19.12.2012 Aufrufe

1 Einleitung 1 - bei DuEPublico - Universität Duisburg-Essen

1 Einleitung 1 - bei DuEPublico - Universität Duisburg-Essen

1 Einleitung 1 - bei DuEPublico - Universität Duisburg-Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anthracenklammern mit zentraler Benzol-“Spacer“-Einheit<br />

Tabelle 2.4: Vergleich der Assoziationskonstanten Ka [M -1 ] der Anthracenklammern 13b-d mit denen der<br />

entsprechenden Naphthalinklammern 9b-d, [76, 77] der Trimethylenklammer 12 [79, 80] und der<br />

[80, 105]<br />

Naphthalinpinzette 8a in CDCl3.<br />

Substrat Ka a)<br />

Rezeptor 13b Rezeptor 13c Rezeptor 13d<br />

TCNB (41) 690 12800 220<br />

TCNQ (42) 130 640 40<br />

FDNB (43) 20 30 10<br />

TNF (44) 570 4900 270<br />

KS (45) 360 2300 90<br />

DeVio (46) 120 d) 70 d) < 10 d)<br />

Substrat Ka b)<br />

Ka a)<br />

Ka a)<br />

Rezeptor 9b Rezeptor 9c Rezeptor 9d<br />

TCNB (41) 140 2200 < 10<br />

TCNQ (42) 30 140 k. K.<br />

FDNB (43) 30 - k. K.<br />

TNF (44) - 50 -<br />

KS (45) 140 1100 k. K.<br />

Substrat Ka a)<br />

Ka b)<br />

Rezeptor 12 Rezeptor 8a<br />

TCNB (41)<br />

1.43·10 7 (RS)<br />

4.35·10 4 (R2S)<br />

> 10 5<br />

TCNQ (42) 2600 > 10 5<br />

FDNB (43) 50 < 1 e)<br />

Ka c)<br />

TNF (44) 130 k. K.<br />

KS (45) 120 1100<br />

DeVio (46) 990 d) d); e)<br />

2500<br />

a) gemessen <strong>bei</strong> 25 °C, b) gemessen <strong>bei</strong> 21 °C, c) gemessen <strong>bei</strong> 24 °C, d) Lösungsmittel: CDCl3/Aceton-d6 1:1,<br />

e) gemessen mit Rezeptor 8b, - = bisher nicht untersucht, k. K. = keine Komplexbildung nachweisbar.<br />

Ka b)<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!