17.10.2019 Aufrufe

Höxter-Kurier 519

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Höxter</strong>-<strong>Kurier</strong> Nr. 518 19. Oktober 2019 Seite 10<br />

„Gemeinsam stark für die Kinder dieser Welt“ steht in riesigen Buchstaben auf dem Anhänger der Spedition Rubart in Horn. Damit will das Familienunternehmen den Verein „Bewegen mit Herz“, eine<br />

gemeinnützige Initiative - getragen überwiegend von Berufskraftfahrern und in der Branche tätigen Menschen - zur Förderung von deutschlandweit benachteiligten und bedürftigen Kindern, unterstützen.<br />

Rubart Mineralöl-Vertriebs- u. Speditions GmbH aus Horn setzt sich für benachteiligte Kinder ein und unterstützt die<br />

Kraftfahrerinitiative „Bewegen mit Herz“<br />

Gemeinsam stark für die Kinder dieser Welt<br />

Das Leben geht manchmal eigene<br />

Wege. Für Frank Michael Rubart<br />

(51) und seine Frau Svenija<br />

(37) begann nach der Hochzeit<br />

2012 eine Geschichte, die das<br />

Ehepaar an ihre Grenzen führte.<br />

Frank Michael Rubart erzählt<br />

dieser Zeitung diese Geschichte.<br />

Nicht, um Mitleid zu sammeln<br />

sondern um andere Menschen<br />

zu ermutigen, sich für das Wohl<br />

von Kindern aktiv einzusetzen.<br />

Deswegen ist dieser Text auch<br />

keine Leidensgeschichte sondern<br />

ein Beispiel, wie man sein<br />

Schicksal annehmen und zudem<br />

positive Impulse setzen kann.<br />

Das Schicksal<br />

schlägt zu<br />

Glücklich war das Paar, als bei<br />

Svenija vor über sechs Jahren<br />

eine Schwangerschaft festgestellt<br />

wurde. Schon bald diagnostizierten<br />

die Ärzte eine Drillingsschwangerschaft.<br />

Dann die<br />

erste schlechte Nachricht: Zwei<br />

von den drei Kindern teilten sich<br />

einen Blutkreislauf. Es kam ab der<br />

21. Schwangerschaftswoche immer<br />

wieder zu Komplikationen.<br />

So wurden die drei Säuglinge<br />

in der 26. Woche per Notkaiserschnitt<br />

am 11. November 2013<br />

auf die Welt geholt. Die Ärzte am<br />

Klinikum Detmold kämpften um<br />

das Leben der Frühchen. Nach<br />

acht Tagen verlor Lina Alessia<br />

(700 Gramm) den Kampf, im<br />

März 2014 starb Marie Celine,<br />

die bei ihrer Geburt nur 400<br />

Gramm wog. Die kleine Emely<br />

Sophie wog bei ihrer Geburt<br />

nur 900 Gramm und überlebte.<br />

Allerdings ist sie zu 100 Prozent<br />

schwerstbehindert, braucht eine<br />

Vollzeitpflege und kann ihr Bett<br />

nicht verlassen. Sie wird über<br />

eine Essenspumpe ernährt, weil<br />

sie nicht schlucken kann. Der<br />

Der Verein wurde 2014 gegründet. Seit 2018 ist Frank Michael Rubart Mitglied im Verein „Bewegen<br />

mit Herz“. Jetzt zeigte er der Vorsitzenden Ulrike Müller den neu gestalteten 40-Tonner der Spedition,<br />

der wie ein anderer Truck für den Verein wirbt.<br />

Pflegedienst geht regelmäßig ein<br />

und aus. Im behindertengerecht<br />

umgebauten Haus der Rubarts<br />

dreht sich alles um das kleine<br />

behinderte Mädchen. Trotzdem<br />

genießen sie die Zeit mit ihrem<br />

Kind, würden für Emely alles<br />

geben und spüren auch ohne<br />

Worte eine starke Nähe zu ihr.<br />

Prioritäten<br />

komplett anders<br />

Seit dem 11. November 2013<br />

hat sich das Leben der Rubarts<br />

grundlegend verändert. „Wir<br />

haben die Prioritäten komplett<br />

anders gesetzt“, sagt der Firmenchef.<br />

Frank Michael und<br />

Svenija Rubart sind ständig auf<br />

Abruf, wenn es um das Wohl<br />

Die LKWs der Spedition bringen regelmäßig Klebstoffe, Autoteile und Küchengeräte<br />

