17.10.2019 Aufrufe

Höxter-Kurier 519

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Höxter</strong>-<strong>Kurier</strong> Nr. <strong>519</strong> 19. Oktober 2019 Seite 2<br />

Gespräch an der Theke<br />

Na, was gibt’s Neues Anton?<br />

Es geht eigentlich immer nur um das gleiche Thema, Heinrich. In<br />

sämtlichen Medien wird ständig über den Klimawandel berichtet. Alle<br />

wollen was dagegen unternehmen, aber keiner hält sich dran. Selbst<br />

unsere Klimakanzlerin, die ne ganze Nacht lang, in einer Marathonsitzung<br />

ein Klimapaket geschnürt hatte, um es in New York beim UNO<br />

Klimagipfel wieder aufzumachen, ist mit einem Regierungsflieger allein<br />

über den Teich geflogen. Annegret Kramp-Karrenbauer, die auch in<br />

die gleiche Richtung musste, flog 23 Minuten später mit einer eigenen<br />

Regierungsmaschine hinterher. Da beide Damen sehr besorgt um das<br />

Weltklima sind, hätte auch eine Maschine gereicht.<br />

Stimmt Anton! Selbst Merkels Klimakabarett sagt immer, dass Fliegen<br />

ganz besonders schädlich für die Umwelt ist. Dabei werden ungeheure<br />

Mengen CO 2<br />

in die Atmosphäre geblasen. Mit nur einem Flieger, hätte<br />

man weniger des umweltschädlichen Gases freigesetzt und die Steuerzahler<br />

müssten nur die Hälfte der Kosten übernehmen. Wir sollen<br />

aber unseren Lebensstiel ändern, insbesondere was das Fliegen angeht.<br />

Na ja Heinrich, in <strong>Höxter</strong> hat sich ja schon einiges getan. Nachdem<br />

der Rat der Stadt im Juni den Klimanotstand beschlossen hat, wurde<br />

jetzt dem Antrag der Grünen mehrheitlich zugestimmt. Der fordert,<br />

Klimaschutzvereinbarungen lokal konkreter umzusetzen. Bisher waren<br />

die Maßnahmen der Stadt <strong>Höxter</strong> wohl nich ausreichend, die Erderwärmung<br />

