19.12.2012 Aufrufe

1 Einleitung 1 - bei DuEPublico - Universität Duisburg-Essen

1 Einleitung 1 - bei DuEPublico - Universität Duisburg-Essen

1 Einleitung 1 - bei DuEPublico - Universität Duisburg-Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anthracenklammern mit zentraler Benzol-“Spacer“-Einheit<br />

Abbildung 2.17 zeigt die Kristallstruktur der “leeren“ dimethoxy-substituierten<br />

Anthracenklammer 13d. Entsprechend der Punktlagensymmetrie a (mm) der Raumgruppe<br />

Fmm2 besitzen die Moleküle von 13d C2v Symmetrie mit je einer Spiegelebene senkrecht zu<br />

den Anthraceneinheiten und zum zentralen Benzolring der “Spacer“-Einheit, wo<strong>bei</strong> letztere<br />

die Sauerstoff- und Kohlenstoffatome der Methoxygruppen schneidet. Aufgrund dessen sind<br />

die einzelnen Moleküle entlang der a-Achse der Zelle wie Klammern an einer Wäscheleine<br />

aufgereiht, wo<strong>bei</strong> die Methoxygruppen mit einem Abstand von 2.2 Å aufeinander zeigen. Die<br />

Wasserstoffatome der Methoxygruppen nähern sich bis auf 0.8 Å aneinander an, so dass die<br />

Methoxy-Substituenten alternierende oben-unten-Positionen einnehmen müssen um<br />

Zusammenstöße mit den benachbarten Gruppen zu vermeiden. Dies führt zu einer 50 %igen<br />

positionellen Fehlordnung. Die benachbarten Methoxygruppen sind <strong>bei</strong>dseitig von weiteren,<br />

parallel angeordneten, Klammermolekülen umgeben. Der interplanare Winkel zwischen den<br />

gemittelten Ebenen der Anthracen-Seitenwände (maximale Abweichung 0.014 Å) beträgt<br />

65.1 ° und der Abstand zwischen dem Atom C10 und seinem gegenüberliegenden<br />

symmetrischen Äquivalent 14.5 Å.<br />

Die Kristallstruktur des TCNB-Komplexes der Hydrochinon-Anthracenklammer 41@13c ist<br />

in Abbildung 2.18 dargestellt. Der interplanare Winkel zwischen den gemittelten Ebenen der<br />

Anthracen-Seitenwände (maximale Abweichung 0.089 Å) beträgt 4.8 ° und der Abstand<br />

zwischen dem Atom C11 und seinem gegenüberliegenden symmetrischem Äquivalent C29<br />

6.48 Å (bzw. 6.55 Å für die Atome C10 und C30). Mitten zwischen den <strong>bei</strong>den<br />

Anthraceneinheiten befindet sich das TCNB-Molekül und der kürzeste intermolekulare<br />

Abstand zwischen den Außenseiten der Anthracen-Seitenwände beträgt 3.41 Å. Zwei<br />

invertierte Klammermoleküle werden jeweils über intermolekulare Wasserstoffbrücken<br />

zwischen den OH-Gruppen O1 und O1’ (D = 2.88 Å, d = 2.05 Å, θ = 166 °) verknüpft. Die<br />

anderen OH-Gruppen O2 der Klammern bilden weitere intermolekulare Wasserstoffbrücken<br />

zu den Stickstoffatomen N1 der Cyanogruppen der TCNB-Moleküle (D = 3.05 Å, d = 2.34 Å,<br />

θ = 141 °) aus.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!