11.02.2020 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 584

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steinheimer Blickpunkt Nr. 584 13. Februar 2020 Seite 9

KARNEVAL

IN STEINHEIM

- Anzeige - Rüsenberg Fachmarkt bietet große Türenausstellung

- Anzeige -

Kompetente Beratung und Unterstützung beim Einbau

Türen gelten als Visitenkarten

für jedes Haus und jede Wohnung.

Um die eigenen Vorstellungen

zu erfüllen, braucht es eines

kompetenten Partners – wie

den Fachmarkt Rüsenberg im

Industriegebiet Steinheim. Hier

steht nicht nur ein versierter

Fachhändler zur Verfügung. Eine

große Ausstellung bietet auch die

Möglichkeit, sich von der Wirkung

und vom Aussehen zu überzeugen.

„Hier hat man auch etwas zum

Anfassen,“ sagt Heiner Lödige.

Die Ausstellung mit vielen

Modellen hat auch einen eigenen

Bereich für Garagen, wo die

Funktion mit eingebautem Motor

im realen Betrieb erlebt werden

kann. Der Kunde sieht dadurch,

wie das Ganze funktioniert.

Bei Garagentoren setzt man bei

Rüsenberg vor allem auf die

Qualität Europas Nummer 1

– auf Hörmann. „Mit diesem

Unternehme haben wir lange

Geschäftsbeziehungen und beste

Erfahrungen,“ weiß Heiner Lödige.

Für das Aufmaß kommen die

Berater vor Ort, damit jede Tür auch

dort eingepasst werden kann, wo sie

hinsoll. So kann man mit Hörmann

bei Neubau oder Modernisierung

bestens planen. Weil der Kunde

in der Regel ein Garagentor nicht

selbst einbaut, bietet Rüsenberg als

weiteren Service die Vermittlung

von Handwerkern aus der Region

an, die den erforderlichen Ausbau

des vorhandenen Garagentors

sowie den Einbau und die Montage

des neuen Tors zuverlässig

übernehmen. Hörmann Garagentore

gibt es in vielen Maßen, auch

in Sondergrößen. Dazu kommt

eine große Auswahl an Dekoren.

Auch Sondergrößen können von

Hörmann angefertigt werden.

Es gibt auch Aktionsgrößen, die

besonders preisgünstig sind.

Gut bestückt ist die Ausstellung

mit Innentüren von der Haustür bis

zu Badezimmer- oder Zimmertüren

von Holztüren mit und ohne

Verglasung bis zu Glastüren, die

alle Erwartungen und Funktionen

erfüllen - für die 100 verschiedene

Dekore zur Verfügung stehen, von

der furnierten bis zur Weißlacktür.

Die große Auswahl lässt kaum

Wünsche offen und passen zu jeder

Einrichtung und jedem Wohnstil

passen. Im Angebot finden sich

vor allem Türen der bekannten

deutschen Markenhersteller Prüm

und Herholz, auch in robuster CPL-

Version. Auch für die Innentüren

wird der Service des Einbaus

geboten. Eigene Fachleute kommen

zum Messen vor Ort, egal ob

Neubau oder Sanierung. Durch

Partner im Handwerk wird ebenfalls

ein fachmännischer Einbau

gewährleistet. Selbst komplette

Neubauten oder Austausch von

Türen können so erledigt werden.

Die Lieferzeiten sind meistens sehr

kurz gehalten. Auch an Beschlägen

gibt es zahlreiche Anregungen und

Angebote.

Auf Wunsch

gerne mit

MONTAGE!

Industriestraße 14

32839 Steinheim

Tel. 0 52 33 / 70 41

Fax 0 52 33 / 82 36

www.ruesenberg-baustoffe.de

In der Türenausstellung finden sich nicht nur auffällige Dekore, sondern

auch flachbündige Türen, an denen keine Scharniere zu sehen

sind, mit Heiner Lödige.

Mit seiner speziellen „Klubbe“ zur Wandstärkenmessung kommt

der Tischler, Außendienstmitarbeiter und Türfachberater Friedrich

Gertner zum Kunden, um die Aufmaße festzustellen.

Im Programm der Rüsenberg Ausstellung befinden sich Garagentore von

Hörmann, Europas Nummer 1 mit verschiedenen Dekormöglichkeiten.

