16.01.2020 Aufrufe

Campuls - Konstanzer Studi-Magazin WiSe19/20 #2

Wintersemester 2019/20 Ausgabe 02 Radio Free Europe Ein Kampf gegen die Zensur HSG Arbeiterkind Von den Ersten in ihren Familien, die den Sprung an die Hochschule wagen Der "Mädelstreff" in Konstanz Ein Integrationsprojekt des Malteser Hilfsdienstes

Wintersemester 2019/20
Ausgabe 02

Radio Free Europe
Ein Kampf gegen die Zensur

HSG Arbeiterkind
Von den Ersten in ihren Familien, die den Sprung an die Hochschule wagen

Der "Mädelstreff" in Konstanz
Ein Integrationsprojekt des Malteser Hilfsdienstes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

POLITIK

09

werden. Laut Extinction Rebellion entsteht dadurch ein

echtes Interesse an Demokratie. Erfolgreiche Bürger_innenversammlungen

gab es unter anderem schon in

Irland, Island, Australien, Großbritannien und Kanada.

Protestaktionen, wie zuletzt das Einfärben des

Züricher Flusses Limmat mit nicht-toxischen Farbmitteln

oder das Blockieren öffentlicher Plätze wie Flughäfen

oder Brücken, müssen gut organisiert werden, um

so reibungslos wie möglich stattfinden zu können. Um

Interessierte gut aufzuklären, wird mehrmals jährlich

in Konstanz und vielen weiteren Städten ein Aktionstraining

angeboten. Unter anderem wird erklärt, wie sich die

Menschen bei bestimten Abläufen verhalten sollen, was

friedliche Proteste von Protesten unter Gewalt unterscheidet

und wie sie mit Passant_innen oder der Polizei

umgehen können. Dabei ist es den Veranstaltenden

des Aktionstrainings in Konstanz wichtig zu betonen,

dass innerhalb der Bewegung XR alles auf Freiwilligenbasis

stattfindet. Niemand wird gezwungen, zu partizipieren.

Während der Aktionen gibt es zusätzliche Personen,

die sich um die emotionale Befindlichkeit der

Teilnehmenden kümmern und bei denen man sich melden

kann, sobald Zweifel oder Angstgefühle entstehen.

Diese Personen werden zumeist von XR ausgebildet.

Eine Protestaktion, sei sie auch zivil und nicht

gewalttätig, kann unter Umständen ausarten – von

Seiten der Demonstrierenden, Passant_innen oder aber

Polizeikräften. Es ist somit notwendig, sich auf alle

erdenklichen Szenarien einzustellen. Bei wem nun Interesse

besteht, XR Konstanz näher kennenzulernen:

Jede Woche Sonntag um 16 Uhr treffen sich die Teilnehmenden

im Palmenhaus, eine Voranmeldung ist nicht

nötig. C

Quelle: https://extinctionrebellion.de

Im November 2019 wurde ein Interview in der Zeit mit Roger Hallam veröffentlicht. Die Redaktion der Campuls distanziert sich

hiermit ausdrücklich von Hallams Aussagen. Ebenso hat Extinction Rebellion Deutschland verkündet, Hallam sei im deutschen

Ableger der Bewegung aufgrund von verharmlosenden Äußerungen bezüglich des Holocausts nicht mehr willkommen.

In den Medien wird XR gern als „radikalere Version von Friday’s for

Future“ dargestellt, doch was steckt eigentlich dahinter? Daniela

und Felix von XR Konstanz haben sich die Zeit genommen, in einem

kurzen Interview ein paar Fragen zu beantworten.

Auf der offiziellen Website spricht XR von einem baldigen

Aussterben der Menschheit sowie unseres Ökosystems.

Wie ist euer momentanes Weltbild und wie

schneidet Konstanz da ab?

Felix: Noch ganz gut. Ich bezeichne Konstanz gern als eine Insel

der Glückseligen (lacht).

Wie wird bei euch eigentlich entschieden, wer entscheidet?

Beide: Das sind alle Teilnehmenden zusammen. Wir glauben

daran, dass die hierarchischen Machtstrukturen überwunden

werden müssen, damit unser System läuft.

Wo zieht ihr bei euren Aktionen die Linie zwischen „zu

radikal“ und „noch akzeptabel“?

Felix:

Felix:

Puhh, das kommt ganz auf die Aktion an.

Auf der Website wird außerdem vermerkt, dass ihr für

einen radikalen Systemwandel seid, was ist eurer Meinung

nach das System?

Konsum, Wirtschaft und Kapitalismus, gerade in Europa.

Was war der schönste Moment verbunden mit einer

Protestaktion für euch?

Daniela: Das war im Frühjahr 2019 in London. Wir haben dort eine

Brücke blockiert und während der Aktion war es so still.

Keine Autos und kein Trubel um uns herum. Die Menschen

haben meditiert, gesungen, getanzt und hatten so eine

gute Zeit, dass sich die Stimmung der Demonstrierenden

sogar auf die Polizei übertragen hat. Diese ist sehr bedächtig

und ruhig vorgegangen.

Felix:

Daniela:

Für mich war das die Schweigeminute dieses Jahr in

Berlin nach dem Anschlag auf Halle. Der langsame Aufbau

von totalem Schweigen zur Normalstimmung war für

mich sehr überwältigend.

Wie können Interessent_innen XR Konstanz oder XR allgemein

unterstützen, auch wenn sie sich nicht trauen,

mit zu protestieren?

Ich spreche mal für alle Teilnehmenden, wenn ich sage,

dass wir uns immer freuen würden, wenn ihr das Wort

teilt, uns auf unseren Social Media Kanälen unterstützt

oder einfach mal eine Kanne Kaffee oder einen Kuchen

bei der nächsten Protestaktion vorbeibringt.

Nehmt ihr Geld an?

Daniela:

Ja, aber nicht von jedem. Die Person oder Organisation

müsste schon unsere Prinzipien teilen. Bisher mussten

wir allerdings noch nichts ablehnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!