19.09.2019 Aufrufe

Handbuch für Macher 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bekanntheit erhöhen: Online gefunden werden<br />

SEO-Basics: Die Website optimieren<br />

Um in der Suche möglichst weit oben gelistet zu werden, muss Google erkennen, dass Nutzer auf<br />

eurer Website genau das finden, was sie suchen. Wenn ihr ein paar grundlegende SEO-Regeln<br />

(Search Engine Optimization) berücksichtigt, könnt ihr eure Seite erfolgreich optimieren.<br />

#Wisst, wonach die Kunden suchen<br />

Herauszufinden, nach welchen Stichworten<br />

(Keywords) Kunden suchen, hilft zu erkennen,<br />

welche Informationen sie brauchen: Das können<br />

Öffnungszeiten und Adresse sein, aber auch<br />

Preise, Informationen über Produkte oder das<br />

Angebot.<br />

Gründerküche.de – <strong>Handbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Macher</strong> # Marketing<br />

#Behaltet eure Mitbewerber im Auge<br />

Offline wie online ist die Konkurrenzanalyse<br />

unverzichtbar. Wenn ihr die Stärken und Schwächen<br />

eurer Mitbewerber kennt, entdeckt ihr lohnenswerte<br />

Potenziale <strong>für</strong> eure Website, die ihr<br />

im Aufmerksamkeitswettbewerb nutzen könnt.<br />

#Nutzt den bestmöglichen Seitenaufbau<br />

Gestaltet eure Website so klar, übersichtlich<br />

und bedienerfreundlich wie möglich. Sorgt <strong>für</strong><br />

eine sinnvolle Gliederung, macht alles leicht<br />

auffindbar und verwendet Formatierungen, Unterüberschriften<br />

sowie Listen und Tabellen.<br />

#Optimiert eure Seiten auf Keywords<br />

Google soll klar erkennen, worum es auf<br />

eurer Seite geht. Das macht die Suchmaschine<br />

anhand der relevanten Begriffe (Keywords),<br />

die ihr in den Texten verwendet. Um diese Begriffe<br />

möglichst gut an die Erwartungen von<br />

Google anzupassen, müsst ihr sie in optimaler<br />

Häufigkeit im Text unterbringen. Dabei hilft eine<br />

WDF*IDF-Analyse.<br />

#Jedes Thema eine Unterseite, jede Seite<br />

eine Überschrift<br />

Erstellt <strong>für</strong> jedes Unterthema eine eigene Seite.<br />

Jede Unterseite muss eine Überschrift haben.<br />

Die entsprechenden URLs müssen aussagekräftig<br />

sein und ein passendes Keyword enthalten.<br />

#Verfasst <strong>für</strong> die Seiten aussagekräftige<br />

Beschreibungen<br />

„Meta Descriptions“ gehören auf jede Seite.<br />

Sie fassen den Inhalt der Seite prägnant zusammen<br />

und wecken das Interesse der User.<br />

#Baut Multimedia-Elemente ein und verwendet<br />

Alt-Tags<br />

Bilder, Diagramme und Videos werden von<br />

Nutzern hoch geschätzt – von Google auch. Für<br />

jedes Bild muss ein Alt-Tag angelegt werden,<br />

das möglichst gut beschreibt, was auf dem Bild<br />

zu sehen ist.<br />

#Verlinkt, was das Zeug hält<br />

Links sind das Salz in der Suppe. Über interne<br />

Links gelangen Nutzer schnell und einfach in andere<br />

Bereiche. Externe Links zu wichtigen Quellen<br />

sind ebenfalls hilfreich, sollten aber sparsamer<br />

eingesetzt werden, damit die User länger<br />

auf eurer Seite bleiben.<br />

S23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!