Grundpfeilern: Projektziele, Projektkultur,<br />

benötigte Skills und (Projekt-)Struktur. Zu<br />

welchen Interventionsmethoden beim Projektcoaching<br />

gegriffen wird, hängt davon ab,<br />

in welchen der vier genannten Bereichen<br />

ein Entwicklungsbedarf besteht. So können<br />

zum Beispiel (Projektmanagement-)<br />

Trainingssequenzen beim Coachen eine<br />

wichtige Rolle spielen, wenn Wissensdefizite<br />

bestehen. In anderen Projekten kann der<br />

Fokus auf Organisationsentwicklungs- oder<br />

Changemanagement-Maßnahmen liegen,<br />

wenn Defizite auf der Struktur- oder Kulturebene<br />

bestehen. Und in wieder anderen<br />

kann der Schwerpunkt auf der Einstellungsund<br />

Verhaltensebene liegen – zum Beispiel,<br />

wenn auch die Mitglieder des Projektteams<br />

einen mentalen Turnaround vollziehen müssen,<br />

um Erfolg zu haben.<br />

Der Projektcoaching-Prozess<br />

Ein Projektcoaching startet stets mit einer<br />

Analyse der Istsituation. Das heißt, mit den<br />

relevanten Beteiligten (zum Beispiel Projektleiter,<br />

Programmmanager, Personalentwickler,<br />

Abteilungsleiter, erfahrene Projektteammitglieder)<br />

wird eine Bestandsaufnahme<br />

durchgeführt und eine SWOT-Analyse<br />

(Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen),<br />

Opportunities (Chancen) und Threats<br />

(Risiken)) erstellt. Dies kann durch Telefoninterviews<br />

geschehen, wenn der Zeitaufwand<br />

für die Beteiligten gering sein soll. In<br />

der Regel wird jedoch ein mehrstündiger<br />

Workshop durchgeführt. Dies hat den Vorteil,<br />

dass das Gemeinsamkeitsgefühl und<br />

Commitment bereits in einer frühen Phase<br />

gestärkt wird.<br />

Im nächsten Schritt werden die Ziele<br />

des Projektcoachings definiert. Das<br />

geschieht mittels einer strukturierten<br />

Befragung der Key-Stakeholder, wie sie<br />

den Ideal- oder Wunschzustand beschreiben<br />

würden. Über einen Vergleich der<br />

Ergebnisse mit dem Istzustand werden<br />

die Schwachstellen ermittelt, für die anschließend<br />

ein Interventionsdesign definiert<br />

wird. Das Definieren der Ziele und<br />

Maßnahmen sollte im persönlichen Gespräch<br />

erfolgen, um Klarheit zu schaffen<br />

und unterschiedliche Erwartungshaltungen<br />

zu vermeiden. Auf Basis der definierten<br />

Maßnahmen erfolgt dann eine erste zeitliche<br />

Abschätzung des Aufwands. Außerdem<br />

werden Qualitätskriterien festgelegt<br />

und wird der Kostenrahmen bestimmt. Ein<br />

Projektcoaching-Prozess kann abhängig<br />

vom Charakter des Projekts und vom Reifegrad<br />

des Projektteams zwischen einem<br />

Monat und einem Jahr dauern – vereinzelt<br />

bei hochkomplexen Projekten sogar Jahre.<br />

Flexibel auf akuten Bedarf<br />

reagieren<br />

Nach Vertragsabschluss werden die vereinbarten<br />

Maßnahmen umgesetzt. Der<br />

Projektcoach ist nun in regelmäßigen<br />

Abständen vor Ort beim Kunden, um<br />

Coaching gespräche zu führen, Sitzungen<br />

zu moderieren, Schulungen durchzuführen,<br />

Dokumentationsstrukturen anzulegen,<br />

Tools einzuführen, den Projektstatus<br />

zu erheben und vieles mehr – abhängig<br />

davon, was die Situation beim Kunden<br />

erfordert.<br />

Während der Durchführungsphase finden<br />

regelmäßig Review-Meetings mit den<br />

Auftraggebern des Projektcoachings statt.<br />

In ihnen wird überprüft, ob die Zwischenziele<br />

erreicht wurden und die Qualitätskriterien<br />

erfüllt sind. Gegebenenfalls werden<br />

Kurskorrekturen vorgenommen. Diese Review-Meetings<br />

werden von Anfang an in<br />

den Coachingprozess eingeplant.<br />

Sind die Maßnahmen abgeschlossen,<br />

folgt die Evaluierungs- und Transferphase.<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


78 | KARRIERE<br />

Fazit<br />

Projektcoaching bei einem Technologieunternehmen – Anlass: Initiieren eines Projekts zur<br />

Entwicklung und Einführung eines neuen Produkts<br />

Für den Transfer werden Vereinbarungen zur<br />

eigenständigen Umsetzung und weiteren<br />

Entwicklung getroffen. Danach ist es die<br />

Aufgabe der Kundenorganisation, also des<br />

Unternehmens, das Umsetzen der Vereinbarungen<br />

zu monitoren.<br />

Aus der Erfahrung für die<br />

Zukunft lernen<br />

Bei der Evaluation werden auch die Geschehnisse<br />

der letzten Wochen oder Monate<br />

reflektiert:<br />

• „Was lief gut, was weniger gut?“<br />

• „Was sollten/werden wir beim nächsten<br />

Projekt anders machen?“<br />

• „Wo besteht noch Entwicklungsbedarf<br />

auf der personalen und organisationalen<br />

Ebene?<br />

Wechselseitiges Feedback rundet<br />

das Projektcoaching ab. Nicht nur der<br />

Coachee, also zum Beispiel der Projektleiter,<br />

erhält ein Feedback, sondern<br />

auch der Projektcoach vom Coachee<br />

und seinem Auftraggeber, sodass sowohl<br />

im System Unternehmen als auch<br />

im Coaching system ein Lernen für die<br />

Zukunft erfolgen kann.<br />

Durch ein systemisches Projektcoaching<br />

können auch in Unternehmen mit wenig<br />

Projekterfahrung komplexe Projekte auf die<br />

Erfolgsspur geführt werden. Zudem können<br />

die Kompetenzen sowie die personellen<br />

Ressourcen im Bereich Projektmanagement<br />

in Unternehmen gezielt ausgebaut<br />

werden. Das ist im digitalen Zeitalter, in<br />

dem die Kernleistungen vieler Unternehmen<br />

in bereichs- und funktionsübergreifender<br />

Team- und Projektarbeit erbracht<br />

werden, extrem wichtig.<br />

Wie erfolgreich ein Projektcoaching verläuft,<br />

hängt stark davon ab, ob der Coach<br />

die richtige Balance zwischen Fachberatung<br />

und Prozessbegleitung findet. Er muss sich<br />

bei seiner Arbeit stets einen neutralen Blick<br />

bewahren und darf sich nicht in inhaltliche<br />

Projektfragen verwickeln lassen. Durch<br />

Wertschätzung aller Projektbeteiligten<br />

muss es ihm gelingen, festgefahrene und<br />

nicht zukunftsfähige Muster in der Zusammenarbeit<br />

der Beteiligten zu erkennen und<br />

sie zu neuen Sicht-, Verhaltens- und Vorgehensweisen<br />

zu ermutigen.<br />

• Hans-Peter Machwürth,<br />

Geschäftsführer des international<br />

agierenden Trainings- und<br />

Beratungsunternehmens Machwürth<br />

Team International (MTI Consultancy),<br />

Visselhövede<br />

Studie zu Frauen in Führungspositionen<br />

Der Anteil von Frauen in den Aufsichtsräten<br />

börsennotierter Unternehmen ist<br />

gestiegen. Das ist der Geschlechterquote<br />

zu verdanken. Um breiter zu wirken,<br />

müsste sie allerdings für viel mehr Unternehmen<br />

gelten als die lediglich 107, die<br />

derzeit unter das Gesetz fallen, so eine<br />

Studie des Instituts für Mitbestimmung<br />

und Unternehmensführung (I.M.U.) der<br />

Hans-Böckler-Stiftung.<br />

Die Frauenquote für Aufsichtsräte greift.<br />

Doch sie sorgt nicht unmittelbar für einen<br />

nachhaltigen Schub in Richtung Gleichstellung<br />

bei Führungspositionen. „Die Mehrzahl<br />

der Unternehmen, die die Quote bereits<br />

erfüllen müssen, stellt nur so viele weibliche<br />

Aufsichtsratsmitglieder, wie unbedingt<br />

erforderlich“, erklärt Studienautorin Marion<br />

Weckes vom I.M.U. Eine Wirkung auf den<br />

Frauenanteil in den Vorständen sei zwar<br />

vorhanden, eine darüber hinaus gehende<br />

Strahlkraft entfalte das Gesetz aber nicht.<br />

Insgesamt lag der Frauenanteil in den<br />

Aufsichtsräten der 160 Unternehmen aus<br />

den Börsenindizes Dax, MDax und SDax im<br />

Jahr 2018 bei 30,4 % – und damit höher als<br />

im Jahr zuvor (28 %). 2005 waren es lediglich<br />

10,2 %. Einen Beitrag dazu hat die sogenannte<br />

Geschlechterquote geleistet, die seit 2016<br />

gilt: Seitdem müssen 30 % der Aufsichtsratsmandate<br />

von Frauen übernommen werden,<br />

allerdings nicht in allen Kapitalgesellschaften,<br />

sondern nur in jenen, die börsennotiert<br />

und zugleich paritätisch mitbestimmt sind.<br />

Das betrifft aktuell 107 Unternehmen. Von<br />

diesen 107 Firmen bleiben 22 noch unter<br />

der 30%-Quote. Bei einem Teil von ihnen<br />

haben noch keine Neu- oder Nachwahlen<br />

des Kontrollgremiums stattgefunden, sie<br />

müssen also demnächst nachziehen. 85<br />

Unternehmen weisen einen Frauenanteil<br />

entsprechend der Mindestquote auf. Aber<br />

gerade einmal 38 der 107 Unternehmen<br />

haben einen höheren Frauenanteil, als gesetzlich<br />

erforderlich.<br />

Die Studie ist im Mitbestimmungsreport<br />

Nr. 48 vom März <strong>2019</strong> zu finden: www.<br />

boeckler.de/pdf/p_mbf_report_<strong>2019</strong>_48.pdf<br />

• Hans-Böckler-Stiftung<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


PANORAMA | 79<br />

Der Säge- und Lagertechnikhersteller Kasto aus Achern bietet mit dem StudiumPLUS ab<br />

sofort ein neues kombiniertes Studien- und Ausbildungsmodell an (Foto: Kasto Maschinenbau)<br />

Vorteile von akademischer und betrieblicher Ausbildung verbinden<br />

Kasto geht neue Wege in Ausbildung und<br />

Studium<br />

Der Säge- und Lagertechnik-Spezialist Kasto Maschinenbau GmbH & Co. KG geht neue Wege in der<br />

Nachwuchsförderung: Gemeinsam mit der Hochschule Offenburg und der Industrie- und Handelskammer (IHK)<br />

Südlicher Oberrhein bietet das Unternehmen aus Achern ab sofort das sogenannte StudiumPLUS an. Innerhalb<br />

von nur 4,5 Jahren können junge Menschen damit sowohl eine anerkannte Berufsausbildung als auch einen<br />

Bachelor-Studiengang absolvieren – ideale Voraussetzungen für einen gelungenen Start ins Arbeitsleben.<br />

