11.02.2020 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 584

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steinheimer Blickpunkt Nr. 584 13. Februar 2020 Seite 25

Mehr als 40 Prozent der deutschen

Studentinnen und Studenten haben

den Wunsch, einen Beruf im

öffentlichen Dienst zu ergreifen

und auch andere Berufsanfänger

drängen in den öffentlichen Dienst.

Selbstverständlich bieten Behörden

interessante Arbeitsplätze an und

es werden dringend qualifizierte

Mitarbeiter gesucht. Es ist aber

keine gute Entwicklung, wenn die

Mehrheit der Berufsanfänger in den

Staatsdienst drängt.

Können Sie sich stattdessen vorstellen,

sich in Schieder-Schwalenberg

selbstständig zu machen? Sein

eigener Chef zu sein, ist etwas

Wunderbares. Vor dem Schritt in die

Selbstständigkeit sind aber einige

Dinge zu beachten: Ist die Geschäftsidee

erfolgversprechend? Wer kann

mit seinen Erfahrungen helfen? Gibt

es finanzielle Unterstützung? Welche

Dinge muss ich für das Finanzamt

beachten? Es gibt viele Stolpersteine

auf dem Weg in die Selbstständigkeit

und diese Stolpersteine sollen an die

Seite geräumt werden.

Am Dienstag, 3. März um 19 Uhr

findet im Bürger- und Rathaus, Domäne

3 in Schieder ein Gründerforum

statt, mit dem einige Antworten auf

Ihre Fragen zur Selbstständigkeit

gegeben werden sollen. Das Gründerforum

wird gemeinsam von der Stadt

Schieder-Schwalenberg und dem

Gründungsnetzwerk Lippe veranstaltet.

Moderiert wird die Veranstaltung

Gründerforum in Schieder-Schwalenberg am 3. März

Selbst Chef werden – wir helfen dabei

Selbst Chef werden - Gründerforum in Schieder-Schwalenberg: (v.l.)

Jörg Bierwirth (Bürgermeister), Maria Klaas (Gründungsnetzwerk

Lippe), Juri Friman (Friman Bedachungen).

von Maria Klaas, Geschäftsführerin

der IHK Lippe zu Detmold. Bürgermeister

Jörg Bierwirth hofft auf

zahlreiche Interessierte, die über

eine Selbstständigkeit nachdenken

oder diesen Schritt bereits gewagt

haben und noch ein paar gute Tipps

bekommen möchten: „Die Unterstützung

bei Unternehmensgründungen

ist ein Teil der Wirtschaftsförderung

in Schieder-Schwalenberg.

Wir möchten Jungunternehmer

unterstützen und die Chancen der

beruflichen Selbstständigkeit in

Schieder-Schwalenberg aufzeigen.

Deshalb bieten wir gerne eine solche

Veranstaltung an, um Interessenten

wertvolle Hilfestellungen geben zu

können“.

Zum Gründungsnetzwerk Lippe

gehören rund 20 Organisationen wie

die Industrie- und Handelskammer,

die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer,

Kreditinstitute und

die Steuerberaterkammer. In kurzen

Referaten werden Experten des

Gründungsnetzwerkes viel Wissenswertes

für einen erfolgreichen Schritt

in die Selbstständigkeit erläutern.

Daneben wird Jungunternehmer Juri

Friman von seinen Erfahrungen auf

dem Weg zum eigenen Chef berichten.

Juri Friman hat sich vor rund

drei Jahren mit seinem Unternehmen

Friman Bedachungen selbstständig

gemacht.

Die Veranstaltung ist kostenlos und

auch eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Neben offenen Diskussionen

haben Sie an diesem Abend die Gelegenheit

für persönliche Gespräche

mit den Experten. Unabhängig davon

steht Bürgermeister Jörg Bierwirth

für Fragen per E-Mail (j.bierwirth@

schieder-schwalenberg.de) oder per

Telefon (05282 601-11) jederzeit

persönlich zur Verfügung und selbstverständlich

sind auch Gäste aus den

Nachbarkommunen willkommen.

