17.10.2019 Aufrufe

Höxter-Kurier 519

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Höxter</strong>-<strong>Kurier</strong> Nr. <strong>519</strong> 19. Oktober 2019 Seite 8<br />

WIRKSAMES ENERGIESPAREN HEUTE - MODERNE WÄRME ZUHAUSE<br />

J E T Z T P L A N E N !<br />

Barrierefrei Bauen!<br />

Barrierefreie Bäder werden immer beliebter-wer möchte heute noch einen hohen Einstieg in die Dusche oder<br />

verzichtet freiwillig auf den Komfort eines Duschsitzes? Ob Sie sich nun für ein barrierefreies Bad<br />

entscheiden, weil Sie den Komfort der entsprechenden Produkte schätzen oder weil Sie auf Hilfsmittel im Bad<br />

angewiesen sind-einem barrierefreien Bad muss man seine Funktion nicht mehr ansehen. Alle Produkte des<br />

barrierefreien Bades sind heute sehr ansprechend gestaltet und gleichzeitig funktional. Wir zeigen es Ihnen.<br />

Kompetent und zuverlässig in allen Bereichen der Sanitär- und Heizungstechnik!<br />

Beratung · Planung · Ausführung · Kundendienst<br />

Feuchtigkeit in Haus und Wohnung<br />

Was Eigentümer und Mieter selbst tun können<br />

(bpr) Der Putz blättert von der Wand<br />

oder es riecht muffig und feucht.<br />

So mancher Hauseigentümer oder<br />

Mieter kennt die Situation, wenn<br />

sich die Indizien untrüglich verdichten,<br />

dass ein Feuchteschaden im<br />

Haus oder in der Wohnung vorliegt.<br />

Bei dieser unschönen Entdeckung<br />

fürchten nicht wenige die Kosten<br />

der Sanierung und auch deren Dauer,<br />

wenn die Wohnräume nur noch<br />

eingeschränkt nutzbar sind. Dabei<br />

können Bewohner und Eigentümer<br />

durch aktive Mitwirkung - je nach<br />

Schaden und Objekt - durchaus<br />

zur Preisminderung und kürzerer<br />

Verweildauer von Handwerkern in<br />

den eigenen vier Wänden beitragen.<br />

„Bei Abdichtungsarbeiten, z.B.<br />

an Kellerwänden, müssen zuerst<br />

die alten Putze und Anstriche entfernt<br />

werden“, berichtet Dipl.-Ing<br />

Thomas Molitor, stellvertretender<br />

Technischer Leiter bei ISOTEC,<br />

einem bundesweiten Spezialisten<br />

der Feuchtesanierung. „Sofern<br />

die handwerklichen Fähigkeiten<br />

und Werkzeuge vorhanden sind,<br />

kann das Entfernen der Putze und<br />

Anstriche von den Kunden übernommen<br />

werden. Das spart für den<br />

Handwerker Zeit und somit Geld“,<br />

so Molitor. Eigentlich banal, aber<br />

für die Handwerker ist es hilfreich,<br />

wenn „die Bewohner die Räume<br />

und Zugangswege nach Möglichkeit<br />

selbst freiräumen. Hier lässt sich<br />

enorm Zeit einsparen“, beschreibt<br />

Fachmann Molitor die Alltagserfahrungen<br />

einer Sanierungsfirma.<br />

Genau so gebe es aber auch Arbeiten,<br />

die ausschließlich in die Hände<br />

von Fachleuten gehörten. Dazu<br />

zählen etwa Tiefbauarbeiten wie das<br />

Freilegen der Kelleraußenwände für<br />

eine Außenabdichtung. „Die Gefahren<br />

für Leib und Leben sind höher,<br />

als sich Viele klarmachen“, betont<br />

der Ingenieur. Wenn etwa ohne<br />

Verbau gearbeitet werde, bestehe<br />

- Anzeige -<br />

Umweltfreundliche Warmwasserbereitung mit Wärmepumpe<br />

Öl- oder Gaskessel bleibt –<br />

Warmwasser-Wärmepumpe zieht ein<br />

Warmwasser aus Sonnenkraft: in<br />

der Regel denkt man dabei an die<br />

Solaranlage auf dem Dach. Dabei<br />

gibt es eine deutlich einfachere<br />

Methode, Umweltenergie zur Erwärmung<br />

des Brauchwassers zu nutzen:<br />

eine Warmwasser-Wärmepumpe von<br />

Stiebel Eltron. Mit ihr kann man<br />

schnell und kostengünstig auf ein<br />

besonders energieeffizientes System<br />

umstellen. Die Geräte sind günstig in<br />

der Anschaffung, leicht aufzustellen<br />

und selbst der nachträgliche Einbau<br />

ist kein Problem. Das Gerät wird<br />

im Keller aufgestellt, die zentrale<br />

Warmwasserleitung vom vorhandenen<br />

Heizkessel getrennt und an<br />

die Wärmepumpe angeschlossen<br />

– fertig.<br />

Im Keller herrschen auch im Winter<br />

Temperaturen, die völlig ausreichen,<br />

eine Wärmepumpe für die Warmwasserbereitung<br />

mit der notwendigen<br />

Energie zu versorgen. So unter anderem<br />

aus der Abwärme verschiedenster<br />

Hausgeräte wie Waschmaschine,<br />

Trockner oder Kühltruhe. Wärme, die<br />

normalerweise verloren geht – die<br />

Warmwasser-Wärmepumpe WWK<br />

electronic von Stiebel Eltron fängt<br />

sie ein! Das reicht bequem für die<br />

Warmwasser-Versorgung mehrerer<br />

Entnahmestellen in Einfamilienhäusern.<br />

