11.02.2020 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 584

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steinheimer Blickpunkt Nr. 584 13. Februar 2020 Seite 21

Umbau und Modernisierung der Stadthalle Steinheim ist erfolgreich abgeschlossen

Bürgerschützen feiern in der Stadthalle wieder Schützenfest

Nur eine nachhaltige Sanierung kam

infrage, weil es Ziel war, etwas Beständiges

und Zukunftsweisendes zu

errichten. „Die sanierte Halle bietet

damit wieder einen ansprechenden

Rahmen für öffentliche Veranstaltungen,

für Kultur und private Feiern.

Das haben auch die Bürgerschützen

erkannt, die schon in diesem Jahr ihr

Schützenfest aus der Innenstadt wieder

in die Stadthalle verlegen. „Der

Einsatz von 3,2 Millionen Euro hat

sich gelohnt,“ so der Bürgermeister,

der darauf hinwies, dass der Kostenrahmen

voll eingehalten wurde.

Zwei Millionen Euro Förderkosten

von Bund und Land ermöglichten allerdings

erst die Sanierung. Auch die

Waldjugend hat im Zuge des Umbaus

ihre Räumlichkeiten wieder zurückbekommen.

Bei größter Auslastung

finden in der Halle 1200 Menschen

Platz. Trennwände erlauben auch

kleinere Veranstaltungen. Für die

Veranstaltungen stehen insgesamt

700 Stühle zur Verfügung, die in

den Farben schwarz, rot und grün

gehalten sind. Perfekt gelungen ist

die Abstimmung der Materialien,

die viel Wärme ausstrahlen.

Mit dem Einbau neuer Dämmung,

und Fenstern nach den energetischen

Richtlinien und eine Belüftungsanlage

mit Wärmerückgewinnung, modernster

Heizungstechnologe durch

erneuerbare Energien, werden nicht

nur die Energiekosten verringert,

sondern auch ein wichtiger Beitrag

zum Klimaschutz geleistet. Das spielt

auch dem Gedanken der Gemeinwohlökonomie

in die Karten, denn

Steinheim ist auf dem Weg, sich als

Gemeinwohlökonomie-Kommune

zertifizieren zu lassen, als erste Kommune

in ganz Nordrhein-Westfalen.

Selbstverständlich war es auch, einen

barrierefreien Zugang zu garantieren.

Kosten 3,2 Millionen Euro

Auf den neuesten technischen Stand

können die Nutzer bei der Bühnentechnik

der Stadthalle zurückgreifen.

Architekt Thomas Rehermann freute

sich über die pünktliche Fertigstellung,

auch wenn im Baufortschritt

Schäden und Mängel auftraten,

unter anderem an der Betonsohle

und den Trennwänden. Er lobte die

gute Zusammenarbeit mit der Stadt,

einer Kooperation auf Augenhöhe

(„So einen Bauherrn wünscht man

sich!“). Für den erfolgreichen Abschluss

dankte Rehermann auch den

am Bau beteiligten Handwerkern,

Fachplanern und dem Bauleiter

Peter Knobloch. Unter Gottes Segen

stellten die beiden Pfarrer Ansgar Heckeroth

und Holger Nolte-Günther

die Stadthalle bei der Segnung.

Für die Vermietung der Halle ist die

Stadt Steinheim in Person von Birgit

Ischen zuständig. Erste Reservierungen

liegen bereits vor. Ein Tag der

offenen Tür soll allen Interessierten

noch die Gelegenheit bieten, hinter

die Kulissen zu blicken. Der Termin

steht noch nicht fest.

Mehr als hundert Gäste waren zur Einweihung der Halle gekommen, darunter auch die Karnevalisten,

die ihre Saalveranstaltungen durchführen können.

Nur die Außenmauern sind beim Umbau erhalten geblieben. Dadurch

behält die Stadthalle ihr markantes Gesicht.

Über einen repräsentativen Eingangsbereich erreichen die Besucher

die „neue“ Stadthalle.

Gute Arbeit bescheinigte der Architekt

dem Steinheimer Bauamt

um Therese Meier.

Wir führten die Fliesenarbeiten aus!

Ausführung der Zimmereiarbeiten!

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir noch Zimmerer- u. Dachdeckergesellen!

Der Tradition verbunden - die Zukunft im Blick

Blick zur Bühne, die mit modernster Technik ausgestattet ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!