17.04.2020 Aufrufe

Stahlmarkt 4/2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Special<br />

Qualität, Messen, Prüfen, Inspizieren<br />

luftverbindungen geprüft werden. Ist das System<br />

dicht und mit ausreichend Druck versorgt<br />

(Eingangsdruckmessung), kann die Kühlmitteleinheit<br />

in Betrieb genommen werden.<br />

Während des Betriebs lassen sich vier<br />

Systemmodi unterschieden. Im Inbetriebnahmemodus<br />

sind alle Komponenten in der<br />

Stellung »Hilfsenergieausfall«; die Prozesseingangswerte<br />

stehen über Profinet zur Verfügung.<br />

Durch das Signal »System Run« von der<br />

Robotersteuerung oder SPS wird nun der<br />

Schweißkappenkühlprozess in Gang gesetzt und<br />

betrieben. Der Controller im Steuerungsmodul regelt<br />

den voreingestellten Sollwert aus. Mit Überschreiten des<br />

unteren Grenzwertes und Nichtüberschreiten des oberen<br />

Grenzwertes wird ein Signal (Wasserfluss in Ordnung)<br />

generiert und eine LED zeigt den regulären Kühlbetrieb<br />

an. Im Hand- und Wartungsmodus können Einstellungen<br />

auch direkt vor Ort vorgenommen werden.<br />

Regeln rechnet sich<br />

Einmal in Betrieb genommen, kann das Kühlsystem<br />

dann seine Vorteile so richtig ausspielen:<br />

Durch die direkte Anbindung des sensiblen<br />

Durchflusssensors und des Prozessreglers<br />

an die übergeordnete Robotersteuerung<br />

oder SPS ist der Kühlwasserdurchfluss jederzeit<br />

regelbar und wird an den tatsächlichen<br />

Bedarf angepasst. Die Schweißkappen werden<br />

von Anfang an ausreichend gekühlt und<br />

ein Kappenkleben wird zuverlässig reduziert. Außerdem<br />

gleicht das System die Wasserwiderstände unterschiedlicher<br />

Kühlungsleitungen durch die Regelung aus oder<br />

Hartmuth Lotha<br />

Im Prozessregler sind werksseitig<br />

Regelparameter, der K-Faktor für den<br />

Durchflusssensor und die Grenzwerte<br />

der erlaubten Durchflussmenge voreingestellt.<br />

erkennt sie – wenn ungeeignet – sofort als fehlerhaft.<br />

Die werksseitigen Voreinstellungen sorgen<br />

zudem für eine Vereinheitlichung der Kühlwasserkreise,<br />

was letztendlich den Service deutlich erleichtert.<br />

Der geregelte Kühlwasserdurchfluss<br />

macht darüber hinaus eine nachträgliche manuelle<br />

Kalibrierung nach Veränderungen oder Erweiterungen<br />

überflüssig. Die Kühlmittelmenge ist reproduzierbar,<br />

Fehler werden schnell erkannt. Letztendlich verbessert<br />

sich dadurch die Schweißqualität und Prozesszuverlässigkeit.<br />

Zusätzlich ergeben sich Einsparungen in den Betriebskosten,<br />

denn die bedarfsgerechte Regelung senkt<br />

den Energieverbrauch. Pumpen müssen außerdem<br />

nicht mehr überdimensioniert werden,<br />

um genug Reserven zu haben. Die<br />

Kühlmittelkreisläufe in Schweißapplikationen<br />

zu regeln, rechnet sich dadurch innerhalb<br />

kurzer Zeit, und dank Profinet-Schnittstelle<br />

sowie der Bereitstellung zusätzlicher<br />

Sensorsignale steht zudem neuen Indus trie-<br />

4.0-Konzepten nichts mehr im Weg. •<br />

Foto: Bürkert Fluid Control Systems<br />

Grafik: Bürkert Fluid<br />

Control Systems<br />

www.buerkert.de<br />

*Der Autor ist Diplomingenieur und tätig im Bereich Field<br />

Segment Management Automotive Systems bei Bürkert<br />

Fluid Control Systems.<br />

Gewusst wie<br />

Richtig kühlen ist nicht einfach<br />

Beim Punktschweißen ist die Kühlung der Roboterschweißzangen beziehungsweise des vordersten Teils, der<br />

Schweißkappen, absolut zwingend, um die durch die hohen Ströme hervorgerufene Wärmelast gezielt abzuführen.<br />

Die verwendeten Kappen sind bei diesem Verfahren zwar von vornherein als Verschleißteile ausgelegt,<br />

die regelmäßig getauscht werden müssen, aber führt man die Wärme nicht oder nur unzureichend ab, erhöht<br />

sich der Verschleiß, und die Wechselintervalle verkürzen sich extrem. Dadurch entstehen nicht nur höhere Kosten,<br />

sondern es kommt zu zusätzlichem Produktionsausfall durch wartungsbedingte Anlagenstillstände. Um<br />

dies zu verhindern, strömen an die Schweißkappen der Punktschweißroboter je nach Werkstoff und Ausführung<br />

zwischen vier und acht Liter Kühlwasser pro Minute und Kappe. Das Kühlwasser hat dabei im Nennbetrieb<br />

eine Temperatur zwischen +20 und +40 Grad Celsius und wird mit einem Druck von bis zu circa 8 bar beaufschlagt.<br />

Nur wenn die Mengen überwacht werden, kann man jedoch sicher sein, dass die Kühlung im laufenden<br />

Betrieb auch ordnungsgemäß gewährleistet ist. Da sich die Schweißkappen trotz der Kühlung abnutzen, können<br />

beispielsweise Leckagen entstehen. Werden sie nicht rechtzeitig erkannt, kann austretendes Kühlwasser zu<br />

Anlagenstillständen führen und sogar zu einer Beschädigung anderer empfindlicher Anlagenkomponenten.<br />

Außerdem besteht für den Bediener das Risiko, durch Kühlwasseraustritt oder durch Flüssigkeiten auf dem Boden<br />

gefährdet zu werden. Die Kühlsysteme müssen also Leckagen oder Kappenverluste sehr schnell erkennen<br />

und im Fall der Fälle den Kühlmittelfluss sofort unterbrechen und absperren.<br />

Grafik: Bürkert Fluid Control Systems<br />

40 04 | <strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!