21.12.2012 Aufrufe

zum Download hier klicken! - Ergste und Wir im Ruhrtal

zum Download hier klicken! - Ergste und Wir im Ruhrtal

zum Download hier klicken! - Ergste und Wir im Ruhrtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERGSTE . . . UND WIR! Das Bürgermagazin für die Bürger des <strong>Ruhrtal</strong>s November 2010<br />

riesigen Überschwemmung des <strong>Ruhrtal</strong>es auf mehrere Kilometer Länge<br />

führte <strong>und</strong> mehrere h<strong>und</strong>ert russischen Arbeiterinnen, deren Baracken<br />

unterhalt der Sperrmauer errichtet worden waren, das Leben kostete,<br />

innerhalb von nicht ganz 5 Monaten wieder aufgebaut. - Dieses<br />

<strong>Ergste</strong>r Lazarett hatten die Amerikaner in Besitz genommen, die deutsche<br />

Patienten vertrieben <strong>und</strong> statt ihrer kranke <strong>und</strong> schwache Russen<br />

hineingelegt, die sie in der Umgebung aufgelesen hatten. Die neuen<br />

Insassen erhielten hervorragende Verpflegung, für ihre ärztliche Versorgung<br />

stand ein russsischer „Arzt“ zur Verfügung, ein bildhübscher,<br />

ganz junger Mann, der zu Pferd wild durch die Gegend ritt <strong>und</strong> mit<br />

seiner Pistole Schießübungen anstellte; wir nahmen an, daß er vielleicht<br />

Sanitäter gewesen war. In ihn verliebte sich eine schon etwas<br />

angejahrte deutsche Ärztin, die auf unserem Nachbarhof untergekommen<br />

war, heiratete ihn auf dem neu eingerichteten Bürgermeisteramt<br />

<strong>und</strong> zog zu ihm in das Lazarett.- Eines Tages - so hat sie später<br />

berichtet - kam ein fremde Russe zu ihrem Mann <strong>und</strong> habe gesagt:<br />

„Du bist ein Verräter, wir werde Dich töten“. Der habe die Drohnung<br />

leicht genommen, aber einige Tage darauf, als er die Treppe in seiner<br />

Baracke herunterging, habe der Fremde dahinter gestanden, ihn von<br />

hinten erschossen <strong>und</strong> habe dann wieder das Lager verlassen. (Ob der<br />

junge Arzt vielleicht während des Krieges als sogenannter „Hiwi“ (=<br />

„Hilfswilliger“) für die, Deutschen gearbeitet hat? Wer weiß es). Die<br />

Ärztin hat ihren Mann auf unserem Villigster Friedhof begraben lassen,<br />

dort liegt er nun unter dem Ehrenmal für die Gefallenen der beiden<br />

Weltkriege, neben den deutschen Soldaten, die in den letzten Tagen in<br />

unseren Wäldern gefallen sind, <strong>und</strong> seine Ehefrau hat auf dem kleinen<br />

Gedenkstein eingravieren lassen Dr. ANATOLI NALIWAIKA + 30.5.1945.<br />

Das „OT-Lazarett“ hat noch einmal für Aufregung gesorgt. Nach dem<br />

Abzug der amerikanischen Feldtruppe hatten wir englische Soldaten<br />

als Militärbehörde in <strong>Ergste</strong>. Eines Tages wurde erzählt, daß die Insassen<br />

des Lagers abtransportiert würden, aber von dem englischen Kommandanten<br />

verlangt hätten, daß sie vorher 3 Tage lang <strong>Ergste</strong> <strong>und</strong><br />

Umgebung plündern dürften <strong>und</strong> daß er in dieser zeit seine Wachen<br />

zurückziehen solle. Ich ging zu dem Kommandanten, einem semmelblonden,<br />

jungen Offizier, fragte (stehend, wie es in der Zeit für Deutsche<br />

vorgeschrieben war, wenn sie mit uniformierten Alliierten sprachen,<br />

ob die Nachricht zuträfe, <strong>und</strong> als er sie bestätigte, trug ich die<br />

großen Bedenken <strong>und</strong> Ängste der Zivilbevölkerung vor. Aber der junge<br />

Mann erklärte, der Wunsch der Russen sei verständlich sie wären lange<br />

in Deutschland schlecht behandelt worden es seien schließlich seine<br />

Verbündeten, denen er nicht eine Bitte abschlagen könne; besorgt<br />

verließ ich sein Büro. Als Plünderungstage waren Dienstag, Mittwoch<br />

<strong>und</strong> Donnerstag der kommenden Woche vereinbart worden. Aber<br />

dann fuhren am Montag frühmorgens englische Busse mit Begleitmannschaft<br />

vor das Lager <strong>und</strong> drängten die Bewohner, sofort einzusteigen:<br />

es war eben zufällig <strong>und</strong> aus organisatorischen Gründe: nur<br />

an diesem Tage möglich, die Ausquartierung vorzunehmen. Die Russen<br />

tobten, mußten sich aber fügen (<strong>und</strong> ich bew<strong>und</strong>erte wieder einmal<br />

den politischen Instinkt der Engländer!). Damit war die letzte mit dem<br />

Krieg verb<strong>und</strong>ene Gefahr beseitigt. Nun begann der lange, mühsame<br />

Kampf um die Fortführung der wirtschaftlichen Existenz. <strong>Wir</strong> wußten<br />

ja nichts von der später bekannt gewordenen „JCS 1066“, der Richtlinie<br />

der „Joint Chiefs of Staff“ (dem Oberkommando der alliierten<br />

Truppen) an die Befehlshaber <strong>im</strong> besetzten Deutschland, in der es hieß:<br />

„Sie haben nichts zu tun <strong>und</strong> alles zu unterlassen, was geeignet sein<br />

könnte, die deutsche Industrie wieder<br />

in Gang zu setzen“. Deutschland soll<br />

te nach dem Plan des amerikanischen<br />

Außenministers Morgenland „zu einem<br />

Kartoffelacker werden“. Erst 2 Jahre<br />

später, nachdem der neue US-Minister<br />

Byrnes die absolute Kehrtwendung der-<br />

USA in der Behandlung der westlichen<br />

Besatzungszonen verkündigt hatte,<br />

fielen viele Beschränkungen. Erst da<br />

war derKrieg eigentlich zu Ende.<br />

Horst Bohr<br />

Essentialis<br />

Rechtsanwälte<br />

Thomas Rennekamp<br />

Rechtsanwalt <strong>und</strong> Mediator<br />

(Centrale für Mediation)<br />

BauIngBüro Göres<br />

Dipl.-Ing. Michael Göres<br />

Architekt AKNW<br />

Bauherrenberatung - Baubegleitung - Energieberatung - Energieausweis - Architektur<br />

Ausschreibung - Bauleitung - Aufmaß - Abrechnung - Architekten-Dienstleistungen<br />

Sicherheits- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsschutzkoordination - Schulungen<br />

Im Winkel 20<br />

58239 Schwerte<br />

www.bib-goeres.de<br />

(Centrale für Mediation)<br />

Kirchstr. 77<br />

D – 58239 Schwerte (<strong>Ergste</strong>)<br />

Tel.: 02304 98 20 10 0<br />

Fax: 02304 98 20 10 12<br />

E-Mail: info@essentialis.de<br />

Meike Gerlach<br />

Rechtsanwältin<br />

Fachanwältin für Familienrecht<br />

Tel. +49 (2304) 95 25 67<br />

Fax +49 (2304) 95 25 68<br />

Mail info@bib-goeres.de<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!