25.09.2019 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin - Augsburg - Oktober 2019

Themen: Augsburgs schönste Wahl: Die Miss & Mister Augsburg sowie Mister Bayern gesucht - das ist die Jury - E-Scooter: Innovation oder Problem - Gersthofer Kirchweih: ab dem 11. Oktober

Themen: Augsburgs schönste Wahl: Die Miss & Mister Augsburg sowie Mister Bayern gesucht - das ist die Jury - E-Scooter: Innovation oder Problem - Gersthofer Kirchweih: ab dem 11. Oktober

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 Lokales<br />

Müllsünder sollen verwarnt werden<br />

Landkreis <strong>Augsburg</strong> setzt Metalldetektoren ein<br />

Immer häufiger werfen Anwohner Plastikmüll in ihre Biotonne. An die daraus resultierenden<br />

Konsequenzen denkt dabei aber kaum jemand. Kunststoffe im falschen<br />

Abfall gelangen nämlich als Mikroplastik zerkleinert in unser Ökosystem. Um dieser<br />

Folge entgegenzuwirken, will der Landkreis <strong>Augsburg</strong> ab November schärfere Kontrollen<br />

einführen.<br />

Aufkleber soll auf Problematik hinweisen<br />

Um die Qualität der Bioabfälle zu verbessern, klärt die Stadt<br />

<strong>Augsburg</strong> die Anwohner nun darüber auf, was definitiv nicht<br />

in die braue Tonne darf. In Form von Broschüren und Aufklebern<br />

soll diese Erklärung an alle Bewohner weitergegeben<br />

werden. Einweggeschirr, Sammelbeutel aus Plastik sowie<br />

Verpackungen aus Kunststoff sind hierbei nur wenige Stichworte.<br />

Auch kompostierbare und biologisch abbaubare Müllbeutel<br />

und Verpackungen gehören nicht in den Bioabfall, da<br />

die Zersetzung nur langsam erfolgt.<br />

<strong>Das</strong> gehört in die Biotonne<br />

Küchenabfälle, Rasenschnitt und sonstige Gartenabfälle<br />

dürfen in den Biomüll geworfen werden. Auch Teebeutel<br />

ohne Metallklammern oder Kaffeepads aus Filterpapier und<br />

Kaffeesatz bestehend gehören in den braunen Abfall. Geachtet<br />

werden sollte aber unbedingt auf Verpackungsreste.<br />

Wird zum Beispiel verfaultes<br />

Gemüse entsorgt, muss<br />

vorher die Hülle entfernt<br />

werden. Bereits ein minimaler<br />

Anteil an Kunststoff in<br />

einer Biotonne, schadet der<br />

Umwelt.<br />

Einsatz von Metalldetektoren<br />

Für die Zukunft sind Metalldetektoren geplant. Diese sollen<br />

nicht nur Nägel oder Dosen, sondern auch Aluabfall und vieles<br />

mehr erkennen. Müllsünder werden sich daher bald nicht<br />

mehr verstecken können. Ungeleerte Tonnen sind hierbei die<br />

Folge. Ziel der Kampagne „kein Plastik in unserem Biomüll“<br />

ist es, für eine bessere Abfall-Qualität zu sorgen. Nicht nur<br />

die Umwelt, sondern auch unsere Gesundheit leidet nämlich<br />

unter einer fehlerhaften Entsorgung.<br />

<strong>Das</strong> AVV-Jahresabo<br />

Jetzt Abo<br />

buchen:<br />

1 Monat<br />

gratis!<br />

mad-werbung.de<br />

Jetzt AVV-Jahresabo<br />

abschließen und<br />

einen Monat gratis<br />

fahren! *<br />

Gleich online buchen:<br />

avv-gratismonat.de<br />

*<br />

Angebot gültig für Neukunden (mind. 1 Jahr<br />

kein AVV-Abo). Nur mit Abobeginn im <strong>Oktober</strong>,<br />

November oder Dezember <strong>2019</strong>. Ausschließlich<br />

Online buchbar. Mindestlaufzeit 12 Monate.<br />

Alle Infos unter avv-gratismonat.de<br />

Ein Monat finanziert durch die<br />

Bayerische Staatsregierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!