I<br />

mmer mehr Schüler entscheiden sich für<br />

Abitur und Studium anstelle einer klassischen<br />

Berufsausbildung. Gleichzeitig<br />

sind Unternehmen händeringend auf der<br />

Suche nach qualifizierten Fachkräften. Die<br />

Hochschule Offenburg hat deshalb mit<br />

dem StudiumPLUS ein Modell entwickelt,<br />

das die Vorteile von akademischer und<br />

betrieblicher Ausbildung verbindet. In der<br />

4,5-jährigen Lehr- und Studienzeit erlangen<br />

Absolventen sowohl einen Facharbeiterbrief<br />

der IHK als auch einen Bachelor-Abschluss.<br />

Das theoretische Wissen erlernen die jungen<br />

Menschen an der Hochschule, die<br />

praktischen Fähigkeiten in ihrem Ausbildungsunternehmen.<br />

Zu Letzteren zählt auch Kasto Maschinenbau.<br />

Das Unternehmen aus Achern ist ein<br />

führender Hersteller von Metallsäge- und Lagertechnik<br />

und bietet ab sofort gemeinsam<br />

mit der Hochschule Offenburg verschiedene<br />

Ausbildungs- und Studienkombinationen<br />

an. Voraussetzung ist das Abitur oder die<br />

Fachhochschulreife. Zur Auswahl stehen<br />

die Studiengänge Angewandte Informatik,<br />

Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau<br />

sowie Mechatronik und Autonome<br />

Systeme in Verbindung mit den jeweiligen<br />

Ausbildungsberufen. „StudiumPLUS ist für<br />

uns eine tolle Möglichkeit, um akademische<br />

und praxisnahe Ausbildung miteinander zu<br />

vereinen und jungen Menschen damit eine<br />

fundierte Perspektive für die Zukunft zu<br />

bieten“, erklärt Armin Stolzer, geschäftsführender<br />

Gesellschafter des Familienunternehmens<br />

und Vizepräsident der IHK.<br />

Kurzweilige Ausbildung<br />

zwischen Hörsaal und Betrieb<br />

Mit dem StudiumPLUS können junge<br />

Menschen bei KASTO innerhalb von<br />

nur 4,5 Jahren sowohl eine anerkannte<br />

Berufsausbildung als auch einen<br />

Bachelor-Studiengang absolvieren (Foto:<br />

Kasto Maschinenbau)<br />

Das erste Jahr verbringen die angehenden<br />

Fachkräfte als Auszubildende im Unternehmen.<br />

In dieser Zeit schreiben sie sich auch für<br />

den entsprechenden Bachelor-Studiengang<br />

ein. Die folgenden 3,5 Jahre verbringen sie<br />

abwechselnd an der Hochschule Offenburg<br />

und in ihrem Betrieb – das sorgt für eine<br />

spannende und kurzweilige Ausbildung. Am<br />

Ende stehen die Abschlussprüfungen der IHK<br />

sowie das Erstellen einer Bachelor-Thesis<br />

als Projektarbeit im Unternehmen auf dem<br />

Lehrplan. „Die künftigen Absolventen des<br />

StudiumPLUS bekommen nicht nur das für<br />

ihren Beruf erforderliche theoretische und<br />

praktische Fachwissen vermittelt, sie haben<br />

auch bereits einen sehr starken Bezug zu ihrer<br />

Ausbildungsfirma“, ist sich Armin Stolzer<br />

sicher. „Sie haben damit ideale Voraussetzungen<br />

für eine spätere Übernahme und einen<br />

gelungenen Start ins Arbeitsleben.“ Dass das<br />

StudiumPLUS von Anfang an vergütet wird,<br />

schafft zusätzlich einen finanziellen Anreiz.<br />

Möglich ist dieses neue Angebot durch eine<br />

enge Vernetzung von Hochschule, Unternehmen<br />

und den beteiligten Berufsschulen. Diese<br />

ermöglicht es, die Ausbildungsinhalte kompakt<br />

und praxisbezogen zu vermitteln. Auch die Firmen<br />

in der Region dürften vom StudiumPLUS<br />

profitieren, meint Armin Stolzer: „Das Modell<br />

gibt uns die Chance, junge Talente von uns<br />

als Arbeitgeber zu überzeugen, sie zu fördern<br />

und frühzeitig in unser Team zu integrieren.“<br />

Angesichts des herrschenden Fachkräftemangels<br />

biete das StudiumPLUS daher ein großes<br />

Potenzial für die Gewinnung neuer Mitarbeiter.<br />

• Kasto Maschinenbau<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


80 | KARRIERE<br />

thyssenkrupp bringt Schülern Technikberufe näher<br />

Fräsen, Schweißen, Schrauben: Schülerinnen<br />

und Schüler der Marie-Sibylla-<br />

Merian-Gesamtschule haben in der Ausbildungswerkstatt<br />

am Bochumer Standort<br />

des Stahlherstellers mit angepackt.<br />

Im Rahmen des Berufeparcours der Stahlsparte<br />

von thyssenkrupp konnten Schülerinnen<br />

und Schüler einen Tag lang in<br />

technische Ausbildungsberufe hineinschnuppern<br />

(Foto: thyssenkrupp Steel Europe)<br />

Im Rahmen des Berufeparcours der Stahlsparte<br />

von thyssenkrupp konnten sie einen<br />

Tag lang in technische Ausbildungsberufe<br />

wie Verfahrenstechnologen oder Zerspanungsmechaniker<br />

hineinschnuppern. Auszubildende<br />

haben ihnen in verschiedenen<br />

Workshops direkt am Arbeitsplatz gezeigt,<br />

wie der Alltag beispielsweise von Industriemechanikern<br />

oder Elektronikern aussieht,<br />

und alle Fragen beantwortet – auch die nach<br />

dem Gehalt.<br />

Getreu dem Motto „Schweiß deinen Namen“<br />

soll Jona Lenz (14) in ihrem ersten<br />

Workshop die scharfen Kanten einer Metallplatte<br />

abfeilen. In diese Platte schweißt sie<br />

dann unter Anleitung von Nazzareno Ceccarelli,<br />

angehender Konstruktionsmechaniker,<br />

und mit spezieller Schutzkleidung – Jacke,<br />

Schürze und Schweißhelm – ihren Namen.<br />

Von allen Workshops gefällt ihr das Schweißen<br />

am besten. „Es war spannend, in so<br />

einen Beruf mal reinschauen zu können<br />

und selbst auszuprobieren, ob es etwas<br />

für mich ist“, sagt sie. Auch Davud Eryildiz<br />

(15) findet, der Berufeparcours sei eine<br />

gute Möglichkeit, die technischen Berufe<br />

kennenzulernen. Im Zerspanungsmechaniker-Workshop<br />

fräst er ein Bild in einen<br />

flachen Messinganhänger. Vom Auswählen<br />

des Bildes über die Bedienung der Maschine<br />

bis zum Abschleifen des Anhängers darf<br />

er mitarbeiten. „Ich möchte Zerspanungsmechaniker<br />

werden“, sagt er danach, „die<br />

Arbeitsschritte waren total interessant und<br />

es hat mir echt Spaß gemacht.“<br />

Technikberufen mehr<br />

Aufmerksamkeit schenken<br />

Roland Krain, Ausbilder am Standort Bochum,<br />

will interessierte Schülerinnen und<br />

Schüler für diese Berufssparte begeistern:<br />

„Wir arbeiten immer an neuen Formaten,<br />

mit denen wir Schülern zeigen können,<br />

wie spannend die Jobs bei thyssenkrupp<br />

Steel sein können. Viele streben kaufmännische<br />

Berufe an, dabei ist Technikaffinität<br />

so wichtig.“ Der Parcours ermöglicht einen<br />

Einblick in fünf Berufe und fand dieses<br />

Jahr zum dritten Mal statt. Mehrere<br />

Schulen nehmen daran teil und kommen<br />

mit Schülern der achten bis zehnten Klasse<br />

ins Bochumer Technikzentrum. Volker<br />

Grigo, Leiter Vocational Training der Stahlsparte<br />

von thyssenkrupp, findet es wichtig,<br />

bereits früh auf Schüler zuzugehen: „Wir<br />

wollen junge Menschen und vor allem junge<br />

Frauen für die Technik begeistern und<br />

sind froh, mit dem Berufeparcours dies zu<br />

ermöglichen. Wir brauchen qualifizierten<br />

Nachwuchs und bieten mit zwölf technischen<br />

Berufen eine große Bandbreite an<br />

Möglichkeiten.“<br />

• thyssenkrupp Steel Europe<br />

Nachwuchstüftler stellen bei „Jugend forscht“ in Duisburg ihre Ideen vor<br />

Innovative Ideen, verblüffende Lösungsansätze<br />

und viele qualmende Köpfe: „Jugend<br />

forscht“ öffnet jungen Menschen<br />

erfolgreich die Tür zu Naturwissenschaften<br />

und Mathematik. Der Wettbewerb<br />

bewirkt immer wieder, dass junge Nachwuchstüftler<br />

auf pragmatische Weise<br />

den Reiz entdecken, Neues zu erfinden.<br />

In diesem Jahr sind es 44 Projekte, die bei<br />

Jugend forscht am 20. Februar <strong>2019</strong> im<br />

Technikzentrum von thyssenkrupp in Duisburg<br />

einer Fachjury präsentiert wurden.<br />

Die Stahlsparte war bereits zum 37. Mal<br />

Gastgeber für die Tüftlerwettbewerbe.<br />

Insgesamt haben 86 Schülerinnen und<br />

Schüler, Auszubildende und Studierende<br />

aus dem Ruhrgebiet eigene wissenschaftliche<br />

Fragestellungen entwickelt, für die<br />

bislang keine Lösungen existierten. Eingeteilt<br />

war der Wettbewerb in Kategorien<br />

wie Biologie, Chemie oder Informatik. Der<br />

Fantasie waren kaum Grenzen gesetzt<br />

und angesichts der Fülle von eingereichten<br />

Arbeiten zeigte sich: Die Motivation<br />

Nicolas Lenzmann (16) aus Meerbusch gewann<br />

mit seinem selbst entwickelten neuartigen<br />

Sicherheitssystem für Motorsägen<br />

den ersten Preis in der Kategorie Arbeitswelt<br />

(Foto: thyssenkrupp Steel Europe)<br />

zur Teilnahme war auch in diesem Jahr<br />

ungebrochen.<br />

Von sicheren Motorsägen und<br />

hoher Mathematik<br />

Getreu dem diesjährigen Motto „Frag<br />

nicht mich. Frag dich.“ arbeiteten die<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigenständig<br />

an Lösungen für ihre Fragestellungen.<br />

Nicolas Lenzmann (16) aus<br />

Meerbusch gewann mit seinem selbst<br />

entwickelten neuartigen Sicherheitssystem<br />

für Motorsägen den ersten Preis in<br />

der Kategorie Arbeitswelt. Der erste Preis<br />

in der Kategorie Mathematik/Informatik<br />

ging an Jasmin Winz (18) aus Duisburg.<br />

Die jungen Tüftler sollen mit Experimentiergeist<br />

in ihre Projekte eintauchen und<br />

unkonventionelle Ansätze verfolgen. Auch<br />

Auszubildende von thyssenkrupp Steel<br />

waren wieder dabei. Sie gewannen den<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