Über 350 Weiterbildungsangebote der VHS Lippe-Ost

Von Fürstin Pauline bis zur Digitalassistentin „Alexa“

Mit einem umfangreichen und mit vielen neuen

Angeboten gespickten Bildungsprogramm beginnt

für das Team der Volkshochschule Lippe-Ost das

neue Jahrzehnt. VHS-Leiter Johannes Reineke und

seine Stellvertreterin Andrea Lemm stellten jetzt das

Programm für das 1. Halbjahr 2020 vor. Über 350

Kurse, Vorträge und andere Veranstaltungen sind bis

zu den Sommerferien geplant. In fünf Fachbereichen

werden die Angebote zusammengefasst, die in den

ostlippischen Städten Barntrup, Blomberg, Lügde,

Schieder-Schwalenberg und in der Gemeinde Extertal

geplant sind.

Im Fachbereich Politik, Gesellschaft, Familien- und

Seniorenbildung wird im Schloss Schieder am 14.

Juni ein literarischer Nachmittag als Beitrag zum

200. Todestag der Fürstin Pauline stattfinden. In

Blomberg stellt sich die Mobile Beratung gegen

Rechtsextremismus in OWL vor. An fünf Abenden

kann man in Barntrup lernen, selbstsicherer und

resilienter zu werden. Die kreative Transformationsmethode

Neurographik wird in einem Tagesseminar

vorgestellt. Ebenfalls erstmalig werden eine Einführung

in die Sterbebegleitung, 1.-Hilfe-Outdoor und

1.-Hilfe-Fresh-Up-Kurse, Vorträge über korrekte

Haltung bei Kindern, gesunde Ernährung für Grundschulkinder,

erste Schritte für Kinder im Internet

und eine Erforschungstour des Frühlingswaldes

Das aktuelle Programmheft 1/2020 erhalten

Interessierte an den bekannten Auslagestellen.

Informationsmöglichkeiten bietet ebenfalls das

Internet unter www.vhslippe-ost.de. Anmeldungen

sind ab sofort schriftlich oder online möglich:

Volkshochschule Lippe-Ost, Im Kurpark

1, 32816 Schieder-Schwalenberg, Tel: 05282

98040, info@vhslippe-ost.de .

für die ganze Familie angeboten. Diverse Bildungsurlaube

führen die Teilnehmenden auf die

Inseln Norderney, Spiekeroog, Wangerooge und

Rügen, nach Potsdam, Berlin, Wismar, Weimar

und in die Pfalz.

Der Fachbereich Kultur-Kreativität-Hobby

punktet wieder mit einer bunten Mischung an

Kursen, von Vorträgen zur Gartengestaltung bis

zur Reise ans Ende der Welt, Wanderungen und

Stadtführungen mit verschiedenen thematischen

Schwerpunkten, kreativen Seminaren von der

Malerei über das Nähen bis zum Flechten mit

Weiden als auch der digitalen Fotografie. Nicht

zu vergessen sind die Angebote zu Literatur,

Musik und Theater. Mit dem spannenden Hörstück

„Nachtgäste“ wird es im März gruselig.

Die Multivisionsshow „Loire und ihre Weine“

lädt ein, die schönste Region Frankreichs

mit einem Gläschen Wein zu erkunden. Die

ausgezeichnete Historikerin Gudrun Mitschke-

Buchholz wird sich in ihrem Vortag „Damit wir

wissen, wie Du jetzt aussiehst…“ der jüdischen

Familie Herzberg widmen. Eingerahmt wird

die Lesung durch die Ausstellung „Menschen

und Rechte sind unteilbar“. Die Eröffnung der

Ausstellung erfolgt am 10. März um 19.30 Uhr

im Integrationszentrum in Blomberg in Kooperation

mit der Initiative „Zusammen!Leben!“.

Mit dem besonderen Angebot „Blick hinter

die Kulissen“ werden wir hinter die Türen von

Unternehmen wie Graf Metternich Quellen, Carolinen

Mineralwasser, Strate Brauerei, PreZero

Recycling, Bestattungshaus Webel & Eggert, SeniorenWohnHaus,

städt. Kläranlage in Schieder,

Kreativwerkstatt, Fischzuchtbetrieb, RuheForst

Schloss Wendlinghausen-Lippe, Biohof Meiwes

schauen und uns informieren.

Auch im Fachbereich Gesundheit, Sport und

Ernährung hat die VHS Lippe-Ost zahlreiche

neue Bildungsangebote organisiert. Vorgestellt

werden „Salutogenese“, die Lehre von der Gesunderhaltung

des Menschen, die Trauma-Buster-

Technik, eine sanfte Technik zur Behandlung

von Traumata, Methoden, durch Achtsamkeit

Lebensfreude wiederzugewinnen, oder Entspannungsübungen,

mit denen man die Arbeitswoche

abschließen sollte.

