17.06.2020 Aufrufe

SOM-2_2020

Auf allen Ebenen gesunden

Auf allen Ebenen gesunden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissenschaft

lergisierendes Potenzial, da es nicht als

Ion, sondern als partikuläre Struktur in

Geweben vorliegt und damit unter physiologischen

Bedingungen primär keine

T-lymphozytäre Reaktion auslöst. Stattdessen

wird aufgrund des Partikelreizes

das monozytäre Abwehrsystem aktiviert

[29, 30]. Dieser Vorgang führt zur Ausschüttung

von proentzündlichen Zytokinen

wie Tumornekrosefaktor- (TNF-a)

und Interleukin-1β (IL-1β) durch Aktivierung

der Monozyten/Makrophagen.

Grundsätzlich aber führt die Partikelaufnahme

durch die Makrophagen zu deren

Aktivierung. Durch die permanente

Partikelfreisetzung besteht der Entzündungs-initiierende

Reiz fort, sodass ein

empfindlicher Organismus dauerhaft

proentzündlich getriggert wird. Der Pathomechanismus

des Knochenabbaus

durch die proinflammatorischen Zytokine

TNF-a und IL-1 aufgrund von Makrophagenaktivierung

durch Titanpartikel

(MP, NP) aus Implantaten ist beschrieben

[31]. Das Ausmaß der Aktivierung humaner

Makrophagen wurde in-vitro gemessen

und korreliert zum Ausmaß der

gefundenen Zytokinausschüttung.

Die Bildung der Zytokine TNF-a und

IL-1 hat nicht nur lokale, sondern auch

systemische Auswirkungen. Als proentzündliche

„Alarmzytokine“ lösen sie

komplexe Immunreaktionen aus.

Die gesteigerte Abwehrreaktion von Gewebemakrophagen

auf Partikel ist der

zugrundeliegende Pathomechanismus

für eine Titanpartikel-induzierte Entzündungsreaktion.

Knochen

Osteoklastenaktivität ↑

Knochenresorption↑

Parodontitis

Periimplantitis

Osteoporose

Schleimhaut

Kollagenaseaktivität ↑ (aMMP8)

Gewebeabbau↑

Parodontitis

Wundheilungsdefekte

Muskel

Proteinkatabolismus ↑

Transmembranpotential ↓

Myalgie

Immunsystem

Anlockung weiterer Immunzellen

T-Zellaktivierung (IFN-γ ↑)

Sauerstoffradikale ↑

lokale Entzündung

oxidativer Stress

TNF-α

IL-1

Fettgewebe

Lipoproteinlipase ↑

Fettsäurefreisetzung

Kachexie

Fettstoffwechselstörung

Nervensystem

Fieber, Anorexie, Fatigue,

Aktivierung der HHN-Achse

IDO-Aktivität ↑

Depression

Schlafstörungen

Hormonsystem

Aktivierung der HHN-Achse

Stresseffekte

Infertilität

Libidoverlust

Insulinresistenz

Gefäßendothel

Chemotaxis von

Immunzellen

Arteriosklerose

Schlaganfallrisiko ↑

Abb. 8: Die Ausschüttung der proentzündlichen Zytokine TNF-α und IL-1β hat auch

unterschiedliche systemische Effekte.

2018

Abb. 9: Follow-up eines Titanimplantates von 36 Jahren bei Patientin ohne Entzündungsrisikogenetik.

Es ist kein Knochenabbau festzustellen.

TNF-α

p < 0.0001

IL-1β

p < 0.0001

Mikrobielle und partikuläre

Inflammasomaktivierung

Abb. 10: Patienten mit erhöhter Ausschüttung der proinflammatorischen Zytokine

TNF-α und IL-1β haben ein statistisch signifikant höheres Risiko eines Implantatverlustes

(Jacobi-Gresser et al. 2013).

Es ist nachgewiesen, dass sowohl parodontopathogene

Keime als auch Titanoxidpartikel

unabhängig voneinander die

Inflammasom-Kaskade in den Makrophagen

aktivieren können und somit die

Zytokinproduktion anregen [32]. Die

Aktivierung dieser Inflammasome führt

zur Bildung des proentzündlichen Zytokins

IL-1β. Darüber hinaus fördert eine

Biofilmadhäsion an der Titanimplantatoberfläche

wiederum deren Korrosionsprozesse

[33]. Eine Untersuchung zur

Assoziation proinflammatorischer Synergismen

von Titan-NP/MP und Porphyromonas

gingivalis (Pg) konnte zeigen,

dass Titannanopartikel ohne LPS (Lipopolysaccharide)

von Pg eine stärkere Entzündungsreaktion

initiieren als in Kombination

mit diesen Bakterien aufgrund

ihrer blockierenden Einflussnahme auf

eine physiologische Osteoblastenfunktion

[34, 35]. In einer aktuellen Longitudinalstudie

konnte die taxonomisch

Systemische Orale Medizin · 9. Jahrgang 2/2020 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!