10.11.2019 Aufrufe

Festschrift - 50 Jahre Sinfonieorchester am EBG

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verehrte Freunde und Mitglieder des <strong>Sinfonieorchester</strong>s<br />

<strong>am</strong> Ernst-Barlach-Gymnasium!<br />

Wenn wir dieses Jahr den <strong>50</strong>ten Geburtstag des <strong>Sinfonieorchester</strong>s <strong>am</strong> Ernst-Barlach-Gymnasium<br />

begehen wollen, dann braucht es ein Fest, eine Feier, ein Zus<strong>am</strong>menkommen und ein Wiedersehen.<br />

Um diesem Orchester in seinem <strong>50</strong>-jährigen Bestehen seine gebührende „Anschauung“<br />

zu verleihen, braucht es jedoch zusätzlich eine Art Rahmen, der über den einen Festakt<br />

hinausgeht, einen Rahmen, der dazu beitragen kann, das Besondere, das Wesen, das Eigentliche,<br />

nicht zuletzt also die Bedeutung des <strong>Sinfonieorchester</strong>s nachhaltig zum Ausdruck zu bringen.<br />

Diese <strong>Festschrift</strong><br />

will einen Beitrag<br />

dazu leisten, die<br />

Bedeutung zu würdigen,<br />

die die <strong>50</strong>-<br />

jährige Arbeit mit<br />

und in diesem <strong>Sinfonieorchester</strong><br />

für<br />

viele Generationen von Schülerinnen und<br />

Schülern, für die Dirigenten, Organisatoren,<br />

für Eltern und Lehrer und nicht zuletzt für<br />

das Ernst-Barlach-Gymnasium selbst gespielt<br />

hat und weiter noch spielen wird.<br />

Um dieser Bedeutung ansatzweise gerecht<br />

zu werden, bedarf es vor allem der erinnernden<br />

Vergegenwärtigung jener Zeit, die dieses<br />

halbe Jahrhundert des <strong>Sinfonieorchester</strong>s<br />

ausgemacht hat, Erinnerungen an Menschen,<br />

mit denen man zus<strong>am</strong>men musiziert<br />

hat, an die Dirigenten, an bestimmte Musikwerke,<br />

an besondere Begebenheiten, an<br />

Orte und vor allem an jene Momente, die all<br />

die Teilnehmerinnen und Teilnehmer individuell<br />

geprägt haben. Ebenso bedarf es der<br />

Gedanken an die Gegenwart und an die mögliche<br />

Zukunft des Orchesters.<br />

Diese drei Zeiten haben wir also bedenken<br />

wollen und so hoffen wir, dass dabei für Sie<br />

das „Werk“, das dieses <strong>Sinfonieorchester</strong><br />

geschaffen hat, in dieser <strong>Festschrift</strong> ansatzweise<br />

deutlich werden kann.<br />

Unser Dank gilt an dieser Stelle allen, die<br />

sich die Mühe gemacht haben, ihr Leben für<br />

eine kurze Zeit anzuhalten und sich diesem<br />

Orchester einmal nicht musizierend, sondern<br />

gewisserweise „nach-denkend“ in Form<br />

eines geschriebenen Beitrages zu widmen.<br />

Besonderen Dank gilt Susanne Ludewig für<br />

die äußere und innere Gestaltung der <strong>Festschrift</strong><br />

und ebenso zu danken sind Michael<br />

Scholz und Peter Beckmann für die Koordination<br />

und die organisatorische Arbeit, die<br />

unabdingbar sind, wenn solch eine Schrift<br />

zustande kommen soll.<br />

Viel Freude wünschen wir Ihnen nun beim<br />

Lesen unserer Jubiläumsausgabe.<br />

Herzliche Grüße<br />

Axel von Villebois<br />

ehenmaliger Lehrer <strong>am</strong> <strong>EBG</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!