19.05.2020 Aufrufe

CRESCENDO 2/18 März-Mai 2018

CRESCENDO - Das Magazin für klassische Musik und Lebensart. Interviews unter anderem mit Christa Ludwig, Philippe Entremont und Daniel Barenboim.

CRESCENDO - Das Magazin für klassische Musik und Lebensart.
Interviews unter anderem mit Christa Ludwig, Philippe Entremont und Daniel Barenboim.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E R L E B E N<br />

<strong>März</strong> / April / <strong>Mai</strong> 20<strong>18</strong><br />

DIE WICHTIGSTEN<br />

VERANSTALTUNGEN AUF<br />

EINEN BLICK<br />

Ihr persönlicher Navigator für Premieren, Konzerte und Festivals<br />

PREMIEREN<br />

15.3. MÜNCHEN GÄRTNERPLATZ-<br />

THEATER Weiße Rose / U. Zimmermann<br />

16.3. BRAUNSCHWEIG<br />

STAATSTHEATER Elektra / R. Strauss<br />

16.3. LÜBECK THEATER<br />

Luci mie traditrici / S. Sciarrino<br />

16.3. HEIDELBERG THEATER<br />

Faust (Margarete) / C. Gounod<br />

17.3. BERLIN KOMISCHE OPER<br />

Blaubart / J. Offenbach<br />

17.3. ERFURT THEATER<br />

Der fliegende Holländer / R. Wagner<br />

17.3. HOF THEATER<br />

Ein Traumspiel / A. Reimann<br />

17.3. LEIPZIG OPER<br />

Tannhäuser / R. Wagner<br />

17.3. MAINZ STAATSTHEATER<br />

Don Carlo / G. Verdi<br />

17.3. NÜRNBERG STAATSTHEATER<br />

Die Soldaten / B. A. Zimmermann<br />

17.3. REGENSBURG THEATER<br />

Cabaret / J. Kander<br />

17.3. WIEN (AT) VOLKSOPER<br />

Carousel / R. Rodgers<br />

<strong>18</strong>.3. BERLIN DEUTSCHE OPER<br />

Das Wunder der Heliane / E. Korngold<br />

<strong>18</strong>.3. KÖLN OPER<br />

Gli Uccellatori / F. L. Gassmann<br />

23.3. LEIPZIG OPER<br />

Alice im Wunderland / M. Mahr<br />

24.3. AUGSBURG THEATER<br />

La forza del destino / G. Verdi<br />

24.3. CHEMNITZ THEATER<br />

Die Walküre / R. Wagner<br />

24.3. KAISERSLAUTERN THEATER<br />

The Rake‘s Progress / I. Strawinsky<br />

24.3. KASSEL STAATSTHEATER<br />

The Rake‘s Progress / I. Strawinsky<br />

24.3. TRIER THEATER<br />

Into the woods / S. Sondheim<br />

24.3. WIEN (AT) STAATSOPER<br />

Dantons Tod / G. v. Einem<br />

24.3. LUZERN (CH) THEATER<br />

Faust-Szenen / R. Schumann<br />

25.3. BERLIN STAATSOPER<br />

Falstaff / G. Verdi<br />

25.3. MANNHEIM NATIONALTHEATER<br />

Pelleas und Melisande / C. Debussy<br />

25.3. STUTTGART STAATSTHEATER<br />

Don Pasquale / G. Donizetti<br />

28.3. BASEL (CH) THEATER<br />

Trouble in Tahiti / L. Bernstein<br />

29.3. ULM THEATER<br />

Motezuma / A. Vivaldi<br />

4. April bis 6. <strong>Mai</strong>, Wolfsburg<br />

FORTGESCHRIEBENE<br />

MUSIKGESCHICHTE<br />

Cellist Benedict Klöckner und Violinistin Franziska Hölscher mit<br />

dem Leiter des Ensembles Risonanze Erranti Peter Tilling<br />

Mit seinen über 400 Kompositionen hat Wolfgang Rihm ein Universum<br />

geschaffen. Anlässlich seines 65. Geburtstags vermittelt<br />

das Ensemble Risonanze Erranti unter Peter Tilling im Rahmen<br />

der Movimentos Festwochen Einblicke in die Anfänge von Rihms<br />

kompositorischer Arbeit. Von der prägenden Erfahrung „schöpferischen<br />

Zwangs“ sprach Rihm einmal. Sie führte ihn schon in den<br />

