10.07.2020 Aufrufe

EPP 5-6.2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Paste für Niedrigtemperatur- und druckloses Sintern<br />

Foto: Heraeus<br />

Heraeus Electronics, Anbieter von Materiallösungen<br />

für die Halbleiter- und Elektronikindustrie,<br />

hat die Einführung einer neuen Sinterpaste<br />

bekannt gegeben. Die Paste mit<br />

dem Produktnamen mAgic DA295A ist für<br />

Niedrigtemperatur- sowie druckloses Sintern<br />

optimiert und Teil der Produktreihe mAgic<br />

Die Paste mAgic DA295A ist für Niedrigtemperatursowie<br />

druckloses Sintern optimiert.<br />

des Unternehmens. Sie bietet eine hervorragende<br />

Wärmeleitfähigkeit und ist insbesondere<br />

für Leistungsanwendungen mit hohen<br />

Betriebstemperaturen geeignet.<br />

Aufgrund seiner patentierten Rezeptur erzeugt<br />

die Paste eine robuste Reinsilber-Die-<br />

Attach-Schicht mit hoher Wärmeableitung, erweitert<br />

das Verarbeitungsfenster und kann so<br />

die Gesamtbetriebskosten reduzieren. Darüber<br />

hinaus bietet die einfache Verarbeitung<br />

der Lösung Flexibilität beim Herstellungsprozess.<br />

Das Unternehmen ist der einzige Anbieter<br />

von Sinterpasten, der mikroskaliertes<br />

Silberpulver verwendet. Dies gewährleistet<br />

einen höheren Ertrag, ein größeres Prozessfenster<br />

und ist im Vergleich zu nanoskalierten<br />

Pulvern kostengünstiger.<br />

Das Unternehmen liefert nicht nur hochwertige<br />

Sinterwerkstoffe, sondern stellt Kunden<br />

auch sein Prozesswissen zur Verfügung. In<br />

eigenen Applikationszentren für Leistungselektronik<br />

werden Hersteller bei der Verbesserung<br />

ihrer Prozesse unterstützt. Gemeinsam<br />

mit Kunden simuliert das Unternehmen<br />

Prozesse und entwickelt Prototypen. Darüber<br />

hinaus profitieren Hersteller von Sinter-Seminaren<br />

und Schulungen.<br />

In der Leistungselektronik besteht ein wachsender<br />

Bedarf an Verbindungsmaterialien, die<br />

hohe Schmelztemperaturen und Ermüdungswiderstände,<br />

eine verbesserte Wärmeleitfähigkeit<br />

und einen reduzierten elektrischen<br />

Widerstand aufweisen. Diese Materialien gewährleisten<br />

eine hohe Zuverlässigkeit und ermöglichen<br />

gleichzeitig höhere Leistungsdichten,<br />

Betriebstemperaturen und Schaltfrequenzen.<br />

Silbersinterpasten, wie die mAgic-<br />

Produkte, bieten eine Alternative zu Lötpasten.<br />

Sie erhöhen die Lebensdauer von Bauelementen<br />

auf ein Zehnfaches. Ein Klick liefert<br />

weiterführende Informationen dazu,<br />

mehr zu Sinterseminaren gibt es hier.<br />

www.heraeus.com/de<br />

Automobilzulieferer setzt auf vollautomatisierte Lagerlösung<br />

Ein namhafter deutscher Automobilzulieferer<br />

setzt auf ASYS Material Logistics in seiner Fabrik.<br />

Die vollautomatisierte Lösung für den<br />

Wareneingang von Bauteilrollen und die bedarfsgerechten<br />

Lagerlösungen haben überzeugt.<br />

Darüber hinaus werden innerbetriebliche<br />

Transporte über fahrerlose Transportsysteme<br />

(FTS / AIV) des Unternehmens realisiert.<br />

Die Wareneingangslösung ermöglicht dank<br />

einer integrierten, vollautomatischen Scan &<br />

Label Station eine Rückverfolgbarkeit der<br />

Bauteilrollen von Anfang an. Eine Counting<br />

Station zählt die vorhandenen Bauteile auf einer<br />

Rolle und speist exakte Werte in die Fertigungsdatenbank<br />

ein. Ein Einschleusen abgerüsteter<br />

Bauteilrollen ist hierbei ebenso möglich.<br />

Somit wird ein valider und abgestimmter<br />

Prozess sichergestellt, der die händische Inventur<br />

der Bauteilrollen erübrigt. In den Lagerlösungen<br />

von Asys/Totech werden die Bauteilrollen<br />

bei unter 5 % relativer Feuchte vollautomatisch<br />

eingelagert. Damit reagiert das<br />

Unternehmen auf die Anforderungen, die<br />

sensible MSL-Bauteile stellen. Um autonome<br />

Prozessabläufe zu realisieren werden fahrerlose<br />

Transportsysteme eingesetzt. Mit diesen<br />

AIVs (autonomous intelligent vehicles)<br />

werden die einzelnen Stationen in der Fertigung<br />

mit dem Lagersystem vernetzt. Sie<br />

transportieren neben Bauteilrollencontainer<br />

auch Magazine, KLT oder Trays. Die Fahrzeuge<br />

erzeugen ihre Routen selbstständig und<br />

Automobilzulieferer setzt auf vollautomatisierte<br />

Lösung für den Wareneingang<br />

von Bauteilrollen und bedarfsgerechte<br />

Lagerlösungen.<br />

abgestimmt, und erzielen somit eine just-intime<br />

Versorgung.<br />

Die Berechnung und Koordinierung des Materialflusses<br />

erfolgt durch den Material Manager.<br />

Über den integrierten Advanced Order<br />

Planner können die aus dem ERP importierten<br />

Fertigungsaufträge automatisch nach verschiedenen<br />

Kriterien optimal auf die SMD-<br />

Produktionslinien verteilt werden. Durch die<br />

vollständige Vernetzung und die In-Echtzeit-<br />

Kalkulation wird der Materialnachbezug an<br />

die Produktionslinien bedarfsgerecht, in kontinuierlicher<br />

Abstimmung mit dem Fertigungstakt,<br />

angeliefert. Dadurch reduziert der<br />

Kunde seine Materialbestände an der Linie<br />

drastisch. Gleichzeitig erhöht sich die Materialverfügbarkeit<br />

in seiner Produktion, was eine<br />

Kostenreduzierung mit sich bringt.<br />

Die vollkommene Vernetzung der Lösungen<br />

und die vorausgehende umfangreiche Beratungsleistung<br />

waren ausschlaggebend für die<br />

Auftragserteilung. Fabian Autenrieth, Product<br />

Manager Material Logistics, beschreibt sein<br />

Erfolgsrezept und die Vorgehensweise: „Individuelle,<br />

skalierbare Konzepte, abgestimmt<br />

auf Ihren Shopfloor – das ist unsere Stärke.<br />

Wir setzen auf ein Modulkonzept, welches<br />

uns erlaubt, unsere Lösungen in verschiedenen<br />

Automatisierungsgraden zu realisieren.<br />

So können wir bereits heute den ersten<br />

Schritt in Richtung Smart Factory mit Ihnen<br />

starten, um darauf die Zukunft aufzubauen.“<br />

www.asys-group.com<br />

Foto: Asys<br />

<strong>EPP</strong> Mai/Juni 2020 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!