22.08.2019 Aufrufe

PINNEBERGER_SCHNACK_September_Oktober_2019

Pünktlich zum Herbstanfang gibt es die bunten Blätter des PINNEBERGER SCHNACKs zum Durchklicken. Lest Euch durch HerbstSCHNACK, Herbstfeste, AusflugsSCHNACK, tolle Themen für Haus und Garten, unseren FinanzSCHNACK mit dem Experten Ulrich Müller sowie jede Menge kreativer DIY-Ideen

Pünktlich zum Herbstanfang gibt es die bunten Blätter des PINNEBERGER SCHNACKs zum Durchklicken. Lest Euch durch HerbstSCHNACK, Herbstfeste, AusflugsSCHNACK, tolle Themen für Haus und Garten, unseren FinanzSCHNACK mit dem Experten Ulrich Müller sowie jede Menge kreativer DIY-Ideen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PINNEBERG 360° PINNEBERG 360°<br />

Ich bin nicht Rappaport<br />

Ich bin nicht Rappaport<br />

erzählt uns von der Begegnung<br />

zweier Männer,<br />

die nicht weniger<br />

bedeutet, als dass sich<br />

ihr Leben verändern wird.<br />

Zwei völlig unterschiedliche<br />

Männer mit ganz unterschiedlichen<br />

Backgrounds – ein fast<br />

achtzigjähriger Jude, Nat, und<br />

ein ebenfalls nicht mehr blutjunger<br />

Farbiger, Midge, begegnen<br />

einander täglich auf einer Bank<br />

im Central Park in New York.<br />

Angespornt vom Einfallsreichtum<br />

und feurigen Temperament<br />

Nats verbünden sie sich, zuerst<br />

widerborstig, dann abenteuerlich,<br />

gefahrvoll und mit großem Verve,<br />

gegen den Rest der Welt. Dieser<br />

will die Alten ins Abseits schieben<br />

und tut alles dafür, ihnen das<br />

Leben zu erschweren. Aber Nat<br />

und Midge sind weit davon entfernt,<br />

sich als Opfer zu fühlen. Im<br />

Gegenteil – mit all ihrer Energie<br />

sind sie noch bemüht, die Welt<br />

zu retten. Und kämpfen dafür<br />

notfalls gegen Windmühlen. Da-<br />

ANZEIGE<br />

bei ist Überlebenslist von Überlebenslüge<br />

manchmal schwer zu<br />

unterscheiden. Das ungleiche<br />

Duo begegnet den skurrilsten<br />

Typen und gerät in so manch<br />

aberwitzige Situation. Darüber<br />

entwickelt sich die kleine<br />

Zweckgemeinschaft mehr und<br />

mehr zur Freundschaft, in der<br />

man sich über die Widrigkeiten<br />

des Lebens hinweg hilft.<br />

I’m not Rappaport erhielt in der<br />

amerikanischen Produktion mit<br />

Judd Hirsch als Nat und Cleavon<br />

Little als Midge 1986 den Tony<br />

Award, den Outer Critics Award<br />

und den John Glassner Award.<br />

Ein Jahr später hatte Ich bin nicht<br />

Rappaport in Berlin, Mannheim,<br />

Hannover und Hamburg Premiere.<br />

Will Quadflieg und Kurt Meisel<br />

spielten das Stück ab 1987 am<br />

Thalia Theater und gingen damit<br />

auch auf Tournee. Mit Walter Mattheau<br />

und Ossie Davis wurde das<br />

Stück 1996 in Herb Gardeners<br />

eigener Regie verfilmt.<br />

Premiere: 24.10.<strong>2019</strong><br />

Vorstellungen bis<br />

30.11.<strong>2019</strong><br />

Hamburger Kammerspiele<br />

Von Herb Gardener<br />

Regie: Sewan Latchinian<br />

Ausstattung: Maria Frenzel<br />

Mit Peter Bause, Pierre<br />

Sanoussi-Bliss, u.a.<br />

Die Kempowski-Saga Teil 4<br />

Herzlich Willkommen<br />

Der Gefängnisalltag<br />

in<br />

Bautzen ist<br />

für Walter<br />

eine Gratwanderung<br />

zwischen Überleben<br />

und Langeweile. Das Rezitieren<br />

von Gedichten und<br />

die Teilnahme am Gefängnischor<br />

geben seiner verlorenen<br />

Jugendzeit ein wenig<br />

Sinn und Erbaulichkeit.<br />

„Wird schon werden, da müssen<br />

wir eben durch“, sagt Mutter<br />

Grethe, als ihr Sohn Walter nach<br />

acht Jahren Haft aus dem Zuchthaus<br />

Bautzen zu ihr zurückkehrt<br />

- ohne Ausbildung, ohne Ziel<br />

und Geld. Der in den Westen<br />

entlassene Walter fühlt sich von<br />

den Menschen, mit denen er es<br />

zu tun hat, nicht anerkannt und<br />

als Bürger zweiter Klasse. Immer<br />

wieder erliegt er Anfällen<br />

von Melancholie. Er beginnt sein<br />

Studium in Göttingen und findet<br />