KARRIERE | 81<br />

zweiten und dritten Preis in der Kategorie<br />

Arbeitswelt, unter anderem mit einem<br />

Projekt zur Sauberkeit und Sicherheit am<br />

Arbeitsplatz.<br />

„Jedes Jahr aufs Neue zeigt ‚Jugend<br />

forscht‘, wie junge Menschen aus anfangs<br />

kleinen Ideen tolle und praktikable<br />

Lösungen entwickeln. Für unsere<br />

Auszubildenden ist dies eine wertvolle<br />

Erfahrung, eine Idee bis zum Prototypen<br />

eigenständig zu entwickeln und umzusetzen.<br />

Wenn Schülerinnen und Schüler<br />

ihre Freizeit mit diesem Herzblut in ihre<br />

Forschungen investieren, merke ich, wie<br />

großartig unsere Zukunft werden kann“,<br />

sagt Volker Grigo, Leiter der Ausbildung<br />

von thyssenkrupp Steel.<br />

thyssenkrupp als Gastgeber des<br />

Regionalwettbewerbs „Jugend<br />

forscht“<br />

Neben vielen anderen Förderprogrammen,<br />

Kooperationen mit Partner- und Hochschulen<br />

sowie Projekten für Schülerinnen und<br />

Schüler engagiert sich thyssenkrupp seit<br />

37 Jahren im Rahmen des Wettbewerbs<br />

„Jugend forscht“ bzw. „Schüler experimentieren“<br />

für junge Menschen. Am<br />

diesjährigen Regionalwettbewerb im Bildungszentrum<br />

Duisburg nahmen 86 Kinder,<br />

Jugendliche und junge Erwachsene<br />

aus Alpen, Bochum, Dinslaken, Dortmund,<br />

Duisburg, Essen, Gladbeck, Heiligenhaus,<br />

Herne, Hünxe, Lünen, Meerbusch, Moers,<br />

Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Ratingen<br />

und Xanten teil. Die Siegerteams<br />

der regionalen Runde treten Anfang April<br />

beim Landeswettbewerb in Leverkusen<br />

an. Abschließend geht es ins Finale auf<br />

Bundesebene, deren Preisträger im Mai<br />

<strong>2019</strong> gekürt werden.<br />

• thyssenkrupp Steel Europe<br />

„Bitte nennen Sie Ihre Gehaltsvorstellung“<br />

Wenn Stellensucher ihre Gehaltsvorstellung<br />

nennen sollen, geraten sie ins<br />

Schwitzen. Meist unbegründet. Denn mit<br />

dieser Frage wollen Unternehmen in der<br />

Regel nur checken: Schätzt ein Bewerber<br />

seinen Marktwert realistisch ein?<br />

„Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Angabe<br />

Ihrer Gehaltsvorstellung an: ...“ Dieser Satz<br />

steht am Ende vieler Stellenanzeigen. Und<br />

regelmäßig bringt er Bewerber ins Schwitzen,<br />

weiß Klaus Scholbeck, Vergütungsexperte<br />

bei der Personalberatung Conciliat,<br />

Stuttgart. Denn kaum haben sie den Satz<br />

gelesen, beginnt in ihrem Kopf ein Karussell<br />

zu kreisen: „Soll ich ein eher hohes Gehalt<br />

nennen, um Selbstbewusstsein zu zeigen?<br />

Oder katapultiere ich mich damit aus dem<br />

Bewerbungsrennen?“ Und weil sie auf diese<br />

Frage keine befriedigende Antwort finden,<br />

gehen Bewerber auf die in der Stellenanzeige<br />

formulierte Bitte oft überhaupt nicht ein.<br />

Das ist laut Scholbeck die „falscheste<br />

Reaktion“. Denn dann sind die Bewerbungsunterlagen<br />

unvollständig. Also beginnt<br />

nun bei den Personalverantwortlichen das<br />

Kopfkarussell zu kreisen: „Warum nennt<br />

der Bewerber keine Zahl? Kann er seinen<br />

Marktwert nicht einschätzen?“ Und: „Wie<br />

reagiert er sonst auf Wünsche? Negiert er<br />

diese ebenfalls?“<br />

Scholbeck rät im Anschreiben zumindest<br />

zu signalisieren: Ich habe Ihren Wunsch registriert.<br />

Zum Beispiel mit einer Formulierung<br />

wie: „Mein aktuelles Jahresgehalt beträgt<br />

40.000 €.“ Besser ist es aber, sich im Vorfeld<br />

– zum Beispiel bei einer Person mit einer<br />

vergleichbaren Position – darüber zu informieren,<br />

was eine angemessene Forderung ist.<br />

Firmen erwarten eine Antwort:<br />

früher oder später<br />

Das tun die meisten qualifizierten Bewerber,<br />

berichtet Maike Unger, Personalreferentin<br />

beim Versicherungskonzern Allianz Deutschland.<br />

Dort bittet man zum Beispiel die Hochschulabsolventen,<br />

die sich für ein Trainee- oder<br />

Vorstandsassistenten-Programm bewerben,<br />

stets, auch ihre Gehaltsvorstellung zu nennen.<br />

„Denn wir wollen, dass die Bewerber sich<br />

mit der Frage befassen, welches Gehalt bei<br />

vergleichbaren Positionen üblich ist und sich<br />

eine eigene Meinung bilden“, erklärt Unger.<br />

Fast alle Bewerber gehen auf den Allianz-Wunsch<br />

ein. Und wenn ein Bewerber<br />

dies nicht tut? Dann wird er in dem Telefoninterview,<br />

das sich meist an das erste Sichten<br />

der Bewerbungsunterlagen anschließt, nach<br />

seiner Gehaltsvorstellung gefragt.<br />

Ähnlich agieren die meisten Unternehmen.<br />

Nennt ein interessanter Bewerber<br />

seinen Gehaltswunsch nicht, dann muss<br />

er spätestens im Bewerbungsgespräch eine<br />

Zahl nennen. „Warum diese also nicht gleich<br />

ins Bewerbungsschreiben schreiben und<br />

so verhindern, dass man beim Sichten der<br />

Unterlagen einen Minuspunkt erhält?“, fragt<br />

Scholbeck. Zumal die Angst, bei einem zu<br />

hohen Betrag aus dem Rennen zu fliegen,<br />

meist unbegründet ist.<br />

Das Gesamtpaket entscheidet<br />

Maike Unger von der Allianz berichtet zum<br />

Beispiel: „Die Bewerber für unser Traineeund<br />

Vorstandsassistenten-Programm nennen<br />

tendenziell eher ein zu hohes Gehalt.“<br />

Eine Absage erhalten sie deshalb nicht. Denn<br />

Unger weiß: Gerade Topbewerber pokern oft<br />

bewusst etwas hoch, um Selbstbewusstsein<br />

zu signalisieren und Verhandlungsspielraum<br />

zu schaffen. Und: Ob sich ein<br />

Bewerber für die Allianz entscheidet, hängt<br />

nicht davon ab, ob das Unternehmen ihm<br />

im Monat 200 € mehr oder weniger bezahlt.<br />

„Entscheidend ist das Gesamtpaket, das die<br />

Allianz dem Bewerber bietet; außerdem die<br />

Entwicklungsperspektive, die er in unserem<br />

Unternehmen sieht.“<br />

Ähnlich äußern sich Vertreter kleinerer<br />

Unternehmen – zum Beispiel Rudolph<br />

Welcker, Geschäftsführer der Weseler<br />

Teppich GmbH, die Teppichböden produziert<br />

und vertreibt. Welcker fragt in Stellenanzeigen<br />

nie nach der Gehaltsvorstellung der<br />

Bewerber. Doch beim ersten Treffen stellt er<br />

diese Frage. Und dann erwartet er eine Antwort,<br />

die zeigt, dass der Bewerber seinen<br />

Marktwert realistisch einschätzt. Das heißt:<br />

Die Gehaltsvorstellung muss der Qualifikation<br />

und vakanten Stelle „angemessen“ sein.<br />

Ist dies nicht der Fall, fliegt der Bewerber<br />

in der Regel aus dem Rennen. Ist die Vorstellung<br />

hingegen einigermaßen realistisch,<br />

dann notiert sich Welcker diese zunächst –<br />

ohne Kommentar. Dann wird das Auswahlverfahren<br />

fortgesetzt. Und nach dem ersten<br />

Bewerbungsgespräch folgt meist noch ein<br />

zweites und drittes, bis das Unternehmen<br />

sicher ist: Das ist die richtige Person. Erst<br />

dann unterbreitet Welcker dem Bewerber<br />

ein Gehaltsangebot – „und dieses ist zuweilen<br />

höher als der Gehaltswunsch, den<br />

der Bewerber formulierte“.<br />

• Bernhard Kuntz, Darmstadt<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


