21.08.2019 Aufrufe

KVHS Kreisvolkshochschule Landkreis Northeim Programmheft Herbst/Winter 2019/2020

Das Kursprogramm für den Landkreis Northeim

Das Kursprogramm für den Landkreis Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mensch und Umwelt<br />

...............................................................................................................<br />

Montag, 23.9.<strong>2019</strong>, 18.30 bis 20.45 Uhr<br />

Montag, 4.11.<strong>2019</strong>, 18.30 bis 20.45 Uhr<br />

2 Termine, 16,80 Euro<br />

Anmeldeschluss: 16.9.<strong>2019</strong><br />

Kurs-Nr.: Z2030P3<br />

NEU!<br />

Die Musik im Kontext deutscher<br />

Geschichte (1800 bis 1933)<br />

Herausragende politische und gesellschaftliche<br />

Ereignisse haben im Verlauf<br />

deuts... Lesen Sie weiter auf Seite 86<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong><br />

Wallstraße 40, Raum 0.06<br />

Karl Brandenstein<br />

Samstag, 14.9.<strong>2019</strong>, 10 bis 13.45 Uhr<br />

1 Termin, 14 Euro<br />

Anmeldeschluss: 9.9.<strong>2019</strong><br />

Kurs-Nr.: Z2030P2<br />

Pop- und Rockmusik der<br />

1960er Jahre<br />

Akustische Zeitreise zum Hören,<br />

Mitsingen und Mitmachen<br />

Songs der Pop-und Rockmusik am<br />

Beispiel der "Make love - not war"-<br />

Bewegung<br />

Die ... Lesen Sie weiter auf Seite 86<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong><br />

Wallstraße 40, Raum 0.13<br />

Karl Brandenstein<br />

NEU!<br />

Musik und Sprache bei<br />

Jean-Jacques Rousseau<br />

Jean-Jacques Rousseau war Schriftsteller,<br />

Philosoph, Pädagoge, Naturforscher,<br />

ab... Lesen Sie weiter auf Seite 86<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong><br />

Wallstraße 40, Raum 0.01<br />

Karl Brandenstein<br />

Dienstag, 14.1.<strong>2020</strong>, 18 bis 20.30 Uhr<br />

1 Termin, 8,40 Euro<br />

Anmeldeschluss: 7.1.<strong>2020</strong><br />

Kurs-Nr.: Z2080P4<br />

Kulturgutpflege<br />

Freunde des Plattdeutschen<br />

am Runden Tisch<br />

Fortsetzung der 1976 begonnenen Arbeit<br />

zum Erhalt und zur Pflege der plattdeutschen<br />

Sprache, des plattdeutschen<br />

Schriftguts und plattdeutschen Brauchtums.<br />

Mitmachen können alle, die daran<br />

interessiert sind. Es handelt sich hierbei<br />

um eine lockere Gesprächsrunde am<br />

runden Tisch. Wir befassen uns u.a. mit<br />

plattdeutscher Literatur sowie alten<br />

Sitten und Gebräuchen. Es wird gelesen,<br />

vorgetragen und natürlich auch praktisch<br />

gesprochen. Unser Ziel ist in erster Linie<br />

der Erhalt und die Bewahrung der<br />

plattdeutschen Sprache. Der<br />

Arbeitskreis ist eine gute Gemeinschaft,<br />

wie es sich in den vergangenen mehr als<br />

40 Jahren immer wieder gezeigt und<br />

bewährt hat und wir würden uns freuen,<br />

auch neue Teilnehmende begrüßen zu<br />

dürfen, damit unser Plattdeutsch nicht<br />

ausstirbt. Auch wenn Sie kein Plattdeutsch<br />

sprechen können, sondern es<br />

nur verstehen, wäre es schön, wenn Sie<br />

den Weg zu uns finden - vielleicht auch<br />

nur mal zu einem Schnupperabend. Bitte,<br />

falls vorhanden, plattdeutsche Lektüre<br />

mitbringen.<br />

Bad Gandersheim,<br />

Roswitha-Gymnasium, Breslauer Str. 1,<br />

Gebäude 6 (Seiteneingang)<br />

Helmut Heuer<br />

Mittwoch, 11.9.<strong>2019</strong>, 18.45 bis 21 Uhr<br />

12 Termine, kostenlos<br />

Kurs-Nr.: Z1110A1<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!