nach Italien.<br />

des Kindes geht. Ein Besuch<br />

des integrativen Kindergartens<br />

in Vahlhausen ist nur mit viel<br />

Apparaten, einer Krankenschwester<br />

und ausgebildeten<br />

Fahrern möglich. Zudem kostet<br />

der ewige Kampf mit der<br />

Krankenkasse viel Kraft.<br />

Immer wieder sind Therapien<br />

und Operationen an der Tagesordnung.<br />

Bei der Wahl der<br />

richtigen Medikamente sind<br />

die Rubarts inzwischen Spezialisten<br />

geworden und haben<br />

ihr Leben komplett nach dem<br />

Wohl des behinderten Kindes<br />

ausgerichtet. Und dann leitet<br />

Frank Michael Rubart noch<br />

eine erfolgreiche Spedition<br />

in Horn.<br />

Benachteiligten<br />

Kindern helfen<br />

Schon während der „Frühchen-<br />

Reha“ im März 2014 wurde Rubart<br />

auf eine Initiative aufmerksam,<br />

die sich heute „Bewegen mit<br />

Herz e.V.“ nennt. Damals wurde<br />

auf einem Autohof bei Kassel ein<br />

großes Fest mit über 100 Trucks<br />

gefeiert. LKW-Fahrer bereiteten<br />

benachteiligten Kindern einen<br />

schönen Tag. Rubart schloss<br />

sich dem Verein 2018 an, um gemeinsam<br />

etwas für benachteiligte<br />

Kinder zu tun.<br />

Auflieger werben für<br />

gemeinsame Aktion<br />

Frank Michael Rubart liebt seine<br />

25 500-PS-starken MAN-Trucks<br />

mit Aufliegern. Mit LKWs ist er<br />

großgeworden, die Spedition<br />

ist mehr als nur ein Beruf für<br />

den Unternehmer. Und er ist<br />

ein Mann des Handelns. Im Juli<br />

2019 ließ er einen Auflieger<br />

komplett mit der Hilfe von dem<br />

Aufliegerhersteller Schmitz<br />

Cargobull neu beschriften. Zu<br />

lesen ist „Gemeinsam stark<br />

für die Kinder dieser Welt“.<br />

Seitdem fährt der silberne<br />

40-Tonner für die Aktion „Bewegen<br />

mit Herz“ Werbung;<br />

im Jahr sind das geschätzt<br />

130.000 Kilometer. Im September<br />

2019 folgte ein zweiter<br />

Truck, ebenfalls nach der Idee<br />

der Vorsitzenden Ulrike Müller<br />

gestaltet. Und weil Rubarts<br />

LKWs regelmäßig zwischen<br />

Osnabrück, Hannover, Horn<br />

und Mailand und Rom pendeln,<br />

gibt es die Botschaft auch<br />

auf Italienisch. Schon zwölf<br />

Trucks fahren für die Initiative<br />

Werbung, erzählt Ulrike Müller,<br />

selbst LKW-Fahrerin, für die die<br />

Hilfe benachteiligter Kinder<br />

eine Herzenssache ist.<br />

Ein Beispiel geben<br />

Am 11. November 2019 feiert<br />

Emely Sophie ihren sechsten<br />

Geburtstag. Die Familie, die<br />

Ärzte und das Pflegepersonal<br />

tun alles dafür, um ihr das Leben<br />

so angenehm wie möglich<br />

zu gestalten. In diesen sechs<br />

Jahren haben die Rubarts<br />

viel Leid gesehen, Kinder,<br />

denen geholfen werden sollte,<br />

Menschen, die in Not geraten<br />

sind. Und so wollen sie andere<br />

Menschen ermutigen,<br />

sich ebenfalls für das Wohl<br />

benachteiligter Kinder einzusetzen,<br />

nach dem Motto des<br />

Vereins: „Gemeinsam stark für<br />

die Kinder dieser Welt“.<br />

Eine starke Gemeinschaft: Die Kraftfahrer-Initiative „Bewegen mit Herz e.V.“<br />

