19.12.2012 Aufrufe

1 Einleitung 1 - bei DuEPublico - Universität Duisburg-Essen

1 Einleitung 1 - bei DuEPublico - Universität Duisburg-Essen

1 Einleitung 1 - bei DuEPublico - Universität Duisburg-Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anthracenklammern mit zentraler Benzol-“Spacer“-Einheit<br />

fraktionierende Kristallisation trennbare Endione 20 und 21 in einem Isomerenverhältnis von<br />

62:38. Durch basenkatalysierte Aromatisierung in Gegenwart von Acetanhydrid bzw.<br />

Dimethylsulfat wird das abgetrennte Endion 20 schließlich in die Bisdienophile 15b und 15d<br />

überführt.<br />

Br<br />

Br<br />

Br<br />

NaI, CaCO 3<br />

DMF, 55 °C<br />

100 mbar, 5 h<br />

Br<br />

Br<br />

22 23<br />

Br<br />

Br<br />

OAc<br />

AcO<br />

25b<br />

Br<br />

AcO<br />

OAc<br />

15b<br />

Br<br />

Br<br />

- 4 HBr<br />

83 %<br />

[76, 77]<br />

Abbildung 2.6: Synthese der molekularen Naphthalinklammer 9b über die o-Chinodimethan-Route.<br />

Klärner et al. [76, 77] benutzten eine von Paddon-Row et al. [87] zur Anellierung von Naphthalin<br />

an Norbornadien-Systeme entwickelte Reaktion zum Aufbau der Naphthalinklammer 9b.<br />

Unter den in Abbildung 2.6 genannten Reaktionsbedingungen bildet sich aus<br />

α,α,α´,α´,-Tetrabrom-o-xylol (22) durch eine 1,4-Brom-Eliminierung zunächst intermediär<br />

das o-Chinodimethanderivat 23, welches sowohl einen elektrocyclischen Ringschluss zum<br />

Dibrombenzocyclobuten 24 eingehen kann als auch durch das Bisdienophil 15b [76, 77, 86] in<br />

einer Diels-Alder-Reaktion abgefangen werden kann. Das primäre Diels-Alder-Addukt 25b<br />

spaltet unter den Reaktionsbedingungen Bromwasserstoff ab und reagiert damit zur<br />

Klammer 9b.<br />

Durch den Einsatz von 2,3-Bis(dibrommethyl)naphthalin (26) anstelle von<br />

α,α,α´,α´,-Tetrabrom-o-xylol (22) als o-Chinodimethanderivatvorläufer sollten die<br />

Anthracenklammern 13 durch eine analoge Reaktion dargestellt werden.<br />

24<br />

Br<br />

Br<br />

OAc<br />

AcO<br />

9b<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!