11.05.2020 Aufrufe

2020_200120_Suite_Magazin_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TIPPS<br />

DAS LINDENHOF MAGAZIN <strong>2020</strong> SEITE 32<br />

DAS MÜSSEN SIE<br />

GESEHEN HABEN….<br />

Natürlich hat jeder seine Vorlieben.<br />

Aber: wer öfters nach Südtirol kommt,<br />

sollte sich diese zehn Ausflüge mal<br />

einplanen. „Sie lohnen sich“, sagt der<br />

Lindenhof-Hotelchef Joachim Nischler.<br />

KREUZGANG<br />

KARTHAUS<br />

Karthaus ist ein einzigartiges Dorf am<br />

Eingang des Schnalstals, das aus einem<br />

alten Kloster entstanden ist – und in dem<br />

Sie heute noch die Stille der ehemaligen<br />

Mönche spüren. Sie lebten zurückgezogen<br />

und durften nicht einmal sprechen. Sie<br />

dürfen – und alles auf Eigeninitiative und<br />

mit bester Beschilderung besichtigen.<br />

Naturns-Schnalstal-Karthaus<br />

(15 Minuten/Auto, Bus).<br />

UNTERSTELL<br />

AUSSICHTS-<br />

PLATTFORM<br />

Wer schwindelfrei ist, genießt<br />

einen herrlichen Panoramablick – vom<br />

Meraner Talkessel bis zum Ortlergebirge.<br />

Die Stahlkonstruktion, die 16 Meter<br />

lang und am Ende 50 Meter tief ist, erreicht<br />

man in zehn Minuten von der Bergstation<br />

Unterstell aus. Wer gut zu Fuß ist,<br />

kann auch weiter marschieren.<br />

Lindenhof – Unterstell-Talstation<br />

(10 Minuten zu Fuß).<br />

KNOTTNKINO<br />

Sie sitzen in Kinosesseln – und der<br />

Film vor Ihnen ist einmalig! Es ist ein<br />

Naturschauspiel mit dem grandiosen<br />

Ausblick über das gesamte Etschtal. Das<br />

Knottnkino auf dem porphyrroten<br />

Rotsteinkogel entstand durch die Arbeit des<br />

Bozner Künstlers Franz Messner.<br />

Lindenhof – Meran – Hafling – Vöran<br />

(vom Parkplatz Grüner Baum aus<br />

noch 1 Stunde zu Fuß).<br />

TAPPEINERWEG<br />

MERAN<br />

Der Arzt Dr. Franz Tappeiner hat<br />

Patienten aus der ganzen Habsburgermonarchie<br />

behandelt. Für sie hat er den<br />

Höhenweg oberhalb von Meran angelegt.<br />

Da sich Tappeiner auch als Botaniker<br />

betätigte, wachsen am Rande der<br />

schönsten Höhenpromenade Europas auch<br />

Korkeichen, Ölbäume, Magnolien, Feigenkakteen<br />

und vieles mehr.<br />

Naturns – Meran<br />

(Bus 20 Minuten/Zug oder Auto).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!