82 | KARRIERE<br />

Bei der Mitbestimmung in der Arbeitswelt fehlt es an konkretem Wissen<br />

Die meisten Menschen in Deutschland<br />

wollen am Arbeitsplatz nicht nur Anweisungen<br />

befolgen, sondern eigenverantwortlich<br />

arbeiten und beteiligt werden.<br />

Damit sie Mitspracherechte auch wirklich<br />

wahrnehmen können, braucht es aber<br />

mehr Unterstützung und mehr konkretes<br />

Wissen über die Mitbestimmung, zeigt<br />

eine aktuelle, von der Hans-Böckler-Stiftung<br />

geförderte Studie.<br />

Mitbestimmung schätzen die meisten Deutschen<br />

als sehr positiv ein. Wenn es um die<br />

Beteiligungsrechte von Beschäftigten geht,<br />

tun sich allerdings große Wissenslücken<br />

auf. Das zeigt die repräsentative Befragung,<br />

die ein Forscherteam um Prof. Dr. Werner<br />

Nienhüser von der Universität Duisburg-<br />

Essen ausgewertet hat.<br />

Die Wirtschaftswissenschaftler wollten<br />

herausfinden, was die Menschen von<br />

Arbeitnehmermitbestimmung halten und<br />

ob sie überhaupt an diese denken, wenn<br />

sie den Begriff Mitbestimmung hören.<br />

Grundlage war eine Telefonbefragung von<br />

3.203 zufällig ausgewählten Personen im<br />

erwerbsfähigen Alter. Dabei wurden nicht<br />

nur konkrete Fragen gestellt, sondern auch<br />

solche, bei denen die Befragten zu bestimmten<br />

Begriffen – Mitbestimmung, Mitbestimmung<br />

der Arbeitnehmer, Betriebsrat<br />

– ohne Antwortvorgaben assoziieren<br />

konnten. Zusätzlich führten die Forscher 41<br />

ausführliche Interviews durch, um speziell<br />

die Einstellungen von jüngeren Menschen<br />

genauer erfassen zu können.<br />

Zunächst fällt auf, dass die meisten Menschen<br />

mit dem Begriff Mitbestimmung eher<br />

allgemeine Zusammenhänge verbinden wie<br />

„anderen helfen“, die Mitwirkung in einem<br />

Verein oder aber Volksabstimmungen. Nur<br />

rund ein Viertel denkt an etwas, das mit<br />

der Arbeitswelt zu tun hat. Direkt gefragt<br />

nach der Mitbestimmung der Arbeitnehmer,<br />

denkt rund ein Viertel der Befragten<br />

an den Betriebsrat, ein weiteres Fünftel<br />

nennt Gewerkschaften. Fast die Hälfte aller<br />

Assoziationen entfällt auf diese beiden<br />

Kategorien. 14 % denken an Sachverhalte,<br />

die mit Arbeitszeit zu tun haben. Weitere<br />

rd. 9 % kritisieren zu wenig oder nicht vorhandene<br />

Mitbestimmung.<br />

Die Befragten sollten außerdem ihre eigenen<br />

Assoziationen bewerten. Der Anteil<br />

positiver Aussagen fällt dabei mit knapp<br />

70 % sehr hoch aus – und zwar weitgehend<br />

unabhängig von Alter, Geschlecht oder<br />

Erwerbsstatus der Befragten. Der Anteil<br />

der negativen Bewertungen ist dagegen<br />

gering, beim Begriff Mitbestimmung der<br />

Arbeitnehmer beträgt er knapp 7 %.<br />

Beschäftigte wollen Einfluss<br />

Immerhin sind rd. 65 % der Befragten der<br />

Auffassung, Arbeitnehmer und Arbeitgeber<br />

sollten gleich viel Einfluss haben, 3 %<br />

sprechen sich dafür aus, dass Arbeitnehmer<br />

einen größeren Einfluss als die Arbeitgeber<br />

haben sollten. Unter Arbeitern ist der<br />

Wunsch nach Mitsprache sogar noch deutlich<br />

weiter verbreitet. Die Forscher haben<br />

nur eine Gruppe gefunden, die der Mitbestimmung<br />

skeptischer gegenübersteht: die<br />

Selbstständigen, die zugleich Arbeitgeber<br />

sind. Vor allem bei der Frage, ob Arbeitnehmer<br />

mindestens ebenso viel Einfluss<br />

haben sollten wie die Arbeitgeber, sind sie<br />

die einzigen, die mehrheitlich ablehnende<br />

Antworten geben. „Solange Arbeitgeber<br />

sich Mitbestimmung als reine Mitwirkung<br />

vorstellen, sind sie durchaus positiv eingestellt“,<br />

schreiben die Wissenschaftler.<br />

„Wenn es jedoch um eine echte Mitbestimmung<br />

und die Einflussnahme auf die<br />

Verteilung der betrieblichen Wertschöpfung<br />

geht, ist die Einstellung deutlich weniger positiv<br />

und bei denjenigen, die von Mitbestimmung<br />

direkt betroffen sind, den Inhabern<br />

betriebsratsfähiger Betriebe, sogar negativ.“<br />

Die Analyse der Wissenschaftler zeigt,<br />

dass die Idee der Mitbestimmung zwar<br />

insgesamt breite Zustimmung findet, aber<br />

gleichzeitig viele nicht genau wissen, was<br />

konkret damit gemeint ist. Beispielsweise<br />

gibt nur rd. ein Drittel der Befragten an,<br />

dass sie gut darüber Bescheid wissen,<br />

was ein Betriebsrat macht. Gut 40 % der<br />

aktuell oder früher Erwerbstätigen sagen,<br />

sie hätten im Betrieb noch nie oder selten<br />

davon gehört – was damit zu tun haben<br />

könnte, dass die Mehrheit der Beschäftigten<br />

in Unternehmen arbeitet, in denen<br />

Mitbestimmung nicht etabliert ist.<br />

Junge haben wenig Kontakt zur<br />

Mitbestimmung<br />

Besonders überrascht hat die Forscher,<br />

wie wenig junge Menschen über die Idee<br />

der Mitbestimmung und ihre Institutionen<br />

wissen. Die jüngeren Befragten, die<br />

mehrheitlich Schüler oder Studenten sind,<br />

assoziieren Mitbestimmung fast gar nicht<br />

mit Betrieb und Unternehmen, sondern<br />

allenfalls mit Demokratie in einem allgemeineren<br />

Sinne. Zum einen liege das daran,<br />

dass den Jüngeren praktische Erfahrungen<br />

und persönliche Betroffenheit fehlen. Zum<br />

anderen komme Mitbestimmung in der<br />

schulischen und hochschulischen Bildung<br />

sowie in der Berufsausbildung zu kurz.<br />

„Die Mehrheit der Bevölkerung, dafür<br />

sprechen unsere Befunde sehr deutlich,<br />

hat bereits eine positive Einstellung zur<br />

Mitbestimmung in einem generellen Sinne“,<br />

schreiben die Wissenschaftler. Der Begriff<br />

Mitbestimmung könne – ähnlich wie etwa Demokratie<br />

oder Gerechtigkeit – als ein „Hochwertwort“<br />

verstanden werden, als ein Begriff,<br />

bei dem sich positive Assoziationen geradezu<br />

von selbst aufdrängen. Was allerdings fehlt,<br />

sei das Wissen: über konkrete Mitbestimmungsrechte,<br />

ihre alltägliche Praxis und ihre<br />

Folgen sowie darüber, was Mitbestimmung<br />

für die Erreichung der gemeinsamen und der<br />

eigenen Interessen bedeutet.<br />

Mitbestimmung muss gelebt<br />

werden<br />

Wie lässt sich das Wissen verbessern?<br />

Eine naheliegende Voraussetzung dafür<br />

ist, dass überhaupt mehr Menschen an<br />

ihrem Arbeitsplatz mitbestimmen dürfen.<br />

Durch die praktische Erfahrung mit Mitbestimmung<br />

würde sich auch das Wissen<br />

darüber erweitern. Darüber hinaus sollte<br />

das Thema nach Meinung der Forscher<br />

schon an den Schulen und Hochschulen<br />

mehr Gewicht bekommen. Denkbar seien<br />

außerdem Aufklärungskampagnen in den<br />

Medien: „Warum nicht Werbespots für Mitbestimmung<br />

im Kino, TV beziehungsweise<br />

im Internet?“, fragen die Forscher. Damit<br />

die Mitbestimmung ein „konstitutives Element<br />

des deutschen Modells der Arbeitsbeziehungen“<br />

bleibt, müsse sie nicht nur<br />

rechtlich abgesichert, sondern auch „gelebt<br />

werden“. Dies geschehe nicht zuletzt durch<br />

aktive Beteiligung, aber auch in der Kommunikation<br />

mit Freunden, Kollegen, Nachbarn,<br />

Mitschülern und Mitstudierenden.<br />

Die Studie „Was Menschen über Mitbestimmung<br />

denken. Empirische Analysen“<br />

finden Sie hier: www.boeckler.de/pdf/p_study_hbs_408.pdf<br />

• Hans-Böckler-Stiftung<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


ERHÖHEN SIE DIE AUFMERKSAMKEIT<br />

FÜR IHREN MESSEAUFTRITT<br />

MIT DER EINZIGEN<br />

OFFIZIELLEN MESSEZEITUNG<br />

TOP-Entscheider punktgenau erreichen mit der<br />

einzigen offiziellen Messezeitung „fair news“<br />

über 50.000 Exemplare<br />

tagesaktuell<br />

und reichweitenstark<br />

an 5 Messetagen<br />

präsent<br />

an allen Messeeingängen<br />

bei allen Fachbesuchern<br />

auf allen Messeständen<br />

auf allen Symposien/Vorträgen<br />

am Hauptbahnhof Düsseldorf<br />

am Flughafen Düsseldorf<br />

vor Messebeginn in Hotels<br />

in und um Düsseldorf<br />

Wir sind<br />

offizieller Partner von:<br />

Mediadaten und alle Infos unter www.homeofsteel.de/fair-news<br />

Katrin Küchler | T +49 211 15 91-146 | katrin.kuechler@dvs-media.info


84 | PANORAMA<br />

Die Schweizer Stahlindustrie im Ersten Weltkrieg<br />

Alle Kriegsparteien beliefert<br />

Im Ersten Weltkrieg war die Schweiz von kriegführenden Mächten eingeschlossen, aber nicht direkt in den<br />

Konflikt involviert. Die Schweizer Stahlindustrie nutzte diese neutrale Stellung, wie andere Branchen, um alle<br />

Kriegsparteien zu beliefern. Sie sah sich bei dieser Gratwanderung aber mit Eingriffen sowohl der Alliierten als<br />

auch der Mittelmächte konfrontiert. Die gravierendsten Probleme bereitete die Rohstoffversorgung: Mit der<br />

Einführung des Elektrostahlgussverfahrens konnten sie etwas entschärft werden.<br />

W<br />

ir haben gleich zu Beginn der<br />

Feindseligkeiten (...) die ausländischen<br />

Fabrikanten von Lastautomobilen<br />

telegraphisch auf unsere Lieferungsfähigkeit<br />

aufmerksam gemacht und<br />

nun haben wir seit Kriegsausbruch für über<br />

2 Mio. Franken Aufträge für die Automobilindustrie<br />

erhalten“, schrieb Ernst Homberger,<br />

Generaldirektor der Aktiengesellschaft<br />

der Eisen- und Stahlwerke vormals Georg<br />

Fischer in Schaffhausen (im Folgenden GF),<br />

am 14. Oktober 1914 an die Mitglieder des<br />

Aufsichtsrats, und er wies auf den „außerordentlich<br />

großen“ Verschleiß an Fahrzeugen<br />

auf den Kriegsschauplätzen hin [1].<br />

Die Schweizer Unternehmen versuchten<br />

also von Beginn weg ihre Position<br />

als „Neutrale“ auszunutzen, und<br />

sie taten dies während des Krieges mit<br />

Erfolg, wenn auch unter zunehmenden<br />

Schwierigkeiten. Die Zahlen für die Periode<br />

1914 bis 1918 sprechen eine deutliche<br />

Sprache: Die Exporte von Eisen- und<br />

Stahlwaren (Guss- und Schmiedewaren<br />

sowie Eisenbahnmaterial) erfuhren 1915<br />

gegenüber 1914 mehr als eine Verdoppelung<br />

und nahmen 1916 um weitere 62 %<br />

zu. 1917 waren sie dann leicht und 1918<br />

massiv rückläufig. Auch die Exporte der<br />

Position Eisen (Erze, Eisen, Stahl) verdoppelten<br />

sich im ersten vollen Kriegsjahr.<br />

Sie gingen bereits 1917, als die Kriegskonjunktur<br />

in der Schweiz nachzulassen<br />

begann, stark zurück [2].<br />

Traugott Geering fasst die Entwicklung<br />

in seiner großen Rückschau auf „Handel<br />

und Industrie der Schweiz unter dem Einfluss<br />

des Weltkriegs“ zusammen: „Der<br />

relativ bescheidenen Vorkriegsindustrie<br />

der Schweiz in Eisen- und Kupferwaren<br />

hat der Krieg eine mächtige Bereicherung<br />

und ganz außerordentliche Beschäftigung<br />

in vielen ihrer bisherigen Betriebsrichtungen<br />

gebracht. Darüber hinaus aber<br />

Bild 1. Lastwagenräder waren im Ersten Weltkrieg, dem ersten in diesem Ausmaß mechanisierten<br />

Krieg, äußerst gefragt (Foto: Konzernarchiv der Georg Fischer AG, Schaffhausen, GFA<br />

1/2811.5)<br />

hat er durch seinen unermesslichen<br />

Munitionsbedarf den Kreis dieser Industrien<br />

hauptsächlich nach drei Seiten<br />

hin in ungeahnter Weise erweitert:<br />

1. durch den gewaltigen Bedarf an Stahlmänteln<br />

für Artilleriegeschosse: Granaten-,<br />

Haubitzen-, Schrapnellhülsen etc.<br />

und anderseits 2. an genau tempierten<br />

Schrapnellzündern und andern Geschossteilen<br />

aus Kupfer, Zink, Aluminium etc.<br />

3. Sodann durch die mächtige Förderung<br />

der Herstellung von Elektrostahl in der<br />

Schweiz.“ [3]<br />

Die Schweizer Stahlbranche war bei<br />

Kriegsausbruch vergleichsweise überschaubar.<br />

Neben einer Reihe von Eisengießereien<br />

existierten nur wenige Stahlgießereien,<br />

wobei GF beim Stahlformguss<br />

„beinahe das Monopol“ besaß, nachdem<br />

die Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) 1903<br />

ihren noch jungen Stahlformgussbetrieb<br />

eingestellt hatte und ihren Bedarf künftig<br />

bei GF deckte [4]. Von Roll in Gerlafingen<br />

wiederum verfügte beim Walz- und<br />

Schmiedestahl über eine Monopolstellung.<br />

1914 importierte die Schweiz 95.400 t<br />

Roheisen in Masseln, hauptsächlich aus<br />

Deutschland und Frankreich, in kleineren<br />

Mengen aus Großbritannien, Österreich-Ungarn<br />

und Schweden. Sie bildeten<br />

nur einen Teil der weit umfangreicheren<br />

Versorgung mit Erzen, Eisen und Stahl<br />

[5]. Die Kohle kam fast vollständig aus<br />

Deutschland. 1915 waren die Exporte<br />

für die Stahlwerke lohnender als der Inlandabsatz.<br />

Man habe es sehr begrüßt,<br />

heißt es im Jahresbericht des Vereins<br />

schweiz. Maschinen-Industrieller (VSM),<br />

„dass es uns möglich war, unsere Ausfuhr<br />

in alle die Länder, die wir schon vor<br />

dem Kriege bearbeitet hatten, aufrechtzuerhalten,<br />

und zwar zu Preisen, die uns<br />

besseren Nutzen ließen als das nationale<br />

Geschäft.“[6] Im Jahr darauf wurde neben<br />

der schwierigen Rohstoffversorgung ein<br />

weiteres Dauerproblem angesprochen:<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


