21.08.2019 Aufrufe

KVHS Kreisvolkshochschule Landkreis Northeim Programmheft Herbst/Winter 2019/2020

Das Kursprogramm für den Landkreis Northeim

Das Kursprogramm für den Landkreis Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheit<br />

...............................................................................................................<br />

QIGONG & TAIJI QUAN<br />

Qigong<br />

NEU!<br />

Zen und Transzendentale<br />

Meditation<br />

Zwei spannende Tage mit tiefer Entspannung<br />

liegen vor uns. Wir erleben gemeinsam<br />

meditative Erfahrungen, u.a. mit Elementen<br />

aus dem autogenen Training und<br />

der Zen Meditation mit anschießendem<br />

Gedankenaustausch. Bitte eine Decke<br />

und bequeme Kleidung mitbringen.<br />

Uslar, <strong>KVHS</strong>-Haus, Gerhart-Hauptmann-<br />

Str. 10, Raum 21, 2. Etage<br />

Heinz-Adolf Menke<br />

Samstag, 9.11.<strong>2019</strong>, 9 bis 15 Uhr<br />

Sonntag, 10.11.<strong>2019</strong>, 9 bis 15 Uhr<br />

2 Termine, 44,80 Euro<br />

Anmeldeschluss: 1.11.<strong>2019</strong><br />

Kurs-Nr.: Z3125U1<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong><br />

Hullerser Straße 19, Raum 3, 2. OG<br />

Heinz-Adolf Menke<br />

Samstag, 25.1.<strong>2020</strong>, 9 bis 15 Uhr<br />

Sonntag, 26.1.<strong>2020</strong>, 9 bis 15 Uhr<br />

2 Termine, 44,80 Euro<br />

Anmeldeschluss: 17.1.<strong>2020</strong><br />

Kurs-Nr.: Z3125E1<br />

NEU!<br />

Die sechs heilenden Laute<br />

Die sechs heilenden Laute sind Atemübungen<br />

mit kleinen körperlichen Bewegungen,<br />

die im Sitzen durchgeführt werden.<br />

Den Organen werden bestimmte<br />

emotionale Zustände wie z. B. Mut oder<br />

Liebe zugeordnet. Durch das Praktizieren<br />

werden positive Emotionen aufgebaut<br />

und die Organe gestärkt. Eine Qigon-Folge<br />

bringt den Energiefluss im ganzen Körper<br />

in Bewegung und eine kurze Meditation<br />

sorgt für klares Denken.<br />

Einbeck, BBS, Walkemühlenweg 2<br />

Haus I, Raum 231, 1. OG<br />

-Eingang vom Hof-<br />

Berthold Schlüter<br />

Dienstag, 10.9.<strong>2019</strong>, 18.30 bis 20 Uhr<br />

10 Termine, 56 Euro<br />

Kurs-Nr.: Z3151E1<br />

NEU!<br />

Nicht nur Qi Gong<br />

Qi Gong ist eine Energieübung, in der sich<br />

Meditation, Konzentration und Bewegungsformen<br />

vereinen.<br />

Im Kurs werden - neben kleineren Alltagsübungen<br />

- die Fünf Übungen des Wudang<br />

Qi Gong vermittelt.<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

Ableitung verbrauchter Energie<br />

Stehen wie ein Baum<br />

Verbindung mit der Natur<br />

Atemmeditation / Der kleine Energiekreislauf<br />

Ausgleich von Yin und Yang<br />

5.<br />

Der Hauptfokus dieses Systems liegt auf<br />

inneren und gesundheitlichen Aspekten.<br />

Ziel ist die Harmonie zwischen Körper<br />

und Geist, zwischen Innen und Außen. Qi<br />

Gong ist eine Lebenshaltung. Sie bekommen<br />

Einblicke in die Hintergründe und<br />

Sichtweisen dieser Philosophie. Die meist<br />

im Stehen praktizierten Übungen können<br />

auch im Sitzen durchgeführt werden. Eine<br />

Anpassung an körperliche Einschränkungen<br />

ist fast immer möglich. Vorteilhaft<br />

sind bequeme Alltagskleidung, leichtes<br />

Schuhwerk oder Socken.<br />

Einbeck, Drüber, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

An der Schule 2, 1.OG<br />

Multifunktionsraum<br />

Kerstin Fritze<br />

Donnerstag, 12.9.<strong>2019</strong>, 10.30 bis 12 Uhr<br />

10 Termine, 56 Euro<br />

Kurs-Nr.: Z3151E2<br />

Kreiensen, Greene, Haupt- und Realschule,<br />

Leinestraße 68<br />

Kerstin Fritze<br />

Mittwoch, 4.9.<strong>2019</strong>, 18 bis 19.30 Uhr<br />

10 Termine, 56 Euro<br />

Kurs-Nr.: Z3151K1<br />

NEU!<br />

Die fünf Lockerungsübungen<br />

nach Master Huang<br />

Die fünf Lockerungsübungen nach Master<br />

Huang können als Tor zum Taiji Quan<br />

und zum Qigong genutzt werden. Sie lockern<br />

die Gelenke, Sehnen, Muskeln und<br />

Faszien, sie verbessern die Bewgungsqualität.<br />

Mit Achsamkeit geübt verbessern<br />

sie die Wahrnehmung und die Absicht.<br />

Basisübungen aus dem Taiji und Qigong<br />

sowie angeleitete Meditation runden<br />

das Seminar ab.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong><br />

Wallstraße 40, Raum U 18<br />

Eingang Rückseite des Gebäudes<br />

Norbert Heinrich<br />

Samstag, 18.1.<strong>2020</strong>, 10 bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 19.1.<strong>2020</strong>, 10 bis 18 Uhr<br />

2 Termine, 48 Euro<br />

Anmeldeschluss: 10.1.<strong>2020</strong><br />

Kurs-Nr.: Z3151P1<br />

Qi Gong<br />

Qi Gong bedeutet Übungen zur Pflege der<br />

Lebenskräfte. Sie gehen auf die über 2000<br />

Jahre alte Tradition der Traditionellen Chinesischen<br />

Medizin (TCM) zurück. Qi Gong<br />

wirkt positiv auf unseren gesamten Körper,<br />

auf Muskeln, Sehnen und Knochen<br />

ebenso wie auf die Funktion der inneren<br />

Organe. Es harmonisiert und balanciert<br />

unser Herz-Kreislauf-System, die Atmung,<br />

das Nervensystem, ect. Wir lernen eine<br />

natürliche aufrechte Haltung und üben,<br />

uns fließend und geschmeidig zu bewegen.<br />

Auch unsere Faszien (das Bindegewebe)<br />

werden geschmeidiger und elastischer,<br />

weil sich Verklebungen auf sanftem<br />

Wege lösen können. Dies hilft, Verspannungen<br />

in Halswirbelsäule und im<br />

Schulter-Nackenbereich sowie in Brustund<br />

Lendenwirbelsäule zu lösen. Die<br />

Übungen sind in jedem Alter erlernbar.<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!