20.07.2020 Aufrufe

Themenheft Selbsthilfe

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Paritätische: Prävention ist Ihr Herzensthema.<br />

Sie gehen viel an Schulen und<br />

reden über psychische Gesundheit. Wo<br />

sehen Sie hier einen Auftrag für die <strong>Selbsthilfe</strong>?<br />

Dominique de Marné: Die Hälfte aller psychischen<br />

Krankheiten fängt vor dem 14. Lebensjahr<br />

an und nochmal 25 Prozent vor dem 18.<br />

Und es gibt keinerlei Prävention an Schulen.<br />

Das finde ich ganz fatal! Deshalb ist es mir ein<br />

Herzensanliegen. Ich wünsche mir zwei Stunden<br />

pro Woche das Unterrichtsfach „Leben“. Es<br />

gibt so viel, worauf die Schule einen nicht vorbereitet.<br />

Schulen müssen nicht alles selbst<br />

machen, aber sie können einen Raum für solche<br />

Themen schaffen und Experten einladen.<br />

Aufgabe der <strong>Selbsthilfe</strong> ist es, über den Tellerrand<br />

zu schauen und aus den eigenen Kreisen<br />

hinauszutreten. Sie müssen ihre für sie selbstverständlichen<br />

Themen nach draußen bringen.<br />

Pressearbeit machen, einen Blog erstellen, oder<br />

in Schulen gehen – einfach mal den eigenen<br />

Wirkkreis verlassen und das eigene Thema<br />

mehr in der Gesellschaft etablieren.<br />

Der Paritätische: Welche Pläne haben Sie?<br />

Wir wollen Deutschlands erstes Mental Health<br />

Café eröffnen. – Einen Ort, wo man über das<br />

Thema offen reden kann, wo man hingehen<br />

und sagen kann „Mir geht es grad schlecht“. Wo<br />

man die Frage „wie geht es dir“ ehrlich beantworten<br />

darf. Wir wollen Veranstaltungen,<br />

Events und Workshops anbieten. – Aber das<br />

Ganze ein bisschen cool. Ein Café, wo es schön<br />

ist zu sitzen, mit guten Produkten. Dafür gibt es<br />

einen großen Bedarf, den wir auffangen wollen.<br />

Momentan arbeiten wir an der Finanzierung.<br />

„Wann hat man schon einmal<br />

die Möglichkeit, in den Kopf<br />

einer Gestörten zu schauen?<br />

Ich öffne mit meinem<br />

Buch mein Leben für<br />

alle. Ich möchte anderen<br />

einen Eindruck davon geben,<br />

wie es ist, mit einem Knacks im<br />

Kopf durch die Welt zu gehen.<br />

Und zeigen, dass wir uns in vielen<br />

Dingen gar nicht so sehr<br />

unterscheiden. Nur ist so manches<br />

bei mir einfach ein wenig<br />

stärker vorhanden als bei anderen<br />

sogenannten Gesunden.“<br />

Dominique de Marné entspricht<br />

nicht dem Bild, das viele<br />

von psychisch kranken Personen<br />

haben – und das nutzt sie.<br />

Denn sie ist davon überzeugt,<br />

dass sich an unserem Umgang<br />

mit psychischen Problemen – nicht nur Krankheiten – etwas ändern muss. Alle 53 Minuten<br />

nimmt sich in Deutschland ein Mensch das Leben. Alle 5 Minuten versucht es jemand. Jeder<br />

kennt jemanden, der schon mal »verrückt« war – aber keiner redet darüber.<br />

Außer, einer fängt an. Oder eine.<br />

Das Buch ist erschienen im Scorpio Verlag<br />

ISBN-13: 9783958032538<br />

Preis: 18 Euro<br />

Unter www.mentalhealthcrowd.de finden Sie Ihre laufenden Projekte.<br />

Wir wünschen Euch viel Erfolg dabei!<br />

Herzlichen Dank für das Gespräch.<br />

Das Interview führten Susann Engert und<br />

Monika Nitsche<br />

Der Paritätische in Bayern 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!