PANORAMA | 85<br />

„Mancherorts bereitete die Erhaltung und<br />

Vervollständigung des nötigen Arbeiterstockes<br />

große Schwierigkeiten“. [7] Durch<br />

die Abreise zahlreicher Ausländer und die<br />

Mobilisierung der Schweizer Männer war<br />

den Unternehmen ein beträchtlicher Teil<br />

ihrer Arbeiterschaft ganz oder temporär<br />

entzogen worden.<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

In 1000 Zentnern, 1 Zentner = 100 kg<br />

Eisen- und Stahlwaren Exporte/Importe 1892-1959<br />

Elektrostahlguss bringt<br />

Entspannung<br />

800<br />

600<br />

Auf den immensen Bedarf und die zunehmenden<br />

Versorgungsschwierigkeiten antwortete<br />

die Branche mit einer Erweiterung<br />

der Kapazitäten und mit Innovationen. Von<br />

Roll nahm 1918 in Gerlafingen eine eigene<br />

Stahlproduktion auf, um die Walzwerke<br />

und Schmieden des Unternehmens mit<br />

Flusseisen und Stahl zu versorgen und<br />

die Stahlautarkie der Schweiz zu verbessern<br />

[8]. Oehler in Aarau, der 1908 von<br />

der Tiegelgießerei zum Elektrostahlguss<br />

übergegangen war, setzte die Elektro öfen<br />

1916 neu auch für die Fabrikation von Roheisen<br />

aus Drehspänen ein, die von den<br />

zahlreichen Munitionsdrehereien – auch<br />

viele Uhrenfabriken produzierten Munition<br />

– in größeren Quantitäten anfielen [9].<br />

1917 errichtete Oehler dazu ein spezielles<br />

Roheisenwerk [10]. Für die Schweiz mit<br />

ihren fehlenden Rohstoffen erwies sich das<br />

Elektrostahlgussverfahren als besonders<br />

wichtig. Es war von den Brennmaterialien<br />

Kohle und Koks sowie vom Einsatzmaterial<br />

Roheisen unabhängig. Statt Letzterem<br />

konnte ausschließlich Alteisen (Eisenabfälle<br />

und Schrott) verwendet werden, ein<br />

Material also, das auch in der Schweiz<br />

vorhanden war.<br />

„Auch der elektrisch erzeugte Rohstahl<br />

hat sich gut weiter entwickelt“, schreibt<br />

Geering. „Die Großbetriebe der A.-G. von<br />

Roll, Gebrüder Sulzer, Georg Fischer haben<br />

sich dadurch vom Stahlimport emancipiert.<br />

Kleinere Betriebe für Elektrostahl wurden<br />

in Wil, Zürich, Mels und Aarau aufgetan.“<br />

[11] Von Moos in Emmenbrücke, die seit<br />

1852 Stahl herstellte, hatte ihre beiden<br />

Siemens-Martin-Öfen 1911 während einer<br />

Unternehmenskrise, die vor allem mit der<br />

starken Konkurrenzierung durch die riesigen<br />

deutschen Stahlwerke begründet wurde,<br />

stillgelegt. 1919 nahm das Unternehmen<br />

seinen ersten Elektrostahlofen in Betrieb,<br />

gab diesen aber 1924 bereits wieder auf,<br />

weil wegen des Preisverfalls „ausländisches<br />

Halbzeug in der Schweiz billiger zu<br />

haben war als Schrott“ [12].<br />

400<br />

200<br />

0<br />

1892 1894 1896 1898 1900 1902 19<strong>04</strong> 1906 1908 1910 1912 1914 1916 1918 1920 1922 1924 1926 1928 1930 1932 1934 1936 1938 1940 1942 1944 1946 1948 1950 1952 1954 1956 1958<br />

Exporte<br />

Bild 2. Der Außenhandel mit Eisen- und Stahlwaren spiegelt die Kriegskonjunktur und die<br />

Ausnahmesituation des Ersten Weltkriegs deutlich wider (Quelle: Historische Statistik der<br />

Schweiz)<br />

Bild 3. Gussputzerei des Elektrostahlwerks Schaffhausen, das ebenfalls stark von der<br />

Kriegskonjunktur profitierte und 1917 von Georg Fischer übernommen wurde (Foto:<br />

Konzernarchiv der Georg Fischer AG, Schaffhausen, GFA 16/3089)<br />

Importe<br />

Georg Fischer interessierte sich für das<br />

anfänglich mit Kinderkrankheiten behaftete<br />

Elektrostahlgussverfahren erst im Krieg. In<br />

der Schweiz eingeführt hatte es 1907/08<br />

neben Oehler in Aarau ihr früherer, anlässlich<br />

der Krise von 1901 ausgeschalteter<br />

Besitzer Georg Fischer III, der zu diesem<br />

Zweck in Schaffhausen und später in Giubiasco<br />

(Tessin) zwei neue Gießereien errichtete.<br />

1917 übernahm GF diese Werke,<br />

die zu den großen Lieferanten der Kriegstechnischen<br />

Abteilung in Bern gehörten.<br />

Mit der Übernahme, die das Unternehmen<br />

mit einem Schlag von einem Teil seiner<br />

Rohstoffversorgungsprobleme befreite,<br />

konnte GF die Produktionskapazität praktisch<br />

verdoppeln. 1918 entfielen von der<br />

Stahlgussproduktion 48 % auf die neu<br />

erworbenen und 52 % auf die bisherigen<br />

Werke.<br />

Der Stahlgussabsatz von GF ging ganz<br />

überwiegend an die Automobilindustrie,<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


86 | PANORAMA<br />

Bild 4. Kriegsgefangene Franzosen, die bei Georg Fischer in Singen arbeiten mussten<br />

(Foto: Konzernarchiv der Georg Fischer AG, Schaffhausen, GFA 24/147.11, Foto Jos. Ott, Singen)<br />

diewährend des Krieges zu einem guten<br />

Teil auch die Abnehmerin der Kategorie „übriger<br />

Temperguss“ war. Nach Deutschland<br />

lieferte GF von 1914 bis 1918 für 26 Mio.<br />

Franken Stahl- und Temperguss, und für<br />

weitere 2 Mio. ging Ware an Schweizer<br />

Firmen mit Endbestimmung Deutschland.<br />

Dabei handelte es sich fast ausschließlich<br />

um Rüstungsgüter: „Zusammenfassend<br />

haben wir Teile geliefert für: U-Boote, M.-<br />

S. Boote, Lokomotiven, Kriegsschiffe, Haubitzen,<br />

Maschinengewehre, Pulver-Pressen,<br />

Teleskopmasten, Feldküchen, Kraftwagen,<br />

Richtmittel, Minenwerfer, Feldbäckereien,<br />

Flugzeuge, Motoren, Wasserkasten.“<br />

Hauptabnehmerin war die Artillerie-Werkstätte<br />

München für die bayerische Armee<br />

[13]. Der Boom kam auch in den Beschäftigtenzahlen<br />

zum Ausdruck: Von Anfang 1915<br />

bis Anfang 1918 stieg die Zahl der Arbeiter<br />

der Schaffhauser VSM-Mitglieder (GF, Aluminium-Industrie-Aktien-Gesellschaft<br />

