10.11.2019 Aufrufe

Festschrift - 50 Jahre Sinfonieorchester am EBG

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hindurch im Kern unverändert, und zwar<br />

dank des ursprünglich gesetzten soliden<br />

und fruchtbaren Fund<strong>am</strong>entes und auch<br />

dank der Nachwuchs- und Basisarbeit, die im<br />

Umfeld des Orchesters und in der ges<strong>am</strong>ten<br />

Schulgemeinschaft geleistet wird.<br />

Nun stehe ich als Dirigent vor dieser wunderbaren<br />

Gruppe von jungen Menschen, die direkt<br />

von den Mathe-Hausaufgaben, vom Instrumentalunterricht,<br />

von der Akademieprobe,<br />

von der Tanzstunde oder dem Rudertraining<br />

oder auch von einer langen Anreise aus dem<br />

Kieler Umland <strong>am</strong> Freitag zur Probe kommen<br />

und die trotz des nahenden Wochenendes<br />

noch richtig intensiv und mit jeder Herzensfaser<br />

musizieren wollen. Nicht restlos immer,<br />

aber sehr oft bin ich es dann, der nach der<br />

Probe gleichzeitig ausgelaugt, inspiriert und<br />

beflügelt die Heimfahrt nach Ahrensburg<br />

antritt und dabei derart angespornt darüber<br />

nachdenken darf, wie man den Spannungsbogen<br />

des soeben geprobten Werkes noch<br />

weiter intensivieren kann, wie die nächsten<br />

Proben oder die nächsten Progr<strong>am</strong>me gestaltet<br />

werden könnten, wie die gemeins<strong>am</strong>e Erfahrung<br />

noch verbessert werden und wohin<br />

die musikalische Reise in Zukunft noch gehen<br />

kann. Oder auch darüber, woher ich noch zwei<br />

Pauken für das Bernstein-Stück bekommen<br />

kann und wie man die dann transportieren<br />

soll, wer in diesem Jahr eigentlich alles Abitur<br />

macht, wann die bestellten Autohupen für<br />

das Gershwin-Stück endlich ankommen, ob<br />

wir in Altenhof wohl überhaupt alle auf die<br />

Bühne passen, was in Zukunft mit dem Kieler<br />

Schloss passieren wird, wer eigentlich (und<br />

warum) gerade die Bassklarinette ausgeliehen<br />

hat und was wir beim nächsten Konzert als<br />

Zugabe spielen sollen.<br />

Das <strong>Sinfonieorchester</strong> <strong>am</strong> Ernst-Barlach-<br />

Gymnasium inspiriert, es ist für einen Dirigenten<br />

wie eine Wundertüte, deren Inhalt<br />

und dessen Potential sich erst nach geduldigem<br />

Forschen und Suchen, nach manchen<br />

Irrtümern und nur mit viel Geduld und Gelassenheit<br />

erschließen lässt. Und anders als eine<br />

Wundertüte besteht es aus Menschen, aus<br />

ernst zu nehmenden Musikern, die viel investieren,<br />

um sich <strong>am</strong> Ende über das gemeins<strong>am</strong><br />

erreichte Ergebnis zu freuen.<br />

Ein Dirigent soll und muss seine ganze Erfahrung,<br />

seine Musikalität, seine Interpretations-<br />

und Motivationskunst einbringen<br />

und darf an dieser Aufgabe wachsen und mit<br />

der Zeit immer noch besser darin werden.<br />

Ein Orchesterspieler bringt sich mit seiner<br />

instrumentalen Stimme, seiner Persönlichkeit,<br />

seiner Vorbereitung und schließlich<br />

mit seinem klingenden Beitrag zu Proben<br />

und Konzerten ein und darf dafür Teil eines<br />

großen Klangapparates, einer gemeins<strong>am</strong>en<br />

Anstrengung und eines von vielen Seiten geund<br />

unterstützten Ges<strong>am</strong>tprojektes sein.<br />

Eigentlich kann es gar nichts Schöneres geben,<br />

als zu musizieren. Und genau das ist<br />

die Essenz des Geistes, der alle im Orchester<br />

und alle Mitglieder der Schulgemeinschaft<br />

auf die eine oder andere Weise miteinander<br />

verbindet. Die schon erwähnte positive<br />

Ernsthaftigkeit beim freudigen Musizieren,<br />

der drängende Wunsch nach und die unbändige<br />

Freude an guten und mitreißenden<br />

Konzerten ist dabei nicht nur eine Randerscheinung,<br />

sondern das 1969 gelegte und<br />

seitdem bewahrte Fund<strong>am</strong>ent des Orchesters,<br />

an dem ich mich noch hoffentlich lange<br />

und die Stadt Kiel und ihre Konzert- und<br />

Musizierkultur sich hoffentlich noch mindestens<br />

weitere <strong>50</strong> <strong>Jahre</strong> und <strong>am</strong> liebsten<br />

weit darüber hinaus erfreuen kann.<br />

Dirigent seit 2016<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!