60er-Jahren zum Komponieren. 1968 kam er in die Kompositionsklasse<br />

von Eugen Werner Velte an die Karlsruher Musikhochschule.<br />

Tilling studierte ebenfalls an dieser Hochschule. Risonanze<br />

Erranti gründete er als Solistenensemble für Neue Musik mit befreundeten<br />

Musikern von der Hochschule. Auch mit Rihm, der<br />

1985 seinem Lehrer Velte als Professor für Komposition nachgefolgt<br />

war, kam er in einen künstlerischen Austausch. So überließ<br />

Rihm ihm zwei Stücke zur Uraufführung, die er im Alter zwischen<br />

17 und <strong>18</strong> Jahren geschrieben hatte: Concertino für Violine und Streicher<br />

und Doppelkonzert für zwei Celli und Streichorchester. Auf dem<br />

Programm des Porträtkonzerts stehen zudem auf besonderen<br />

Wunsch Rihms zwei Sinfonien von Carl Philipp Emanuel Bach. Zum<br />

Abschluss erklingt Epilog, Rihms Abschiedsgeschenk an Hans-Peter<br />

Jahn, den Leiter der Stuttgarter Tage für Neue Musik Eclat, der<br />

für Rihm die schönsten Worte fand: „Er hat die Musikgeschichte<br />

weitergebracht.“<br />

Wolfsburg, verschiedene Spielorte, www.movimentos.de<br />

FOTO: IRENE ZANDEL<br />

31.3. BREMEN THEATER<br />

Die Fledermaus / J. Strauß<br />

31.3. ESSEN THEATER<br />

Salome / R. Strauss<br />

1.4. FRANKFURT OPER<br />

Aus einem Totenhaus / L. Janáček<br />

2.4. AUGSBURG THEATER<br />

Die große Wörterfabrik / M. Zels<br />

6.4. DRESDEN OPER<br />

Cabaret / J. Kander<br />

6.4. HALLE OPER<br />

Inferno / E. Palomar<br />

7.4. BERN (CH) KONZERTTHEATER<br />

Carmen / G. Bizet<br />

7.4. BRAUNSCHWEIG<br />

STAATSTHEATER Gold! / L. Evers<br />

7.4. DÜSSELDORF OPERNHAUS<br />

Siegfried / R. Wagner<br />

7.4. LEIPZIG OPER<br />

Herzog Blaubarts Burg / B. Bartók<br />

7.4. PLAUEN THEATER<br />

Im weißen Rössl / R. Benatzky<br />

7.4. GRAZ (AT) OPER<br />

Il viaggio a Reims / G. Rossini<br />

8.4. DESSAU THEATER<br />

Aglaja / A. Hantke<br />

8.4. DORTMUND THEATER<br />

Nabucco / G. Verdi<br />

8.4. ZÜRICH (CH) OPERNHAUS<br />

Maria Stuarda / G. Donizetti<br />

11.4. BRAUNSCHWEIG STAATS-<br />

THEATER La voix humaine / F. Poulenc<br />

12.4. MANNHEIM<br />

NATIONALTHEATER Die Krönung der<br />

Poppea / C. Monteverdi<br />

13.4. MEININGEN STAATSTHEATER<br />

Ariadne auf Naxos / R. Strauss<br />

13.4. MÜNCHEN STAATSOPER<br />

Der Diktator, Der zerbrochene Krug /<br />

E. Krenek, V. Ullmann<br />

14.4. HANNOVER STAATSTHEATER<br />

Aida / G. Verdi<br />

14.4. LINZ (AT) LANDESTHEATER<br />

Eugen Onegin / P. Tschaikowsky<br />

14.4. MÜNSTER THEATER<br />

Aschenputtel / J. Massenet<br />

14.4. WIEN (AT) VOLKSOPER<br />

Marilyn Forever / G. Bryars<br />

14.4. PASSAU STADTTHEATER<br />

Lucrezia Borgia / G. Donizetti<br />

15.4. AACHEN THEATER<br />

Dialogues des Carmélites / F. Poulenc<br />

<strong>18</strong>.4. KÖLN OPER<br />

Mosè in Egitto / G. Rossini<br />

21.4. SALZBURG (AT)<br />

LANDESTHEATER Cardillac /<br />

P. Hindemith<br />

38 w w w . c r e s c e n d o . d e — April – <strong>Mai</strong> 20<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!