Gleichzeitig wird der Keller<br />

während des ganzen Jahres kontinuierlich<br />

entfeuchtet, aufgehängte<br />

Wäsche trocknet schneller.<br />

Die Wärmepumpe saugt über<br />

einen Ventilator die warme Luft an<br />

immer die Gefahr, dass das lockere<br />

Erdreich in Bewegung gerate und<br />

Menschen teilweise oder sogar ganz<br />

verschüttet würden. Zudem gebe es<br />

wichtige Normen und Vorschriften,<br />

die unbedingt eingehalten werden<br />

müssten, die den meisten Laien aber<br />

komplett unbekannt seien.<br />

Das Gleiche gelte nicht nur für Arbeiten<br />

in der Tiefe, sondern auch in<br />

luftiger Höhe, etwa bei einer Balkon-<br />

Sanierung. „Das Abschrauben des<br />

Balkongeländers im dritten oder<br />

vierten Stock gehört ausschließlich in<br />

fachlich geschulte Hände“, so Molitor.<br />

Auf Gefahren bei der eigenhändigen<br />

Sanierung weißt auch das Umweltbundesamt<br />

hin. So sollte Schimmelpilzbefall<br />

in der Wohnung, der größer<br />

als einen halben Quadratmeter ist,<br />

und entzieht ihr die überschüssige<br />

Energie. Damit wird das Trinkwasser<br />

im integrierten 220- oder 300-Liter-<br />

Speicher (WWK 220 oder WWK<br />

300) auf bis zu 65 Grad erwärmt.<br />

Der günstige Preis sowie die einfache<br />

Installation und Bedienung sind<br />

gute Gründe für die Warmwasser-<br />

Wärmepumpe. Die Anschaffung und<br />

vor allen Dingen die Installation einer<br />

kompletten Solaranlage ist demgegenüber<br />

mit sehr viel höheren Kosten<br />

und deutlichem Mehraufwand<br />

verbunden. Zumal beim Betrieb<br />

einer Solaranlage grundsätzlich<br />

eine zusätzliche Wärmeerzeugung<br />

vorgehalten werden muss. Nicht so<br />

bei der Warmwasser-Wärmepumpe:<br />

Hier kann der Heizkessel, der ja<br />

dann ausschließlich für die Beheizung<br />

des Gebäudes zuständig ist,<br />

beispielsweise im Sommer komplett<br />

abgeschaltet werden.<br />

BEVERUNGEN - AM WESERANGER 47<br />

Ausstellung mit über 200<br />

Zimmer- und Haustüren<br />

Holz- & Alutüren<br />

Platz für neue Modelle:<br />

Haustüren- Bis<br />

Abverkauf<br />

zu70%<br />

reduziert!<br />

HERZLICH WILLKOMMEN BEI<br />

laut der Behörde ausschließlich von<br />

Fachpersonal entfernt werden, weil<br />

die gesundheitliche Gefahr durch<br />

aufgewirbelte und umherfliegende<br />

Schimmelsporen für die Bewohner<br />

zu groß ist. Es sind also insbesondere<br />

Arbeiten vor der Sanierung,<br />

bei der Hausbesitzer und Mieter<br />

mitanpacken und so zur Kosten- und<br />

Zeitreduktion beitragen können. Und<br />

beim Feuchteschaden selbst, kann<br />

da der Laie gar nichts machen? Die<br />

Analyse und Sanierung von Feuchteschäden,<br />

egal ob an Außenwänden,<br />

Innenwänden, Kellerböden oder die<br />

Schimmelpilzentfernung in Wohnräumen,<br />

sei ausschließlich etwas für<br />

Profis. Jedenfalls dann, wenn man<br />

dauerhaft vor dem Problem Ruhe<br />

haben wolle.<br />

Die Warmwasser-Wärmepumpe<br />

lässt sich überall in der Nähe einer<br />

Steckdose und einer zentralen Warmwasserleitung<br />

installieren. Sie verursacht<br />

keinerlei Abgas-, Geruchs- oder<br />

Rußprobleme.<br />

Eine Warmwasser-Wärmepumpe<br />

ist die denkbar einfachste Möglichkeit,<br />

von regenerativen Energien zu<br />

profitieren.<br />

Eine Steigerung wäre noch die<br />

Verbindung mit einer Photovoltaikanlage.<br />

So könnte man den selbst erzeugten<br />

Strom gleich wieder im Haus<br />

nutzen. Und das lohnt sich: Denn der<br />

Strom vom eigenen Hausdach ist<br />

heutzutage deutlich günstiger, als der<br />

von Versorgungsunternehmen teurer<br />

eingekaufte.<br />

Malerbetrieb<br />

Michael Degdau e.K.<br />

Inhaberin Carina Bolte<br />

HANDWERK<br />

IN<br />

PERFEKTION<br />

info@malerbetrieb-degdau.de<br />

www.malerbetrieb-degdau.de<br />

Floating Homes | Hamburg<br />

Heiztechnik STIEBEL ELTRON, Lüftungs-Integral-System LWZ<br />

KLARE LINIE:<br />

Zuhause keine<br />

Kompromisse.<br />

Zukunftssicherheit zählt.<br />

m 1<br />

2 4<br />

in<br />

1' 5' 10'<br />

Green Tech statt Öl und Gas.<br />

Warmwasser | Wärme | Lüftung | Kühlung<br />

Nutzen Sie die Vorteile von effizienter Haustechnik auf Basis<br />

erneuerbarer Energien. Mit unseren umweltschonenden und komfortablen<br />

Lösungen machen Sie Ihr Zuhause fit für die Zukunft.<br />

www.stiebel-eltron.de/klarelinie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!