13.02.2020 Aufrufe

Bericht_361_Leseprobe

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Ausgewählte Handlungsfelder zur Beschleunigung der Digitalen Reife<br />

5.1 Digitalisierungsstrategie<br />

Da die digitale Transformation für jedes Unternehmen eine langfristige und komplexe Herausforderung darstellt, ist<br />

es von großer Wichtigkeit, über eine eigenständige Digitalstrategie zu verfügen. Während einerseits die befragten<br />

Unternehmen mit Schweißtechniksparten überwiegend eine digitale Strategie ausgearbeitet haben, so verfügen andererseits<br />

ca. 50 % der Schweißtechniksparten über keine eigene Digitalisierungsstrategie, siehe auch Diagr. 5-1.<br />

Lediglich 30 % können eine ausgearbeitete Digitalisierungsstrategie vorweisen.<br />

Diagramm 5-1. Digitalisierungsstrategie in Unternehmen und Schweißtechniksparte<br />

Verfügt Ihre Schweißtechniksparte über eine<br />

ausgearbeitete Digitalisierungsstrategie?<br />

Verfügbarkeit einer ausgearbeiteten Digitalisierungsstrategie<br />

Verfügt Ihr Unternehmen über eine ausgearbeitete<br />

Digitalisierungsstrategie?<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

nein in Planung ja partiell ja<br />

Das Thema Digitalisierungsstrategie ist ganz klar ein prioritäres Handlungsfeld zur Beschleunigung der digitalen<br />

Reifegradentwicklung.<br />

5.2 Aufbau digitaler Expertise<br />

Der Aufbau digitaler Expertise stellt einen der wichtigsten Erfolgsfaktoren für die digitale Transformation dar. Über<br />

70 % der befragten Schweißtechnik Experten bewerten den Aufbau funktionsbezogener digitaler Expertise als zentralen<br />

Inhalt der Mitarbeiterentwicklung in der Schweißtechnik für ihr Unternehmen mit mäßig bis nicht gut, 45 %<br />

sogar als weniger gut oder nicht gut, siehe auch Diagr. 5-2. Neben der Bereitstellung erforderlicher Investitionen und<br />

dem Erwerb von digitalem Know-how stellt die Verbesserung der Mitarbeiterexpertise den geschwindigkeitsbestimmenden<br />

Schritt für die digitale Transformation dar. Die Möglichkeiten für die Weiterbildung und deren Qualität werden<br />

überwiegend als nicht gut bis mäßig eingeschätzt. Da die Schweißtechniksparten in den Unternehmen einerseits<br />

eine relativ geringe Größe und ein begrenztes Ausbildungspotential haben und andererseits deren spezifischer Ausbildungsbedarf<br />

hohe Kongruenz aufweist, würde es sich anbieten, diese Aufgabe einem Kompetenzzentrum zu übertragen.<br />

Diese Vorgehensweise wird in großen Branchen bereits praktiziert und stellt dort ein prioritäres Handlungsfeld<br />

zur Beschleunigung der digitalen Reife dar.<br />

8 DVS <strong>361</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!