10.11.2019 Aufrufe

Festschrift - 50 Jahre Sinfonieorchester am EBG

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seit 1987 gibt es ihn nun schon, den „Verein der Freunde<br />

des <strong>Sinfonieorchester</strong>s <strong>am</strong> Ernst-Barlach-Gymnasium“<br />

und in den zurückliegenden mehr als 30 <strong>Jahre</strong>n hat unser<br />

Verein die musikalische Arbeit des Orchesters verfolgt<br />

und begleitet. „Man muss nur wollen!“, sagte sich<br />

d<strong>am</strong>als ein Kreis von Freunden des <strong>Sinfonieorchester</strong>s<br />

und gründete den Verein, um die Orchesterarbeit mit<br />

den jungen Instrumentalisten auf eine bessere finanzielle<br />

und organisatorische Basis zu stellen. Den ersten<br />

Vereinsvorstand bildeten n<strong>am</strong>hafte Persönlichkeiten<br />

wie Birgit Comberg, Otto Hannöver, Hans Jürgen<br />

Kieback, Uwe Köhnemann, Robert König, Georg Matz<br />

und Dr. Kajo Schommer.<br />

Man muss nur wollen...<br />

Sie brachten den eingetragenen, gemeinnützigen<br />

Verein seinerzeit auf den Weg und<br />

erarbeiteten die Satzung, die bis heute Gültigkeit<br />

besitzt:<br />

„Zweck des Vereins ist die Förderung des <strong>Sinfonieorchester</strong>s<br />

<strong>am</strong> Ernst-Barlach-Gymnasium<br />

Kiel und die darin liegende kontinuierliche Ausund<br />

Fortbildung junger Instrumentalisten des<br />

Ernst-Barlach-Gymnasiums und anderer Schulen<br />

während und nach der Schulzeit im Orchesterspiel.<br />

Diesem Zweck dienen die Veranstaltung<br />

von Konzerten, die Mittelbeschaffung für<br />

Konzertreisen, der Erwerb und die Pflege von<br />

Instrumenten und deren leihweise Überlassung<br />

an die Orchestermitglieder.“<br />

Durch eingeworbene Spenden und Sponsorengelder<br />

sowie die jährlichen Beiträge der<br />

Vereinsmitglieder verfügt das Orchester<br />

mittlerweile über einen umfangreichen,<br />

wertvollen Instrumentenfundus, der nahezu<br />

kostenlos zur Verfügung gestellt werden<br />

kann. Die musikalische Arbeit wird nach<br />

Möglichkeit durch zusätzliche Fachkräfte<br />

unterstützt. Zahlreiche Konzertreisen im<br />

Inland und im Ausland wurden ermöglicht.<br />

In Anerkennung der Leistungen des Orchesters,<br />

das sich zu einem der führenden<br />

Jugendorchester in Norddeutschland entwickelt<br />

hat, fördert auch die Stadt Kiel seit<br />

2018 die musikalische Arbeit jährlich mit<br />

einem n<strong>am</strong>haften Beitrag.<br />

In regelmäßiger Abstimmung mit der Schulleitung<br />

des Ernst-Barlach-Gymnasiums und<br />

der Musikfachschaft der Schule ist der Verein<br />

der Freunde zu einem wichtigen Bestandteil<br />

der Förderung und Entwicklung der jungen<br />

Instrumentalisten geworden.<br />

Der Vereinsvorstand und die Vereinsmitglieder<br />

freuen sich über die Erfolge und sind<br />

dankbar für die ausgezeichnete Arbeit der<br />

Dirigenten. Robert König, Neil Fellows und<br />

Alexander Mottok haben Maßstäbe in der<br />

Arbeit mit einem Jugendsinfonieorchester<br />

gesetzt. Die wertvollen Erfahrungen werden<br />

die Mitglieder ein Leben lang begleiten.<br />

Falls Sie, liebe Leserinnen und Leser,<br />

noch nicht dem Verein der Freunde des<br />

<strong>Sinfonieorchester</strong>s <strong>am</strong> Ernst-Barlach-Gymnasium<br />

angehören sollten, so heißt die Devise<br />

auch nach 32 <strong>Jahre</strong>n: „Man muss nur wollen!“.<br />

Ein Beitrittsformular ist dieser <strong>Festschrift</strong><br />

als Einlegeblatt beigefügt.<br />

Michael Scholz<br />

Peter Beckmann<br />

Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender<br />

des Vereins der Freunde des <strong>Sinfonieorchester</strong>s <strong>am</strong><br />

Ernst-Barlach-Gymnasium<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!