31.01.2020 Aufrufe

MOIN_05_2019_ePaper

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERINNERUNGEN 0 65

stellt. Wassergymnastik im Hallenbad, Ausgleichs-

und Entspannungsgymnastik, Yoga

und Aerobic konnten so unter fachlicher Leitung

den Gästen angeboten werden. 1986

stieß dann mit Ebi Rockstroh noch ein dritter

Vollblut-Animateur zum Team. Schnell

wurden die Strandanimateure Ansprechpartner

für unterschiedlichste Wünsche und

Anregungen. Ob die Kurverwaltung nicht

einmal ein Schachturnier veranstalten könne?

Oder ein Schwimmwettkampf im Freibad,

so wie früher? Solche und ähnliche

Wünsche wurden schnell und unkompliziert

umgesetzt.

Das täglich wechselnde Programm hing

in den Hotels, an den zahlreichen Infotafeln

der Kurverwaltung und natürlich an der Badekarre

aus. Viele Gäste erinnern sich noch

heute an die spektakulären Strandkorbrennen

auf der Unteren Promenade (Foto

links), bei denen sich die Strandwärter mit

Gästen in Geschicklichkeit und Schnelligkeit

maßen. Die früher so beliebten Burgenbau-Wettbewerbe

erfuhren eine Renaissance,

und zu den Schlauchboot-Regatten

im Priel feuerten die Zuschauer lautstark die

Teilnehmer an. Regelmäßig wurde, musikalisch

unterstützt von der Kurkapelle, zum

Grillfest im Kurverwaltungs-Kindergarten

und zum Kinderfest am Strand eingeladen.

In so mancher Schublade liegt heute noch

die Urkunde zum »Insel-Melker« oder zum

»Leuchtturmwärter-Gehilfen«.

Das ebenfalls 1984 eröffnete Hallenbad

wurde in das Kinderprogramm integriert.

Einmal wöchentlich fand dort ein Nachmittag

»Spiel und Spaß für Kinder« statt, an

dem das mit allerlei Spielgeräten aufgerüstete

Hallenbad ausschließlich den Kindern

gehörte.

Nach den großen Sommerferien waren

es meist ältere Erwachsene, die ihre Kenntnisse

über die Wangerooger Geschichte,

über Flora und Fauna und Ebbe und Flut

bei inselkundlichen Spaziergängen vertiefen

konnten.

Viele Gäste, selbst wenn sie nicht aktiv

am angebotenen Programm teilnahmen, äußerten

sich positiv über den neuen Schwung

in der der Kurverwaltung. Dass alle Veranstaltungen

auch noch kostenlos angeboten

wurden, fand natürlich einhelliges Lob. Und

wenn die Kinder mit leuchtenden Augen von

der Tretauto-Rallye zurück kamen und stolz

ihre Urkunde präsentierten, dann war auch

ihren Eltern klar: Im kommenden Sommer

fahren wir selbstverständlich wieder nach

Wangerooge!

TEXT: AXEL STUPPY

FOTOS: PRIVATARCHIV

Oben: Tauziehen – eine der Strandspiel-Disziplinen 1986.

Mitte: Die Siegerehrung des Burgenbauwettbewerbs

Links: Burgenbaumeister Kurt Friedrich aus Helmstedt mit »Goldener Schaufel« 1985.

Rechts: Gabi Loch beim Ausfüllen der Urkunden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!