13.02.2020 Aufrufe

Bericht_361_Leseprobe

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Die GSI mbH, Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, Niederlassung SLV München, die TÜV<br />

Süd Industrie Service GmbH und der Landesverband Bayern sowie der Bezirksverband München im DVS<br />

e. V., laden sehr herzlich zur 48. schweißtechnischen Fachtagung „Schweißen im Anlagen- und<br />

Behälterbau“ ins Künstlerhaus am Lenbachplatz in München ein.<br />

Die Veranstaltung beginnt mit der sogenannten Basis-Info, die am Dienstagnachmittag der dreitägigen<br />

Sondertagung vorangestellt ist. Sie ist in diesem Jahr dem Thema „Digitalisierung und Industrie 4.0“<br />

gewidmet. So beschäftigt sich der die Basis-Info einleitende Vortrag grundlegend mit der Bedeutung von<br />

Digitalisierung bzw. Industrie 4.0 aus der Perspektive der Schweißtechnik. Weitere Vorträge befassen sich<br />

mit Digitaler Transformation in der schweißtechnischen Verarbeitung, Online-Validierung spezifischer<br />

Prozess- und Überwachungsparameter, Visualisierungsmöglichkeiten von Datenverknüpfungen im 3-D-<br />

Model einer komplexen Anlage, Visualisierung der Prozessfähigkeit mit cloudbasierten Big-Data-<br />

Auswertungen sowie mit Webbasierten Softwarelösungen für die Schweißtechnik.<br />

Die Hauptveranstaltung wird am Mittwoch durch einen bewusst nicht Schweißtechnik bezogenen<br />

Eröffnungsvortrag mit dem Titel „Große Krane“ eingeleitet. Hierbei wird ein spannender Streifzug in die<br />

Welt der Krane – von der Entwicklung in der Antike bis hin zu den heutigen, stärksten Kranken der Welt –<br />

unternommen.<br />

Weitere interessante Vorträge entstammen der Theorie und Praxis aktueller Themenkomplexe wie<br />

Qualitätssicherung, Werkstoffe, Prüfung und Verfahren und nicht zuletzt dem Bereich der Fertigung und<br />

Anwendung.<br />

Ein großer Teil der Vorträge wird in den nachmittags stattfindenden Arbeitsgruppen vertieft. Hierbei<br />

werden vom Redaktionskreis und von den Arbeitsguppenleitungen ausgewählte Fachthemen und<br />

Fragestellungen erörtert. Darüber hinaus werden weitere interessante und aktuelle Themen aufgegriffen<br />

und diskutiert. Die Fachexpertisen eines jeden Teilnehmenden sind hier sehr geschätzt.<br />

Die Ergebnisse der Diskussionen werden auf der Homepage www.sondertagung.de veröffentlicht und sind<br />

für die Teilnehmenden nach der Tagung als Download verfügbar. Ebenso werden diese Informationen<br />

auch in der Fachzeitschrift „SCHWEISSEN und SCHNEIDEN“ des DVS e. V. und in einer jährlich<br />

ergänzten Loseblattsammlung veröffentlicht.<br />

Als Bindeglied zur Basis-Info wird die Vorführung der „Digitalen Röntgenanlage“ der SLV München zu<br />

sehen sein. Weiterhin wird „Die moderne Laser-Schweiß- und Schneidanlage“ der SLV München<br />

vorgeführt. Darüber hinaus stellt die Firma Orbitec das Orbitalschweißen vor.<br />

Der vorliegende <strong>Bericht</strong>sband enthält die Manuskripte der Vorträge, die auch auf der beigefügten USB-<br />

Card als PDF-Datei enthalten sind.<br />

Die Veranstalter der Sondertagung danken den Vortragenden und Fachreferierenden, den Diskussionsund<br />

Arbeitsgruppenleitungen sowie allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beitragen. Dank gilt auch<br />

der DVS Media GmbH für die Veröffentlichung des <strong>Bericht</strong>sbands.<br />

München, im Februar 2020<br />

Dipl.-Ing. Michael Dey Dipl.-Ing. Ferdinand Neuwieser Prof. Dr.-Ing. Prof. h. c. Dieter Böhme<br />

GSI mbH, NL SLV München TÜV SÜD Industrie Service GmbH DVS e. V., LV Bayern, BV München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!