19.02.2020 Aufrufe

Hauptprospekt 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der riesige Narrenkopf auf der Seebühne präsentiert sich<br />

außerhalb der Festspielsaison mit freundlichem Gesicht und<br />

sanft geschlossenen Augen, als schlafe er unbeeindruckt von<br />

den vielen Gästen, die ihn ganzjährig besuchen. Zum Ausdruck<br />

vielfältiger Emotionen findet er im kommenden Sommer wieder, wenn<br />

Giuseppe Verdis Rigoletto spektakuläre Abende am Bodensee verspricht.<br />

VORWORT<br />

In der Eröffnungspremiere steht der römische Kaiser Nero als Titelfigur in<br />

Arrigo Boitos Oper Nero auf der Bühne des Festspielhauses. Das monumentale<br />

Werk widmet sich der berüchtigten Herrschaft und den spektakulären<br />

Selbstinszenierungen des Kaisers sowie der Verführbarkeit von Menschen.<br />

Uraufführungen von Komödien sind heute rar. Umso schöner, dass Carlo<br />

Goldonis Der Impresario von Smyrna in die zeitgenössische Opera buffa<br />

Impresario Dotcom verwandelt wird. Wer Lust auf dieses humorvoll-groteske<br />

Spiel um Machtverhältnisse in der Theater-, Opern- und Medienwelt hat,<br />

sei herzlich in das Theater am Kornmarkt eingeladen. Ebenfalls dort findet<br />

<strong>2020</strong> zum sechsten Mal eine Aufführung des Opernstudios der Bregenzer<br />

Festspiele statt. Joseph Haydns Armida bietet packende Musik und den<br />

jungen Sängerinnen und Sängern die Chance, professionelle Erfahrungen<br />

zu sammeln. Den szenischen Proben geht wieder eine Meisterklasse voran.<br />

Auch das Opernatelier findet seine Fortsetzung und gewährt seit 2018 Einblicke<br />

in den Entstehungsprozess von Wind. Nun ist es soweit: Das Publikum<br />

wird in dieser musiktheatralen Uraufführung durch eine auf die Werkstattbühne<br />

gebaute Orgel zu Wandlern zwischen Traum und Wirklichkeit.<br />

Davor findet dort unsere Schauspiel-Premiere statt. Mit Heinrich von Kleists<br />

Michael Kohlhaas setzen wir die Zusammenarbeit mit dem Deutschen<br />

Theater Berlin fort.<br />

Nach Richard Wagners Walküre folgt der dritte Aufzug von Siegfried und im<br />

Jahr des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven bieten wir zwei seiner<br />

Ouvertüren, sein erstes Klavierkonzert sowie das mitreißende Konzert-<br />

Theater Beethoven goes Africa.<br />

Entdecken Sie im Programm zahlreiche weitere Kostbarkeiten wie die<br />

österreichische Erstaufführung von Thomas Larchers dritter Symphonie<br />

oder eine unvergessliche Kreisler-Hommage von Nikolaus Habjan und Franui.<br />

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen erlebnisreichen Sommer!<br />

Elisabeth Sobotka<br />

Intendantin<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!