Nach vielen Jahren wieder im Programm ist ein

Workshop zur Raucher-Entwöhnung ohne Hilfsmittel,

neu konzipiert und zeitlich gestrafft. Neu

sind die Kurse „Trigger Dich selbst“: Akupressur

für zuhause, „Stressprävention und Management“

und „Progressive Muskelentspannung“. Speziell

für Frauen wird in Schieder Autogenes Training

angeboten, erstmalig auch in Schieder für Frauen

und Männer Hatha Yoga im Gesundheitszentrum.

Über „Basenüberschüssige Ernährung“ informiert

ein Seminar in Blomberg, auch Rezepte

zum Nachkochen werden vorgestellt.

Wer nach Spanien, Italien oder Frankreich in

Urlaub fahren möchte, kann sich bei der VHS

neue Sprachkenntnisse aneignen oder auch auffrischen

und ausbauen. Englisch ist weiterhin beliebt,

daher bietet die VHS von der Niveaustufe A1 bis B2

des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens

verschiedene Kurse an. Neu ist ein Kurs, der sich

mit den Songstücken englischsprachiger Musik

beschäftigt. Für die Grundlagen der englischsprachigen

Bürokommunikation wird in Blomberg

ein Bildungsurlaub angeboten. Ebenso gibt es eine

Spanisch-Intensivwoche, wo Spanisch auf Stufe A1

aufgefrischt wird. Wer möchte, kann hier auch den

Bildungsurlaub nutzen. Wer spanisch live erleben

will, begibt sich mit der Dozentin Dania Hernandez

Portillo auf eine Sprachreise nach Santiago

de Compostela. Weitere Sprachen sind Russisch,

Griechisch, Arabisch und ein China Knigge-Kurs.

Im Fachbereich Berufliche Bildung geht es um

die Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften

in Kindertageseinrichtungen und auch von Tagesmüttern

und -vätern. Hier gibt es fachliche Unterstützung

zur Herstellung von „Zeug zum Spielen“,

um die Feinmotorik der Kinder von 0-6 Jahren zu

entwickeln. Mit „1000 Ideen für Aushänge, Infos

und Dokumentation“ gibt es praktische Hilfen, um

die pädagogische Arbeit in der Kita transparent zu

machen. Daneben gibt es interessante Angebote zur

Sprachentwicklung z.B. die Fortbildung „Hören,

Zuhören und Lauschen – die vernachlässigte Dimension

des Spracherwerbs“. Mit „Storytelling im Job“

wird erstmalig ein Bildungsurlaub mit der Akademie

Erzählkultur angeboten. Die Fortbildung „Pflege

mit Biss“ richtet sich an Pflegekräfte, Pflegende

von Angehörigen als auch Interessierte, die in die

richtige Zahnpflege eingewiesen werden, denn eine

optimale Mundhygiene verhindert Folgekrankheiten

wie Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen oder

Schlaganfälle. Für Pädagogen gibt es die Möglichkeit,

Erfahrungen in der Wildnispädagogik zu

sammeln. Des Weiteren gibt es Kurse zum Umgang

mit der Informationstechnologie wie PC, Tablet und

Handy. Wer keine Zeit hat, wenn die Kurse laufen

und am eigenen Computer lernen möchte, kann die

Officeanwendungen Word, Excel, PowerPoint und

Outlook online auf der vhs.cloud erlernen. Zu guter

Letzt kann man sich über die digitale Assistentin

„Alexa“ und deren persönliche Einsatzmöglichkeiten

informieren.

Die VHS Lippe-Ost fördert die Fortbildung der

Kursleitenden im Rahmen eines Erasmus+ Projektes.

Im Zeitraum von 2019 bis 2021 können sich insgesamt

38 Lehrende im europäischen Ausland den

steigenden Anforderungen von Professionalisierung

im Zeitalter von zunehmender Komplexität, Internationalisierung

und Digitalisierung weiterbilden.

Bildungsscheck, Bildungsprämie: Kurse der beruflichen

Weiterbildung und Sprache können mit 50

Prozent bis maximal 500 Euro gefördert werden.

Die VHS Lippe-Ost ist anerkannte Beratungsstelle

und kann diese Förderungen an Beschäftige und

Selbständige bei Vorliegen der Voraussetzungen

ausgeben.

