21.12.2012 Aufrufe

zum Download hier klicken! - Ergste und Wir im Ruhrtal

zum Download hier klicken! - Ergste und Wir im Ruhrtal

zum Download hier klicken! - Ergste und Wir im Ruhrtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERGSTE . . . UND WIR! Das Bürgermagazin für die Bürger des <strong>Ruhrtal</strong>s November 2010<br />

Bei nicht verschuldetem Kfz-Unfallschaden<br />

Achtgeben be<strong>im</strong> Gutachten – keinen Euro<br />

verschenken<br />

BVSK-Sachverständigenbüro Wagener GbR gibt Tipps,<br />

damit Sie 100% bekommen<br />

Immer öfter kürzen die regulierenden Versicherungen<br />

aus verschiedenen Gründen die veranschlagte Schadenhöhe<br />

um etwa 10 - 20%. Das muss nicht sein, sagt<br />

der B<strong>und</strong>esverband der freiberufliche <strong>und</strong> unabhängigen<br />

Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen (BVSK).<br />

Der BVSK, darauf weist auch das örtliche Sachverständigenbüro<br />

Wagener GbR hin, hilft mit dem sogenannten 100%-<br />

Gutachten, auch einen h<strong>und</strong>ertprozentigen Schadenersatz zu<br />

bekommen.<br />

Das gelte auch bei geringfügigen Beträgen. Wie wird das erreicht?<br />

26<br />

������� ������� ���� ���� ��������� ���������<br />

��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ���<br />

������� ��� �����<br />

������� ��� �����<br />

������������ ������������ Ortsunion �������� �������� <strong>Ergste</strong><br />

��� ��� ��� ��� ��������� ��������� ��������� ���������<br />

www.cdu-ergste.de<br />

�������<br />

�������<br />

�����<br />

�����<br />

���<br />

���<br />

� ��<br />

�<br />

��<br />

��<br />

�<br />

��<br />

� ��<br />

� �<br />

��<br />

�� ��<br />

�������������<br />

�������������<br />

��<br />

��Hans-Georg ���<br />

���<br />

� ��<br />

�<br />

��<br />

��<br />

�<br />

��<br />

� ��<br />

� �<br />

��<br />

�� ��<br />

����� Rehage<br />

�����<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

�����<br />

�����<br />

��������<br />

��������<br />

�����<br />

�����<br />

�� ��<br />

��<br />

�<br />

��<br />

��<br />

�<br />

��<br />

��<br />

���<br />

�� ���<br />

��������<br />

��������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

Letmatherstr. 129 A • <strong>Ergste</strong> • Tel. 0 23 04/7 08 43<br />

Zum Beispiel durch eine ausführliche Bearbeitung <strong>und</strong> Dokumentation<br />

des Schadens.Verweist die regulierende Versicherung<br />

auf vermeintlich günstigere Fachwerkstätten, kontert der<br />

BVS so: Geschädigte haben Anspruch darauf, das Fahrzeug<br />

in einer fabrikatsgeb<strong>und</strong>enen Werkstatt <strong>und</strong> in einer ihres Vertrauens<br />

reparieren zu lassen. Das gelte besonders für geleaste<br />

oder finanzierte Fahrzeuge, die wegen besonderer Garantiebedingungen<br />

oft gar nicht in einer fabrikatsfremden bzw. vermeintlich<br />

billigen Werkstatt instand gesetzt werden dürfen, da<br />

das mit dem Verlust von Garantieleistungen durch den Fahrzeughersteller<br />

verb<strong>und</strong>en sein könne oder aber den Wert des<br />

Fahrzeugs spürbar senke.<br />

Oft wird <strong>zum</strong> Beispiel der Schaden nicht oder nur unzureichend<br />

erfasst – die BVSK-Gutachter tun dies dagegen ausführlich <strong>und</strong><br />

in individuellen Texten. Der unabhängige Gutachter des BVSK<br />

ermittelt den Restwert gemäß BGH-Rechtsprechung am allgemeinen<br />

Markt.<br />

In manchem Gutachten-Detail steckt der Teufel: <strong>Wir</strong>d etwa die<br />

Wiederbeschaffungsdauer des Fahrzeugs allein in Werktagen<br />

angegeben, legen die BVSK-Gutachter Wert auf die Auflistung<br />

in Kalendertagen (für die Wiederbeschaffung) <strong>und</strong> in Arbeitstagen<br />

(für die Reparatur). Ferner schlüsselt der BVSK die erforderlichen<br />

Reparaturkosten vollständig <strong>und</strong> inklusive der Umbaukosten<br />

(auch bei Sonderfahrzeugen wie Taxen) auf. Viele<br />

Gutachten vernachlässigen etwa die Verbringungs- <strong>und</strong> Umbaukosten<br />

oder die An- <strong>und</strong> Abmeldekosten.<br />

Ein wichtiger Punkt ist auch die Wertminderung. Oft verlieren<br />

Fahrzeugbesitzer unnötig Geld <strong>im</strong> vierstelligen Bereich, weil<br />

sie die Wertminderung nicht durch einen unabhängigen Gutachter<br />

feststellen lassen <strong>und</strong> einfordern. Auch bei Fahrzeugen,<br />

die älter als fünf Jahre sind, kann noch eine Wertminderung<br />

eintreten.<br />

Steht das Fahrzeug wegen des Unfalls nicht zur Verfügung,<br />

kann ein Leihfahrzeug angemietet werden. Falls ein solches<br />

nicht benötigt wird, kann ersatzweise die Nutzungsausfallentschädigung<br />

des beschädigten Fahrzeugs ermittelt <strong>und</strong> <strong>im</strong><br />

Gutachten genannt werden. Auch bei der Eingruppierung des<br />

Fahrzeugs, die für die Berechnung der Nutzungsausfallentschädigung<br />

nötig ist, hilft der BVSK-Experte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!