AIAG,<br />

Schweizerische Industrie-Gesellschaft SIG<br />

und andere) von 3.968 auf 6.470 [14]. Auch<br />

die SIG passte während des Krieges ihre<br />

Produktion den Verhältnissen an, indem sie<br />

diese von der Waggon- zur Waffenherstellung<br />

verlagerte [15].<br />

1918 errichtete GF, die ihre Anlagen in<br />

Schaffhausen bis zum äußersten strapazierte,<br />

eine Stahlgießerei in Singen, wo das<br />

Unternehmen seit den 1890er-Jahren mit<br />

einem Fittingswerk (Temperguss) präsent<br />

war. Dass GF über zwei nur 26 km voneinander<br />

entfernte Produktionsstandorte<br />

dies- und jenseits der Grenze verfügte,<br />

war schon vor dem Krieg ein Vorteil. Die<br />

Stahlgießerei in Singen, deren Zahlen<br />

selbstverständlich nicht in der Exportstatistik<br />

der Schweiz erscheinen, wurde auf<br />

Verlangen der deutschen Behörden errichtet.<br />

„Als zu Beginn 1916 noch eine gewisse<br />

politische Spannung zwischen der Schweiz<br />

und Deutschland eintrat, verlangten unsere<br />

Auftraggeber die Herstellung ihrer Bestellungen<br />

auf deutschem Boden.“ Die Leitung<br />

des neuen Stahlwerks war nicht autonom,<br />

sondern unterstand der Kontrolle des deutschen<br />

13. Armeekorps [16].<br />

„… wie wenn wir selbst im<br />

Kriege stünden“<br />

Vorangetrieben wurde die Verbreitung des<br />

Elektrostahlgusses insbesondere dadurch,<br />

dass die Rohstoffversorgung wie erwähnt<br />

bald einmal zum dominierenden Problem<br />

der Schweizer Betriebe wurde. „Dementsprechend<br />

haben wir uns in den für uns<br />

hauptsächlich in Frage kommenden Rohmaterialien:<br />

Kohlen und Roheisen eingedeckt,<br />

und zwar reichlich und in verschiedenen Produktionsgebieten“,<br />

heißt es im Jahresbericht<br />

1914 des Vereins schweiz. Maschinen-Industrieller<br />

(VSM) im Abschnitt Stahlwerke.<br />

„Allerdings unterliegen sämtliche Kontrakte<br />

der Kriegsklausel, und es bildet somit für uns<br />

die Frage der Versorgung mit Rohmaterial andauernd<br />

eine ernste Sorge.“ [17] Profitierten<br />

die Schweizer Unternehmen vom neutralen<br />

Status ihres Landes, so waren sie andererseits<br />

bald massiven Interventionen seitens<br />

der Kriegsparteien ausgesetzt.<br />

Ab 1915 schränkten die kriegführenden<br />

Mächte mit ihren – unter schweizerischer<br />

Leitung stehenden! – Kontrollorganisationen<br />

Société Suisse de Surveillance Economique<br />

(S.S.S., Alliierte) und Treuhandstelle Zürich für<br />

die Einfuhr deutscher Waren in die Schweiz<br />

(ab 1918 Schweizerische Treuhandstelle für<br />

Überwachung des Warenverkehrs S.T.S.,<br />

Mittelmächte) die Bewegungsfreiheit der<br />

Schweizer Industrie zunehmend ein. Die<br />

Schweizer Wirtschaft wurde mit einem<br />

dichten Netz von Regulierungen und einem<br />

ziemlich pompösen Überwachungsapparat<br />

überzogen. Dabei versuchten die Alliierten,<br />

auch den Verkehr der Schweiz mit den<br />

Mittelmächten zu kontrollieren. Ziel war zu<br />

verhindern, dass in die Schweiz exportierte<br />

Rohstoffe oder Zwischenprodukte dem<br />

Feind zugutekamen. Wie weit die Reglementierungen<br />

gingen, zeigt ein Zirkularschreiben<br />

des Roheisen-Verbandes, „wonach auch mit<br />

Bezug auf den bei der Verarbeitung entstehenden<br />

Schrott, wie Gussbruch, Spähne etc.<br />

die Bestimmung Gültigkeit habe, dass diese<br />

Abfälle weder ausgeführt werden dürfen,<br />

noch Verwendung finden dürfen für die Herstellung<br />

von Einrichtungen, die zur Ausfuhr<br />

ins Deutschland feindliche Ausland bestimmt<br />

sind“. Damit war auch der weitere Verkauf<br />

der Abfallmaterialien an von den Deutschen<br />

gesperrte Firmen verboten [18]. Neben dem<br />

Krieg mit Waffen habe sich „in nie geahnter<br />

Weise ein Wirtschafts- und Blockadekrieg<br />

der beiden großen Mächtegruppen entwickelt<br />

und die ganze privatwirtschaftliche Tätigkeit<br />

der kriegführenden Staaten mit sich<br />

gerissen“, stellt der VSM-Bericht 1916 fest.<br />

„Es war natürlich, dass die Volkswirtschaft<br />

der neutralen Staaten und ganz besonders<br />

diejenige unseres kleinen Binnenstaates<br />

dem Strom nicht widerstehen konnte.“<br />

Man merke den Wirtschaftskrieg fast so<br />

intensiv, „wie wenn wir selbst im Kriege<br />

stünden“. [19]<br />

Waren anfänglich bei den Kontrollen<br />

die Alliierten führend, so holte die deutsche<br />

Seite, für deren Kriegswirtschaft die<br />

Schweizer Lieferungen wichtig waren,<br />

auf. „In eine neue Phase trat die Verwendungskontrolle<br />

deutscher Waren dadurch,<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


PANORAMA | 87<br />

dass Deutschland im Laufe des Jahres<br />

1916 doch nicht mehr gar zu weit hinter<br />

der sehr viel strengeren Kontrolle und der<br />

Kontingentierung der Ententewaren durch<br />

die S.S.S. zurückbleiben wollte“, bilanziert<br />

Geering. Das schweizerisch-deutsche<br />

Wirtschaftsabkommen vom 2. September<br />

1916 brachte hauptsächlich die Kontingentierung<br />

von Eisen und Stahl und ihren<br />

Hauptfabrikaten sowie von Brennstoffen.<br />

Weiter enthielt es eingehendere Bestimmungen<br />

für die strenge Untersuchung<br />

der Ausfuhr von Kriegsmaterial aus der<br />

Schweiz in die Entente auf die „etwaige<br />

Herstellung aus deutschen Stoffen“. Diese<br />

Vorschriften wurden in einem neuen<br />

Abkommen 1917 nochmals verschärft.<br />

„Verstöße dagegen waren hinfort ebenso<br />

wirksam zu ahnden, wie es durch die<br />

S. S. S. und ihre Syndikate geschah.“ [20]<br />

Wie sich die Gewichte im Verkehr mit den<br />

Kriegsparteien in etwa verteilten, zeigt der<br />

Aussenhandel der Schweiz mit Maschinen,<br />

Maschinenteilen und Eisenkonstruktionen<br />

im Jahr 1917. Sie gehörten neben Textilien<br />

und Uhren zu den Schweizer Hauptexportgütern.<br />

Bei den Importen kamen 66,6 % aus<br />

Deutschland, 2,7 % aus Österreich, 5,5 %<br />

aus Frankreich, 0,8 % aus Italien, 4,4 %<br />

aus England sowie 20 % aus anderen Ländern.<br />

Von den Exporten entfielen 26,5 %<br />

auf Deutschland, 4,3 % auf Österreich,<br />

38,8 % auf Frankreich, 8 % auf Italien, 2,4 %<br />

auf England und 20 % auf andere Länder<br />

(Russland, Spanien, Südamerika u.a.) [21].<br />

„Unser Wirtschaftsleben musste sich unter<br />

dem Zwang der internationalen Verhältnisse<br />

fast vier Jahre dem Regime der S.S.S. anpassen,<br />

welche sich nach und nach zu einer<br />

fast vollständigen Kontrollstelle unserer ganzen<br />

Fabrikateausfuhr nach den Mittelstaaten<br />

erweiterte“, hielt der Verband schweiz.<br />

Maschinen-Industrieller rückblickend, nur<br />

die Kontrollen der Alliierten erwähnend, in<br />

seinem Jahresbericht 1919 fest [22]. Die<br />

Schweizer Industrie ist dabei allerdings in<br />

weiten Teilen nicht schlecht gefahren.<br />

Auf der schwarzen Liste<br />

Bild 5. Großer Zahnkranz aus der Stahlgießerei von Georg Fischer, 1916 (Foto: Konzernarchiv<br />

der Georg Fischer AG, Schaffhausen, GFA 16/1474.2)<br />

Wie riskant es für Schweizer Firmen war,<br />

wenn sie zu sehr mit einer der Kriegsparteien<br />

verbandelt waren, zeigt das Beispiel<br />

der Aluminiumproduzentin AIAG (später<br />

Alusuisse). Deren ganze Produktion, vom<br />

Schweizer Inlandbedarf abgesehen, ging<br />

ausschließlich nach Deutschland, ihre deutschen<br />

Betriebe standen unter der Kontrolle<br />

der Kriegsmetall AG. Der Export von Aluminium<br />

und Aluminiumwaren stieg von 7.500 t<br />

1914 auf 11.400 t 1916. Weil die AIAG aber<br />

den riesigen Bedarf der Heeresverwaltung<br />

nicht allein decken konnte, entstand noch<br />

während des Kriegs, als neue Konkurrenz,<br />

eine deutsche Aluminiumindustrie. Aluminium<br />

wurde u.a. auch als Desoxidationsmittel<br />

in der Stahlindustrie gebraucht.<br />

In Frankreich habe man eine förmliche<br />

Jagd auf deutsches Besitztum und die deutschen<br />

Gesellschaften unternommen „und<br />

dabei auch unsere Gesellschaft als ‚deutsche´<br />

erklärt“, wurde im AIAG-Verwaltungsrat<br />

am 6. Februar 1915 geklagt [23]. Frankreich<br />

setzte die Firma auf die schwarze Liste und<br />

beschlagnahmte ihre Anlagen in Frankreich,<br />

darunter die für die Rohstoffversorgung<br />

wichtigen Bauxitgruben. Dies, weil der<br />

Aufsichtsrat der AIAG, bei deren Gründung<br />

Walther Rathenau und deutsche Bankiers<br />

eine wichtige Rolle gespielt hatten, nach wie<br />

vor zur Hälfte mit Deutschen besetzt war. Im<br />

Ausschuss stellten die Deutschen sogar die<br />

Mehrheit. Erst als die deutschen Aufsichtsratsmitglieder<br />

1919 zurücktraten, erhielt die<br />

AIAG die Verfügung über ihre Betriebe in<br />

Südfrankreich zurück, wobei erst Ende 1922<br />

festgestellt werden konnte, „dass unsere<br />

Gesellschaft ihren Besitz in Frankreich nun<br />

wieder vollständig in Händen hat“. [24] Dass<br />

man bei der AIAG nicht früher reagierte und<br />

die Situation offensichtlich falsch einschätzte,<br />

hatte wohl auch damit zu tun, dass man in<br />

der deutschsprachigen Schweiz anfänglich<br />

mit einem kurzen Krieg und einem schnellen<br />

Sieg der Deutschen gerechnet hatte. Mit<br />

ihren Lieferungen an die Mittelmächte, von<br />

denen die Schweiz in Bezug auf Kohle und<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


