20.07.2020 Aufrufe

Themenheft Selbsthilfe

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Rolle des Paritätischen in der <strong>Selbsthilfe</strong><br />

Was bedarfsgerechte Förderung heute<br />

bedeutet und wie sich die Bedarfe aus der<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>praxis gesellschaftlich verändern,<br />

das versucht der Paritätische auf allen Ebenen<br />

zu platzieren. So konnte der Paritätische<br />

auf Bundesebene in der Weiterentwicklung<br />

des Förderleitfadens des GKV-Spitzenverbandes<br />

z.B. die zunehmende Öffnung im<br />

Bereich Online-Aktivitäten von <strong>Selbsthilfe</strong>gruppen<br />

einbringen.<br />

Im Antragswesen erfahrene, engagierte Mitglieder<br />

aus <strong>Selbsthilfe</strong>gruppen waren 2019<br />

wieder aufgefordert, sich für die Vertretung der<br />

<strong>Selbsthilfe</strong> in den Vergabesitzungen zu bewerben.<br />

So ist in einem transparenten Verfahren<br />

im Zeitraum 2020 bis 2023 bayernweit die Partizipation<br />

von <strong>Selbsthilfe</strong>vertretungen an den<br />

Regionalen Runden Tischen der Krankenkassen<br />

gewährleistet.<br />

Renate Kretschmer<br />

Der Paritätische ist eine von vier maßgeblichen<br />

Säulen im System. Die anderen: Die <strong>Selbsthilfe</strong>kontaktstellen<br />

Bayern e.V. (SeKo Bayern), die<br />

LAG <strong>Selbsthilfe</strong> Bayern e.V. und die Koordinierungsstelle<br />

der Bayerischen Suchthilfe (KBS)<br />

der Freien Wohlfahrtspflege.<br />

Der Paritätische agiert sowohl operativ als<br />

auch strategisch an vielen Schnittstellen. Er<br />

wirkt über seine Mitgliedsorganisationen, wie<br />

die Bayerische Krebsgesellschaft, die Deutsche<br />

MS Gesellschaft, die Stotterer <strong>Selbsthilfe</strong>, die<br />

Aphasiker Bayern, KISS Mittelfranken und viele<br />

mehr. Er ist selbst Träger von zwei <strong>Selbsthilfe</strong>kontaktstellen<br />

und einer weiteren <strong>Selbsthilfe</strong>unterstützungsstelle.<br />

Und er benennt, wie alle<br />

vier Spitzenorganisationen, selbst <strong>Selbsthilfe</strong>vertretungen<br />

für die Regionalen Runden Tische<br />

der Krankenkassen. Die Regionalen Runden<br />

Tische organisieren die Krankenkassenförderung<br />

der <strong>Selbsthilfe</strong>gruppen. Die benannten,<br />

bzw. gewählten <strong>Selbsthilfe</strong>vertretungen nehmen<br />

an den Vergabesitzungen mit beratender<br />

Funktion teil. Der Paritätische hat für eigene<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>vertretungen ein Wahlverfahren<br />

innerhalb seiner Bezirksverbände und den<br />

dortigen Bezirksausschüssen etabliert.<br />

Darüber hinaus engagiert sich der Paritätische<br />

in Bayern im Arbeitskreis <strong>Selbsthilfe</strong> auf Bundesebene.<br />

Das Referat Finanzierung: Fördermittel<br />

/ Zuschüsse wirkt mit in den zentralen<br />

Gremien der Förderstrukturen auf Landesebene<br />

und mit den Krankenkassen. Zentrale<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>themen werden über das Referat<br />

Bürgerschaftliches Engagement des Paritätischen<br />

in Bayern koordiniert. Hervorzuheben ist<br />

die Arbeit von KISS Regensburg mit Margot<br />

Murr. Lange Jahre war der Paritätische über<br />

KISS Regensburg im Vorstand der SEKO Bayern<br />

aktiv. Für den Paritätischen in Bayern ist die<br />

<strong>Selbsthilfe</strong> in allen Facetten ein zentrales Thema,<br />

er ist mit allen Akteur*innen eng verwoben.<br />

Monika Nitsche<br />

regionale runde Tische<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>landesorganisationen<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>gruppen,<br />

verbandlich und frei<br />

organisiert<br />

regionale runde Tische<br />

regionale runde Tische<br />

Mitgliedsorganisationen<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>kontaktstellen<br />

und <strong>Selbsthilfe</strong> -<br />

unterstützende<br />

Einrichtungen<br />

regionale runde Tische<br />

Dachorganisation<br />

eigene Einrichtungen<br />

Mitgliedsorganisationen<br />

LAG<br />

<strong>Selbsthilfe</strong> Bayern e. V.<br />

Koordinierungsstelle der<br />

Bayerischen Suchthilfe KBS<br />

(Freie Wohlfahrtspflege)<br />

Mitglied bei<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>kontaktstellen Bayern e.V.<br />

SeKo Bayern<br />

Der Paritätische in Bayern 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!