17.10.2019 Aufrufe

Höxter-Kurier 519

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seniorenzeitung Weserbergland Nr. 36 19. Oktober 2019 Seite 12<br />

Kreuzworträtsel Weserbergland<br />

von Dr. med. Hans-Henning Kubusch<br />

Kreuzworträtsel machen Spaß und halten fit. Genau das Richtige für die aktiven<br />

Seniorinnen und Senioren in <strong>Höxter</strong>, Beverungen und Umgebung. Die Redaktion der<br />

„Seniorenzeitung Weserbergland“ testet hier, wie gut Sie sich in der Heimat auskennen.<br />

Diesmal fragen wir nach Ihrem Wissen über deutsche Märchen. Die Auflösung finden<br />

Sie auf Seite 2 dieser Ausgabe der Seniorenzeitung Weserbergland.<br />

1. Was sollte das Bäumchen von Aschenputtel tun? (1 Wort)<br />

2. Wo wohnte der Fischer mit seiner Frau? In einem alten?<br />

3. Auf welche Musik verstand sich die Katze bei den Stadtmusikanten?<br />

4. Und was sollte der Hund bei den Stadtmusikanten spielen?<br />

5. Aus welchem Holz bestand der Fensterrahmen der Königin bei Schneewittchen?<br />

6. Wie heißt das Dornröschenschloss?<br />

7. Der Küster im Märchen ‚von einem der auszog, das Fürchten zu lernen‘ verkleidete sich als?<br />

8. Wohin sollten die schlechten Linsen? Ins?<br />

9. Was schrieb der Schneider auf seinen Gürtel? (vier Wörter)<br />

10. Wo fand sich die goldene Gans? Unter einem?<br />

11. Was wollte der dritte Sohn aus dem gestiefelten Kater machen?<br />

12. Die Stiefmutter von Brüderchen und Schwesterchen war eine?<br />

13. König Drosselbart verkleidet sich als?<br />

14. Was benutzte Hänsel (in Hänsel und Gretel), um wieder nach Hause zu finden?<br />

15. Was für einen Zweig bekam Aschenputtel vom Vater?<br />

16. Womit färbte der Wolf seinen schwarzen Fuß?<br />

17. Was sollte Rotkäppchen der Großmutter bringen? (Drei Wörter)<br />

18. Womit wird die erste Tochter von Frau Holle belohnt?<br />

19. Wieviele weise Frauen gab es im Reich von Dornröschens Vater?<br />

20. Im Märchen Rumpelstilzchen spinnt die Müllerstochter aus Stroh?<br />

21. Wieviele Jahre hatte Hans im Glück gedient?<br />

22. Was wollte der Frosch für die Königstochter sein?<br />

23. Wer lässt den Eisenhans frei?<br />

24. Was ließ Rapunzel herab? Ihre<br />

25. Was wollte der Esel bei den Stadtmusikanten spielen?<br />

26. Nach welchem Gemüse wollte der Igel sehen, als er dem Hasen begegnete?<br />

27. Woraus bestand der Wagen von Hühnchen und Hähnchen?<br />

Und noch<br />

mehr Märchen...<br />

!<br />

Verteiler<br />

gesucht<br />

1 x im Monat<br />

in meinem Ort<br />

SCHLUSS mit<br />

Abhängen!<br />

Aktuell in:<br />

OVENHAUSEN<br />

FÜRSTENBERG<br />

LAUENFÖRDE BÖDEXEN<br />

BRUCHHAUSEN BOFFZEN<br />

Jetzt starten!<br />

Bewerbungen telefonisch an Frau Vera Klare,<br />

05234-2028-18, per Fax an 05234-2028-29,<br />

per Email an buchhaltung@kurier-verlag.de.<br />

Schriftlich an den <strong>Kurier</strong>-Verlag GmbH & Co. KG,<br />

Kampstraße 10, 32805 Horn-Bad Meinberg.<br />

Schnell verdientes<br />

Extrageld!<br />

verteil‘ den<br />

<strong>Höxter</strong>-<strong>Kurier</strong><br />

-Anzeige-<br />

Podologie&Heilpraktiker in der Corbiestraße 24<br />

Geschwollene Beine und<br />

Füße: Was hilft gegen<br />

Wasser in den Beinen?<br />

Hier sprechen wir als Podologen ein Thema an, dass für<br />

manche Männer, besonders aber auch für viele Frauen<br />

aktuell und wichtig ist. Erschrocken schaut mancher<br />

Betroffene vornehmlich am Abend auf seine unnatürlich<br />

verdickten Beine und Füße. Ist das nun eine gefährliche<br />

Entwicklung? Manchmal wird der Zustand als schmerzlich<br />

empfunden, oft aber auch nur als eine unangenehme<br />

Spannung der Hautpartien.<br />

Wie kann das nun passieren? Im Verlaufe des Tages hat<br />

sich in den Beinen und Füßen viel Wasser angesammelt,<br />

das aus unserem sogenannten Lympfsystem kommt. Dieses<br />

System unseres Körpers, ähnlich dem Blutkreislauf,<br />

versorgt alle Organe unseres Körpers mit Nährstoffen und<br />

führt gleichzeitig schädliche Stoffe zur Entsorgung z.B.<br />

in Leber und Nieren. Eigentlich fließt dieses Wasser (die<br />

Lymphe) nur in ihrem geschlossenen System. Aber z.B.<br />

durch höheren Innendruck können die feinsten Äderchen<br />

unserer Beine undicht werden und das Wasser in das<br />

umliegende Gewebe abgeben. Und nun schwellen sie so<br />

unangenehm und auch unansehnlich an.<br />

Und ist das nun gefährlich? Das kann es sein, aber<br />

nicht unbedingt. Wichtig ist es, dass die Ursachen früh<br />

erkannt und behandelt werden können. Dicke Beine und<br />

Knöchel können nach einem arbeitsreichen Tag auch<br />

auf natürlichem Weg wieder abschwellen. Aufmerksam<br />

werden muss man aber, wenn sich an beiden Beinen<br />

solche Ödeme (starke Wasseransammlungen) bilden.<br />

Und drückt man mit dem Finger auf die angeschwollene<br />

Stelle, hinterlässt dies eine sichtbare Delle, die sich nur<br />

langsam zurückbildet. In diesem Falle sollte man bald<br />

einen Arzt aufsuchen, denn verschiedene Organstörungen<br />

wie von Herz, Leber oder gar der Schilddrüse könnten<br />

die Ursache sein.<br />

Und was kann da die Podologie tun? Die Podologie<br />

Peschke legt großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit<br />

mit den ärztlichen Fachbereichen wie der Gefäßchirurgie<br />

oder der Orthopädietechnik. Der Podologe wird den<br />

Betroffenen umgehend beraten und in Zusammenhang<br />

mit einer möglichen podologischen Behandlung gegebenenfalls<br />

an einen Arzt überweisen. Die Praxis berät<br />

Sie gerne, Terminabsprache ist unter 05271/9669909<br />

möglich. Ihre Podologie&Heilpraktiker in <strong>Höxter</strong><br />

Was wünschen sich alle Kinder zum Vorlesen!<br />

Das Team der Podologie Peschke in <strong>Höxter</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!