um 1,5 Grad Celsius zu senken.<br />

Bin mal gespannt, ob wir die 1,5 Grad jetzt erreichen, Anton. Könnte<br />

klappen, wenn wir unsere Ölheizungen gegen Wintermäntel und<br />

warme Decken austauschen. Trotz Klimanotstand und Klimaziel, bin<br />

ich trotzdem zum Huxori-Markt gegangen. War wie immer ordentlich<br />

was los. Zwei kräftige Schläge des Bürgermeisters und schon war<br />

das Fass zur Eröffnung des<br />

Stadtfestes angestochen. Nach<br />

dem traditionellen Anstich und<br />

den drei Böllerschüssen, die der<br />

ehemalige Marktmeister Carlo<br />

Hecker auf dem Dach der Firma<br />

Müller abgab, war die 44. Auflage<br />

des Huxori-Marktes eröffnet<br />

und die Innenstadt wurde zur<br />

GOLD- &<br />

SILBERSCHMIEDE<br />

ATELIER FÜR GOLD -<br />

SILBER - PLATIN<br />

MEISTERWERKSTATT -<br />

REPARATURSERVICE<br />

PYRMONTER STR. 71<br />

37671 HÖXTER-GODELHEIM<br />

TEL. 0 52 71 / 3 66 44<br />

www.goldschmiede-maaser.de<br />

Partymeile.<br />

Jau Heinrich, ich war an<br />

dem Freitag bei der Eröffnung<br />

des Stadtfestes auch auf‘m<br />

Marktplatz, denn da gab‘s wie<br />

immer reichlich Freibier und<br />

viel zu erzählen. Ich habe ne<br />

Menge alter Bekannter wieder<br />

getroffen, die einmal im Jahr<br />

hauptsächlich wegen Huxori<br />

nach <strong>Höxter</strong> kommen. Wir haben<br />

in unserer schönen Stadt aber<br />

auch noch andere Attraktionen,<br />

die Besucher anlocken. Franz<br />

Müntefering is extra wegen der<br />

Seniorenmesse angereist und hat<br />

sie dann auch eröffnet.<br />

Na Anton, haste denn auf der<br />

Messe in der Stadthalle auch mit<br />

Münte gesprochen?<br />

Wollte ich Heinrich! Ich hatte<br />

da auch mehrere gute Ideen,<br />

die ich ihm für seine Partei mit<br />

auf den Weg geben wollte. Einige meiner Vorschläge hätten bestimmt<br />

geholfen, die SPD bei der nächsten Wahl über die fünf Prozent Hürde<br />

kommen zu lassen. Hat aber nich funktioniert, weil auf der Veranstaltung<br />

viel los war und ich erst mal alle Stationen abgeklappert habe. Da<br />

die Aussteller die Besucher wie immer über interessante Neuigkeiten<br />

informiert haben und ich auch alles ausprobiert habe, bin ich eben nich<br />

dazu gekommen, mit Münte ein ernstes Wort zu reden.<br />

Tja Anton, dann müssen ‘se nun mal ohne deine Ratschläge auskommen.<br />

Eigentlich geben sich die Genossen ja auch alle Mühe. Aber wenn<br />

ich an die Castingshows der 23 Regionalkonferenzen denke, bei dem die<br />

Bewerberpaare alles geben, um den Parteivorsitz zu übernehmen, habe<br />

ich doch schon so meine Bedenken. Nach der Wahl muss das Sieger-<br />

Duo die SPD dann auch noch wieder auf Vordermann bringen. Wird<br />

bestimmt nich ganz einfach. Vielleicht übernimmt ja Jan Böhmermann<br />

die SPD. Der wurde jetz offiziell in die Partei aufgenommen und will<br />

nach eigenen Worten auch an die Parteispitze.<br />

Wär schon lustig Heinrich. Lustig war es auch auf der Seniorenmesse,<br />

denn Else wollte mal wieder, dass ich einen Hörtest machen<br />

lassen sollte. Ständig müsste sie mir alles zweimal erzählen, wie sie<br />

immer sagt und ich würde dann trotzdem nicht machen, was sie sagt.<br />

Bei dem Test stellte sich aber heraus, dass mein Gehör eigentlich<br />

noch in Ordnung sei, nur in dem Frequenzbereich, den Elses Stimme<br />

aussendet, wäre mein Hörnerv leicht beschädigt. Daran könnte auch<br />

kein Hörgerät etwas ändern.<br />

Jau Anton, dann hat Else ja wenigstens die Gewissheit, dass bei dir<br />

sonst alles in Ordnung ist. Vielleicht sehen wir uns ja auch morgen<br />

schon wieder in der City, denn da lädt die Werbegemeinschaft wieder<br />

zum verkaufsoffenen Märchensonntag ein. Wenn dein Gehör sonst noch<br />

einigermaßen funktioniert, verstehste bestimmt auch die spannenden<br />

Geschichten der Märchenerzählerinnen in der Fußgängerzone.<br />

Werde ich mir auf jeden Fall anhören Heinrich, denn in Märchen<br />

verbergen sich Weisheiten und Erkenntnisse auch für Erwachsene.<br />

Eine Erkenntnis habe ich aber schon gewonnen. Flüssigkeitsverlust<br />

ist äußerst schädlich für den menschlichen Körper.<br />

Prost Heinrich!!! Prost Anton!!!<br />

HKu<br />

Stadt <strong>Höxter</strong> hat neues digitales Parksystem „EasyPark“ erhalten<br />