88 | PANORAMA<br />

Eisen praktisch vollständig abhängig war,<br />

leistete die AIAG einen entscheidenden<br />

Beitrag zur Sicherung der Rohstoffversorgung<br />

des Landes. Die unentbehrlichen Stoffe<br />

wurden nämlich „hauptsächlich aus den Guthaben<br />

für Aluminium bezahlt“. [25]<br />

„Rückbau“ nach dem Krieg<br />

Nach Kriegsende wurden zahlreiche kriegsbedingte<br />

Entwicklungen rückgängig gemacht.<br />

Die Stahlgießerei in Singen hatte<br />

Georg Fischer noch während des Kriegs<br />

geschlossen. Der Stahlgussabsatz von GF<br />

beschränkte sich wieder weitgehend auf<br />

das Inland, und das Umsatzschwergewicht<br />

verlagerte sich zurück zum „Friedensartikel“<br />

Fittings. Eine ähnliche Rückverschiebung erfolgte<br />

bei der Schweizerischen Industrie-Gesellschaft<br />

SIG. Definitiv durchgesetzt hatte<br />

sich hingegen der Elektrostahlguss: Die von<br />

GF übernommenen Elektrostahlgießereien<br />

in Schaffhausen und Giubiasco wurden nach<br />

dem Krieg – 1919 und 1924 – zwar stillgelegt,<br />

doch deren Öfen verwendete man<br />

fortan in den anderen Schaffhauser Werken,<br />

wo sie Siemens-Martin-Öfen und Bessemer-<br />

bzw. Thomas-Konverter ersetzten.<br />

Das Elektrostahlgussverfahren war vor<br />

dem Krieg oft belächelt und bisweilen auch<br />

verunglimpft worden. „Jede kleine Schwierigkeit<br />

wurde aufgebauscht und weiter verbreitet,<br />

und neben dummem Geschwätz<br />

gab es leider auch Urteile kompetent zu<br />

nennender Fachleute, die dem Elektro ofen,<br />

soweit er der Herstellung von Stahlformguss<br />

diente, jede Existenzfähigkeit absprachen“,<br />

heißt es in einer Publikation der Firma<br />

Oehler, die zu den Pionieren des Elektrostahlgusses<br />

gehörte. „Die Folge solcher<br />

Urteile war die Kreditkündigung vonseiten<br />

einer heute nicht mehr bestehenden Bank,<br />

mit welcher man vorwiegend verkehrte.“<br />

[26] Der basische Elektrostahl konnte auch<br />

qualitätsmäßig mithalten, wies der doch<br />

gegenüber dem sauren Stahl aus dem<br />

Martin- und Konverterofen den Vorteil auf,<br />

dass sein Phosphor- und Schwefelgehalt<br />

geringer war, was zu weniger Rissen in den<br />

Gussstücken führte. [27]<br />

Enttäuscht wurden Erwartungen, dass<br />

man in der Nachkriegszeit (weiterhin) vom<br />

neutralen Status der Schweiz profitieren<br />

könne. 1921 stellte der GF-Techniker Fritz<br />

Stämpfli in einem Bericht fest, dass „auch<br />

die Entente-Staaten heute schon wieder als<br />

Käufer in Deutschland auftreten und also<br />

aus der Schweizerischen Drehscheibe,<br />

die wir uns zwischen den siegenden und<br />

besiegten Mächten gedacht haben, nichts<br />

geworden ist“. [28]<br />

• Adrian Knoepfli, Wirtschaftshistoriker,<br />

Zürich<br />

LITERATUR<br />

[1] Konzernarchiv der Georg Fischer AG, Schaffhausen,<br />

GFA 1, 11/1. WK 3, Brief Homberger<br />

an die Verwaltungsratsmitglieder, 14.10.1914.<br />

Zur Entwicklung bei Georg Fischer im Detail<br />

siehe Knoepfli, Adrian: „... das äusserste herausgeholt“:<br />

Die Eisen- und Stahlwerke Georg<br />

Fischer im Ersten Weltkrieg. In: Rossfeld, Roman;<br />

Straumann, Tobias (Hrg.): Der vergessene<br />

Wirtschaftskrieg. Schweizer Unternehmen im<br />

Ersten Weltkrieg. Zürich 2008, S. 171/199.<br />

[2] Historische Statistik der Schweiz, HSSO, 2012. Tab.<br />

L.11a. hsso.ch/2012/l/11a.<br />

[3] Geering, Traugott: Handel und Industrie der Schweiz<br />

unter dem Einfluss des Weltkriegs, Bd. 3, Basel<br />

1928, S. 574.<br />

[4] Konzernarchiv der Georg Fischer AG, Schaffhausen,<br />

GFA 2, Protokoll Aufsichtsrat Nr. 68, 21.6.1905.<br />

[5] Jahresbericht Verein schweiz. Maschinen-Industrieller<br />

(VSM) 1914, S. 102. Geering, S. 134/142.<br />

[6] Jahresbericht Verein schweiz. Maschinen-Industrieller<br />

(VSM) 1915, S. 101.<br />

[7] Jahresbericht Verein schweiz. Maschinen-Industrieller<br />

(VSM) 1916, S. 105.<br />

[8] Kienzle, André: „Es gibt nur ein Gerlafingen!“<br />

Herrschaft, Kultur und soziale Integration in einer<br />

Standortgemeinde des Stahlkonzerns Von<br />

Roll, 1918-1939, Zürich 1997, S. 32/33. Geering,<br />

S. 137.<br />

[9] Rossfeld, Roman: „Rechte hat nur, wer Kraft hat.“<br />

Anmerkungen zur Schweizer Wirtschaft im Ersten<br />

Weltkrieg. In: Rossfeld, Roman; Buomberger,<br />

Thomas; Kury, Patrick (Hrg.): 14/18. Die Schweiz<br />

und der Grosse Krieg, Baden 2014, S. 152/161.<br />

[10] Lienhard-Rüsch, Gottlieb: 75 Jahre Eisen- und<br />

Stahlwerke Oehler & Co Aktiengesellschaft Aarau,<br />

1881-1956, Aarau 1956, S. 18.<br />

[11] Geering, S. 717.<br />

[12] Lussy, Hanspeter: Die von Moos'schen Eisenwerke<br />

in Luzern – ein möglicher Modellfall für<br />

die Historiographie der Eisen- und Stahlindustrie<br />

in der Schweiz. In: Ferrum 74/2002, S. 74/78. Von<br />

Moos: Bewahrung und Veränderung am Beispiel<br />

der Industriegeschichte. Hrg. zur Erinnerung an<br />

die Aufnahme der industriellen Stahlverarbeitung<br />

durch von Moos in Luzern vor 150 Jahren, Bern<br />

1992, S. 189.<br />

[13] Konzernarchiv der Georg Fischer AG Schaffhausen,<br />

GFA 1, 2/V 1/W 1, Lieferungen in den Jahren<br />

1914–1918 nach Deutschland, 1.2.26 Si; GFA 1, 2/V<br />

1 A-Z, Aufstellung derjenigen Firmen, an welche<br />

wir Abgüsse aus Stahlguss und Weichguss liefern,<br />

12.2.1917; GFA 1/738, Sieber, E.: Zum Jubiläum<br />

1802–1952, Erinnerungsschrift, Schaffhausen 1950,<br />

S. 11 f.<br />

[14] Jahresberichte Verein schweiz. Maschinen-Industrieller<br />

(VSM) 1914, S. 23, und 1917, S. 15.<br />

[15] Koller, Christian: Kriegs- oder Friedensgewinnler?<br />

Die Schweizerische Industrie-Gesellschaft Neuhausen<br />

in den Jahren 1910–1925. In: Rossfeld/<br />

Straumann, S. 225/257.<br />

[16] Konzernarchiv der Georg Fischer AG, Schaffhausen,<br />

GFA 1/1580, Waeffler, Heinrich: Der Kleinstahlguss<br />

+GF+ 1900–1950, S. 93.<br />

[17] Jahresbericht Verein schweiz. Maschinen-Industrieller<br />

(VSM) 1914, S. 80.<br />

[18] Archiv für Zeitgeschichte, Zürich, IB VSM-Archiv,<br />

1.2.2.1.3395 Protokoll Vorstand Verein schweiz.<br />

Maschinen-Industrieller, 4.7.1916, S. 4/5.<br />

[19] Jahresbericht Verein schweiz. Maschinen-Industrieller<br />

(VSM) 1916, S. 87.<br />

[20] Geering, S. 20.<br />

[21] Jahresbericht Verein schweiz. Maschinen-Industrieller<br />

(VSM) 1918, Tabelle im Anhang.<br />

[22] Jahresbericht Verein schweiz. Maschinen-Industrieller<br />

(VSM) 1919.<br />

[23] Schweizerisches Wirtschaftsarchiv, Basel, Privatarchive,<br />

CH SWA PA 600 b D 2-1 I, Protokoll Aufsichtsrat<br />

6.2.1915.<br />

[24] Schweizerisches Wirtschaftsarchiv, Basel, Privatarchive,<br />

CH SWA PA 600 b D 2-1 II, Protokoll Aufsichtsrat<br />

22.12.1922.<br />

[25] AIAG 1888–1938, Bd. 1, Chippis 1942, S. 154. Zum<br />

Kohlenimport Geering, S. 89-108. Zur Kohle- und<br />

Eisenversorgung während und nach dem Krieg:<br />

Die Gesellschaft der L. von Roll’schen Eisenwerke<br />

und die Entwicklung der jurassischen Eisenindustrie.<br />

Geschichtliches und Statistisches, 1823–1923,<br />

Gerlafingen 1923, S. 161/188. Zum globalen Wirtschaftskrieg<br />

Tanner, Jakob: Geschichte der Schweiz<br />

im 20. Jahrhundert, München 2015, S. 135/141.<br />

[26] Lienhard-Rüsch, S. 18.<br />

[27] Konzernarchiv der Georg Fischer AG, Schaffhausen,<br />

GFA 1/738, Schneckenburger, Alfred: Erinnerungen<br />

eines alten Betriebsleiters, 1892–1936,<br />

Oberstammheim 1944, S. 18.<br />

[28] Konzernarchiv der Georg Fischer AG, Schaffhausen,<br />

GFA 2, Protokoll Aufsichtsrat Nr. 140, 6.4.1921, Beilage<br />

Fritz Stämpfli, Technische Erwägungen über ein Projekt.<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


PANORAMA | 89<br />

BFI-Kolloquium <strong>2019</strong><br />

Am 8. Mai <strong>2019</strong> geht es im BFI wieder um aktuelle Themen der<br />

angewandten Forschung für die Stahlindustrie. MitarbeiterInnen<br />

des Instituts werden neue Technologien und aktuelle Forschungsthemen<br />

aus den vier Arbeitsfeldern des BFI vorstellen:<br />

CO -Reduktion und Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft, Prozess-<br />

und Prozess¬kettenoptimierung sowie Industrie 4.0 und<br />

2<br />

Messtechnik. Anschließend werden aktuelle Forschungsideen<br />

in Kurzvorträgen vorgestellt.<br />

Der Besuch der Veranstaltung ist an eine Einladung gebunden. Anfragen hierzu bitte an: kolloquium@bfi.de<br />

4. ESTAD <strong>2019</strong> – European Steel Technology and Application Days<br />

Vom 24.-28. Juni <strong>2019</strong> findet, neben der METEC, die vierte<br />

ESTAD statt. Die ESTAD wird vom Stahlinstitut VDEh in Kooperation<br />

mit der Austrian Society for Metallurgy and Materials,<br />

Jernkontoret (Schweden) und der Associazione Italiana di Metallurgia<br />

veranstaltet. Das Programm ist in fünf Themenbereiche<br />

gegliedert:<br />

• Eisenherstellung,<br />

• Stahlherstellung,<br />

• Walzen und Schmieden,<br />

• Stahlwerkstoffe und ihre Anwendung; additive Fertigung;<br />

Oberflächentechnologien<br />

• Umwelt- und Energieaspekte.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.metec-estad<strong>2019</strong>.com.<br />

Tagungen und Konferenzen<br />

BFI-Kolloquium<br />

8. Mai <strong>2019</strong><br />

Düsseldorf<br />

VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH (BFI)<br />

www.bfi.de/de/bfi-kolloquium-<strong>2019</strong>-save-the-date<br />

11th Tooling <strong>2019</strong> – Conference & Exhibition<br />

12. – 16. Mai <strong>2019</strong><br />

Aachen<br />

Stahlinstitut VDEh<br />

www.tooling<strong>2019</strong>.com<br />

ICASP <strong>2019</strong> – International Conference on<br />

Advances in Solidification Processes<br />

17. – 21. Juni <strong>2019</strong><br />

Salzburg<br />

ASMET - Austrian Society for Metallurgy and Materials<br />

www.icasp5-csscr5.org<br />

4. ESTAD <strong>2019</strong> – European Steel Technology<br />

and Application Days<br />

24. – 28. Juni <strong>2019</strong><br />

Düsseldorf<br />

Stahlinstitut VDEh<br />

www.metec-estad<strong>2019</strong>.com<br />

62. Internationales Feuerfest-Kolloquium<br />

25. – 26. September <strong>2019</strong><br />

Aachen<br />

ECREF European Centre for Refractories gGmbH<br />

www.ecref.eu/index.php?id=kolloquium<br />

Messen und Ausstellungen<br />

aaa – all about automation<br />

Moskau Wire Russia<br />

MSR-Spezialmesse Nord<br />

GIFA, METEC, THERMPROCESS, NEWCAST<br />

5. – 6. Juni <strong>2019</strong><br />

Essen<br />

18. – 20. Juni <strong>2019</strong><br />

Moskau<br />

19. Juni <strong>2019</strong><br />

Hamburg<br />

25. – 29. Juni <strong>2019</strong><br />

Düsseldorf<br />

untitled exhibitions GmbH<br />

www.automation-essen.com/de<br />

Messe Düsseldorf GmbH<br />

www.wire-russia.com<br />

MEORGA GmbH<br />

www.meorga.de<br />

Messe Düsseldorf GmbH<br />

www.gifa.de<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


90 | PANORAMA<br />

voestalpine stellt Formel-E-Auto in Linz vor<br />

Countdown zu den „voestalpine European<br />

Races“<br />

Die „ABB FIA Formel E Saison 2018/19“ ist mit drei spannenden Rennen außerhalb Europas bereits angelaufen.<br />

Mit einem Boxenstopp in der voestalpine Stahlwelt in Linz hat nun der offizielle Countdown zu den „voestalpine<br />

