10.07.2020 Aufrufe

EPP 5-6.2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEWS + HIGHLIGHTS<br />

Massiver Kapazitätsausbau für Beatmungsgeräte-Steuerungen<br />

Die zum Bau der Beatmungsgeräte benötigten<br />

elektronischen Steuergeräte werden vielfach<br />

auf Selektivlötanlagen von Systemlieferant<br />

Ersa GmbH produziert. So gingen seitens<br />

Bestandskunden im Unternehmen zahlreiche<br />

Maschinenanfragen ein, die mit höchster<br />

Dringlichkeit bearbeitet und innerhalb weniger<br />

Wochen umgesetzt wurden. „Kapazitäten<br />

zu verdoppeln oder verdreifachen auf<br />

Kundenseite ist kein simples Rechenbeispiel<br />

– es geht hier um eingespielte Prozesse in<br />

der Elektronikfertigung, die jeweils im Einzelnen<br />

geprüft werden müssen. Aber wenn es<br />

darum geht, Leben zu retten, tun wir natürlich<br />

alles Mögliche zur Unterstützung“, sagt<br />

Gesamtvertriebsleiter Rainer Krauss.<br />

Für einen deutschen Geschäftspartner konnte<br />

direkt eine Versaflow 3/45 aus dem Applikations-<br />

und Demo-Center des Herstellers entnommen<br />

werden. Meist geht jedoch eine kundenspezifische<br />

Adaption in Betrieb – kein Problem,<br />

da der Hersteller auf modularen Aufbau<br />

seiner Technologien setzt. So auch in diesem<br />

Fall und etliche Umbauten erfolgten dazu im<br />

Bereich Heizungen und Oberheizungen. Für<br />

eine Montage beim Kunden wurden die<br />

Schaltschränke demontiert, um die Lötanlage<br />

einbringen zu können. Seitens des Herstellers<br />

begleiteten die Installation jeweils ein erfahrener<br />

Servicetechniker und Prozesstechniker.<br />

Zudem gab es weitere Kurzfristprojekte, die<br />

alle in Verbindung mit dem Versaflow Selektivlötsystem<br />

stehen. Aus Großbritannien, wo es<br />

von der Anfrage bis zur Auslieferung gerade<br />

einmal 22 Tage dauerte. Eine Maschine wurde<br />

trotz Sonderausstattung nach nur 17 Tagen per<br />

Sondertransport nach Italien verschickt, die Installation<br />

nahm der langjährige Italien-Repräsentant<br />

Packtronic vor. Zwei Großmaschinen<br />

mit jeweils acht Meter Länge wurden innerhalb<br />

von sieben Wochen für einen Großkunden<br />

in den USA produziert, die unter normalen<br />

Bedingungen zwölf Wochen in der Fertigung<br />

benötigen. Nach Fertigstellung beider Lötanlagen<br />

wurden sie mit Sonderluftfracht in die<br />

USA transportiert. „Im Namen der Geschäftsführung<br />

möchte ich mich recht herzlich bei allen<br />

beteiligten Mitarbeiter im In- und Ausland<br />

Vorfahrt für Sonderprojekte mit tollem Engagement<br />

und Sonderschichten bei der Ersa GmbH in Wertheim<br />

am Main.<br />

bedanken, die eine Lieferung der Lötmaschinen<br />

für die lebenswichtigen Beatmungsgeräte<br />

in Rekordzeit mit ihrem tollen Engagement<br />

und Sonderschichten möglich gemacht haben“,<br />

sagt Steffen Lutz, Leiter Wertstrom Selektiv/Powerflow.<br />

Geschäftsführer Ralph<br />

Knecht ergänzt: „Wir hoffen, damit einen wesentlichen<br />

Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie<br />

zu leisten, und werden dies beibehalten,<br />

solange dies erforderlich ist.“<br />

www.kurtzersa.de<br />

Foto: Kurtz Ersa/T.Keller<br />

Industrie<br />

Das<br />

Kompetenz-<br />

Netzwerk<br />

der Industrie<br />

17 Medienmarken für alle wichtigen<br />

Branchen der Industrie<br />

Information, Inspiration und Vernetzung<br />

für Fach- und Führungskräfte in der Industrie<br />

Praxiswissen über alle Kanäle:<br />

Fachzeitschriften, Websites, Events,<br />

Newsletter, Whitepaper, Webinare<br />

Die passenden Medien für Sie<br />

und Ihre Branche:<br />

konradin.de/industrie<br />

media.industrie.de<br />

<strong>EPP</strong> Mai/Juni 2020 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!