Fischer: „Richtiger Schritt in Richtung Zukunft“<br />

Das Parken in <strong>Höxter</strong> funktioniert<br />

nun auch digital. Wer mit seinem<br />

Auto in der Kreisstadt parken<br />

möchte, der kann die Parkgebühren<br />

auf den 339 Parkmöglichkeiten<br />

nun auch bequem via Handy-App<br />

bezahlen. Dieses neue optionale<br />

Bezahlsystem ermöglicht ab sofort<br />

der App-Anbieter EasyPark, der<br />

das System gemeinsam mit Bürgermeister<br />

Alexander Fischer und der<br />

Sachgebietsleiterin Inge Ortjohann<br />

vom Ordnungsamt nun offiziell der<br />

Öffentlichkeit präsentiert hat.<br />

Wo das bargeldlose Bezahlsystem<br />

neben dem Münzeinwurf möglich<br />

ist, zeigen die Aufkleber an jedem<br />

Parkscheinautomaten. Bürgermeister<br />

Alexander zeigte sich erfreut<br />

darüber, dass seine Stadt ein Stück<br />

weit digitaler geworden ist. Mit<br />

EasyPark werde das Parken vereinfacht,<br />

es sei der richtige Schritt in<br />

Richtung Zukunft, meinte Bürgermeister<br />

Fischer. Er gehe davon aus,<br />

dass die neue Bezahlmethode gut<br />

angenommen werde. Mit EasyPark<br />

bezahlen, das funktioniert ab sofort<br />

in der Tiefgarage der Post, auf den<br />

Parkplätzen am Berliner Platz und<br />

am Amtsgericht sowie auf den<br />

Stellplätzen am Straßenrand in der<br />

Corbiestraße, der Westerbachstraße,<br />

der Heiligengeiststraße, An der Kilianikirche,<br />

auf dem Gänsemarkt und in<br />

der Sackstraße neben der ehemaligen<br />

Post. Die Parkplätze an der Freizeitanlage<br />

<strong>Höxter</strong>-Godelheim sollen<br />

erst zur nächsten Saison umgestellt<br />

werden. „Am Parkhaus Bachstraße<br />

erfolgt die Bewirtschaftung über eine<br />

Schranke und daher ist EasyPark dort<br />

noch nicht vorhanden“, berichtet der<br />

städtische Pressesprecher Sebastian<br />

Vogt. Die Parktickets werden einfach<br />

Am Abend und in der Nacht vor<br />

Allerheiligen findet in <strong>Höxter</strong> wieder<br />

ein Late-Night-Shopping der besonderen<br />

Art statt. Bis 23 Uhr werden<br />

die Geschäfte am 31. Oktober in der<br />

Innenstadt geöffnet haben. Die Werbegemeinschaft<br />

<strong>Höxter</strong> verspricht<br />

ein entspanntes Einkaufserlebnis<br />

bei Lichterglanz und Kerzenschein.<br />

Die Gebäude in der Marktstraße<br />

werden in allen Farben angestrahlt<br />

und es gibt besondere Aktionen in<br />

den meisten Geschäften. Für Kinder<br />

gibt es Süßigkeiten, frei nach dem<br />

Motto: „Süßes oder Saures“. Als<br />

neue farbliche Illumination soll eine<br />

Lichtstrahlwelle installiert werden,<br />

die sich auf der Marktstraße vor der<br />

Dechanei entlang der Straße bewegen<br />

soll, berichtet Karin Remmert von<br />

www.<br />

Neues digitales Parksystem „EasyPark“ in <strong>Höxter</strong>: (v.l.) Inge Ortjohann, Bürgermeister Alexander Fischer<br />

und Udo Veuskens von EasyPark stellen das neue digitale Bezahlsystem vor. Foto: Thomas Kube<br />