European Races“ begonnen. Formel-E-Pilot Maximilian Günther, eines der derzeit größten Motorsporttalente<br />

mit österreichischen Wurzeln, und voestalpine-CEO Wolfgang Eder enthüllten beim Warm-up am Hauptsitz<br />

des Konzerns auch das neue voestalpine-eigene „FIA Formel E Gen2 Auto“. Die voestalpine beliefert von Linz<br />

ausgehend alle wichtigen Automobilhersteller mit hochwertigem Elektroband und Komponenten für E-Motoren<br />

sowie ultraleichten Karosseriebauteilen.<br />

B<br />

is zum Auftakt der „voestalpine European<br />

Races“ in Rom sind es nur<br />

noch wenige Tage. Erstmals in der<br />

Geschichte der vollelektrischen Motorsportserie<br />

wird <strong>2019</strong> der Sieger der fünf<br />

europäischen Rennen in Rom (13.4.), Paris<br />

(27.4.), Monaco (11.5.), Berlin (25.5.) und<br />

Bern (22.6.) – also des „Grand Slams der<br />

Formel E“ – gekürt. Er erhält beim Schweizer<br />

Abschlussrennen eine eigens von voestalpine<br />

konzipierte und im 3-D-Druck<br />

gefertigte Trophäe. Maximilian Günther,<br />

aktuell Fahrer beim US-amerikanischen<br />

„GEOX DRAGON Formel E Team“, und<br />

voestalpine-CEO Wolfgang Eder gaben Anfang<br />

Februar im Rahmen der Präsentation<br />

des neuen FIA Formel EGen2 Autos der<br />

voestalpine in Linz einen Ausblick auf die<br />

bevorstehenden Europa-Rennen.<br />

voestalpine-Auto geht auf Tour<br />

„In etwas mehr als zwei Monaten wird<br />

die Startampel für das erste Rennen der<br />

„voestalpine European Races“ auf Grün geschaltet.<br />

Die Formel E und die voestalpine<br />

sind schon jetzt auf der Überholspur, wenn<br />

es um innovative und nachhaltige Lösungen<br />

für die Mobilität der Zukunft geht. Gemeinsam<br />

möchten wir diesen Drive nutzen,<br />

um den Technologietransfer im Bereich der<br />

Elektromobilität aktiv voranzutreiben“, so<br />

Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender der<br />

voestalpine AG. „Das neue voestalpine-eigene<br />

FIA Formel E Gen2 Auto wird in Kürze<br />

eine Tour durch voestalpine-Werke und zu<br />

Veranstaltungen in Österreich und Deutschland<br />

starten – wir wollen so unseren Mitarbeitern,<br />

Kunden und Partnern die Formel<br />

E und das technologische Potenzial, das in<br />

ihr steckt, näherbringen.“ Das Auto – eine<br />

exakte Kopie des aktuellen Formel-E-Rennboliden<br />

„Gen2“ – wird in diesem Jahr auch<br />

regelmäßig in der voestalpine Stahlwelt in<br />

Linz zu sehen sein.<br />

Europa-Trophäe als weiteres<br />

sportliches Highlight<br />

Maximilian Günther, aktuell jüngster Formel-E-Fahrer<br />

und zuvor bereits Sieger in der<br />

Formel3- und Formel2-Serie, sieht den europäischen<br />

Läufen mit Spannung entgegen:<br />

„Die Formel E verkörpert längst die Zukunft<br />

des Motorsports und bietet mit ihren Rennen<br />

inmitten europäischer Metropolen auch<br />

Unterhaltung für ein breites Publikum. Die<br />

„voestalpine European Races“ stellen für<br />

uns Fahrer eine zusätzliche Herausforderung<br />

und gleichzeitig die Chance auf einen<br />

weiteren prestigeträchtigen Preis dar. Als<br />

einziger Pilot mit österreichischem Pass bin<br />

ich besonders stolz, dass mit der voestalpine<br />

nun auch ein heimisches Topunternehmen<br />

in der Formel E an den Start geht.“<br />

Innovationstreiber bei<br />

Elektromobilität<br />

Mit einem Anteil von 48 % am Konzernumsatz<br />

ist die Zukunftsbranche Mobilität<br />

ein wesentlicher Innovationstreiber<br />

und das internationale Wachstumsfeld<br />

der voestalpine. Speziell für Elektrofahrzeuge<br />

wird am Standort Linz anspruchsvollstes<br />

Elektroband als Vormaterial für<br />

immer effizientere Elektromotoren hergestellt.<br />

Auch die hier gefertigten höchstfesten<br />

automobilen Leichtbaukomponenten<br />

tragen durch Gewichtsersparnis<br />

Formel E-Fahrer Maximilian Günther (links)<br />

und voestalpine-CEO Wolfgang Eder präsentieren<br />

das neue voestalpine-eigene<br />

FIA Formel E Gen2 Auto (Foto: voestalpine/<br />

APA-Fotoservice/Greindl)<br />

wesentlich zur Reichweitensteigerung<br />

solcher Autos bei.<br />

voestalpine und die Formel E<br />

Der österreichische Technologiekonzern<br />

voestalpine wird ab der Saison 2018/<strong>2019</strong><br />

für zunächst zwei Jahre Partner der ABB-<br />

FIA-Formel-E-Meisterschaft. Das Unternehmen<br />

wird allen europäischen Rennen<br />

seinen Namen geben und die „voestalpine<br />

European Races“ präsentieren. Der Fahrer<br />

mit den meisten Punkten aus allen fünf<br />

europäischen Rennen erhält am 22. Juni<br />

<strong>2019</strong> in Bern eine von voestalpine in einem<br />

speziellen 3-D-Druck-Verfahren hergestellte<br />

Trophäe.<br />

• voestalpine<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


VORSCHAU/IMPRESSUM/INSERENTENVERZEICHNIS | 91<br />

Herausgeber/Verlag<br />

DVS Media GmbH<br />

Postfach 10 19 65, 40010 Düsseldorf<br />

Aachener Straße 172, 40223 Düsseldorf<br />

Telefon +49 211 1591- 0<br />

Telefax +49 211 1591-150<br />

E-Mail media@dvs-hg.de<br />

Internet www.dvs-media.eu<br />

www.homeofsteel.de<br />

Geschäftsführung<br />

Dirk Sieben<br />

Redaktion<br />

Dipl.-Ing. Arnt Hannewald (verantwortlich)<br />

Telefon +49 211 1591-232<br />

E-Mail arnt.hannewald@dvs-media.info<br />

Hara Paliokosta<br />

Telefon +49 211 1591-148<br />

E-Mail hara.paliokosta@dvs-media.info<br />

Edith Mielke<br />

Telefon +49 211 1591-205<br />

E-Mail edith.mielke@dvs-media.info<br />

Anzeigen<br />

Markus Winterhalter (verantwortlich)<br />

Telefon +49 211 1591-142<br />

E-Mail markus.winterhalter@dvs-hg.de<br />

Katrin Küchler<br />

Telefon +49 211 1591-146<br />

E-Mail katrin.kuechler@dvs-media.info<br />

Gültig ist derzeit Preisliste Nr. 1<br />

vom 1. Januar <strong>2019</strong>.<br />

Vertrieb<br />

Leser-Service DVS Media GmbH<br />

Telefon +49 211 1591-148<br />

Telefax +49 211 1591-150<br />

E-Mail vertrieb@dvs-hg.de<br />

Grafik/Layout<br />

Maximilian Schmitz<br />

Telefon +49 211 1591-141<br />

E-Mail maximilian.schmitz@dvs-media.info<br />

Druck<br />

Kraft Premium GmbH<br />

Industriestraße 5 – 9<br />

76275 Ettlingen<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> wird auf chlorfrei<br />

gebleichtem Papier gedruckt.<br />

Abonnementbezug<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> erscheint monatlich. Jahresbezugspreis<br />

(Inland) inkl. Versandkosten<br />

und MwSt. 170,00 €, Jahresbezugspreis<br />

(Ausland) inkl. Versandkosten, exkl. MwSt.<br />

220,00 €. Der Abonnementpreis gilt bei einer<br />

Mindestbezugszeit von 12 Monaten, Abonnementkündigungen<br />

sind möglich mit einer<br />

Frist von 6 Wochen zum Ende des Bezugszeitraums,<br />

andernfalls verlängert sich das<br />

Abonnement um weitere 12 Monate.<br />

Einzelheft:<br />

25,00 € zzgl. Versandkosten<br />

Urheber- und Verlagsrecht<br />

<strong>STAHL</strong> + <strong>TECHNIK</strong> sowie alle in dieser Zeitschrift<br />

enthaltenen Beiträge, Bilder und Tabellen<br />

sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme<br />

der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine<br />

Verwertung ohne Einwilligung der DVS Media<br />

GmbH strafbar. Für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte wird keine Haftung übernommen.<br />

In der Mai-Ausgabe lesen Sie unter anderem:<br />

Technik<br />

ArcelorMittal Hamburg setzt mit neuem Hubbalkenofen auf mehr<br />

Effizienz und besseren Kundenservice<br />

AIST Association for<br />

Iron & Steel Technology 21<br />

BOBE Industrie-Elektronik 23<br />

CS Additive GmbH 29<br />

Deutscher Fechter-Bund<br />

DVS Media GmbH 17, 83<br />

LOI Thermprozess GmbH 51<br />

Messe Düsseldorf GmbH 11<br />

Primetals Technologies GmbH<br />

SMS group GmbH<br />

Mit der strategischen Investition von<br />

mehr als 15 Mio. € sichert ArcelorMittal<br />

die Zukunft seines Produktionsstandorts<br />

im Hamburger Hafen weiter ab. Nach drei<br />

Jahren Bauzeit ging der neue Ofen nun in<br />

Betrieb. Neben den im Markt gefragten höheren<br />

Bundgewichten der Drahtprodukte<br />

erreicht ArcelorMittal auch Steigerungen<br />

bei Energieeffizienz und CO 2<br />

-Bilanz. Mit<br />

dem neuen Ofen können die CO 2<br />

-Emissionen<br />

um 3.800 t oder rd. 7 % pro Jahr<br />

reduziert werden.<br />

METEC-ESTAD – European Steel Technology and Application Days<br />

Vom 24. bis 28. Juni dreht sich auf dem<br />

internationalen Fachkongress ESTAD –<br />

European Steel Technology and Application<br />

Days – alles um den Werkstoff Stahl, dessen<br />

Herstellung und Anwendungen sowie umwelttechnische<br />

und energetische Aspekte.<br />

Für Stahlhersteller, Zulieferer und Anwender<br />

Stahlhandel – Stahlverarbeitung<br />

ist der fünftägige Kongress ein absolutes<br />

Muss. Veranstaltet wird die 4. ESTAD in<br />

bester Tradition vom Stahlinstitut VDEh in<br />

Kooperation mit seinen Partnern ASMET<br />

aus Österreich und AIM in Italien. Detaillierte<br />

Informationen zum Konferenzprogramm<br />

gibt es schon in unserer Mai-Ausgabe.<br />

Ästhetisch und funktional: Bandbeschichteter Flachstahl überzeugt seit<br />

60 Jahren<br />

Die Marke Pladur von thyssenkrupp Steel<br />

feiert im Bauhaus-Jahr Geburtstag. Im Jahr<br />

1959 sorgte ein neuer Werkstoff bei Architekten<br />

und Bauherren für Begeisterung:<br />

ein organisch beschichteter Flachstahl, der<br />

ungeahnte Möglichkeiten für die Gestaltung<br />

von Außenfassaden und beim Innenausbau<br />

eröffnete. Der bandbeschichtete Flachstahl<br />

dieser Produktfamilie erfüllt seit 60 Jahren<br />

höchste Ansprüche an Ästhetik, Qualität,<br />

Umformbarkeit, Farbvielfalt und Wirtschaftlichkeit.<br />

Heute gibt es das Produkt in über<br />

8.000 Farbtönen, in unterschiedlichen Beschichtungen<br />

und zahlreichen Stahlsorten.<br />

U4<br />

Titelseite<br />

U2<br />

Inserentenverzeichnis<br />

ISSN (Print) 2627-9665<br />

<strong>STAHL</strong> ISSN (Online) + <strong>TECHNIK</strong> 2627-9673 1 (<strong>2019</strong>) Nr. 4


Dieses Anzeige wird gesponsert<br />

Unterstützt das deutsche Team! Die EUROPEAN FENCING<br />

CHAMPIONSHIPS – made of steel <strong>2019</strong> sind das wichtigste<br />

Qualifikationsturnier für die Teilnahme an den Olympischen<br />

Spielen in Tokio 2020. 450 Spitzen-Athleten aus 49 Nationen<br />

treten in der fechtstärksten Region Deutschlands an. Erlebt mit,<br />

wer sich in Düsseldorf qualifiziert! Viele emotionale Momente,<br />

Nervenkitzel pur und atemberaubende Spannung sind<br />

garantiert. Sichert Euch jetzt Eure Tickets.<br />

TAGESKARTE<br />

WOCHENTICKET

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!