29.01.2020 Aufrufe

ME2BE CAMPUS 2019/02

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sehen

SEHEN

die angehenden Field Guides das Verhalten

der verschiedenen Säugetiere, Reptilien und

Vögel und lernen, sich ihnen angemessen

zu nähern. Sie erkunden das Ökosystem, lernen

die unterschiedlichen Pflanzenarten zu

bestimmen und beschäftigen sich mit Themen

wie Geologie, Meteorologie, Astronomie, Navigation

und Orientierung. Sie bekommen aber

auch ein spezielles Training für den Umgang

mit giftigen Schlangen wie der Schwarzen

Mamba, einen intensiven Erste-Hilfe-Kurs,

der auf die besonderen Umstände im afrikanischen

Busch ausgerichtet ist, und lernen,

ein Gewehr sicher zu handhaben. „Auf täglichen

Exkursionen in den Busch wurde uns die

Tier- und Pflanzenwelt Afrikas nähergebracht.

Wir sind mit dem Wagen gefahren, zu Fuß

gelaufen und haben sogar zwei Mal außerhalb

des Camps in der Wildnis übernachtet.

Die Kenntnisse, die man in dieser Ausbildung

erwirbt, sind enorm und schon nach kurzer

Zeit erlangt man ein tiefes Verständnis für die

Themen Natur- und Artenschutz“, erzählt der

28-Jährige.

Ein weiterer wichtiger Teil der Ausbildung

zum Field Guide ist die richtige Betreuung der

Safari-Gäste. Auf einer Tour durch den Busch

sind sie nicht nur Fremdenführer, sie versorgen

die Gäste auch mit Snacks und Erfrischungen

in den Pausen, zeigen ihnen die besten

Plätze für schöne Urlaubsfotos, beantworten

ihre Fragen und haben dafür Sorge zu tragen,

dass die Afrikabesucher den Lebensraum

der einheimischen Tiere und Pflanzen nicht

Mitten in der Natur: Das Camp

der angehenden Field-Guides.

beeinträchtigen oder gar zerstören. „Gerade

die sogenannten „Big Five“ – Nashörner, Elefanten,

Löwen, Büffel und Leoparden – gehören

zu den besonders begehrten Fotomotiven

für Urlauber. Sie sind aber nur ein kleiner Teil

der südafrikanischen Artenvielfalt. Es lohnt

sich, genauer hinzuschauen und auch die

unscheinbaren Dinge zu erkunden“, weiß Kassian

aus eigener Erfahrung.

In regelmäßigen Abständen werden das

erworbene Wissen und Können der Guides

in schriftlichen und praktischen Prüfungen

abgefragt. Um Praxiserfahrung zu sammeln,

arbeiten sie im zweiten Halbjahr der Ausbildung

in einer Lodge oder einem Naturpark mit

und erhalten nach Bestehen aller Module das

offizielle Zertifikat für die erfolgreich absolvierte

Field-Guide-Ausbildung.

Was die Zukunft bringt

Wie es für Kassian nach der Ausbildung weitergeht,

weiß er noch nicht genau: „In Südafrika

zu bleiben und weiter mit Tieren zu

arbeiten, das wäre ein Traum. Leider ist es

nicht so leicht, als Ausländer eine Arbeitserlaubnis

zu erhalten. Sollte ich dennoch in

Südafrika arbeiten dürfen, würde ich meine

Erfahrungen aus der Field-Guide-Ausbildung

nutzen, um mich mehr für den Schutz von

bedrohten Tieren und den Erhalt der Natur

einzusetzen. Viele Tiere sind durch Wilderei

vom Aussterben bedroht oder ihr Lebensraum

wird von Menschen zerstört. Das möchte ich,

im Rahmen meiner Möglichkeiten, ändern.“

Zu tun gäbe es mitnichten eine ganze Menge:

Laut WWF werden jedes Jahr etwa 20.000

Elefanten getötet. Heute leben in ganz Afrika

noch maximal 400.000 Elefanten. Um 1900

waren es noch um die 10 Millionen. Wilderer

töten die Tiere hauptsächlich wegen ihrer

Stoßzähne aus Elfenbein. Besonders in Asien

gelten die daraus gefertigten Figuren oder

Schnitzereien als Statussymbol und werden

teuer gehandelt. Auch die illegale Jagd auf

Nashörner hat stark zugenommen. Zu Pulver

zerriebenes Nashorn gilt in vielen asiatischen

Ländern als Heilmittel gegen Krankheiten

wie Krebs oder wird als Partydroge oder

Aphrodisiakum eingenommen. Dabei hat die

Einnahme des Pulvers keinerlei Wirkung. Das

Horn besteht aus Keratin, dem gleichen Material,

aus dem auch unsere Nägel bestehen.

„Ich würde gerne an Projekten mitarbeiten,

die diese Tiere schützen. Ein wichtiger Faktor

für erfolgreichen Natur- und Tierschutz ist die

Einbeziehung der lokalen Bevölkerung. Auch

sie müssen von den Maßnahmen profitieren

oder Zugang zu nachhaltigeren Einkommensquellen

erhalten. Wenn in naher Zukunft die

großen Wildtiere ausgerottet sind, und das

wird passieren, wenn das Töten in diesem

Tempo weitergeht, dann hat das nicht nur

katastrophale Folgen für das Ökosystem. Ohne

die Tiere bleiben auch die Safaritouristen

weg, das hätte erhebliche ökonomische Nachteile

für die betroffenen Regionen“, berichtet

Kassian.

