10.07.2020 Aufrufe

EPP 5-6.2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie aber vorgehen, wenn intern die Ressourcen für<br />

eine Planung und Umsetzung nicht vorhanden sind?<br />

Viele Unternehmer greifen in solchen Situationen auf externe<br />

Dienstleister zurück. Diese beraten und stellen Optimierungsmöglichkeiten<br />

vor. Allerdings wird im Anschluss oft eine weitere Firma<br />

benötigt, um die definierten Maßnahmen umzusetzen. In verschiedenen<br />

Fällen ist es sogar notwendig, mehrere Firmen zu beauftragen<br />

und koordinieren. Um Anwender im Mittelstand und der Industrie<br />

optimal bei ihren Prozessen zu unterstützen, hat sich das Unternehmen<br />

VWH GmbH aus dem Westerwald verstärkt in Richtung<br />

Prozessautomatisierung aufgestellt. Neben den Kerngeschäften<br />

Sondermaschinenbau und Werkzeugbau wird der Dienstleistungsbereich<br />

für Prozessoptimierungen in der Produktion und Logistik immer<br />

weiter ausgebaut. Das bietet den Vorteil, dass Kunden von der<br />

Beratung und Analyse bis zur vollständigen Umsetzung der Maßnahmen<br />

„ein“ Ansprechpartner zur Verfügung steht. Damit fungiert<br />

das Unternehmen als Schnittstelle zwischen Kunden und allen notwendigen<br />

Komponenten. Durch den eigenen Sondermaschinenund<br />

Werkzeugbau werden Umsetzungen im Bereich Automatisierung<br />

schnell und unkompliziert durchgeführt.<br />

Automatisierung und Digitalisierung ermöglichen zwar nicht den Ersatz eines<br />

hochqualifizierten Mitarbeiters, allerdings die Entlastung von unproduktiven<br />

Routinetätigkeiten.<br />

im Maschinen- und Anlagenbau einer Abschwächung des Fachkräftemangels<br />

entgegensehen. Automatisierung und Digitalisierung ermöglichen<br />

zwar nicht den Ersatz eines hochqualifizierten Mitarbeiters,<br />

allerdings die Entlastung von unproduktiven Routinetätigkeiten.<br />

Zudem verhelfen sie zu wichtigen Prognosen und Simulationsergebnissen,<br />

mit welchen sich Projekte wirtschaftlich gestalten lassen.<br />

Foto: VWH<br />

Wie kann Low Cost Automation flexibel gestaltet<br />

werden?<br />

Die Low Cost Automation, beziehungsweise Lean Automation bezeichnet<br />

eine Automatisierung basierend auf bestehenden Ressourcen<br />

– also der bereits vorhandenen Strukturen und Ausstattung von<br />

Unternehmen. Um Automatisierungstechnik optimal auf den Anwender<br />

und dessen Ausgangssituation abzustimmen, sind entsprechende<br />

Erfahrung sowie Branchenkenntnis notwendig. Das Unternehmen<br />

erarbeitet gemeinsam mit dem Kunden die passende Automatisierungslösung<br />

für einen spezifischen Anwendungsfall. Die vollumfängliche<br />

Betreuung reicht von der beratenden Unterstützung für<br />

die Optimierung und Automatisierung von Produktion- und Logistik-<br />

Prozessen über die Umsetzung der Low Cost Automation bis hin<br />

zur Realisierung von vollautomatisch verketteten Anlagen. Eine offene<br />

und transparente Kommunikation unterstützt dabei, die richtigen<br />

Optimierungsentscheidungen zu treffen. Schon oft können mit einfachen<br />

Hilfsmitteln Prozesse optimiert werden. Oder die Automatisierung<br />

wird durch einen modularen Aufbau schrittweise und anforderungsgerecht<br />

erhöht.<br />

www.vwh.de<br />

kurz & bündig<br />

Agile Automatisierung im Mittelstand und in der Industrie führt<br />

zu verbesserter Produktivität und Prozesseffizienz. Eine offene<br />

und transparente Kommunikation unterstützt dabei, die richtigen<br />

Optimierungsentscheidungen zu treffen.<br />

Neues modulares Design für<br />

PINK-Vakuum-Lötanlagen<br />

Unsere bewährten VADU-Systeme jetzt in einem<br />

neuen, modernisierten und modularen Design<br />

• Bewährte lunkerfreie Lötqualität<br />

• Kundenspezifische Anpassungen<br />

• Intuitive Bedienung<br />

• Individuell erweiterbar<br />

• Einfache Instandhaltung<br />

• Verkürzte Lieferzeiten<br />

• Umweltfreundlich<br />

PINK GmbH Thermosysteme · Am Kessler 6 · 97877 Wertheim · T +49 (0) 9342 919-0 · info@pink.de · www.pink.de <strong>EPP</strong> Mai/Juni 2020 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!