WAS, WO, WANN

Ausstellung „Vergängliches / Sichtweisen“ von Dieter Grote, Foyer des

Bürger- und Rathaus der Stadt Schieder-Schwalenberg (bis 3. März)

Ab 9. März: Ausstellung „Exhibition 2020“, Foyer des Bürger- und Rathaus

der Stadt Schieder-Schwalenberg (bis 13. April)

Freitag, 14. Februar:

20:00 Uhr Jahreshauptversammlung RGZV Lothe e.V., Gaststätte Zur Post

Samstag, 15. Februar:

09.00 Uhr 8. Blomberger Ausbildungsmesse, Synfelx Electro Blomberg

14:11 Uhr Kinderkarneval TuS 08 Brakelsiek, Mehrzweckhalle

17:00 Uhr „Die lippische Kohltour“. Nach altfriesischer Tradition trifft man

sich Anfang des Jahres zur Kohltour, Hotel Restaurant Landhaus Schieder

Sonntag, 16. Februar:

15:00 Uhr Kinderkarneval des TuS Schieder-Schwalenberg, Bürgersaal

im Bürger- und Rathaus Schieder

17:00 Uhr Joachim Peters zu Gast in der Bücherei Schieder, Bücherei

Schieder

Dienstag, 18. Februar:

09:00 Uhr Runder Teppich, Selbsthilfegruppe für Mütter/Väter und Großeltern,

Bürgersaal im Bürger- und Rathaus Schieder (bis 11.00 Uhr)

15:00 Uhr Cafe SinfoL, Biologische Station Lippe e.V.

Freitag, 21. Februar:

20:00 Uhr Jahreshauptversammlung TG Siekholz,

Dienstag, 25. Februar:

15:00 Uhr Cafe SinfoL, Mehrgenerationenhaus Schwalenberg

Freitag, 28. Februar:

20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Heimat-und Verkehrsverein Siekholz,

Heimat- und Verkehrsverein Siekholz

Dienstag, 3. März:

09:00 Uhr Runder Teppich, Selbsthilfegruppe für Mütter/Väter und Großeltern,

Bürgersaal im Bürger- und Rathaus Schieder (bis 11.00 Uhr)

19:00 Uhr Gründerforum Selbstständig in Schieder-Schwalenberg, Bürgerund

Rathaus Schieder, Domäne 3

Freitag, 06. März:

Jahreshauptversammlung der Trachtengilde Schwalenberg

Sonntag, 08. März:

Jahreshauptversammlung des Förderkreises der Freunde der Mehrzweckhalle

Brakelsiek e.V.

Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins Brakelsiek

14:30 Uhr Eröffnung Ausstellung Exhibition 2020 Rosenow, Foyer des

Bürger- und Rathaus der Stadt Schieder-Schwalenberg

Ein zeitgenössischer Querschnitt

Zum sechsten Mal jährt sich die Ausstellung der Paderborner Künstlerin

Marion Ute Rosenow in der Domäne am Sonntag, 8. März. Die Vernissage

von „Exhibition 2020“ beginnt am 8. März um 14.30 Uhr im Rat- und Bürgerhaus.

Das Besondere der diesjährigen Präsentation ist, dass der Künstler

Harald Hermann aus Hameln und der Dörentruper Maler Klaus Dobrunz mit

ausstellen. Gemeinsam zeigen die Werke der drei Künstler bis zum 13. April

einen zeitgenössischen Querschnitt und einen breit gefächerten Einblick in

die doch unterschiedliche Arbeitsweise ihres Schaffens, die eines verbindet:

Künstlerischen Zusammenarbeit. Zu sehen sind die Werke, Montag bis

Freitag, 8 bis 12 Uhr, Donnerstag, 14 bis 17 Uhr, sowie am Sonntag, 14 bis

17 Uhr. An Sonn- und Feiertagen sind die Künstler anwesend.

Schlager in Schieder

Louis Pawellek präsentiert den Schlager- und Tanzabend am Samstag,

14. März 2020 ab 19.30 Uhr im Bürgersaal in Schieder. Mit dabei sind

neben dem „lippischen Sänger der Herzen“ (Pawellek), Schäfer Heinrich

(bekannt aus Funk und Fernsehen), sowie Annelie Michel, die „Sängerin

mit Gefühl“. Moderiert wird die Show von Martin Eckhardt. Der Eintritt

beträgt 15 Euro, Karten gibt es bei Louis Pawellek, 01520/2793415, per

Nachricht auf Facebook oder per Mail unter jlpawellek@gmail.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!