19.12.2012 Aufrufe

1 Einleitung 1 - bei DuEPublico - Universität Duisburg-Essen

1 Einleitung 1 - bei DuEPublico - Universität Duisburg-Essen

1 Einleitung 1 - bei DuEPublico - Universität Duisburg-Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Durchführung<br />

2.1 Design der molekularen Anthracenklammern<br />

Design der molekularen Anthracenklammern<br />

Die molekularen Klammern 9 und 10 sind aufgrund ihrer offeneren Topologie deutlich<br />

schwächere Rezeptoren als die molekularen Pinzetten 8. Kristallstrukturanalysen [76, 77] zeigen,<br />

dass <strong>bei</strong> der Komplexbildung eine Kontraktion der Naphthalin-Seitenwände der Klammern 9<br />

stattfindet, wodurch es zwischen Rezeptor und Substrat zur Ausbildung attraktiver<br />

π-π-Wechselwirkungen kommt. Gleichzeitig steigt jedoch die potentielle Energie des<br />

Rezeptors an, da die Kontraktion der Naphthalin-Seitenwände im Wesentlichen durch die<br />

Bindungswinkeldeformation der Norbornadieneinheiten erfolgt. Abbildung 2.1 zeigt als<br />

repräsentatives Beispiel die Kristallstruktur des Komplexes TCNB@9c. Der terminale<br />

CC-Abstand der <strong>bei</strong>den Naphthalin-Seitenwände der Klammer 9c im Komplex beträgt 7.8 Å<br />

und ist damit um 2.2 Å gegenüber dem Gleichgewichtsabstand der freien Klammer 9c<br />

[76, 77]<br />

komprimiert.<br />

Abbildung 2.1: Kristallstruktur des Komplexes TCNB@9c. Links Front-; rechts Seitenansicht.<br />

Gleichzeitig lässt die Kristallstruktur des Komplexes TCNB@9c erkennen, dass nur mit den<br />

terminalen Ringen der Naphthalin-Seitenwände van-der-Waals-Kontakt besteht und somit nur<br />

mit diesen attraktive π-π-Wechselwirkungen ausgebildet werden. Das Substrat kann nicht<br />

höher in der Kavität liegen, da zwischen ihm und der zentralen “Spacer“-Einheit des<br />

Rezeptors bereits van-der-Waals-Kontakt besteht. Eine weitere Verkürzung des Abstandes<br />

zwischen Substrat und zentraler “Spacer“-Einheit würde zur Durchdringung der<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!