21.12.2012 Aufrufe

zum Download hier klicken! - Ergste und Wir im Ruhrtal

zum Download hier klicken! - Ergste und Wir im Ruhrtal

zum Download hier klicken! - Ergste und Wir im Ruhrtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERGSTE . . . UND WIR! Das Bürgermagazin für die Bürger des <strong>Ruhrtal</strong>s November 2010<br />

32<br />

Bierhof, <strong>Ergste</strong><br />

Kein sch öner L and<br />

Impressionen aus dem <strong>Ruhrtal</strong><br />

von Manuela Schwerte<br />

„Ke i n s c h ö n e r La n d in d i e s e r Ze i t,<br />

aLs h i e r d a s u n s e r e w e i t u n d b r e i t,<br />

wo w i r u n s f i n d e n<br />

wo h L u n t e r Li n d e n<br />

Zu r ab e n d Z e i t.“<br />

„da s s w i r u n s h i e r in d i e s e m ta L<br />

no c h t r e f f e n so v i e L h u n d e r t m a L,<br />

Go t t m a G e s s c h e n K e n,<br />

Go t t m a G e s L e n K e n,<br />

er h at d i e Gn a d“.<br />

an t o n wiLheLm fL o r e n t i n vo n Zu c c a L m a G L i o<br />

Diese eingehende Volksweise, von unendlich vielen jugendlichen Wanderern oft am Lagerfeuer<br />

gesungen, stammt von ANTON WILHELM VON ZUCCALMAGLIO. Er dichtete <strong>und</strong> komponierte die<br />

Weise in unserer Nachbarschaft, 12 km von <strong>Ergste</strong> in Nachrodt an der Lenne, wo er in der Familie<br />

des Unternehmers Loebbecke als Erzieher tätig war.<br />

<strong>Wir</strong> nehmen die Titelzeile als Motto für eine Serie von Fotographien aus dem <strong>Ruhrtal</strong>, um Interessierten<br />

eine St<strong>im</strong>mung dieses schönen Teils unserer He<strong>im</strong>at zu bieten.<br />

Haus Althoff, <strong>Ergste</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!