15.06.2020 Aufrufe

Thermenland_06-2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTUELLES<br />

Dank überzeugenden Hygiene-Konzepts heißt es im Johannesbad<br />

Sicher und entspannt im legendären Heilwasser<br />

„Jetzt können wir endlich wieder Gäste empfangen“, freute<br />

sich Kasten Fuchs, Leiter der Johannesbad Fachklinik, als am<br />

Montag 8. Juni um 7 Uhr schon die ersten Badegäste vor der<br />

Thermentür auf den Einlass warteten. „84 lange Tage hatten<br />

wir geschlossen“. Diese Zeit hatten Fuchs, Klinik-Hygieniker<br />

Klaus-Jürgen Schwarz, Thermenleiter Ernst Kaser und sein<br />

Team genutzt, um ein 60-seitiges Hygienekonzept zu erarbeiten.<br />

„Diese umfangreichen Maßnahmen schaffen nun<br />

Sicherheit für Besucher und Beschäftigte.“ So haben die Mitarbeiter<br />

Umkleidekabinen innen ab- und im Liegebereich<br />

außen wieder aufgebaut. Fuchs hofft nun, dass die anderen<br />

Punkte des Hygienekonzepts das Gesundheitsamt genauso<br />

überzeugen werden. „Dann werden nach und nach die anderen<br />

Bereiche öffnen können.“<br />

Gleiche Bedingungen schaffen!<br />

Geöffnet ist die Johannesbad Therme vorerst ab 16 Jahre täglich<br />

von 8 bis18 Uhr; die Badezeit ist für Tagesgäste auf drei<br />

Stunden begrenzt. Gleichzeitig fordern die Thermenbetreiber<br />

im Bäderdreieck eine Öffnung der gesamten Anlage. Denn<br />

die österreichischen Thermen öffnen innen und außen und<br />

locken so bereits seit Wochen wieder Besucher an. Die Niederbayern<br />

fürchten, dass ihre Gäste nach Grenzöffnung ins<br />

Nachbarland abwandern.<br />

„Unsere Gäste wollen natürlich auch wieder die Bademöglichkeiten<br />

im gesunden Heilwasser nutzen, das ist ausschlaggebend<br />

für die meisten Touristen“, erklärt Ralf Müller, Geschäftsführer<br />

der Johannesbad Hotels. Damit die Besucher nicht ins<br />

benachbarte Österreich abwandern, wollen die Niederbayern<br />

die gleichen Bedingungen schaffen. „Mit geöffneten Thermen<br />

punkten wir im Bäderdreieck bei den Gästen – das stärkt den<br />

Tourismus und die Wirtschaft in Bayern“, sagt Ralf Müller.<br />

„Wir hoffen jetzt auf die Öffnung der gesamten Therme“: Ralf Müller, Leiter der<br />

Johannesbad Hotels, und Klinikleiter Karsten Fuchs bei dem Re-Opening der<br />

Johannesbad Therme.<br />

Foto: Semmler<br />

Viel Platz für die Badenden<br />

Das Team um Thermenleiter Ernst Kaser haben die Zeit<br />

genutzt und die Becken instand gesetzt, Teile neu gefliest<br />

sowie Modernisierungsarbeiten durchgeführt. „Wir haben<br />

wesentliche Arbeiten und die jährliche Revision vorgezogen“,<br />

erklärt Kaser. „Die Badewassertechnik der Johannesbad Therme<br />

tötet mögliche Bakterien und Viren verlässlich ab.“ Im<br />

Außenbereich wurden zusätzliche temporäre WC-Anlagen<br />

installiert. „Die Duschkabinen im Johannesbad sind mit einer<br />

eigenen Abluft versehen“, betont Ernst Kaser. „Jeder Gast hat<br />

seinen eigenen Bereich mit genügend Abstand.“ Auch in den<br />

Becken achtet das Personal auf die Abstandsregeln. sam<br />

Europas beliebteste Thermenregion kehrt zurück:<br />

Alle Thermen haben wieder geöffnet!<br />

Thermen die Innenbecken, Wellness-Attraktionen und Innen-<br />

Duschen vorerst geschlossen. Außer in Bad Birnbach sind die<br />

Restaurants bzw. Bistros der Thermen jedoch geöffnet.<br />

Sonnenbaden im Saunahof<br />

Nach der Therme Geinberg haben nach wochenlanger coronabedingter<br />

Schließung auch die Thermen in Bad Birnbach,<br />

Bad Füssing und Bad Griesbach ihre Außenbecken für Gäste<br />

ab 16 Jahre wieder zugänglich gemacht, die Zahl der Besucher<br />

in den den Thermen bleibt zunächst jedoch limitiert. Auch die<br />

Physiotherapie-Abteilungen sind bereits wieder geöffnet.<br />

Für den Badebetrieb in Europas beliebtesten Thermenregion<br />

gelten vor allem in den bayerischen Thermen bis auf weiteres<br />

noch besondere Vorsichtsmaßnahmen. So bleiben in diesen<br />

Die Therme 1 öffnet täglich von 9 bis 17 Uhr (letzter Einlass<br />

16 Uhr). Wellness-Einrichtungen wie Saunahof, Solarium<br />

und Innenbecken bleiben zunächst geschlossen. Im gesamten<br />

Innenbereich der Therme 1 - von der Tiefgarage, durch<br />

den Eingangsbereich bis zum Betreten der Außenflächen -<br />

müssen Besucher Masken tragen. Gesundheitstraining im<br />

Wasser fällt bis auf weiteres aus. Im Becken müssen die<br />

Badegäste einen Mindestabstand auch im Wasser von 1,5<br />

Metern einhalten. Alle Außenliegebereiche, sowie die untere<br />

(von außen zugängliche) Sonnenterrasse und der Außenbereich<br />

des Saunahofes stehen mit Liegen im entsprechenden<br />

Abstand zur Verfügung.<br />

Wann die Innenbereiche der Thermen mit den Wellness-<br />

Einrichtungen wieder geöffnet werden, hat die Bayerische<br />

Staatsregierung bisher noch nicht entschieden. sam<br />

Foto: Therme 1<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!