Obwohl Kassian noch nicht genau weiß, wo

er nach seiner Ausbildung arbeiten wird oder

in welches Land es ihn verschlägt, Sorgen

macht er sich jedenfalls nicht: „Solange ich

in der Natur arbeite und von Tieren umgeben

bin, bin ich glücklich. Viel mehr brauche ich

nicht.“

Die Schönheit im Hässlichen

SWISS ARMY MAN – Eine Filmkritik

Urteile nicht auf der Grundlage des ersten

Eindrucks. Das gilt insbesondere für

den Trailer des Films Swiss Army Man von

Daniel Kwan und Daniel Scheinert. Der

vulgäre Humor sowie die absurd anmutenden

Szenen sind Teil einer wundervoll

inszenierten Geschichte über Freundschaft,

Liebe und Angst.

Harry Potter ist tot

Daniel Radcliffe ist vielen durch seine Rolle

als Zauberschüler Harry Potter bekannt. Die

Popularität und Laufzeit der Harry-Potter-

Reihe machte ihn quasi zu einer ikonischen

Figur. Seither versucht sich Radcliffe mit Rollen

in Filmen wie KILL YOUR DARLINGS oder

den Horrorfilmen THE WOMAN IN BLACK und

HORNS vom Harry Potter-Image abzunabeln.

Höhepunkt dieser Neuorientierung ist jedoch

der Film SWISS ARMY MAN der beiden Regisseure

Daniel Kwan und Daniel Scheinert.

Daniel Radcliffe spielt darin eine Wasserleiche,

die scheinbar zum Leben erwacht und

über besondere Eigenschaften verfügt, durch

die es dem auf einer einsamen Insel gestrandeten

Hank (Paul Dano) gelingt, die Insel zu

verlassen. Wer nun denkt, eine Wasserleiche

zu verkörpern, bedürfe keiner schauspielerischen

Kunst, der irrt sich.

Eine fantastische Reise

Bereits die Eingangsszenen des Films verdeutlichen,

was die Zuschauenden in den knapp

90 Minuten erwartet: Allein auf der kleinen

Insel sieht Hank keinen anderen Ausweg als

den Freitod. Die Schlinge bereits um den Hals

erblickt er einen an den Strand gespülten Körper.

Bei der Untersuchung beginnt dieser leblos

wirkende Körper alsbald zu gluckern und

zu furzen. Die entweichenden Gase setzen so

viel Energie frei, dass Hank die Insel wie auf

einem Jet Ski verlassen kann.

Fortan fungiert Manny, wie Hank die Wasserleiche

tauft, als eine Art übernatürliches ‚Multifunktionswerkzeug‘.

Auf dem Weg zurück in

die Zivilisation rettet Manny Hank mehrmals

das Leben. Nach anfänglichem Lallen beginnt

Manny sogar einfache Sätze zu sprechen; an

sein früheres Leben kann sich der (Un-)Tote

jedoch nicht erinnern. Um dessen Gedächtnis

anzuregen, erklärt Hank ihm unter anderem

anhand von im Wald entsorgtem Müll, wie das

Leben in der heutigen Zivilisation abläuft.

Diese aufwendig gestalteten Sequenzen erinnern

an die wundervollen und fantastischen

Filme von Michel Gondry (SCIENCE OF SLEEP,

BE KIND REWIND).

Mit kindlicher Naivität und Direktheit problematisiert

Manny seinerseits fragwürdige Konventionen

Hanks: Warum dürfe man vor anderen

nicht pupsen, wenn es doch etwas ganz

Natürliches sei? Warum dürften Jungs keine

Kleider tragen?

Hank hingegen erklärt Manny, was Freundschaft

bedeutet, wie sich es anfühlt, verliebt

zu sein oder Angst zu haben.

Text Marc Asmuß

Fotos SWISS ARMY MAN

Verleih: capelight pictures

Achtung Spoiler-Warnung

Die Bildsprache in Swiss Army Man ist stark

überzeichnet und steht metaphorisch für den

inneren Gemütszustand des Protagonisten

Hank. Die Wasserleiche Manny stellt einen

Doppelgänger oder eine Art Spiegel des Protagonisten

dar. Erst die Gespräche mit Manny,

ermöglichen Hank nach dem Verlassen der

Insel eine Art Selbstfindung bzw. Selbstheilung.

Je näher die beiden der Zivilisation kommen

je mehr Gefahren sie überwinden, um

so sichtbarer wird der Bewusstseinswandel

Hanks. Hier folgt der Film dem Modell der

Heldenreise.

Swiss Army Man kommt allerdings nie mit

erhobenem Zeigefinger daher, sondern ist

amüsant, traurig und reflektiert zugleich.

Fazit

Swiss Army Man ist kein konventionell erzählter

Film, auf diese Prämisse müssen sich

Zuschauende einlassen. Aber hinter der Fassade

des scheinbar vulgären Humors verbirgt

sich eine mehrschichtige Gesellschaftskritik.

Der Film ist über capelight pictures als DVD &

Blu-ray sowie netflix und amazon prime verfügbar.

78

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!