20.07.2020 Aufrufe

Themenheft Selbsthilfe

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Selbsthilfe</strong>kontaktstellen beraten zu Themen<br />

der <strong>Selbsthilfe</strong><br />

<strong>Selbsthilfe</strong>engagement entwickelt und erhält sich nicht von alleine, sondern benötigt<br />

Unterstützung, vor allem bei der Gründung einer Gruppe und wenn ihr Fortbestand<br />

gefährdet ist. Unterstützung ist dabei nicht nur finanzielle Hilfe. Unterstützung bedeutet<br />

auch professionell beraten, begleiten, Interessent*innen vermitteln, organisatorisch helfen,<br />

Weiterbildung anbieten, Öffentlichkeitsarbeit betreiben und dies alles in beständiger und<br />

verlässlicher Weise.<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>kontaktstellen leisten all das. Sie sind Anlauf- und Beratungsstelle für <strong>Selbsthilfe</strong>-<br />

Interessierte und Gruppen sowie für professionelle Helfer*innen, die im Gesundheits- und<br />

Sozialbereich tätig sind.<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>kontaktstellen beim Paritätischen in Bayern<br />

Bezirksverband Unterfranken – <strong>Selbsthilfe</strong>kontaktstelle<br />

selbsthilfe-ufr@paritaet-bayern.de<br />

www.unterfranken.paritaet-bayern.de<br />

KISS Regensburg – <strong>Selbsthilfe</strong>kontaktstelle des PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband<br />

e.V. und Regensburger Sozialen Initiativen e.V.<br />

kiss.regensburg@paritaet-bayern.de<br />

www.kiss-regensburg.de<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>unterstützungsstelle Bayreuth, Paritätischer Wohlfahrtsverband<br />

selbsthilfe.bayreuth@paritaet-bayern.de<br />

https://oberfranken.paritaet-bayern.de/einrichtungen-dienste/<br />

selbsthilfeunterstuetzungs-stelle/<br />

Wenn sich<br />

Menschen mit anderen<br />

Menschen zusammentun, die<br />

in einer ähnlichen Situation sind,<br />

entsteht gemeinschaftliche Hilfe<br />

und gegenseitige Unterstützung. In<br />

der Gruppe schöpfe ich neue<br />

Hoffnung, Kraft und Stärke. Alle<br />

zusammen können etwas<br />

erreichen für jeden Einzelnen.<br />

GEMEINSAM ENTSTEHT<br />

EIN WIR.<br />

bei Paritätischen Mitgliedsorganisationen:<br />

Kiss Nürnberg-Fürth-Erlangen, <strong>Selbsthilfe</strong>kontaktstellen Kiss Mittelfranken e.V.<br />

nuernberg@kiss-mfr.de<br />

nuernberger-land@kiss-mfr.de<br />

roth@kiss-mfr.de<br />

ansbach@kiss-mrf.de<br />

weissenburg@kiss-mfr.de<br />

www.kiss-mfr.de<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>kontaktstelle begleitet<br />

Auch wenn es mal in der Gruppe nicht so läuft,<br />

steht uns Herr Selig weiterhin unterstützend<br />

zur Seite. Er kommt zu uns, hört zu, hat Ideen<br />

für Problemlösungen oder zumindest zu deren<br />

Minimierung. Mit dem kompetenten, erfahrenen<br />

Blick von außen hilft er jederzeit weiter.<br />

Wir sind sehr froh darüber, einen solchen<br />

Ansprechpartner rund um Fragen zur <strong>Selbsthilfe</strong><br />

an unserer Seite zu wissen.<br />

Wir haben bislang nie bereut die Gruppe ins<br />

Leben gerufen zu haben. Unser Lohn ist im<br />

Geben und zu empfangen. WIR HILFT ECHT!<br />

Christine Robl und Regine Begatik<br />

www.aktiv-gegen-depression.com<br />

Margot Murr, Leiterin von KISS Regensburg<br />

Foto: KISS Regensburg<br />

Der Paritätische in Bayern 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!