dort die Frau fürs Leben und<br />

eine berufliche Perspektive: Er<br />

wird Dorfschullehrer und kommt<br />

3 x 2 Karten<br />

zu gewinnen:<br />

Schicken Sie eine Email mit<br />

Stichwort: „Herzlich willkommen“<br />

bis zum 15.09.<strong>2019</strong> an:<br />

gewinnspiel@pinguin-verlag.de<br />

Viel Glück!<br />

damit in jener Gesellschaft an,<br />

die ihn zunächst als Ex-Häftling<br />

keineswegs herzlich willkommen<br />

heißen wollte.<br />

Herzlich Willkommen bildet den<br />

Abschluss der Kempowski-Saga<br />

von Walter Kempowski am<br />

Altonaer Theater.<br />

Premiere: 20.09.<strong>2019</strong><br />

Vorstellungen bis 20.10.<strong>2019</strong><br />

Altonaer Theater,<br />

Hamburg<br />

nach den Romanen<br />

„Ein Kapitel für sich“<br />

und „Herzlich Willkommen“<br />

von Walter Kempowski<br />

Uraufführung<br />

TICKETS 040. 39 90 58 70 ■ WWW.ALTONAER-THEATER.DE<br />

Fotos: ©Detlef Eden, Hamburger Kammerspiele<br />

Für junge Menschen aktiv – die Jugendweihe<br />

Traditionell bietet<br />

Jugendweihe<br />

Hamburg e.V. in<br />

Hamburg und im<br />

Umland ab der<br />

ersten Dezemberwoche Gesprächsabende<br />

in Vorbereitung<br />

auf die Jugendfeier in<br />

der repräsentativen und feierlichen<br />

Hamburger Laeiszhalle<br />

am 23. Mai 2020.<br />

Den Jugendlichen sollen Grundlagen<br />

eines humanistisch-naturwissenschaftlichen<br />

Weltbildes<br />

geboten werden. Die Menschenrechte<br />

sowie die im Grundgesetz<br />

verbürgten Grundrechte werden<br />

ebenso besprochen wie aktuelle<br />

Gefährdungen; auch die Vorteile<br />

Was wäre<br />

d e r<br />

Herbst<br />

o h n e<br />

den Halstenbeker<br />

Kunst- & Kreativmarkt?<br />

Die Bürgerstiftung Bruno<br />

Helms veranstaltet vom 19. bis<br />

und Gefahren des Internets, Ausländerfreundlichkeit,<br />

Toleranz und<br />

Verantwortungsbewusstsein. Von<br />

Jugendlichen immer wieder gewünschte<br />

Themen wie Drogenprävention,<br />

Freundschaft, Liebe, Sexualität,<br />

Anti-Mobbing-Aufklärung<br />

und Pflichten und Rechte als junger<br />

Staatsbürger ergänzen das Angebot.<br />

Dabei ist die „Jugendweihe<br />

Hamburg“ parteipolitisch neutral.<br />

Kurse finden in Halstenbek, Altona,<br />

Kaltenkirchen und Norderstedt<br />

sowie in 12 Hamburger<br />

Stadtteilen statt. Vierwöchentlich<br />

wird samstags ein „Auswärtiger<br />

Kurs Schleswig-Holstein“ angeboten.<br />

Eine Angebotsbroschüre<br />

wird gern kostenlos zugesandt.<br />

10. Halstenbeker<br />

Kunst- & Kreaktivmarkt<br />

20. <strong>Oktober</strong> nun schon zum 10.<br />

Mal ihre inzwischen überregional<br />

bekannte Herbstveranstaltung.<br />

23.05.2020, Hamburger Laeiszhalle<br />

JUGENDWEIHE HAMBURG - SEIT 1890<br />

Jugendweihe. Für die Jugend - mit der Jugend.<br />

Die moderne Alternative zur Konfirmation.<br />

Alle Informationen und Kontaktdaten<br />

auf unserer Website. Einfach reinschauen!<br />

www.jugendweihe-hamburg.de<br />

Kunsthandwerker präsentieren<br />

Schönes und Außergewöhnliches:<br />

Von Lederarbeiten über<br />

Wohlfühlkissen und Holzaccessoires<br />

bis hin zu modernen Glasobjekten<br />

in Tiffany-Technik ist für<br />

jeden Geschmack etwas dabei.<br />

Kunsthandwerkliches<br />

aus Filz, Papier, Walkloden<br />

sowie eine Vielzahl<br />

an Dekorationsartikeln<br />

laden zum Stöbern und<br />

Kaufen ein.<br />

Die Erträge aus dem Eintrittsgeld<br />

gehen an gemeinnützige Projekte<br />

der Bürgerstiftung Bruno Helms.<br />

ANZEIGE<br />

19. - 20.10.<strong>2019</strong><br />

Bürgerstiftung<br />

Bruno Helms<br />

Gärtnerstraße 75<br />

25469 Halstenbek<br />

Mehr Infos:<br />

www.buergerstiftungbrunohelms.de<br />

www.jugendweihe-hamburg.de<br />

60 <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong> 5l<strong>2019</strong> 5l<strong>2019</strong> <strong>PINNEBERGER</strong> <strong>SCHNACK</strong> 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!