21.12.2012 Aufrufe

zum Download hier klicken! - Ergste und Wir im Ruhrtal

zum Download hier klicken! - Ergste und Wir im Ruhrtal

zum Download hier klicken! - Ergste und Wir im Ruhrtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERGSTE . . . UND WIR! Das Bürgermagazin für die Bürger des <strong>Ruhrtal</strong>s November 2010<br />

Einweihung der 8. Station des Segensweges<br />

von Jörn Schneider<br />

Mit der Johannis-Stiftung möchte die Ev.<br />

Kirchengemeinde <strong>Ergste</strong> die geistliche Arbeit<br />

vor Ort unterstützen. Um die Stiftung <strong>und</strong> ihr<br />

Anliegen öffentlich zu machen, wird in <strong>Ergste</strong><br />

ein Segensweg installiert. Über zwölf Jahre<br />

hinweg wird jährlich ein Kunstwerk zu einem<br />

biblischen Segenswort aufgestellt. Im September<br />

2010 wurde die 8. Station eingeweiht:<br />

Es ist der „Baum der Erkenntnis“ – passend zu<br />

dem Bibelvers „Und Gott der Herr ließ aufwachsen<br />

aus der Erde allerlei Bäume, verlockend<br />

anzusehen <strong>und</strong> gut zu essen, <strong>und</strong> den<br />

Baum des Lebens mitten <strong>im</strong> Garten <strong>und</strong> den<br />

Baum der Erkenntnis des Guten <strong>und</strong> Bösen.“,<br />

1. Mose 2, 9 Der Nachmittag begann mit einer<br />

Andacht in der ev. Kirche, die musikalisch<br />

von den „Kirchenmäusen“ unter Leitung von<br />

Susanne Pritz gestaltet wurde. Anschließend<br />

ging es über die 2. Station (Segensbaum am<br />

ev. Kindergarten) <strong>und</strong> die 4. Station (Lebensspirale<br />

an der kath. Kirche) <strong>zum</strong> Waldstadion.<br />

Dort fand die Einweihung der 8. Station<br />

des Segensweges statt, die von der Künstlerin<br />

Andrea Schütte gestaltet wurde. Es ist ein<br />

stilisierter Baum aus rostigem Stahl, vor dem<br />

ein angebissener roter Apfel liegt. Nach der<br />

Übergabe an die Öffentlichkeit gab es einen<br />

Staffellauf zwischen Mitgliedern der Kirchengemeinde<br />

<strong>und</strong> der SG Eintracht <strong>Ergste</strong>. Anschließend<br />

klang der Nachmittag mit einem<br />

gemütlichen Beisammensein <strong>und</strong> guter Verpflegung<br />

aus. Ein herzliches Dankeschön gilt<br />

der SG Eintracht <strong>Ergste</strong> mit der zusammen das<br />

Stephan Pritz, Matthias Bortz, Andrea Schütte, Gisela Jacobi, Heinrich Böckelühr <strong>und</strong> Rainer<br />

Hermes bei der Übergabe des Kunstwerkes an die Öffentlichkeit<br />

Team Segensweg die Einweihungsfeier ausgerichtet<br />

hat. Das Kunstwerk ist ein Geschenk<br />

von Andrea Schütte. Die Ausführung wurde<br />

unterstützt durch die Firmen Hövelmann &<br />

Lueg, S<strong>und</strong>wiger Messingwerk <strong>und</strong> R.A.S.C.H.<br />

GmbH. Vielleicht nehmen auch Sie sich einmal<br />

die Zeit <strong>und</strong> schauen sich das Kunstwerk<br />

am <strong>Ergste</strong>r Sportplatz an. Insbesondere besticht<br />

der Kontrast zwischen dem rostigen<br />

Baustahl <strong>und</strong> dem roten Apfel.<br />

Weitere Informationen über die Stiftung <strong>und</strong><br />

den Segensweg finden Sie <strong>im</strong> Internet unter<br />

www.segensweg.de<br />

www.sanitätshaus-schnur.de<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!