31.01.2020 Aufrufe

MOIN_05_2019_ePaper

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0 44 THEMA

SAUBERE SCHIFFE?

UMWELTRANKING

Freitag, 20. September 2019. Auch am Bahnhof von Wangerooge

demonstrieren sie. Weltweit gehen viele Menschen auf die Straße,

um für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. Mit gutem Recht:

Denn schon jetzt wirkt sich die Klimakrise auf unser Wetter aus.

w

etter und Klima sind eng

miteinander verzahnt.

Durcheinander bringen darf

man sie dennoch nicht –

und vor allem nicht in einen Topf werfen.

Das Wetter spüren wir nämlich: Zum

Beispiel die derzeit teils eisigen Temperaturen

am Morgen, wenn Sie das Haus verlassen.

Oder der Wind, der uns manchmal um

die Ohren weht. Auch Regen, Sonnenschein

und Nebel sind Wetter. Per Definition ist das

nämlich der momentane Zustand der Atmosphäre

an einem bestimmten Ort.

Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu)

veröffentlicht seit 2012 das Umwelt-Ranking

der Kreuzfahrtschiffe. Wer liegt in diesem

Jahr vorn?

Täglich fahren sie an Wangerooge vorbei,

die klimaschädlichen Kreuzfahrtschiffe.

Zwei von ihnen teilen sich Platz eins: die

»Aida Nova« der deutschen Rederei Aida

und die »Costa Smeralda« des italienischen

Kreuzfahrtunternehmens Costa Crociere.

Beide Schiffe werden mit Flüssiggas betrieben.

Dieser Treibstoff schneidet in der Umweltbilanz

besser ab als Marinediesel oder

Schweröl. Aber auch Flüssiggas ist ein fossiler

Brennstoff und damit klimaschädlich.

Insgesamt wurden rund 90 Schiffe bewertet,

weltweit sind schätzungsweise 6500

Passagierschiffe unterwegs; davon etwa 300

Kreuzfahrtschiffe.

Ein kleiner Trost: Ein kleiner Teil der

Flotte wird sauberer. Vor allem die Anbieter

aus Deutschland reagieren auf die Kritik am

immensen Abgasausstoß ihrer Schiffe. Die

Emissionen werden durch zusätzliche Reinigungstechnik

reduziert. Aber die Mehrzahl

der Kreuzfahrtreedereien fährt leider

immer noch mit extrem schmutzigen Antrieben.

Die Branche will bis 2050 den CO 2 - Ausstoß

halbieren. Ist das zu schaffen? Nicht,

solange selbst neue Schiffe noch mit dreckigen

Dieselmaschinen vom Stapel laufen. Die

Hoffnung für die Zukunft liegt auf Schiffsantrieben

mit Wasserstoff und Brennstoffzellen.

FOTO: EVELYN GENUIT

Inhaber Frank Eden …

… nennt zwei Gründe, weshalb das

Fahrradfahren auf der Insel besonders

den Kindern großen Spaß macht und

die Nerven der Eltern schont:

1.

2 .

Bis auf die Elektro-Karren sind

keine Autos unterwegs.

Auf der Insel existieren keine

Berge, die das Treten

anstrengend machen.

A

D

V

E

R

L

E

R

H

I

E

L

R

E

RADVERLEIH EDEN

Direkt am Bahnhof von Wangerooge

Zedeliusstraße 2a · Telefon 04469/266

V

D

I

H

A

R

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!