06.11.2019 Aufrufe

Urlaubsmagazin Weinland Pfalz "Ursprung"

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S<br />

Buschmühle<br />

c<br />

Rohrbach<br />

Herxheim-<br />

Hayna<br />

Wild<br />

Thing<br />

Wild auf Wild Veranstaltung<br />

Natur auf<br />

dem Teller<br />

Wildverkauf in Kooperation mit<br />

der Jägerschaft bei folgenden<br />

Forstämtern: Annweiler,<br />

Bad Dürkheim und Haardt in<br />

Landau.<br />

Besondere Aktionen im Sommer<br />

und zu Weihnachten.<br />

deutscheweinstrasse-pfalz.de<br />

wild-auf-wild.de<br />

Gute Adressen<br />

Weingut Schlipp-Rohrbach<br />

Wildverkauf direkt vom Jäger,<br />

Infostände, Wildgrillen und<br />

Reh- und Wildschweinbraten<br />

für die Feiertage<br />

schlipp-rohrbach.de<br />

Jagdschule Passion<br />

Fortlaufend Kurse zur Vorbereitung<br />

auf die Jägerprüfung<br />

jagdschule-passion.de<br />

Restaurant Sieben Raben<br />

Saisonale Wildgerichte mit<br />

konsequent regionalen Zutaten<br />

sieben-raben.de<br />

Johanniskreuz<br />

3. Advent<br />

Beim Infozentrum Haus der<br />

Nachhaltigkeit warten über 70<br />

Stände mit herzhaften und süßen<br />

Leckereien sowie mit regionaltypischer<br />

Handwerkskunst aus<br />

dem Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen<br />

auf die Gäste.<br />

St. MArtin<br />

Ramberg<br />

Der Weihnachtsbaum kann im<br />

in die Küche<br />

nahegelegenen „Weihnachtswald”<br />

Annweiler Leinsweiler<br />

am Trifels<br />

von den Besuchern ganz frisch<br />

Klingenmünster<br />

und eigenhändig geerntet Weinstraße<br />

Südliche<br />

werden.<br />

Niederhorbach<br />

Silz<br />

Bad Bergzabern<br />

Und selbstverständlich gibt es<br />

auch wieder den Weihnachtsbraten<br />

aus Waldgebiete heimischer viel Lebensraum für Wildtiere. Wildbahn.<br />

Die Südpfalz bietet wegen ihrer ausgedehnten<br />

Für die Wilden Wochen beziehen die teilnehmenden<br />

Restaurants ihr Wildfleisch aus diesen Gebieten.<br />

hdn-pfalz.de<br />

In den Wintermonaten November und Dezember<br />

wird es wild in der Südpfalz. Denn Wilde Wochen heißt,<br />

ein Stück Natur genießen. Hinter dieser Aktion stehen<br />

23 Gastronomiebetriebe, die nachvollziehbar heimische<br />

Wildgerichte anbieten. Die Betriebe beziehen ihr Fleisch direkt<br />

und ohne Umwege aus der gebietsansässigen Jagd.<br />

soschmecktdiesuedpfalz.de/wildewochen<br />

Johanniskreuz<br />

Klosterwald<br />

HainGeraide<br />

c<br />

K a<br />

h<br />

l m<br />

i<br />

E d e n<br />

a<br />

r<br />

f<br />

e<br />

t<br />

k<br />

o<br />

Maikammer<br />

Eußerthal Dernbach<br />

Landau<br />

in der <strong>Pfalz</strong><br />

Neupotz<br />

Bürgerwald<br />

Forst Bad<br />

n<br />

e<br />

BergzabErn<br />

B<br />

Q<br />

k<br />

i<br />

b<br />

e<br />

Winden<br />

n<br />

Edenkoben<br />

H e r x h e i m -<br />

ueichwaldungen<br />

e<br />

n<br />

w<br />

Kandel<br />

a<br />

Altdorf<br />

l d<br />

Hierfür bieten die Wilden<br />

Wochen in der Südpfalz während<br />

der Wintermonate<br />

November und Dezember<br />

eine gute Gelegenheit. Hinter<br />

dieser Aktion stehen zahlreiche<br />

Gastronomiebetriebe,<br />

die nachvollziehbar heimische<br />

Wildgerichte anbieten. Die<br />

Betriebe beziehen ihr Fleisch<br />

direkt und ohne Umwege aus<br />

der gebietsansässigen Jagd.<br />

soschmecktdiesuedpfalz.de/<br />

wildewochen<br />

Landkreis<br />

Germersheim<br />

Hördter<br />

Rheinauen<br />

Diese Aktion ist ein Gemeinschaftsprojekt von<br />

Südliche Weinstrasse e.V. und<br />

Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.<br />

Landesjagdverband Rheinland-<strong>Pfalz</strong> e.V<br />

Kreisgruppe Südliche Weinstraße und Kreisgruppe<br />

Germersheim<br />

R h e i n<br />

Wilde<br />

Wochen<br />

in der<br />

Südpfalz<br />

November<br />

bis Dezember<br />

2019<br />

ANZEIGE<br />

HAUS DER NACHHALTIGKEIT<br />

Infozentrum im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen<br />

Programm<br />

und Infos unter:<br />

Entspannen und Erleben<br />

im Herzen des Pfälzerwald<br />

Gebaute Nachhaltigkeit mit<br />

einer Menge drin und drumherum …<br />

• Mitmach-Ausstellung und Filme<br />

• Interaktives 3D-Landschaftsmodell<br />

• Pfälzer Waldladen<br />

• Zentrum des Mountainbikeparks Pfälzerwald<br />

• Baumkletteranlage und Naturspielplatz<br />

• Umweltbildungsangebote<br />

• Start- und Endpunkt für viele Wanderwege<br />

… und jeden Sonntag etwas los!<br />

Haus der Nachhaltigkeit<br />

Johanniskreuz 1a, 67705 Trippstadt<br />

+49 (63 06) 92 10-130 | hdn@wald-rlp.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

täglich 10:00 - 17:00 Uhr (außer Samstag)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!