31.01.2020 Aufrufe

MOIN_05_2019_ePaper

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0 50 SCHACHTURNIER 2019

DIE KINDERTURNIERE

Die Kinderturniere gehören dazu, wenn auf Wangerooge das

»Königliche Spiel« ausgetragen wird. Philipp von Wolfersdorff war

1985 der erste Junge, der das Kinderturnier gewann. In den beiden

folgenden Jahren kam der Sieger aus Hannover: Dr. Oliver Kiaman.

Er kam stets mit seinem Schachbegeisterten Vater auf die Insel und

bekam diesmal als Sponsor des 33. Wangerooger Schachturniers

viel Beifall bei der Siegerehrung.

m

it 13 Jahren war Oliver

schon dabei. Auch Luisa aus

Wuppertal ist erst 13 Jahre

alt, schon Europameisterin

im Schach und gilt als eines der größten

Talente. Wangerooge kennt sie (noch) nicht.

Aber sie kennt schon die Nervenspiele, die

über mehrere Stunden dauern können.

Um den Kopf freizukriegen, geht Luisa

zwischen den Partien gerne mit ihren Eltern

spazieren. Für die Gymnasiastin kommt es

im Schach darauf an, nie aufzugeben. »Auch

wenn ich in einer aussichtslosen Situation

bin, spiele ich immer weiter, da meine Gegner

auch nur Menschen sind und jederzeit

Fehler machen können.«

Des Weiteren ist logisches Denken

enorm wichtig. Es kommt darauf an, vorausschauend

zu spielen und die Geduld zu

behalten. Das zurückliegende WM-Finale

der Herren endete elf Mal Remis, bevor es

in den »Tie-Break« ging. So oft war dies bei

Luisa noch nicht der Fall. »Das Höchste waren

bei mir vier Remis gegen eine Gegnerin,

da wurde ich schon langsam ungeduldig und

sauer, aber es ist trotzdem wichtig, behutsam

weiterzuspielen.«

SCHACH BRAUCHT PLATZ

Der Seminarraum an der Strandpromenade

war in diesem Jahr proppenvoll. Wenig

Platz für die Teilnehmer. Bei Meisterschaften

sind bei den Spielen aber nur die beiden

Spieler und der Schiedsrichter um das Brett

versammelt. Somit erfahren Luisa Bashylinas

Eltern erst vom Ergebnis ihrer Tochter,

wenn sie den Saal verlässt und sie informiert.

»Wenn Luisa nach einem Spiel zu uns

kommt, zeigt sie immer das gleiche Gesicht,

es lässt sich nie erkennen, ob sie gewonnen

oder verloren hat«, stellt ihre Mutter fest.

Luisa wirkt nicht nur nach ihren Spielen lässig,

sondern auch, wenn sie über ihre großen

Erfolge redet.

Kein Wunder, denn für sie ist es normal

zu gewinnen: Mit gerade einmal zwölf Jahren

zählt sie in ihrer Vitrine bereits über 70

Pokale! »Ich müsste lügen, wenn ich sage,

dass ich mich über den siebzigsten Pokal genauso

freue wie über den Ersten. Dennoch

bin ich natürlich sehr glücklich und stolz

über jeden einzelnen meiner Erfolge.« Deutsche

Meisterin, Mannschafts-Europameisterin

und Vize-Europameisterin im Einzel –

andere Kinder würden nach Erfolgen dieser

SIEGER

ALLER KINDER-

TURNIERE

1985 Philipp von Wolfersdorff

1986 Oliver Kiaman

1987 Oliver Kiaman

1988 Matthias Dörffler

1989 Ursula Ehmer

1990 Sebastian Barth

1991 Hannes Predan

1992 -

1993 Hajo Nehls

1994 Isabel Barth

1995 Tamino Muth

1996 Tamino Muth

1997 Mark Blankenburg

1998 -

1999 Bernd Grotholt

2000 -

2001 Andreas Lersmacher

2002 Bernhard Steinkamp

2003 Sebastian Schmidtke

2004 Nils Gorbauch

2005 Bjrn Gorbauch

2006 Nils Gorbauch

2007 Carl Haberkamp

2008 Jari Reuker

2009 Carl Haberkamp

2010 Jari Reuker

2011 Kevin Silber

2012 Ronja Reuker

2013 Ronja Reuker

2014 Jerimias Hummel

2015 Emmilie Knig

2016 Jonas Bronger

2017 Lukas Wolkowski

2018 Lukas Wolkowski

BLITZTURNIER 2019

1. Rene Borchert

2. Stefan Peters

3. Louis Borchert

4. Daniel Kuehn

5. Philipp Röder

WANGEROOGE JUGEND 2019

1. Hendrik Vöpel

2. Finn Regenhardt

3. Julien Mitchell

4. Thomas Höpfner

5. Finley Mitchell

WANGEROOGE 2019

1. Rene Borchert

2. Stefan Peters

3. Helmut Hassenrück

4. Andreas Borchert

5. Louis Borchert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!