via Handy-App gebucht. Alternativ<br />

könne natürlich auch weiterhin mit<br />

Münzgeld bezahlt werden, berichtet<br />

„Smart Parking Manager“ Odo<br />

Veuskens. Dazu müsse der Nutzer die<br />

App „EasyPark“ zunächst einmal herunterladen<br />

und eine Bezahlmethode<br />

auswählen (Lastschrift, Kreditkarte,<br />

PayPal, Apple Pay).<br />

Dann könne der Parkvorgang mit<br />

einem Fingertipp gestartet, beendet<br />

oder verlängert werden innerhalb der<br />

vorgegebenen Höchstparkdauer. Abgerechnet<br />

werde nun minutengenau.<br />

Mit der EasyPark-App könne die<br />

Parkzeit jederzeit und überall über<br />

das Internet nach Bedarf eingestellt<br />

werden. Aber auch ohne App mit<br />

einfacher Telefonfunktion funktioniere<br />

das Bezahlsystem, erklärt<br />

Manager Odo Veuskens. Für die<br />

Anruf-Funktion von EasyPark müssten<br />

sich die Nutzer jedoch zunächst<br />

registrieren auf www.easypark.<br />

de oder unter der Servicenummer<br />

0221 260 1888. Danach könne man<br />

per Anruf einen Parkvorgang starten<br />

und jederzeit wieder beenden.<br />

<strong>Höxter</strong> im Lichterglanz am 31. Oktober<br />

Eine ganz besondere Atmosphäre<br />

der Werbegemeinschaft <strong>Höxter</strong>. Für<br />

lockere Jazzmusik sorgen die „Street<br />

Paraders2, die auf dem Marktplatz<br />

und der Marktstraße unterwegs<br />

sein werden. Eine außergewöhnlich<br />

besondere Atmosphäre wird wieder<br />

in der Nikolaikirche herrschen.<br />

Hunderte Kerzen vor und in der<br />

Kirche sowie ein gregorianischer<br />

Chor, bestehend aus jungen Frauen,<br />

wird die Besucher in eine besinnliche<br />

Stimmung versetzen, sagt Annelie<br />

Holländer von der Werbegemeinschaft<br />

<strong>Höxter</strong>. Sobald es dunkel wird,<br />

startet am 31. Oktober in <strong>Höxter</strong>s Innenstadt<br />

bis 23 Uhr der Lichterglanz.<br />

Das Parken in den Parkhäusern ist<br />

wie in jedem Jahr beim <strong>Höxter</strong>aner<br />

Lichterglanz sowie auch am Märchensonntag<br />

an diesem Wochenende<br />

ab 16:00 Uhr frei. Mehr Informationen<br />

dazu gibt es auch im Internet<br />

Steinheim - Beller Str. 4 - hinter Magowsky<br />

Holzminden - Heusinger Str. 1<br />

Die Abrechnung der Parkgebühren<br />

erfolge über die ausgewählte Bezahlmethode.<br />

Die dritte Möglichkeit ist<br />

die SMS-Funktion. Dafür müssten<br />

die Nutzer eine SMS mit der Parkzone,<br />

dem Kfz-Kennzeichen und<br />

der gewünschten Parkdauer an die<br />

Telefonnummer 44077 senden. Die<br />

Transaktionskosten pro Parkvorgang<br />

betragen 15 Prozent der Parkgebühr,<br />

bzw. mindestens 20 Cent. Hinzu<br />

kommen die am Parkscheinautomaten<br />

ausgewiesenen kommunalen<br />

Parkgebühren.<br />

TKu<br />

unter www.Werbegemeinschaft-<br />

Hoexter.de. Foto/Text: TKu<br />

Die Nikolaikirche am <strong>Höxter</strong>aner Lichterglanz 2018.<br />

.de<br />

Grabgestecke<br />

Knospenheide<br />

...in großer Auswahl vorrätig!<br />

...ab 18. Oktober<br />

in großer Auswahl!<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

in Hoxter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!