mit Sitz in Bad Soden-Salmünster.<br />

Verwaltung<br />

Industriestraße-Nord 46<br />

Telefon: 05234 / 8412- 0 - Telefax: 05234 / 8412-40<br />

Mineralöl / Vertrieb und Lager<br />

Industriestraße-Nord 46<br />

Telefon: 05234 / 1521 + 1526<br />

E-mail: info@rubart-oel.de - Web: www.rubart-oel.de<br />

Intern. Spedition und Lagerung<br />

Siemensstraße 12<br />

Telefon: 05234 / 8412- 0<br />

E-mail: info@rubart-spedition.de<br />

Web: www.rubart-spedition.de<br />

32805 HORN-BAD MEINBERG<br />

Die Firma<br />

Die Rubart GmbH „Europa-Transporte“<br />

gibt es in Horn schon seit<br />

61 Jahren. Seit 2000 ist Frank-<br />

Michael Rubart mit seinem Bruder<br />

Hans Jürgen Rubart Chef des<br />

Familienunternehmens und damit<br />

Herr über 25 Trucks mit Auflieger.<br />

Am Anfang stand ein Sägewerk an<br />

der Bahnhofstraße. Der Betrieb<br />

wurde 1958 an Elfriede und ihren<br />

Ehemann Günther Rubart übergeben,<br />

die dann mit dem Aufbau einer<br />

BP-Tankstelle begannen; 1962<br />

kam ein Mineralölhandel hinzu.<br />

Seit 1974 ist das Unternehmen<br />

an der Industriestraße-Nord 46<br />

ansässig. Mit der Spedition schuf<br />

sich das Unternehmen 1976 ein<br />

weiteres Standbein. Für diesen<br />

Betriebsbereich wurde 1994 an<br />

der Siemensstraße 12 eine Speditionslagerhalle<br />

errichtet. Die<br />

Firma wird seit Ende 1999 in der<br />

dritten Generation unter Leitung<br />

von den geschäftsführenden<br />

Gesellschaftern Hans Jürgen und<br />

Frank Michael Rubart fortgeführt.<br />

2008 konnte das 50jährige Firmenjubiläum<br />

gefeiert werden.<br />

Der Verein<br />

Der Verein „Bewegen mit Herz“<br />

ist eine gemeinnützige Initiative,<br />

getragen überwiegend von<br />

Berufskraftfahrern und in der<br />

Branche tätigen Menschen zur<br />

Förderung von deutschlandweit<br />

benachteiligten und bedürftigen<br />

Kindern. Er geht auf ein Lied mit<br />

dem Titel „Ruf Teddybär 1.4“ von<br />

Jonny Hill zurück. Darin wird die<br />

Geschichte eines Jungen erzählt,<br />

der im Rollstuhl sitzt und seinen<br />

Vater verloren hat. Der Junge<br />

meldet sich über die freien Funkfrequenzen,<br />

die häufig von Fernlastzugfahrern<br />

benutzt werden<br />

und nennt seinen Wunsch, einmal<br />

mit einem großen LKW mitzufahren.<br />

Am Ende stehen 18 Lastzüge<br />

vor dem Haus, in dem der Junge<br />

wohnt. Jedes Jahr organisiert der<br />

Verein zwei gemeinnützige Veranstaltungen<br />

(„A happy day of life“<br />

und „Happy Chrismas“) in einem<br />

anderen Bundesland und setzt<br />

sich für bedürftige Familien mit<br />

Kindern ein. Bundesweit werden<br />

regelmäßig Sachspenden wie Kinderkleidung<br />

und -spielzeug, aber<br />

auch Kleidung für Erwachsene<br />

gesammelt und an verschiedene<br />

Kinderheime verteilt. Zusätzlich<br />

gibt es sowohl kleinere als auch<br />

größere Spendenaktionen im<br />

Jahr, um Menschen in Notsituationen<br />

zu helfen und auch diesen<br />

einen Traum zu erfüllen. Im nächsten<br />

Jahr findet „A happy day of<br />

life“ am 13. Juni 2020 ab 12.30 Uhr<br />

auf dem Autohof Braunschweig-<br />

Ost-Autohof an der A“ an der<br />

Abfahrt Lehrte statt. Um 15.15 Uhr<br />

wird der Auftritt von Michael Hirte<br />

und Simone Oberstein erwartet.<br />

Der Eintritt am 13. Juni 2020 ist<br />

unentgeltlich. Weitere Informationen<br />

bei der 1. Vorsitzenden<br />

Ulrike Müller, Telefon 0152 3363<br />

7970, 2. Vorstand Dieter Samse<br />

Telefon 0176 60458389 und 3.<br />

Vorstand Lars Kuntzmann Telefon<br />

0151 25295785, info@bewegenmit-herz.de,<br />

www.bewegenmit-herz.de.<br />

Der Jahresbeitrag<br />

des Vereins beträgt 12 Euro, es<br />

gibt zahlreiche Rabattstationen<br />

für Mitglieder, Konto-Nr. IBAN<br />

DE39506700240055483200.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!