Grundausbildung für Übungsleiter und Trainer

Bewegung, Sport und Gesundheit

Auch in diesem Jahr startet

der Kreissportbund Höxter

wieder eine Grundausbildung

(Basismodul) für Jugend- und

Übungsleiter oder Trainer der

Lizenzstufe C mit einem Lernumfang

von 30 Lerneinheiten.

Der Lehrgang beginnt am 6. April

in der Gesamtschule Brakel;

Anmeldungen nimmt ab sofort

die KSB-Geschäftsstelle unter

www.ksb-hoexter.de/anmeldungen

an. Im Basismodul wird für

zukünftige Vereinsmitarbeiter

das Fundament gegossen, um

später mit Blick auf das angestrebte

Betätigungsgebiet im

Sportverein in den verschiedenen

Aufbaumodulen darauf aufzustocken.

Ein breites Spektrum

praktischer und theoretischer

Inhalte wird mit Hilfe vielfältiger

Methoden erschlossen, ohne

dabei den Anspruch auf Vollständigkeit

zu erheben. Hierbei wird

auf die Sichtweisen, Einstellungen,

Haltungen der Teilnehmer, also auf

deren Selbstverständnis zurückgegriffen.

Reflexionsphasen helfen,

die Inhalte auf das Vereinsleben

und auf sich selbst als zukünftige

Leitungsperson zu beziehen. Ziel

des Lehrganges:

Die Teilnehmer wissen, dass

bei der Leitung von Gruppen die

Besonderheiten einer Teilnehmer-

Gruppe unbedingt berücksichtigt

werden müssen, sie lernen ein

ganzheitliches Gesundheitsverständnis

kennen und sind sich der

Zusammenhänge von Bewegung,

Sport und Gesundheit bewusst,

sie verfügen über zentrale Grundkenntnisse

der Trainingslehre,

insbesondere zur Koordination, sie

wissen, dass einem Vereinsangebot

eine systematische Planung

zugrunde liegt, die sich auf

die wichtigen Planungsgrößen

bezieht und kennen den Aufbau

des Organisierten Sports in NRW

und das Qualifizierungssystem

des lizenzierten Sports. Das

Übungsleiter-C-, Trainer-C- oder

Jugendleiter-Basismodul (30

LE) ist notwendige Voraussetzung

für alle Ausbildungen auf

der ersten Lizenzstufe (außer

Vereinsmanager) und gilt somit

als Einstieg in die jeweilige

Ausbildung. Die Ausbildung

muss gemäß Rahmenrichtlinien

DOSB innerhalb von zwei Jahren

vollständig (Basis- und Aufbaumodul)

abgeschlossen sein. Das

Basismodul qualifiziert noch

nicht für das Leiten von Gruppen

und das Planen, Durchführen und

Reflektieren von Angeboten.

Pilgerfahrt nach

Santiago

Der Pastoralverbund Nieheimer Land

bietet vom 5. bis 18. Oktober 2020 eine

Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela

an. Ziel des Weges ist das Grab des Apostels

Jakobus in der Basilika. Der Camino

Frances ist der bekannteste der vielen Jakobswege

nach Santiago de Compostela.

Die letzte Etappe startet in Ponferrada in

Kastilien. Von dort führt der Weg über

die grünen Hügel und durch die kleinen

Dörfer Galiziens bis zum Ziel aller Jakobspilgern.

Die tägliche Wanderstrecke

beträgt ca. 20 Kilometern. Doch nicht nur

die Bewältigung der Wegstrecke ist Tagesinhalt.

Morgenlob, Schweigezeit und

abendlicher Wortgottesdienst regen an

über das eigene Leben nachzudenken und

sich mit Gott und dem eigenen Glauben

auseinanderzusetzen. Übernachtet wird in

kleinen Hotels und Pensionen entlang des

Jakobsweges. Die Kosten liegen bei 1650

Euro im Doppelzimmer. Darin enthalten

sind Flug, Transfer, Übernachtungen mit

Halbpension und Gepäcktransport. Mehr

Informationen bei der Gemeindereferentin

Michaele Grote, Tel: 05276/984 66 94

oder 0174/ 98 26 105.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!