20.07.2020 Aufrufe

Themenheft Selbsthilfe

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir wollen selbstbestimmte,<br />

mündige Patientinnen und<br />

Patienten, die die Angebote der<br />

Gesundheitsversorgung gezielt in<br />

Anspruch nehmen und aktiv mit ihrer<br />

Erkrankung umgehen. Dann lasst uns<br />

selbsthilfefreundlich werden, denn die<br />

gemeinschaftliche <strong>Selbsthilfe</strong> aktiviert zu<br />

Eigenverantwortlichkeit, fördert die Gesundheitskompetenz<br />

und stärkt durch Mitbestimmung<br />

und Solidarität ganz<br />

nebenbei unseren gesellschaftlichen<br />

Zusammenhalt.<br />

Zertifikat „selbsthilfefreundlich“<br />

Über 250 Netzwerkmitglieder nutzen heute<br />

das Konzept als Leitfaden für die Gestaltung<br />

ihrer eigenen Kooperationen. Gelingt diese,<br />

können Einrichtungen sich für ihre <strong>Selbsthilfe</strong>freundlichkeit<br />

auszeichnen lassen. Aktuell<br />

sind bundesweit 25 Krankenhäuser und zwölf<br />

Rehakliniken mit über 290 in ihnen aktiven<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>gruppen als selbsthilfefreundlich<br />

ausgezeichnet. Als erstes Haus in Bayern hat<br />

das Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg<br />

das Konzept umgesetzt und seit 2014<br />

die Auszeichnung nun bereits zum dritten Mal<br />

erhalten. 2017 folgten die Auszeichnungen<br />

des Bezirkskrankenhauses Lohr am Main und<br />

der Rehabilitationsklinik Medical Park Loipl.<br />

Engagieren sich für die <strong>Selbsthilfe</strong>freundlichkeit im Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg:<br />

Vertreter der Regensburger <strong>Selbsthilfe</strong>gruppen und des Krankenhauses mit <strong>Selbsthilfe</strong>beauftragtem<br />

Dr. Heribert Stauder (1. Reihe, 3.v.l.) und KISS-Mitarbeiterin Lisbeth Wagner (1. Reihe, 2.v.l.) sowie<br />

Antje Liesener (1. Reihe, 1.v.r.) vom „Netzwerk für <strong>Selbsthilfe</strong>freundlichkeit und Patientenorientierung<br />

im Gesundheitswesen“<br />

Foto: Stephanie Tschautscher<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>freundliches Krankenhaus<br />

Das Krankenhaus Barmherzige Brüder und die Kontakt- und Informationsstelle für <strong>Selbsthilfe</strong>gruppen<br />

(KISS) kooperieren seit Jahren eng, um das Krankenhaus selbsthilfefreundlicher<br />

zu gestalten. Pünktlich zum zehnten Geburtstag kann das Modellprojekt zum dritten<br />

Mal die Auszeichnung „<strong>Selbsthilfe</strong>freundliches Krankenhaus“ entgegennehmen. Keine<br />

andere Klinik in Bayern arbeitet bereits seit so vielen Jahren so eng mit <strong>Selbsthilfe</strong>gruppen<br />

zusammen.<br />

#selbsthilfefreundlich werden<br />

Gesundheitseinrichtungen, <strong>Selbsthilfe</strong>kontaktstellen<br />

und <strong>Selbsthilfe</strong>zusammenschlüsse, die<br />

ihre Kooperationen verstetigen möchten, können<br />

kostenfrei Mitglied im Netzwerk <strong>Selbsthilfe</strong>freundlichkeit<br />

werden und erhalten damit<br />

freien Zugang zum Konzept und zu spezifischen<br />

Beratungs- und Schulungsangeboten.<br />

Netzwerk <strong>Selbsthilfe</strong>freundlichkeit und Patientenorientierung im<br />

Gesundheitswesen / NAKOS<br />

www.selbsthilfefreundlichkeit.de<br />

#selbsthilfefreundlich<br />

Das Netzwerk wird gemeinsam gefördert von AOK Bundesverband,<br />

BARMER und BKK Dachverband.<br />

Antje Liesener

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!