28.05.2020 Aufrufe

Flensburg Journal 213 - Juni 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BAUEN, WOHNEN, LEBEN

Fliesenlegerei & Baugeschäft

Ihr Fachmann für Fliesen-, Maurer- und Natursteinarbeiten

Mergenthalerstr. 3 · Flensburg · Tel. 0461 966 86 · www.fliesen-petersen.de

ÜBER 150 JAHRE FÜR SIE IM EINSATZ

Wenn es um Ihr

Dach geht:

• Neueindeckungen

• Steil- und

• Flachdächer

• Klempnerarbeiten

• Wandbekleidungen

• Solartechnik

• Reparaturen

• Asbestabbruch und

• Asbestsanierung

DACHDECKEREI

BAUKLEMPNEREI

24941 FLENSBURG

Graf-Zeppelin-Straße 22

Telefon 0461/95666

E-Mail: info@l-george.de

www.l-george.de

Veka-Foto: skdesign/123rf.com

Neue Fenster senken nicht nur die Heizkosten, sondern überraschen auch immer

wieder damit, dass es plötzlich sehr leise wird. Dank sechs unterschiedlicher

Schallschutzklassen können Fenster aus hochwertigen Kunststoffprofilen

individuell für jeden Raum angepasst werden

Wieder Ruhe einkehren lassen:

Fenster schützen vor Lärm

Viele Wohneigentümer sind überrascht,

wenn sie ihre alten Fenster

gegen neue energiesparende Varianten

aus modernen Kunststoffprofilen

austauschen. Denn wo Kälte

von draußen ausgesperrt wird, hat

auch Lärm von der Straße oder vom

Nachbarn deutlich weniger Chancen,

ins Haus zu kommen. Und so verschwinden

nicht nur unangenehme

Zuglufterscheinungen, es wird auch

deutlich ruhiger in den eigenen vier

Wänden. Verantwortlich dafür sind

hochdämmende Mehrkammerprofile

in Klasse A-Qualität nach DIN EN

12608, wie sie von Veka hergestellt

werden. Die Kunststoffprofile sind

besonders stabil und können auch

mit schweren Dreifachverglasungen

kombiniert werden – Grundlage für

besonders wärme- und schalldämmende

Fenster, mit denen die Heizkosten

sinken und die Wohnqualität

spürbar steigt. Je nach Anforderung

stehen insgesamt sechs verschiedene

Schallschutzklassen zur Auswahl,

so dass für jeden Raum die individuell

passende Lösung gefunden

werden kann. Weitere Informationen

online unter www.veka.de.flj

Der Staat packt beim

Dachausbau mit an

Grund und Boden werden immer

teurer. Kein Wunder also,

dass viele Eigenheimbesitzer

über den Ausbau des Dachgeschosses

nachdenken. Die

Maßnahme schafft neuen

Wohnraum, erhöht die Lebensqualität,

verbessert die energetischen

Eigenschaften des

gesamten Hauses nachhaltig

– und wird seit Anfang 2020

mit deutlich mehr Förder-Euros

belohnt: Für die Dachdämmung

können Eigentümer bei

der KfW einen Investitionszuschuss

von bis zu 10.000 Euro

in Anspruch nehmen (Programm

430). Die Alternative

ist ein Kredit bis zu 50.000

Euro mit einem Tilgungszuschuss

von 20 Prozent (Programm

152). Worauf kommt es

dabei an? Hier einige Tipps:

Die KfW verlangt, dass ein

Energieberater die Sanierung

plant, beantragt und am Ende

bestätigt. Der Experte muss

auf der Liste der Energieeffizienz-Experten

des Bundes

eingetragen sein. Auch seine

44 FLENSBURG JOURNAL • 06/2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!